Brekkies mit Huhn, Ente & Truthahn Testbericht

ab 122,33 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Akzeptanz beim Tier:
- Verträglichkeit:
- Nährgehalt:
- Geruch:
Erfahrungsbericht von Papa_Santano
6 PROZENT SIND NICHT VIEL, ABER .....................
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wir Menschen lassen es uns, was die Ernährung angeht richtig gut gehen. Gerade in den letzten Tagen wurde wieder geschlemmt und unsere Katzen haben natürlich hier und da ein kleines Häppchen bekommen.
Meine Freundin mag es eigentlich nicht so sehr, wenn ich unseren Katzen neben dem normalen Futter etwas gebe, weil sie ja rundum versorgt würden. Stimmt auch, denn neben Nassfutter bekommen unsere Katzen natürlich auch Trockenfutter. An sich ist Trockenfutter in den meisten Fällen ja auch ein Alleinfuttermittel, doch haben wir immer beides im Angebot.
In diesem Bericht soll es nun um ein Trockenfutter gehen und wer eine Katze hat, wird den Namen Brekkies sicherlich kennen.
Brekkies kann man in einem Atemzug mit Whiskas oder Kitekat nennen, da es sich hier um eine der bekanntesten und gleichsam beliebtesten Sorten handelt.
Neben Nassfutter gibt es von Brekkies eben auch Trockenfutter und die einzelnen Sorten sind uns daher natürlich bestens bekannt.
Nun neigen wir ja dazu es unseren Haustieren möglichst gut gehen zu lassen und persönlich halte ich von diesem Produkt sehr viel, weil es viele positive Aspekte auf sich vereinen kann, die ich wie folgt benennen möchte.
Da wäre zuerst einmal die Handhabung. Angeboten wird das Produkt in Beuteln zu ein, zwei oder auch fünf Kilo.
Luftdicht und lichtgeschützt bleibt das Produkt so lange haltbar, was gerade bei den größeren Gebindeeinheiten von Interesse ist. So ein Beutel lässt sich problemlos öffnen und der Inhalt mehr als einfach dosieren. Gegenüber einer Dose als Verpackungsform haben diese Beutel klare Vorteile. Allein schon die Dosierung ist bei weitem besser. Bei einer Dose mit Nassfutter muss ich den Inhalt erst mühsam entnehmen und Reste lassen sich nur schwer aufbewahren. Dazu kommt noch die Geruchsbelästigung bei leeren Dosen, die schnell anfangen zu stinken.
Dieses Trockenfutter jedoch hat nichts von all diesen Nachteilen und riecht auch nicht einmal schlecht.
Ob ich den Geruch nun mag ist dabei natürlich nicht unbedingt wichtig, denn die Akzeptanz beim Tier sollte oberste Priorität haben.
Zu den positiven Aspekten des Brekkies mit Rind, Lamm & Pute zähle ich auch auf jeden Fall de geringen Preis und die sehr hohe Verfügbarkeit im Handel.
Ein Beutel mit 1 Kilogramm Inhalt kostet je nach Einkaufsquelle um die 2,30 Euro, was sich auf den ersten Blick vielleicht viel anhören mag, doch im Verhältnis zur Ergiebigkeit durchaus akzeptabel ist.
Über die Verfügbarkeit im Handel wüsste ich nichts negatives zu berichten. In den meisten Geschäften bekommt man diese Sorte zu kaufen. Alternativ gäbe es da noch die vielen Onlineshops und auch hier ist das Produkt, wenn auch teurer, gelistet.
Schaue ich mir die Packung einmal genauer an, gelange ich natürlich auch zu den Inhaltsstoffen, die der Form halber hier zu Kenntnisnahme erwähnt seien:
Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u. a. Rind min. 2%, Lamm min. 2%, Pute min. 2%), pflanzliche Nebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte, Mineralstoffe, Gemüse, Milch und Molkereierzeugnisse, Öle und Fette, Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Hefe.
Im Produkt sind insgesamt also 6% Rind, Lamm und Pute enthalten, was ich eigentlich sehr wenig finde, doch ist dies leider keine Ausnahme, denn auch von anderen Herstellern wird man kaum höhere Werte erwarten können.
Die restlichen Inhaltsstoffe kennt man schon von den diversen Produkten im Bereich Nassfutter und sollen an dieser Stelle nicht weiter kommentiert werden.
Über den Geschmack zu schreiben ist nicht einfach, weil mein Konsum an Trockenfutter für Katzen doch mehr als deutlich in Richtung Null geht.
Von daher kann ich nur sagen wie unsere Katzen auf das Futter reagieren und wie deren Akzeptanz ist.
Derzeit haben wir zwei Katzen und beide fressen das Brekkies Rind, Lamm & Pute. Allerdings bevorzugt unsere ältere Katze eindeutig Nassfutter und bedient sich am Trockenfutter nur dann, wenn es nichts anderes mehr gibt.
Nun wird diese Katze im kommenden April 9 Jahre alt und hat schon einen Teil der Zähne verloren. Hier könnte ein Grund zu sehen sein, weil die Brekkies doch recht hart in der Konsistenz sind. Diese dann zu knabbern wird nicht unbedingt ein Vergnügen sein, wenn man nicht mehr alle Zähne hat.
Unsere Jungkatze jedoch zieht Trockenfutter mittlerweile dem Nassfutter eindeutig vor. Selbst wenn beides frisch zur Auswahl steht, steuert sie instinktiv die Schale mit den Brekkies an und soweit ich dies beurteilen kann, scheint es ihr ganz hervorragend zu schmecken.
Zur Verträglichkeit sei auch noch ein Wort gesagt und ich hoffe es ist nun niemand beim Essen, denn ein wenig eklig wird es schon.
Allgemein ist die Verträglichkeit bei beiden Tieren sehr gut und da gibt es auch nichts zu beklagen. Mein Job ist es unter anderem für die Sauberkeit im Katzenklo zu sorgen und wenn die beiden Schmusetiger überwiegend Trockenfutter fressen, riecht der Kot nicht ganz so übel.
Zudem ist der Kot auch sehr fest und lässt sich leicht aus dem Streu aussieben. Von manch einem Nassfutter bekamen die beiden mehrfach Durchfall und wenn eine der beiden Dame das Katzenklo verließ, roch die ganze Wohnung mehr als übel.
Was man bei der Fütterung mit Brekkies beachten sollte, ist die Tatsache, immer ausreichend frisches Wasser anbieten zu können. Bei Nassfutter bekommen die Katzen einen Teil der benötigten Feuchtigkeit durch das Futter selbst, was hier natürlich nicht der Fall ist.
Frisches Wasser ist also von elementarer Wichtigkeit und sollte auf keinen Fall vernachlässigt werden.
Die Sorte Rind, Lamm & Pute gefällt durchweg gut, was die anderen erhältlichen Sorten keinesfalls schlecht machen soll. Warum wir bevorzugt zu dieser Sorte greifen hat psychologische Gründe. Es gibt das Brekkies Trockenfutter neben dieser, auch noch in Sorten mit Geflügel und Fisch.
Diese sind ebenfalls gut und werden gut vertragen, doch bei Fisch habe ich immer Bedenken, weil unsere ältere Katze sehr empfindlich auf Fisch reagiert und sie sich schon mehrfach übergeben hat, nachdem sie ein Produkt mit Anteilen an Fisch gefressen hat. Um dies zu vermeiden, bevorzugen wir da diese, wie auch die Sorte mit Geflügel.
Mein Fazit lautet daher mit den Brekkies Rind, Lamm & Pute ein durchweg gutes Produkt füttern zu können und ich sehe derzeit keinen Anlass dies zu ändern.
© Papa_Santano
Meine Freundin mag es eigentlich nicht so sehr, wenn ich unseren Katzen neben dem normalen Futter etwas gebe, weil sie ja rundum versorgt würden. Stimmt auch, denn neben Nassfutter bekommen unsere Katzen natürlich auch Trockenfutter. An sich ist Trockenfutter in den meisten Fällen ja auch ein Alleinfuttermittel, doch haben wir immer beides im Angebot.
In diesem Bericht soll es nun um ein Trockenfutter gehen und wer eine Katze hat, wird den Namen Brekkies sicherlich kennen.
Brekkies kann man in einem Atemzug mit Whiskas oder Kitekat nennen, da es sich hier um eine der bekanntesten und gleichsam beliebtesten Sorten handelt.
Neben Nassfutter gibt es von Brekkies eben auch Trockenfutter und die einzelnen Sorten sind uns daher natürlich bestens bekannt.
Nun neigen wir ja dazu es unseren Haustieren möglichst gut gehen zu lassen und persönlich halte ich von diesem Produkt sehr viel, weil es viele positive Aspekte auf sich vereinen kann, die ich wie folgt benennen möchte.
Da wäre zuerst einmal die Handhabung. Angeboten wird das Produkt in Beuteln zu ein, zwei oder auch fünf Kilo.
Luftdicht und lichtgeschützt bleibt das Produkt so lange haltbar, was gerade bei den größeren Gebindeeinheiten von Interesse ist. So ein Beutel lässt sich problemlos öffnen und der Inhalt mehr als einfach dosieren. Gegenüber einer Dose als Verpackungsform haben diese Beutel klare Vorteile. Allein schon die Dosierung ist bei weitem besser. Bei einer Dose mit Nassfutter muss ich den Inhalt erst mühsam entnehmen und Reste lassen sich nur schwer aufbewahren. Dazu kommt noch die Geruchsbelästigung bei leeren Dosen, die schnell anfangen zu stinken.
Dieses Trockenfutter jedoch hat nichts von all diesen Nachteilen und riecht auch nicht einmal schlecht.
Ob ich den Geruch nun mag ist dabei natürlich nicht unbedingt wichtig, denn die Akzeptanz beim Tier sollte oberste Priorität haben.
Zu den positiven Aspekten des Brekkies mit Rind, Lamm & Pute zähle ich auch auf jeden Fall de geringen Preis und die sehr hohe Verfügbarkeit im Handel.
Ein Beutel mit 1 Kilogramm Inhalt kostet je nach Einkaufsquelle um die 2,30 Euro, was sich auf den ersten Blick vielleicht viel anhören mag, doch im Verhältnis zur Ergiebigkeit durchaus akzeptabel ist.
Über die Verfügbarkeit im Handel wüsste ich nichts negatives zu berichten. In den meisten Geschäften bekommt man diese Sorte zu kaufen. Alternativ gäbe es da noch die vielen Onlineshops und auch hier ist das Produkt, wenn auch teurer, gelistet.
Schaue ich mir die Packung einmal genauer an, gelange ich natürlich auch zu den Inhaltsstoffen, die der Form halber hier zu Kenntnisnahme erwähnt seien:
Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u. a. Rind min. 2%, Lamm min. 2%, Pute min. 2%), pflanzliche Nebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte, Mineralstoffe, Gemüse, Milch und Molkereierzeugnisse, Öle und Fette, Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Hefe.
Im Produkt sind insgesamt also 6% Rind, Lamm und Pute enthalten, was ich eigentlich sehr wenig finde, doch ist dies leider keine Ausnahme, denn auch von anderen Herstellern wird man kaum höhere Werte erwarten können.
Die restlichen Inhaltsstoffe kennt man schon von den diversen Produkten im Bereich Nassfutter und sollen an dieser Stelle nicht weiter kommentiert werden.
Über den Geschmack zu schreiben ist nicht einfach, weil mein Konsum an Trockenfutter für Katzen doch mehr als deutlich in Richtung Null geht.
Von daher kann ich nur sagen wie unsere Katzen auf das Futter reagieren und wie deren Akzeptanz ist.
Derzeit haben wir zwei Katzen und beide fressen das Brekkies Rind, Lamm & Pute. Allerdings bevorzugt unsere ältere Katze eindeutig Nassfutter und bedient sich am Trockenfutter nur dann, wenn es nichts anderes mehr gibt.
Nun wird diese Katze im kommenden April 9 Jahre alt und hat schon einen Teil der Zähne verloren. Hier könnte ein Grund zu sehen sein, weil die Brekkies doch recht hart in der Konsistenz sind. Diese dann zu knabbern wird nicht unbedingt ein Vergnügen sein, wenn man nicht mehr alle Zähne hat.
Unsere Jungkatze jedoch zieht Trockenfutter mittlerweile dem Nassfutter eindeutig vor. Selbst wenn beides frisch zur Auswahl steht, steuert sie instinktiv die Schale mit den Brekkies an und soweit ich dies beurteilen kann, scheint es ihr ganz hervorragend zu schmecken.
Zur Verträglichkeit sei auch noch ein Wort gesagt und ich hoffe es ist nun niemand beim Essen, denn ein wenig eklig wird es schon.
Allgemein ist die Verträglichkeit bei beiden Tieren sehr gut und da gibt es auch nichts zu beklagen. Mein Job ist es unter anderem für die Sauberkeit im Katzenklo zu sorgen und wenn die beiden Schmusetiger überwiegend Trockenfutter fressen, riecht der Kot nicht ganz so übel.
Zudem ist der Kot auch sehr fest und lässt sich leicht aus dem Streu aussieben. Von manch einem Nassfutter bekamen die beiden mehrfach Durchfall und wenn eine der beiden Dame das Katzenklo verließ, roch die ganze Wohnung mehr als übel.
Was man bei der Fütterung mit Brekkies beachten sollte, ist die Tatsache, immer ausreichend frisches Wasser anbieten zu können. Bei Nassfutter bekommen die Katzen einen Teil der benötigten Feuchtigkeit durch das Futter selbst, was hier natürlich nicht der Fall ist.
Frisches Wasser ist also von elementarer Wichtigkeit und sollte auf keinen Fall vernachlässigt werden.
Die Sorte Rind, Lamm & Pute gefällt durchweg gut, was die anderen erhältlichen Sorten keinesfalls schlecht machen soll. Warum wir bevorzugt zu dieser Sorte greifen hat psychologische Gründe. Es gibt das Brekkies Trockenfutter neben dieser, auch noch in Sorten mit Geflügel und Fisch.
Diese sind ebenfalls gut und werden gut vertragen, doch bei Fisch habe ich immer Bedenken, weil unsere ältere Katze sehr empfindlich auf Fisch reagiert und sie sich schon mehrfach übergeben hat, nachdem sie ein Produkt mit Anteilen an Fisch gefressen hat. Um dies zu vermeiden, bevorzugen wir da diese, wie auch die Sorte mit Geflügel.
Mein Fazit lautet daher mit den Brekkies Rind, Lamm & Pute ein durchweg gutes Produkt füttern zu können und ich sehe derzeit keinen Anlass dies zu ändern.
© Papa_Santano
47 Bewertungen, 1 Kommentar
-
26.10.2008, 16:35 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
Bewerten / Kommentar schreiben