Brothers in Arms - Dire Straits Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von ghostwriterk
Einen Meilenstein der Musikgeschichte
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
„Brothers in Arms" ist etwas besonderes, denn hier ist eigentlich jeder Song ein Hit, abgesehen vom 8. Titel. Besonders ist dieses Werk auch, denn die Lieder sind in meinen Augen wie Geschichten. Ich meine damit nicht nur die Texte, sondern auch die Musik. Allein die Melodien der Lieder bringen mehr Gefühl und Stimmung rüber, als das die meisten Pop-Gruppen oder Sänger mit ihren Liedern heute tun.
Auf der CD sind insgesamt 9 Lieder, von denen jeder ein Ohrwurm ist. Der Beginn ist nicht einmal sonderlich Aufregend. Jedenfalls beim ersten anhören.
„So far away" ist ein ruhiger Song, der sich auch zum Entspannen eignet. Ich schweife dabei gerne mir meinen Gedanken ab und lasse meine Seele einfach baumeln. Zum Ohrwurm ist dieses Lied mit der Zeitgeworden, denn die Melodie prägt sich unbewusst ein. Irgendwann bekommt man sie nicht mehr aus dem Kopf.
„Money for nothing" ist der zweite Titel und sicher der Hit der DIRE STRAITES schlechthin. Es ist eines der wenigen, rockigen Lieder auf dem Album. 1985 war es die erste Single, die aus diesem Werk veröffentlicht wurde. Ich glaube, es gab keinen Pop-Radiosender, der das Lied nicht mehrere Male am Tag gespielt hat. In ihrem unverwechselbaren Sound wird die Gruppe bei diesem Song noch STING unterstützt. Mit seiner Stimme gibt er diesem Lied den letzten, fehlenden Schliff.
„Walk of Life" ist das dritte Lied und für mich bedeutet es Fröhlichkeit pur. Es ist ein Song der buchstäblich die Sonne scheinen lässt, egal wie viele dunkele Wolken auf dem Gemüt liegen. Wer bei dem Lied keine gute Laune bekommt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Dann kommt mit „Your latest Trick" wieder ein ruhiges Lied. Es hat starke Ohrwurmqualität, wofür es mehrere Gründe gibt. Zum einen ist es sicher Mark Knopflers Stimme und sein Gitarrenspiel. Am stärksten bleibt bei mir aber die Melodie des Saxophons hängen, die diesem vierten Song ihren Stempel aufdrückt.
„Why worry" ist eines der schönsten Liebesleider, die ich kenne. Darüber hinaus hat dieses Lied einen Instrumentalteil der einem anheben lässt. Diesen Song höre ich am liebsten mit großer Lautstärke, denn dann kommt die Atmosphäre am besten rüber.
„Ride across the River" hat dann eine ganz andere Stimmung. Die Musik und die Geräusche erinnern mich an einen südamerikanischen Dschungel und der Text an eine Partisanenkrieg.. Die Musik ist klagend und traurig, aber über dem ganzen Lied liegt eine unheimliche Spannung.
„The man's too strong" hat dann wieder eine ganz andere Stimmung. Es wechselt zwischen Teilen, die von der Stimme und dem Gesang Knopflers bestimmt werden, und Teilen in denen die Dynamik der Musik explodiert. So als würde ein großer, starker Mann durch die Tür kommen. Wer das Lied zu Beginn zu weit aufdreht, der riskiert brummende Fensterscheiben oder auch Ärger mit den Nachbarn.
„One world" ist der einzige Song auf dem Album, dem ich weniger abgewinnen kann. Es ist ein Lied, das in Richtung Blues tendiert und davon halte ich nicht viel.
„Brothers in arms" schließlich ist wohl eine der besten, wenn nicht die Ballade schlechthin. Das Gitarrensolo von Knopfler zum Ende hin ist einzigartig. Aber auch während des Liedes unterstreicht sie den Gesang. Seitdem hat kein anderes Lied einen derart ergreifenden Appell an die Menschlichkeit gerichtet.
Alles in allem ist es eine der besten Musikscheiben, die je produziert worden sind. Ich habe mir vor einigen Jahren nochmals eine neue, überarbeitete Fassung zugelegt, obwohl ich dieses Album schon hatte. Diese remasterte CD hat noch einen etwas besseren Klang, was aber auch an einem höheren Tonpegel liegen dürfte. Die Intensität der Musik ist bei dieser Fassung noch einmal besser, als beim Original. Ansonsten unterschiedet sich diese nicht von der ersten CD.
Die CD hat ein hellblaues Cover in deren Mitte das Bild einer Gitarre zu sehen ist. Ich habe diese zweite Ausgabe damals für etwa 20,- DM bekommen und nehme an, dass sie auch heute noch zu einem ähnlichen günstigen Preis zu haben ist. Zu erkennen ist diese Version, wie ich sie nennen möchte, an einem dunkelblauen Aufkleber auf der Vorderseite.
Wer diese Art von Musik mag und diese CD noch nicht gehört hat, der hat noch einiges nachzuholen. Denn die Musik ist wirklich Spitzenklasse.
© ghostwriterk
alias bugsbunny (ciao); trashwriter (dooyoo)
12 Bewertungen, 3 Kommentare
-
01.11.2004, 19:11 Uhr von LittleGiant
Bewertung: sehr hilfreichKann Deinem Bericht nur zustimmen. Habe selbst diese CD und höre sie immer wieder gerne. Der absolute "Oberhammer" ist natürlich der Song "Brothers in Arms". Die andere Songs, wie z. B. "Money for Nothing" und und un
-
30.07.2004, 15:26 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichHi, es dürfte nur wenige Alben geben, über die ich schreiben würde, sie gehören in jede gute Musiksammlung, doch die Dire Straits haben eigentlich sogar 2 davon, eben dieses hier und auch das „Gewitter“ von „Love Over Gold“ (kleiner Sch
-
06.04.2002, 11:47 Uhr von DerMensch
Bewertung: sehr hilfreichDu solltest versuchen die Songs etwas abzuheben danit man einnen besseren Überblick bekommt
Bewerten / Kommentar schreiben