Braunschweig Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Elfenfrau
HEINRICH DER LÖWE HAT SEINE SPUREN HINTERLASSEN
Pro:
Geschichtsträchtig
Kontra:
siehe Bericht
Empfehlung:
Ja
******
Vor 850 Jahren baute Heinrich der Löwe die Stadt Braunschweig, auch Brunswiek genannt, zur Residenz aus. Die Stadt durchlebte Reichtum und Macht, Niedergang und erneute Blüte, Zerstörung und Wiederaufbau. Heute ist Braunschweig eine moderne Stadt. Doch sie hütet viele Preziosen, die an Heinrich und seine Erben erinnern.
"Braunschweig (niedersächsisch: Brunswiek) ist eine Großstadt in Norddeutschland im Südosten des Landes Niedersachsen. Mit circa 240.000 Einwohnern ist sie nach Hannover die zweitgrößte Stadt Niedersachsens. Die kreisfreie Stadt bildet mit den Städten Salzgitter und Wolfsburg eines der neun Oberzentren des Landes. Sie ist Teil der 2005 gegründeten Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen.
Ihre Ursprünge gehen bis in das frühe 9. Jahrhundert zurück. Insbesondere durch Heinrich den Löwen entwickelte sich die Stadt schnell zu einer mächtigen und einflussreichen Handelsmetropole, die ab Mitte des 13. Jahrhunderts der Hanse angehörte. Braunschweig war Hauptstadt des gleichnamigen Landes, bis dieses 1946 im neu geschaffenen Land Niedersachsen aufging.
Braunschweig ist heute ein bedeutender Standort für Wissenschaft und Forschung. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat der Stadt 2007 den Titel „Stadt der Wissenschaft“ verliehen.
Braunschweig liegt im Übergangsbereich zwischen dem nördlichen Harzvorland und dem Norddeutschen Tiefland am Nordrand der deutschen Mittelgebirge mit ihren schwach hügeligen Ausläufern in einem Alluvialtal auf zum Teil brüchigen, ehemals sumpfigen Böden zu beiden Seiten des Flusses Oker. Im Süden wird die Oker durch ein Wehr gestaut und umfließt den Stadtkern westlich und östlich in zwei Umflutgräben, die zur besseren Verteidigung im Mittelalter angelegt wurden und sich im Nordwesten der Stadt wieder vereinigen. Durch zwei weitere Wehre wird der Wasserstand im Stadtgebiet reguliert. Weitere Gewässer sind die Wabe und Mittelriede, die in Braunschweig in die Schunter münden.
Das Stadtgebiet erstreckt sich über eine Fläche von 192 km², umschlossen von einer Stadtgrenze mit einer Länge von 98 km.
Unter dem Einfluss Heinrichs entwickelte sich Braunschweig zu einer mächtigen Stadt, welche er zu seiner Residenz ausbaute. So ließ er die Burg Dankwarderode erweitern und den Braunschweiger Dom errichten. Heinrich wählte den Löwen zu seinem Wappentier und ließ dessen bronzenes Abbild um 1166 vor dem Dom auf dem Burgplatz aufstellen. Seitdem ist der Braunschweiger Löwe das Wahrzeichen und Wappentier der Stadt.
Auch das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg geht auf Heinrich den Löwen zurück und war Teil des Landes der Welfen. Namensgebend waren die beiden größten Städte Braunschweig und Lüneburg. Bereits 1267/69 kam es zur Teilung des Herzogtums in die Fürstentümer Lüneburg und Braunschweig. Die Stadt Braunschweig blieb gemeinsames Herrschaftsgebiet, aber auch Residenz der Braunschweigischen Linie der Welfen.
1432 erhielt Braunschweig seine städtische Unabhängigkeit, nachdem die Landesherren ihre Residenz aufgrund zunehmender Spannungen mit der Braunschweiger Stadtbevölkerung in das nahe Wolfenbüttel verlegten. Braunschweig galt neben Paris und Gent als eine der unruhigsten Städte des spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa, da immer wieder Verfassungskonflikte durch revolutionäre Bürgerunruhen, die Braunschweiger Schichten, ausbrachen.
Wirtschaftlich entwickelte sich Braunschweig durch seine günstige Lage an der Oker, die ab Braunschweig schiffbar war. Hierdurch entwickelte sich Braunschweig zu einer wichtigen Handelsstadt, was ab Mitte des 13. Jahrhunderts zur Mitgliedschaft in der Hanse führte. Nach dem Beschluss des Hansetages 1494 teilte sich die Hanse statt in drei (Dritteln) nun in vier (Quartiere) Machtblöcke. Braunschweig führte das sogenannte „Sächsische Quartier“ und damit die mitteldeutschen Städte des sächsischen Städtebundes an. 1669 gehörte Braunschweig zu den letzten neun in der Hanse verbliebenen Städten.
Braunschweig wurde im 2. Weltkrieg stark zerstört. Am 15. Oktober 1944 dauerte es eine halbe Stunde zur Zerstörung von 80 % der Innenstadt. Die größte Fachwerkstadt Deutschlands, gab es nicht mehr".
(Ausschnitte von Wikipedia und Suchmaschine Google)
Sehenswürdigkeiten
*****************
Mittelpunkt und größte Sehenswürdigkeit ist wohl der Dom St. Blasil, der von Heinrich dem Löwen 1173 als Kollegialtsstifskirche gebaut wurde, gegenüber seiner Burg Dankwarderode.
Seit Mai 2007 gilt als größte Touristenattraktion und Sehenswürdigkeit das wiedererbaute Residenzschloß. Das Schloß wurde von Carl Theodor Ottmer 1833-40 als wahres Juwel des Klassizismus gebaut. Das Schloß wurde im 2. Weltkrieg stark zerstört. Erst im Jahre 1960 wurde das Schloß, begleitet von wütenden Protesten der braunschweiger Bevölkerung komplett abgerissen. Übrig gebliebende Säulen und Steinblöcke des Schlosses wurden unter später entstehenden Gartenkolonien oder in der Oker gelagert. Auf dem Gelände entstand der Schloßpark, ein immer umstrittender Park, da hier die Drogenszene Einzug genommen hatte.
Nach einem Planungsangebot des Investors ECE entschloß sich der Rat der Stadt Braunschweig die Fassade des Schloßes mit dem anhängenden "Konsumtempel" Schloß Arkaden wieder aufzubauen. Auch wütende Proteste der Bürger halfen nichts, das Schloß steht wieder. Alle Proteststimmen sind verstummt, da hier etwas Einmaliges geschaffen wurde.
Der Wiederaufbau des Schlosses brachte mit sich, daß das historische Magniviertel wieder mehr besucht wird. Hier findet jeweils am 1. Wochenende im September das Magnifest statt. Zwischen mittelalterlichen Straßen und Häusern wird kulturelles und musisches geboten.
Mehrmals wöchentlich kann man mit dem Nachtwächter Hugo die mittelalterlichen Straßen und Kirchen Braunschweigs und des Magniviertels kennenlernen. Der Rundgang endet mit einem typisch braunschweigischem Essen und natürlich der Biermumme.
In der gesamten Stadt findet im September jeden Jahres die Hanse-Tage statt. Braunschweig war eine Hansestadt. Und in historischen Kostümen wird auf die Zeit der Hansetage hingewiesen. Handwerker aus vergangenen Tagen zeigen traditionelles und längst vergessenes.
Am Rande des historischen Magniviertels liegt das vom international bekannten New Yorker Künstler James Rizzi gestaltete Happy RIZZI House. Es wurde in zweijähriger Bauzeit auf Initiative des Galeristen Olaf Jaeschke und des Architekten Konrad Kloster verwirklicht. Die lachenden, bunten Häusertürme sind als dreidimensionaler Baukörper realisiert und präsentieren sich als begehbare Bauskulptur.
Der Bau wird heute als Bürohaus genutzt.
Der Reiseführer MERIAN für Braunschweig
***********************************
Auf 33 Seiten wird Sehenswertes / Tipps / Karten/ Umland über Braunschweig berichtet.
Gleich nach dem Aufschlagen des Heftes ist eine kleine zusammenklappbare Stadtkarte Braunschweigs enthalten, die man durch den perforierten Rand heraustrennen kann.
Die Inhaltsangabe folgt auf der 3. Seite, wo ich hier Auszüge des Inhalts wiedergeben möchte:
- Zeitsprung und Randnotizen
- Spuren des Löwen
- Vom Stolz einer Bürgerschaft
- Okerfahrt - Alles am Fluß
- Porträts - Braunschweiger Köpfe
- Wolfenbüttel - Klein Venedig - Augusts Reich der Weisheit
- Geschichte - Das Schloss in der Mitte
- Die Welten - Als Braunschweig Staat machte
- Der zweite Blick - Lust auf Lack (Manufaktur)
- HBK - Hochschule für Bildende Künste
- Fussball - Eintracht Braunschweig - Traditionsverein
- Wissenschaft - Braunschweig Stadt der Wissenschaft 2007
- Landpartie - Das reiche Erbe der Ritter und Gelehrten
- Klavierbau - Schimmel und Gotrian-Steinweg
Das MERIAN-Heft ist reich bebildert und zeigt umfangreiche Fotografien Braunschweiger Sehenswürdigkeiten, der Menschen, und Ausflügsmöglichkeiten.
Auch der Freizeitwert wird hier wiedergegeben, wobei die vielen Parks und Strandcafes an der Oker und im Umland vorgestellt werden.
Erschienen ist das MERIAN-Heft Braunschweig im Jahre 2006
Jahreszeiten Verlag GmbH
Poßmoorweg 5
22301 Hamburg.
Mein Tip
*******
Wer Braunschweig besuchen möchte, dem lege ich den wunderschönen Weihnachtsmarkt ans Herz. Um den Dom herum zeigt sich einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Eröffnet wird dieser immer um 18.00 Uhr am letzten Mittwoch des Novembers. Einmalig schön dann der Klang der Domglocken, die dann alle in Gang gesetzt werden. Jedes Jahr wird der schönste Stand ausgezeichnet, so daß die Betreiber sehr viel Wert auf weihnachtlichen Glanz und Anbieten besonders weihnachtlicher Güter besinnen.
Weiteres über Braunschweig www.braunschweig.de
DANKE FÜRS LESEN UND BEWERTEN
Dooyoo - Platine
PV - ferdilein50
Homepage: www.seemannskind.de
58 Bewertungen, 22 Kommentare
-
16.04.2009, 00:44 Uhr von werder
Bewertung: sehr hilfreichNett berichtet! LG aus Hannover!
-
09.11.2008, 13:42 Uhr von chipad
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreicher Bericht! Lieben Gruß, Patrick
-
29.10.2008, 23:27 Uhr von sindimindi
Bewertung: sehr hilfreichLeider kein bh mehr - schöner Bericht über BS! LG, Roland
-
28.10.2008, 22:41 Uhr von sabtau
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht. Grüßle
-
28.10.2008, 18:31 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollSehr informativ. LG Leseratee.
-
28.10.2008, 14:42 Uhr von may786
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht!! LG von may786
-
28.10.2008, 08:55 Uhr von senora
Bewertung: sehr hilfreichEinen lieben Gruß von Senora
-
28.10.2008, 00:03 Uhr von Matze081
Bewertung: sehr hilfreichSchöne Grüße, Matthias ;) (PS: war auch schon mal da ;)
-
27.10.2008, 23:14 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichLG Anett
-
27.10.2008, 22:44 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr guter Bericht, lg
-
27.10.2008, 21:45 Uhr von Beachtime01
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche :) Beachtime01
-
27.10.2008, 18:57 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichGelungener Bericht! SH und LG Miraculix1967
-
27.10.2008, 18:50 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichwünsche dir einen guten wochenstart lg. petra
-
27.10.2008, 17:35 Uhr von racheane
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht, Liebe Grüße, Ane
-
27.10.2008, 17:05 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichSehr schön gemacht Lg Sigi
-
27.10.2008, 17:04 Uhr von blackangel63
Bewertung: sehr hilfreichGuTeN wOcHeNsTaRt...GrUsS aNjA
-
27.10.2008, 17:02 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSchöne Grüße von pumuckel64
-
27.10.2008, 16:49 Uhr von Meyerhoffsche
Bewertung: sehr hilfreichMeyerhoffsche wünscht einen guten Start in die neue Woche
-
27.10.2008, 16:08 Uhr von wolli007
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
27.10.2008, 15:25 Uhr von BFRBademeister
Bewertung: sehr hilfreichLG und schöne mittagspause wie imma SH grüße und freu mich bei gegenlesung BFRBademeister
-
27.10.2008, 15:15 Uhr von Gozo-Bernie
Bewertung: sehr hilfreichGruss aus Catania - bernie
-
27.10.2008, 14:52 Uhr von Jerry525
Bewertung: sehr hilfreichHaste mal wieder klasse geschrieben lg vom JERRY
Bewerten / Kommentar schreiben