Brekkies mit Huhn, Ente & Truthahn Testbericht

Brekkies-mit-huhn-ente-truthahn
ab 122,33
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(10)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Akzeptanz beim Tier:  sehr gut
  • Verträglichkeit:  sehr gut
  • Nährgehalt:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut

Erfahrungsbericht von ClaudiaRetzmann

Schmeckt nicht nur dem Stubentiger

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Neben dem sogenannten Naßfutter erhält mein Kater zur Ernährung auch Trockenfutter. Genau wie beim Naßfutter muß ich auch hier die Marke hin und wieder wechseln, da mein Kater diesbezüglich irgendwie ein wenig eigen ist und es sonst schon einmal vorkommen kann, dass er die Nahrung erst einmal verweigert.

Diesmal landete also ein Paket Brekkies im Einkaufskorb und zwar in der Geschmacksrichtung mit Huhn, Ente und Truthahn.
Bei dieser Sorte ist der Karton in einem leuchtenden orange-gelb gehalten. Eine doch recht glücklich aussehende Katze blickt uns von der Vorderseite des Kartons an.

Auf der Rückseite findet man Hinweise u.a. auch auf die Brekkies-Garantie, die besagt, dass mit Brekkies die Katze zu 100% alle lebensnotwendigen Nährstoffe erhält.

Auf den Seiten des Kartons findet man zum einen natürlich die Angaben zur Zusammensetzung, den Inhaltsstoffen, Zusatzstoffen, Haltbarkeit und zum Hersteller. Desweiteren gibt es dort eine Fütterungsempfehlung sowie ein Hinweis darüber, wie wichtig Trinken für Katzen ist.

Doch kommen wir erst einmal zum Inhalt. Der Karton läßt oben an der Seite mittels einer Perforation recht leicht öffnen. Man braucht nur die Perforation eindrücken und dann den Karton an dieser Stelle ein wenig aufreißen, schon lassen sich die Brekkies gut in den Napf portionieren.

Die Brekkies selber bestehen hier aus drei unterschiedlichen Formen, es gibt da welche, die sehen aus wie ein „c“, dann gibt es welche, die sehen aus wie ein „y“ und zu guter letzt haben einige die Form eines „E“. Auch farblich unterscheiden sich die einzelnen Stücke, mal sind sie etwas rötlich, mal dunkelbraun, mal hellbraun, jedoch hat die Farbe nichts mit der Form zu tun.

Die Stücke selbst sind von recht harter Konsistenz. Hat mein Kater einen davon im Maul und zerbeißt ihn, dann hört man ein recht lautes Knacken.

Vom Geruch her kann ich nicht allzu viel sagen. Ich denke mal, die Brekkies riechen eben nach Katzenfutter, dabei haben sie allerdings nicht so einen aufdringlichen Geruch wie z.B. das Naßfutter. Ich kann jedoch nicht behaupten hier einen besonderen Geflügelgeruch ausmachen zu können (da es sich ja um Brekkies aus Geflügel zubereitet handelt).

Sehen wir uns erst einmal an, woraus die Brekkies bestehen. So lese ich auf der Verpackung, dass sie aus Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen, pflanzlichen Nebenerzeugnissen, Getreide, pflanzlichen Eiweißextrakten, Mineralstoffen, Milch und Molkereierzeugnissen, Ölen und Fetten, Fisch und Fischnebenerzeugnissen (ich dachte es wäre eine Sorte nur aus Geflügel zubereitet??) sowie Hefen bestehen.

Die Inhaltsstoffe sind 28 % Rohprotein, 8,5 % Rohfett, 9 % Rohasche und 2 % Rohfaser. Als Zusatzstoffe werden Vitamin A, D und E angegeben.

Die Rückseite der Verpackung sagt uns hier dann noch, dass Brekkies Kalzium enthalten (Kalzium ist wichtig für stabile Knochen und gesunde Zähne), sowie Vitamin A und Taurin (beide unerläßlich für eine gute Sehkraft). „Die knusprigen Stückchen unterstützen die Kräftigung von Zähnen und Zahnfleisch“. Zu guter letzt unterstützen die wichtigen Mineralstoffe und Vitamine die Abwehrkräfte unserer Stubentiger.

Für die Zubereitung der Brekkies werden laut Hersteller nur frisches und streng kontrolliertes Geflügel verwendet, wobei auf Konservierungsstoffe verzichtet wird.

Wenn man sich das alles so durchliest, so gewinnt man den Eindruck, das Katzenfutter sei fast gesünder als so manches „Dosenprodukt“ für uns Menschen;-)


HERSTELLER:
Hergestellt werden die Brekkies von der Fa. Effem GmbH, Postfach 12 80 in 27281 Verden. Informationen zu Fütterung, Aufzucht und Pflege erhält man auch unter der gebührenpflichtigen Rufnummer 01805/300393.


PREIS UND HALTBARKEIT:

Bezahlt habe ich für die 1000g Packung 1,45 €.

Die Haltbarkeit entnimmt man dem Haltbarkeitsdatum auf der Packungsoberseite.

WAS ZU BEACHTEN IST:

Wenn man seine Katze mit Trockenfutter füttert, dann sollte man immer darauf achten, dass die Katze auch ausreichend Wasser zu trinken bekommt.



MEINE ERFAHRUNG/MEIN FAZIT:

Wie gesagt muß ich auch beim Trockenfutter für meinen Kater zwischendurch immer wieder die Marke wechseln. Dabei ist mir nun im Laufe der Zeit aufgefallen, dass mein Kater auf verschiedene Produkte nicht gut reagiert.

So stellte ich fest, dass er das Trockenfutter von Whiskas z.B. immer wieder sofort erbrach. Diese Probleme hatte und habe ich mit dem Trockenfutter von Brekkies bislang noch nicht gehabt. Ich kann also behaupten, dass mein Kater Brekkies sehr gut verträgt.

Geschmacklich scheinen sie ihm auch sehr zuzusagen. Zumindest kommt er sofort angesprungen, wenn ich mit dem Karton ein wenig hin und herrappel. Und stürzt sich gleich auf die Portion, die ich ihm in den Napf gebe. Auch hier habe ich bei anderen Sorten schon andere Erfahrung gemacht, nämlich, dass mein Kater an dem Futter riecht, um dann leicht angewidert mit erhobenem Schwanz und deutlich beleidigt den Ort des Geschehens zu verlassen – natürlich nicht, ohne mich eines bösen Blickes zu strafen.

Mein Empfinden zum Geruch habe ich ja bereits oben im Text mit eingebracht. Wie gesagt, ich kann ihn als recht angenehm (wenn man in Puncto Geruch von Katzenfutter von angenehm sprechen kann) bezeichnen. Zumindest beißt er sich nicht in der Nase fest und fällt auch nicht störend auf.

Ob Brekkies nun besonders gesund ist, kann ich nur vermuten. Die Inhaltsstoffe lassen zumindest nichts negatives feststellen. Mein Kater selbst strotzt vor Gesundheit. Er hat weder Probleme mit den Augen noch mit seinen Zähnen und turnt auch sonst quietschfidel durch unsere Wohnung.

Über den Geschmack der Brekkies kann ich persönlich auch nichts sagen. Meinem Kater schmecken sie und -um nun mal den Bezug zu meiner Überschrift herzuleiten – meinem kleinen Sohn scheinbar auch (pfui).
Letzteren hatte ich nämlich letzte Tage dabei erwischt, wie er sich still und heimlich über das Futter unseres Stubentigers her machte. Aufgefallen war er dabei, weil es mal wieder so verdächtig leise in der Wohnung war (und das ist, wenn man ein Kleinkind im Haus hat IMMER auffällig). Ich blickte um die Ecke und da saß Junior, die eine Hand am Futternapf, die andere bereits gut gefüllt mit einer Portion Brekkies, gerade im Begriff diese Hand zum Mund zu führen. Im letzten Moment konnte ich ihm die Brekkies aus der Hand nehmen, was in einem wütenden Protest endete. Dabei sah ich, dass Junior einen Brekkie bereits im Mund hatte, den ich ihm sofort entfernte. Auch hier wieder massivster Protest unter Tränen – diese Dinger schienen ihm geschmeckt zu haben *schüttelbrrr*.

(Für alle, die nun entsetzt aufschreien, richtig gegessen hatte er wohl keins. Eine Nachfrage beim Kinderarzt ergab auch keinen Grund zur Sorge.)

Ergo entnehme ich daraus, dass Brekkies scheinbar einen angenehmen Geschmack haben, was mein Kater nun ja auch keinesfalls dementiert.

Das Preis-/Leistungsverhältnis geht hier auch meiner Meinung nach vollkommen in Ordnung. Wie bereits gesagt habe ich für das 1000g Paket 1,45 € gezahlt. Darüber kann ich keinesfalls meckern, kosten doch andere Markenprodukte fast das Doppelte.

Alles in allem kann ich das Trockenfutter von Brekkies guten Gewissens weiterempfehlen und vergebe hier auch die volle Punktzahl. Denn nicht nur der Preis stimmt.
Mein Kater mag die Brekkies gern, er strotzt vor Gesundheit (was zumindest zeigt, dass Brekkies ihn nicht krank machen), er hat bislang die Brekkies noch nicht ausgebrochen (was er bei anderen Marken leider öfter macht) und auch von der Verdauung selbst kann ich nichts negatives sagen. Zumindest hat mein Kater bislang noch keinen Durchfall davon bekommen.

Brekkies – ein Trockenfutter, was also gesund ist, schmeckt und zu dem auch noch preiswert ist– was will man mehr.


Copyright by Claudia Retzmann 2002

20 Bewertungen, 4 Kommentare

  • neueinsteiger

    14.02.2003, 11:46 Uhr von neueinsteiger
    Bewertung: sehr hilfreich

    Meine Grazie scheint eine Dauerschwangerschaft zu haben, zumindest was ihr fressverhalten angeht. Mal ratzeputz alles weg und mal kuckt sie es nicht an. vLG Marcus

  • Andreas68

    11.06.2002, 17:20 Uhr von Andreas68
    Bewertung: sehr hilfreich

    Auch Katzen benötigen zumindest zusätzlich nichtdenaturierte Lebensmittel.

  • jamesi_bg

    13.05.2002, 15:48 Uhr von jamesi_bg
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich glaub, dass Trockenfutter gesünder ist, als Naßfutter, wenn man immer genügend Wasser zum Trinken dazu gibt. Außerdem ist es billiger, mein Kater frißt mir ja sonst die Haare vom Kopf! (Eigentlich frißt er sich seine e

  • Geiler_Typ

    02.05.2002, 15:24 Uhr von Geiler_Typ
    Bewertung: sehr hilfreich

    hei,klasse Bericht,weiter so, hoffe,man liest sich,gruß michi...