Bravo Screenfun Testbericht

ab 14,87 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Informationsgehalt:
- Qualität der Artikel & Reportagen:
- Qualität der Bilder und Fotos:
- Unterhaltungswert:
Erfahrungsbericht von DerTyp
Bravo Screenfun- Rutscher oder Lutscher?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vorwort:
Vor ein paar Tagen habe ich einen Bericht über die Computerbild Spiele geschrieben. Da ich bei der CBS einige Mankos entdeckt habe, möchte ich heute mal das genaue Gegenteil zeigen. Eine reine Computerzeitschrift ist die Screenfun nicht. Es werden Themen wie Kino, Handy und TV ebenso behandelt, wie PC- und Konsolenspiele. Die Bravo Screenfun fiel mir eigentlich nur zufällig in die Hände, weil ein Kumpel mir sie auslieh und ich sie ihm nie zurückgegeben habe. Das war vor einem Jahr. Seitdem kaufe ich die Screenfun regelmäßig. Hier beginnt meine Geschichte, die folgendermaßen gegliedert ist:
- Gestaltung und Inhalt
- über die Zeitschrift allgemein
- Fazit
Gestaltung und Inhalt:
Allgemein ist die Gestaltung von Spielemagazinen nicht schlecht. Bei der Screenfun ist das nicht anders. Viele Bilder und farbliche Kennzeichnung sind Pflicht. Außerdem muss eine Spielezeitschrift ansehnlich sein und ins Auge fallen. Dabei darf sie aber nicht übertrieben wirken. Jetzt möchte ich die Aufmachung und Gestaltung der Bravo Screenfun näher erläutern.
Titelseite: Die Titelseite sieht je nachdem ob eine CD vorhanden ist oder nicht, immer anders aus. Wenn keine CD vorhanden ist, wird die Titelseite von einem großen, ausdrucksvollen Bild bestimmt. Dies steht immer für das Top Thema der Ausgabe. Wenn jedoch eine CD vorhanden ist, ist das Bild etwas verkleinert und ein Informationsbalken, mit dem Layout der CD, prangert darüber. Eine große Überschrift, meist an der Seite, gibt Auskunft über das Titelthema. Andere Themen aus den unterschiedlichsten Rubriken werden mit kleinen Bildern am Rand gekennzeichnet. Eine bei jeder Ausgabe unterschiedliche Farbe zieht sich über die ganze Titelseite hinweg. Kommt aufs Titelthema an. Die Überschrift ist aber immer die selbe. Das Screenfun zieht sich von links nach rechts über die ganze Titelseite hin und ist mit 3 Farben (gelb, orange, rot), die ineinander übergehen gestaltet. Unten rechts ist der Strichcode eingearbeitet. Manchmal steht der Preis groß und schön gestaltet unter der Überschrift, aber ansonsten steht er klein in weiß in der rechten oberen Ecke. Sofern es sich vom Platz her einrichten lässt, steht unter der Überschrift folgender Satz: „Mehr Spaß am Bildschirm!“ Insgesamt eine sehr schöne Titelseite. Mehr lässt sich zur Titelseite leider nicht sagen.
Zum inneren der Zeitung: Dies habe ich auch noch einmal unterteilt:
- mit CD
- ohne CD
Mit CD: Die erste Seite, wenn eine CD an Board ist, besteht aus der Beschreibung der CD Rom, die in einer Papphülle auf dieser Seite aufgeklebt ist. Dort werden dann Angaben zur CD gemacht, die Vollversion beschrieben und ein ausführlicher Haftungsausschluss ist auch vorhanden. In blau ist am rechten Rand eine Auflistung aller Programme eingelassen. Dann kommt das Inhaltverzeichnis (erkläre ich weiter unten) und ein paar Seiten mit Erklärungen und Beschreibungen zur Heft CD Rom.
Ohne CD: Meist wird alles was oben steht weggelassen und anstatt dessen wir entweder ein kleines Special (Messen, kleine Zusatzheftchen, etc.) oder nichts eingearbeitet.
Außer den oben beschriebenen, gibt es keine weiteren Unterschiede im innern der CD. Jetzt kommt das Inhaltsverzeichnis. Am rechten und linken Rand stehen die Themen und Seitenzahlen, in der Mitte sind viele Bilder eingearbeitet. Ab und zu sind auch mitten im Text Bilder, das ist aber eher selten. Es wird in folgenden Kategorien unterschieden: Special, Angespielt, Charts, Check, Trix, Hardware, Software, Handy, Internet, Kino/TV und Rubriken. Alle Kategorien stehen umrahmt und in anderen Farben über den jeweiligen Themen. Es steht immer erst die Seitenzahl und dann das Thema. Bestimmte Seitenzahlen sind gelb eingerahmt, dies sind Titelthemen. Das Inhaltsverzeichnis ist sehr übersichtlich und informativ gestaltet. So jetzt kommen die einzelnen Kategorien.
Special: Unter Special stehen je nach Ausgabe (mit oder ohne CD) verschiedene Sachen. Wenn eine CD an Bord ist, dann gibt es unter Special eine sehr ausführliche Beschreibung der einzelnen Programme der CD Rom. Es geht los mit einer kurzen Anleitung und einer Gebrauchsanweisung wie man die CD benutzt. Dann wird jede Vollversion unterschiedlich lang präsentiert. Das gleiche passiert mit den Demos, den Patches, der Handy- und Internetsection, mit den Videos und den CD Specials. Zu der CD an sich komme ich später. Wenn aber keine CD dabei ist, wird der Platz für aktuelle Themen (WM, Erfurt Anschlag, etc,) genutzt. Dabei werden entweder verschiedene Meinungen und Spiele verglichen oder einfach nur unter dem Gesichtspunkt Multimedia zu dem Thema berichtet. Die vorletzte Ausgabe hatte ein Special zur größten Computer- und Konsolenspielmesse der Welt, der E3 in L.A. Hier wurden die neusten Spiele und das neuste Zubehör für PC und Konsole beschrieben. Manchmal gibt es auch 2 Specials auf unterschiedlichen Seiten. Zwischen Special und Charts gibt es noch eine kleine Kategorie Namens News, die im Inhaltverzeichnis aber keine Bedeutung hat. Hier geht es um den neusten Klatsch und Tratsch über Gott und die Welt. Dann ist diese Rubrik zuende.
Charts: Eine sehr übersichtliche Liste der wichtigsten Spielecharts Deutschland und der Welt. Es wird in folgende Charts unterteilt: Internationale Charts (die Nr. 1 Spiele aus Japan, Amerika und England), Top 20 (von den Lesern gewählte Rangliste der besten Spiele für PC- und Konsole), System Top 5 ( die Top 5 von PC, Playstation 1 und 2, Dreamcast, N64, GBA, GBC, XBOX, GAMECUBE), Most Wanted ( Spiele die bald rauskommen und sehnsüchtig erwartet werden), Spiele für die Insel (Die Top 3 von einem Star, die er auf eine Insel mitnehmen würde). Jedes Spiel hat ein Bild. Die einzelnen Charts sind alle mit unterschiedlichen Gel- bis Orangetönen unterlegt. Saubere Arbeit!
Check: Am Anfang gibt es eine Erklärung zur Bewertungstabelle, die im Gegensatz zur CBS sehr übersichtlich ist. Das Bewertungssystem von 1-6 wird erklärt und dargestellt. Dann geht’s zu den ersten Tests. Den Anfang macht meistens das Toptitelthema (Das große Bild auf der Titelseite). Dieser Test wir ausführlich auf 2-3 Seiten geführt. Es gibt viele Bilder die mit Unterschriften dienen. Herausragende Stellen werden im Text FETT geschrieben, so das sie sehr auffallen. Die Bewertung ist einfach, wird im Schulnotensystem und mit guten und schlechten Eigenschaften des Spiels durchgeführt. Nach und nach, von Seite zu Seite kommen unwichtigere Spiele und daher werden die Tests auch kleiner und die Noten schlechter. Es gibt in jeder Ausgabe so an die 20 Tests und für fast alle Systeme ist etwas dabei. Am Ende kommt dann noch eine Tabelle mit guten und billigen Spielen.
Trix: Eine sehr gut gemachte Section. Die erste Seite ist eine Art Inhaltsverzeichnis, wo erklärt wird, wo man auf welcher Seite zu welchem Spiel das richtige findet. Es wir unterschieden in: Durchgespielt (Komplettlösungen), PC, XBOX, NGC, PS2, GBA ( Cheats zu den einzelnen Systemen zu verschiedenen Spielen). Unten steht noch ein Faxabruf für Cheats und Komplettlösungen. Rechts sind Bilder zu den Spielen und eine kleine Vorschau auf die nächste Ausgabe. Die Komplettlösungen sind meist in mehrere Teile unterteilt. So muss man jede Ausgabe kaufen damit man alle Teile hat. Die Komplettlösungen sind mit vielen Bildern und Schritt für Schritt erklärt. So findet man immer den besten Lösungsweg. Etliche Tipps, die nicht zum Spielablauf erforderlich werden gegeben. Es sind immer 3 bis vier verschiedene Komplettlösungen im Heft, aber eben nur ein bestimmter Teil. Nach 3 bis 4 Ausgaben müsste man die Komplettlösung zusammen haben. Danach kommen Cheats für Spiele zu den einzelnen Systemen und eine genauere Erklärung des Faxabrufs folgt. Im Gegensatz zu anderen Spielezeitschriften, ist die Trix Rubrik sehr ausführlich und genau. Das wars mit den Trix.
Hardware: Hier werden so gut wie immer Geräte aus verschiedenen Bereichen miteinander verglichen (Bildschirme, DVD Player, Konsolen,...). Die erste Seite in dieser Section besteht aus einer Beschreibung des Vergleichs und wie die Geräte funktionieren und was man von einem dieser Geräte erwarten musss. Diese Seite ist sehr übersichtlich und informativ. Dann folgt der Test. Das getestete Gerät wird mit etwas Text herum abgebildet, daneben befindet sich die Testtabelle und einige Frequenztabellen. Bewertet wird wieder im Schulnotensystem. Nachdem alle Geräte der Reihe nach aufgelistet und beschrieben wurden, folgt die Abschlusstabelle. Hier wird jedes Gerät genau betrachtet und die Bewertung wir erklärt. Zum Schluss gibt es ein aussagekräftiges Fazit. Eine Seite später wird das Gerät in seine Einzelteile zerlegt und genau erklärt. Je nach Thema kommt dann noch eine Seite, wie man alles einstellt und mehr aus den getesteten Geräten herausholt. Ganz besonders gut finde ich die Schnäppchen Liste. Hier werden die günstigsten Geräte für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis aufgelistet. Schluss mit Hardware.
Software: Oft nur eine Doppelseite auf der ein bestimmtes Programm erklärt wird. Dieses Programm wird zwar ziemlich ausführlich und übersichtlich erklärt, die Rubrik an sich ist aber eher dürftig. Schnell weiter.
Handy: Eine sehr gute Section. Hier werden nach einer Messe die neusten Handymodelle dargestellt und erklärt. Bis auf die letzte Seite ist diese Section immer verschieden. Es wird Beispielsweise erklärt, wie man das Programm auf der CD Rom benutzt, die neusten Handyspiele werden vorgestellt oder es wird gezeigt, wo man noch kostenlos Simsen kann. Die letzte Seite besteht immer aus den neusten Handynews. Mehr gibt es hierzu nicht zu sagen.
Internet: Hier ist auch immer alles anders. Es werden Surftipps gegeben, gezeigt wo es die besten Spiele im Internet gibt, bestimmte Internetprogramme werden gezeigt und erklärt. Insgesamt ist diese Rubrik aber eher dürftig.
Kino/TV: Auf der ersten Seite gibt es den Top Kinofilm des Monats auf einer Doppelseite sehr ausführlich beschrieben. Danach werden verschiedene Kinofilme in kurzen aber trotzdem ausführlichen Tests dargestellt. Kinocharts gibt es natürlich auch. Einbe Doppelseite informiert über die neusten Filme auf DVD. Natürlich gibt es dann auch noch die DVD Charts. Es gibt auch noch eine Doppelseite mit TV Programm des Monats.
Rubriken: Das übliche, Lesebriefe, Witze, Quiz und Gewinnspiele, Comics, einige Herstellerinfos und eine Vorschau auf die nächste Ausgabe. Im Impressum stehen dann noch die Redakteure und mitarbeiter. Alles in Allem sehr schön und übersichtlich.
CD Rom: Wenn man die CD Rom in startet, wird man gleich von krasser Mucke berieselt. Der Inhalt, welcher in 7 Kategorien (Spiele, Demos, Videos, Patches, Handy, Internet, Specials) eingeteilt ist, ist auf der Rückseite des Covers ausführlich aufgeführt. Außerdem steht im Heft eine genaue Beschrieibung. Das Menü der CD ist meist in blau gefasst . Zu jedem Programm gibt es auf der CD Screenshoots und Anleitung. FERTIG.
Insgesamt hat die Screenfun eine sehr gute Aufmachung und der Inhalt ist auch super.
Über die Zeitschrift allgemaein:
Mit CD kostet die Screenfun 3€ ohne kostet sie 2,35€. Sie ist nach der CBS und der Gamestar die drittwichtigste Computer- und Konsolenspielezeitschrift Deutrschland. Sie umfasst im Schnitt 130 Seiten. Die CD Rom im Heft ist in eine Papphülle gelegt, die man aus der Zeitschrift entnehmen kann. Im Heft sind im Schnitt 30 Seiten Werbung. Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.
Fazit:
Ich neige dazu die Screenfun mit der CBS zu vergleichen. Also die Screenfun ist auf jeden Fall sein Geld wert, sie kostet mit CD zwar 30 Cent mehr als die CBS, dafür hat die CD aber mehr zu bieten. Der Inhalt ist auf jeden Fall besser als bei der CBS. Diese Zeitschrift ist 100% EMPFEHLENSWERT.
Ich entschuldige mich für mögliche Rechtschreibfehler.
Vor ein paar Tagen habe ich einen Bericht über die Computerbild Spiele geschrieben. Da ich bei der CBS einige Mankos entdeckt habe, möchte ich heute mal das genaue Gegenteil zeigen. Eine reine Computerzeitschrift ist die Screenfun nicht. Es werden Themen wie Kino, Handy und TV ebenso behandelt, wie PC- und Konsolenspiele. Die Bravo Screenfun fiel mir eigentlich nur zufällig in die Hände, weil ein Kumpel mir sie auslieh und ich sie ihm nie zurückgegeben habe. Das war vor einem Jahr. Seitdem kaufe ich die Screenfun regelmäßig. Hier beginnt meine Geschichte, die folgendermaßen gegliedert ist:
- Gestaltung und Inhalt
- über die Zeitschrift allgemein
- Fazit
Gestaltung und Inhalt:
Allgemein ist die Gestaltung von Spielemagazinen nicht schlecht. Bei der Screenfun ist das nicht anders. Viele Bilder und farbliche Kennzeichnung sind Pflicht. Außerdem muss eine Spielezeitschrift ansehnlich sein und ins Auge fallen. Dabei darf sie aber nicht übertrieben wirken. Jetzt möchte ich die Aufmachung und Gestaltung der Bravo Screenfun näher erläutern.
Titelseite: Die Titelseite sieht je nachdem ob eine CD vorhanden ist oder nicht, immer anders aus. Wenn keine CD vorhanden ist, wird die Titelseite von einem großen, ausdrucksvollen Bild bestimmt. Dies steht immer für das Top Thema der Ausgabe. Wenn jedoch eine CD vorhanden ist, ist das Bild etwas verkleinert und ein Informationsbalken, mit dem Layout der CD, prangert darüber. Eine große Überschrift, meist an der Seite, gibt Auskunft über das Titelthema. Andere Themen aus den unterschiedlichsten Rubriken werden mit kleinen Bildern am Rand gekennzeichnet. Eine bei jeder Ausgabe unterschiedliche Farbe zieht sich über die ganze Titelseite hinweg. Kommt aufs Titelthema an. Die Überschrift ist aber immer die selbe. Das Screenfun zieht sich von links nach rechts über die ganze Titelseite hin und ist mit 3 Farben (gelb, orange, rot), die ineinander übergehen gestaltet. Unten rechts ist der Strichcode eingearbeitet. Manchmal steht der Preis groß und schön gestaltet unter der Überschrift, aber ansonsten steht er klein in weiß in der rechten oberen Ecke. Sofern es sich vom Platz her einrichten lässt, steht unter der Überschrift folgender Satz: „Mehr Spaß am Bildschirm!“ Insgesamt eine sehr schöne Titelseite. Mehr lässt sich zur Titelseite leider nicht sagen.
Zum inneren der Zeitung: Dies habe ich auch noch einmal unterteilt:
- mit CD
- ohne CD
Mit CD: Die erste Seite, wenn eine CD an Board ist, besteht aus der Beschreibung der CD Rom, die in einer Papphülle auf dieser Seite aufgeklebt ist. Dort werden dann Angaben zur CD gemacht, die Vollversion beschrieben und ein ausführlicher Haftungsausschluss ist auch vorhanden. In blau ist am rechten Rand eine Auflistung aller Programme eingelassen. Dann kommt das Inhaltverzeichnis (erkläre ich weiter unten) und ein paar Seiten mit Erklärungen und Beschreibungen zur Heft CD Rom.
Ohne CD: Meist wird alles was oben steht weggelassen und anstatt dessen wir entweder ein kleines Special (Messen, kleine Zusatzheftchen, etc.) oder nichts eingearbeitet.
Außer den oben beschriebenen, gibt es keine weiteren Unterschiede im innern der CD. Jetzt kommt das Inhaltsverzeichnis. Am rechten und linken Rand stehen die Themen und Seitenzahlen, in der Mitte sind viele Bilder eingearbeitet. Ab und zu sind auch mitten im Text Bilder, das ist aber eher selten. Es wird in folgenden Kategorien unterschieden: Special, Angespielt, Charts, Check, Trix, Hardware, Software, Handy, Internet, Kino/TV und Rubriken. Alle Kategorien stehen umrahmt und in anderen Farben über den jeweiligen Themen. Es steht immer erst die Seitenzahl und dann das Thema. Bestimmte Seitenzahlen sind gelb eingerahmt, dies sind Titelthemen. Das Inhaltsverzeichnis ist sehr übersichtlich und informativ gestaltet. So jetzt kommen die einzelnen Kategorien.
Special: Unter Special stehen je nach Ausgabe (mit oder ohne CD) verschiedene Sachen. Wenn eine CD an Bord ist, dann gibt es unter Special eine sehr ausführliche Beschreibung der einzelnen Programme der CD Rom. Es geht los mit einer kurzen Anleitung und einer Gebrauchsanweisung wie man die CD benutzt. Dann wird jede Vollversion unterschiedlich lang präsentiert. Das gleiche passiert mit den Demos, den Patches, der Handy- und Internetsection, mit den Videos und den CD Specials. Zu der CD an sich komme ich später. Wenn aber keine CD dabei ist, wird der Platz für aktuelle Themen (WM, Erfurt Anschlag, etc,) genutzt. Dabei werden entweder verschiedene Meinungen und Spiele verglichen oder einfach nur unter dem Gesichtspunkt Multimedia zu dem Thema berichtet. Die vorletzte Ausgabe hatte ein Special zur größten Computer- und Konsolenspielmesse der Welt, der E3 in L.A. Hier wurden die neusten Spiele und das neuste Zubehör für PC und Konsole beschrieben. Manchmal gibt es auch 2 Specials auf unterschiedlichen Seiten. Zwischen Special und Charts gibt es noch eine kleine Kategorie Namens News, die im Inhaltverzeichnis aber keine Bedeutung hat. Hier geht es um den neusten Klatsch und Tratsch über Gott und die Welt. Dann ist diese Rubrik zuende.
Charts: Eine sehr übersichtliche Liste der wichtigsten Spielecharts Deutschland und der Welt. Es wird in folgende Charts unterteilt: Internationale Charts (die Nr. 1 Spiele aus Japan, Amerika und England), Top 20 (von den Lesern gewählte Rangliste der besten Spiele für PC- und Konsole), System Top 5 ( die Top 5 von PC, Playstation 1 und 2, Dreamcast, N64, GBA, GBC, XBOX, GAMECUBE), Most Wanted ( Spiele die bald rauskommen und sehnsüchtig erwartet werden), Spiele für die Insel (Die Top 3 von einem Star, die er auf eine Insel mitnehmen würde). Jedes Spiel hat ein Bild. Die einzelnen Charts sind alle mit unterschiedlichen Gel- bis Orangetönen unterlegt. Saubere Arbeit!
Check: Am Anfang gibt es eine Erklärung zur Bewertungstabelle, die im Gegensatz zur CBS sehr übersichtlich ist. Das Bewertungssystem von 1-6 wird erklärt und dargestellt. Dann geht’s zu den ersten Tests. Den Anfang macht meistens das Toptitelthema (Das große Bild auf der Titelseite). Dieser Test wir ausführlich auf 2-3 Seiten geführt. Es gibt viele Bilder die mit Unterschriften dienen. Herausragende Stellen werden im Text FETT geschrieben, so das sie sehr auffallen. Die Bewertung ist einfach, wird im Schulnotensystem und mit guten und schlechten Eigenschaften des Spiels durchgeführt. Nach und nach, von Seite zu Seite kommen unwichtigere Spiele und daher werden die Tests auch kleiner und die Noten schlechter. Es gibt in jeder Ausgabe so an die 20 Tests und für fast alle Systeme ist etwas dabei. Am Ende kommt dann noch eine Tabelle mit guten und billigen Spielen.
Trix: Eine sehr gut gemachte Section. Die erste Seite ist eine Art Inhaltsverzeichnis, wo erklärt wird, wo man auf welcher Seite zu welchem Spiel das richtige findet. Es wir unterschieden in: Durchgespielt (Komplettlösungen), PC, XBOX, NGC, PS2, GBA ( Cheats zu den einzelnen Systemen zu verschiedenen Spielen). Unten steht noch ein Faxabruf für Cheats und Komplettlösungen. Rechts sind Bilder zu den Spielen und eine kleine Vorschau auf die nächste Ausgabe. Die Komplettlösungen sind meist in mehrere Teile unterteilt. So muss man jede Ausgabe kaufen damit man alle Teile hat. Die Komplettlösungen sind mit vielen Bildern und Schritt für Schritt erklärt. So findet man immer den besten Lösungsweg. Etliche Tipps, die nicht zum Spielablauf erforderlich werden gegeben. Es sind immer 3 bis vier verschiedene Komplettlösungen im Heft, aber eben nur ein bestimmter Teil. Nach 3 bis 4 Ausgaben müsste man die Komplettlösung zusammen haben. Danach kommen Cheats für Spiele zu den einzelnen Systemen und eine genauere Erklärung des Faxabrufs folgt. Im Gegensatz zu anderen Spielezeitschriften, ist die Trix Rubrik sehr ausführlich und genau. Das wars mit den Trix.
Hardware: Hier werden so gut wie immer Geräte aus verschiedenen Bereichen miteinander verglichen (Bildschirme, DVD Player, Konsolen,...). Die erste Seite in dieser Section besteht aus einer Beschreibung des Vergleichs und wie die Geräte funktionieren und was man von einem dieser Geräte erwarten musss. Diese Seite ist sehr übersichtlich und informativ. Dann folgt der Test. Das getestete Gerät wird mit etwas Text herum abgebildet, daneben befindet sich die Testtabelle und einige Frequenztabellen. Bewertet wird wieder im Schulnotensystem. Nachdem alle Geräte der Reihe nach aufgelistet und beschrieben wurden, folgt die Abschlusstabelle. Hier wird jedes Gerät genau betrachtet und die Bewertung wir erklärt. Zum Schluss gibt es ein aussagekräftiges Fazit. Eine Seite später wird das Gerät in seine Einzelteile zerlegt und genau erklärt. Je nach Thema kommt dann noch eine Seite, wie man alles einstellt und mehr aus den getesteten Geräten herausholt. Ganz besonders gut finde ich die Schnäppchen Liste. Hier werden die günstigsten Geräte für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis aufgelistet. Schluss mit Hardware.
Software: Oft nur eine Doppelseite auf der ein bestimmtes Programm erklärt wird. Dieses Programm wird zwar ziemlich ausführlich und übersichtlich erklärt, die Rubrik an sich ist aber eher dürftig. Schnell weiter.
Handy: Eine sehr gute Section. Hier werden nach einer Messe die neusten Handymodelle dargestellt und erklärt. Bis auf die letzte Seite ist diese Section immer verschieden. Es wird Beispielsweise erklärt, wie man das Programm auf der CD Rom benutzt, die neusten Handyspiele werden vorgestellt oder es wird gezeigt, wo man noch kostenlos Simsen kann. Die letzte Seite besteht immer aus den neusten Handynews. Mehr gibt es hierzu nicht zu sagen.
Internet: Hier ist auch immer alles anders. Es werden Surftipps gegeben, gezeigt wo es die besten Spiele im Internet gibt, bestimmte Internetprogramme werden gezeigt und erklärt. Insgesamt ist diese Rubrik aber eher dürftig.
Kino/TV: Auf der ersten Seite gibt es den Top Kinofilm des Monats auf einer Doppelseite sehr ausführlich beschrieben. Danach werden verschiedene Kinofilme in kurzen aber trotzdem ausführlichen Tests dargestellt. Kinocharts gibt es natürlich auch. Einbe Doppelseite informiert über die neusten Filme auf DVD. Natürlich gibt es dann auch noch die DVD Charts. Es gibt auch noch eine Doppelseite mit TV Programm des Monats.
Rubriken: Das übliche, Lesebriefe, Witze, Quiz und Gewinnspiele, Comics, einige Herstellerinfos und eine Vorschau auf die nächste Ausgabe. Im Impressum stehen dann noch die Redakteure und mitarbeiter. Alles in Allem sehr schön und übersichtlich.
CD Rom: Wenn man die CD Rom in startet, wird man gleich von krasser Mucke berieselt. Der Inhalt, welcher in 7 Kategorien (Spiele, Demos, Videos, Patches, Handy, Internet, Specials) eingeteilt ist, ist auf der Rückseite des Covers ausführlich aufgeführt. Außerdem steht im Heft eine genaue Beschrieibung. Das Menü der CD ist meist in blau gefasst . Zu jedem Programm gibt es auf der CD Screenshoots und Anleitung. FERTIG.
Insgesamt hat die Screenfun eine sehr gute Aufmachung und der Inhalt ist auch super.
Über die Zeitschrift allgemaein:
Mit CD kostet die Screenfun 3€ ohne kostet sie 2,35€. Sie ist nach der CBS und der Gamestar die drittwichtigste Computer- und Konsolenspielezeitschrift Deutrschland. Sie umfasst im Schnitt 130 Seiten. Die CD Rom im Heft ist in eine Papphülle gelegt, die man aus der Zeitschrift entnehmen kann. Im Heft sind im Schnitt 30 Seiten Werbung. Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.
Fazit:
Ich neige dazu die Screenfun mit der CBS zu vergleichen. Also die Screenfun ist auf jeden Fall sein Geld wert, sie kostet mit CD zwar 30 Cent mehr als die CBS, dafür hat die CD aber mehr zu bieten. Der Inhalt ist auf jeden Fall besser als bei der CBS. Diese Zeitschrift ist 100% EMPFEHLENSWERT.
Ich entschuldige mich für mögliche Rechtschreibfehler.
Bewerten / Kommentar schreiben