Brekkies mit Huhn, Ente & Truthahn Testbericht

ab 122,33 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Akzeptanz beim Tier:
- Verträglichkeit:
- Nährgehalt:
- Geruch:
Erfahrungsbericht von baerle44
Meine Katzen würden Brekkies kaufen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Meine beiden Stubentiger werden in der Regel mit Nassfutter gefüttert, aber als Beigabe bekommen sie pro Tag ein Schälchen Trockenfutter.
Sie bevorzugen eindeutig das Trockenfutter von Brekkies oder Kitekat, bei anderen Sorten werde ich vorwurfsvoll angeschaut.
Unser Kater würde sich am liebsten nur von Trockenfutter ernähren, was ihm allerdings nicht sehr gut bekommt. Nachdem er zuviel davon gefressen hat erbricht er regelmäßig und dann ist Putztime angesagt. Da auch mein Tierarzt mir gesagt hat, dass Kastraten bei alleiniger Trockenfuttergabe eher zu Nierensteinbildungen neigen als andere, bekommen sie es eben nur als Beikost.
Nun aber genug der Vorlieben meiner Katzen und zum eigentlichen Thema zurück.
Brekkies Trockenfutter gibt es in 3 verschiedenen Sorten und zwar:
Rind/Lamm/Pute in der roten Packung
Kabeljau/Seelachs/Shrimps in der blauen Packung
Huhn/Ente/Truthahn in der gelben Packung.
Es gibt verschiedene Packungsgrößen zu kaufen. In den meisten Geschäften bekommt man die 1000g Packungen und die kosten je nachdem wo man sie kauft zwischen 2,99 DM (1,53 €) und 3,49DM (1,78 €). ~baerle44~ Im Kaufland gibt es auch 5 kg Säcke, was ich allerdings bei meinem Verbrauch an Trockenfutter nicht als lohnend empfinde. Allerdings sind diese sehr günstig und oftmals im Angebot so um die 5 DM (2,56 €) zu haben.
ZUSAMMENSETZUNG
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, mindestens 2% der auf der Packung angegebenen Fleisch- bzw. Fischsorten. Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Getreide, pflanzliche Eiweißextrakte, Mineralstoffe, Milch, Molkereierzeugnisse, Öle und Fette, Hefen.
INHALTSSTOFFE
°°°°°°°°°°°°°°°
Rohprotein 28%, Rohfett 0,8%, Rohasche 9% und Rohfaser 2%.
Randbemerkung: rein rechnerisch ist das wohl ein Witz, denn wo bleibt der Rest der 100%??
ZUSATZSTOFFE
°°°°°°°°°°°°°°°
Als Zusätze sind noch Vitamin A/D/E sowie Antioxidantien enthalten.
TROCKENFUTTER JA oder NEIN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die Trockenfuttergabe hat schon seine Vorteile. Man braucht keine Bedenken zu haben, dass das Futter schlecht wird und kann auch einmal einen Tag von zu Hause weggehen, ohne dass man jemanden beauftragt seine Katzen zu füttern. Außerdem denke ich, ist das Trockenfutter auch sehr gut zur Zahnpflege der Tiere, da sie in der Natur ja auch einmal Mäuseknochen beißen müssen.
Negativ wäre zu erwähnen, dass eben Kastraten und ganz besonders auch Kater durch einseitige Trockenfuttergaben eher zu Nierensteinen neigen als durch das Weichfutter.
Auch ist mir die Tatsache nicht ganz klar, warum unser Kater bei Trockenfuttergabe gerne erbricht. Vielleicht hängt das damit zusammen, dass er eben seinen Hals nicht voll bekommt und die Brekkies dann im Magen eben aufquellen, denn gerade bei Brekkies frisst er sehr gierig und eigentlich zuviel. Das ist übrigens nicht zu unterschätzen, denn ich habe einmal den Test gemacht und ein paar Bröckchen Trockenfutter ins Wasser gelegt. Es ist unglaublich wie dieses aufquillt.
Bei Katzen die sehr wenig trinken halte ich das Trockenfutter auch nicht für sehr geeignet. Bei meinen beiden ist dies zwar nicht der Fall, sie trinken relativ viel, meine früheren Kater tranken aber so gut wie gar nichts und holten sich ihre Flüssigkeit alleine durch das Weichfutter.
FAZIT
°°°°°
Ich habe mich jedenfalls so entschieden, dass ich meinen Stubentigern eben die Brekkies als Beigabe füttere und jedesmal wenn ich die Packung aus dem Schrank hole wetzen sie daher egal, wo sie gerade versteckt waren.
Auch das Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach sehr gut.
© Euer Werner 29.o8.2oo2
Sie bevorzugen eindeutig das Trockenfutter von Brekkies oder Kitekat, bei anderen Sorten werde ich vorwurfsvoll angeschaut.
Unser Kater würde sich am liebsten nur von Trockenfutter ernähren, was ihm allerdings nicht sehr gut bekommt. Nachdem er zuviel davon gefressen hat erbricht er regelmäßig und dann ist Putztime angesagt. Da auch mein Tierarzt mir gesagt hat, dass Kastraten bei alleiniger Trockenfuttergabe eher zu Nierensteinbildungen neigen als andere, bekommen sie es eben nur als Beikost.
Nun aber genug der Vorlieben meiner Katzen und zum eigentlichen Thema zurück.
Brekkies Trockenfutter gibt es in 3 verschiedenen Sorten und zwar:
Rind/Lamm/Pute in der roten Packung
Kabeljau/Seelachs/Shrimps in der blauen Packung
Huhn/Ente/Truthahn in der gelben Packung.
Es gibt verschiedene Packungsgrößen zu kaufen. In den meisten Geschäften bekommt man die 1000g Packungen und die kosten je nachdem wo man sie kauft zwischen 2,99 DM (1,53 €) und 3,49DM (1,78 €). ~baerle44~ Im Kaufland gibt es auch 5 kg Säcke, was ich allerdings bei meinem Verbrauch an Trockenfutter nicht als lohnend empfinde. Allerdings sind diese sehr günstig und oftmals im Angebot so um die 5 DM (2,56 €) zu haben.
ZUSAMMENSETZUNG
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, mindestens 2% der auf der Packung angegebenen Fleisch- bzw. Fischsorten. Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Getreide, pflanzliche Eiweißextrakte, Mineralstoffe, Milch, Molkereierzeugnisse, Öle und Fette, Hefen.
INHALTSSTOFFE
°°°°°°°°°°°°°°°
Rohprotein 28%, Rohfett 0,8%, Rohasche 9% und Rohfaser 2%.
Randbemerkung: rein rechnerisch ist das wohl ein Witz, denn wo bleibt der Rest der 100%??
ZUSATZSTOFFE
°°°°°°°°°°°°°°°
Als Zusätze sind noch Vitamin A/D/E sowie Antioxidantien enthalten.
TROCKENFUTTER JA oder NEIN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die Trockenfuttergabe hat schon seine Vorteile. Man braucht keine Bedenken zu haben, dass das Futter schlecht wird und kann auch einmal einen Tag von zu Hause weggehen, ohne dass man jemanden beauftragt seine Katzen zu füttern. Außerdem denke ich, ist das Trockenfutter auch sehr gut zur Zahnpflege der Tiere, da sie in der Natur ja auch einmal Mäuseknochen beißen müssen.
Negativ wäre zu erwähnen, dass eben Kastraten und ganz besonders auch Kater durch einseitige Trockenfuttergaben eher zu Nierensteinen neigen als durch das Weichfutter.
Auch ist mir die Tatsache nicht ganz klar, warum unser Kater bei Trockenfuttergabe gerne erbricht. Vielleicht hängt das damit zusammen, dass er eben seinen Hals nicht voll bekommt und die Brekkies dann im Magen eben aufquellen, denn gerade bei Brekkies frisst er sehr gierig und eigentlich zuviel. Das ist übrigens nicht zu unterschätzen, denn ich habe einmal den Test gemacht und ein paar Bröckchen Trockenfutter ins Wasser gelegt. Es ist unglaublich wie dieses aufquillt.
Bei Katzen die sehr wenig trinken halte ich das Trockenfutter auch nicht für sehr geeignet. Bei meinen beiden ist dies zwar nicht der Fall, sie trinken relativ viel, meine früheren Kater tranken aber so gut wie gar nichts und holten sich ihre Flüssigkeit alleine durch das Weichfutter.
FAZIT
°°°°°
Ich habe mich jedenfalls so entschieden, dass ich meinen Stubentigern eben die Brekkies als Beigabe füttere und jedesmal wenn ich die Packung aus dem Schrank hole wetzen sie daher egal, wo sie gerade versteckt waren.
Auch das Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach sehr gut.
© Euer Werner 29.o8.2oo2
Bewerten / Kommentar schreiben