Bübchen Babyöl Testbericht

ab 4,45 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Pflegewirkung:
- Ergiebigkeit:
- Geruch:
- Konservierungsstoffe:
Erfahrungsbericht von Jakini
Optimal gegen Milchschorf
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wie ich zu dem Produkt kam:
===========================
Im Krankenhaus wird mit man vielen Proben nach Hause entlassen, natürlich hofft dadurch jeder Hersteller einen neuen Kunden zu gewinnen. War man bei meinen ersten drei Kindern recht geizig mit Proben, so stehen nun bei mir noch immer ausreichend im Schrank, und ich habe sie noch lange nicht aufgebraucht.
Mit dabei auch das Calendula Pflege Öl von Bübchen.
Wie ist das Produkt verpackt:
=============================
Das Calendula Pflege Öl ist wie alle anderen Bübchen Produkte in der hellblauen Flasche mit dem dunkel blauem Verschluß verpackt. Auf der Vorderseite kann man den Hersteller Namen Bübchen in weißen Buchstaben auf dunkelbauem Hintergrund lesen. Darunter steht der Name des Produkte, wie auch einige der Inhalte.
Der Deckel ist wie bei Bübchen bekannt, ein Klappdeckel, der sich leicht öffnen läßt. Für die Mutter zum einen ein Vorteil, denn oftmals muß man bei kleinen mit einer Hand zurecht kommen, und damit bekommt man den Deckel ohne weiteres geöffnet. Doch in Bezug auf die Kinder ein Nachteil, denn in einem gewissen Alter bekommen auch sie den Deckel geöffnet, und können damit eine große Schweinerei anrichten, im schlimmsten Fall das Öl trinken!!! Somit muß die Flasche immer außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Enthalten ist in einer Flasche 200 ml, zu einem Preis von 3,06 Euro, so zumindest bei Rossmann.
Ich habe pro Monat eine Probeflasche verbraucht, die 40 ml Inhalt hatte, und davon hatte ich drei Flaschen im Krankenhaus mitbekommen. Somit ist das Öl wirklich sparsam, und ich habe mir min. zwei Mal die Woche den Nacken damit massieren lassen und meine Töchter zwei mal die Woche darin gebadet.
Wie sieht das Öl aus und wie riecht es:
=======================================
Das ÖL ist relativ durchsichtig, mit einem leichten gelben Schimmer. Der Geruch ist sehr angenehm, denn es duftet nach Zitrone. Dieser Duft bleibt auch lange bestehen, und gibt eine Frische von sich.
Welchen Sinn hat ein Pflege Öl:
===============================
Welchen Ursprünglichen Sinn ein Pflege Öl hatte, das kann ich nicht sagen, doch man kann es vielseitig nutzen:
Zum Reinigen im Windelbereich. Einfach etwas Öl auf ein Stück weiches Papier geben und damit den Po reinigen. Selbst angetrockneten Stuhl bekommt man auf diese entfernt, ohne den Baby Po dabei zu reizen. Ein Nachteil, durch das Öl könnten die Poren verstopft werden.
Zum Baden. Wer sein Baby oder Kind in Pflege Öl badet, der spart sich anschließend das eincremen, denn eine dünne Schutzschicht legt sich auf die Haut des Kindes. Durch die Verdünnung mit Wasser ist es nicht so konzentriert, als wenn man damit den Po reinigt. Außerdem wird das Baby nicht mehrmals täglich gebadet, somit kann man hier ruhig ein Öl verwenden. Der große Vorteil, gerade wenn es draußen kalt ist, kann man das Kind schnell wieder anziehen, damit es nicht zu sehr auskühlt nach dem Bad.
Zum Eincremen. Anstatt einer Lotion kann man sehr gut Pflege Öl nutzen. Hiermit wird die Haut nach dem Bad oder Dusche nicht nur von Kindern gepflegt, sondern auch von Erwachsenen.
Zur Massage. Durch das Stillen habe ich arge Nackenverspannungen. Somit muß mein Mann regelmäßig mit einer Massage nachhelfen, daß diese Verspannungen sich lösen. Praktisch, damit die Massage auch etwas bringt und die Hände nicht über die Haut schrubben, was zu weiteren Verspannungen führt ist hier das Pflege Öl. Auch meine Hebamme nutzt das Calendula Pflege Öl, wenn sie in der Rückbildung das Kreuz massiert, um die Rückbildung der Gebärmutter anzuregen.
Zur Entfernung von Milchschorf. Kleine Babys bekommen im ersten Lebensjahr immer wieder sog. Milchschorf auf der Kopfhaut. Die ist zwar nicht schlimm oder gefährlich, dennoch sollte sie entfernt werden, da durch den Milchschorf der Haarwuchs verhindert wird. Und Haare sind nicht nur hübsch, sie sind auch ein Schutz für die Kopfhaut.
Meine Erfahrungen:
==================
Zum Reinigen des Po´s nutze ich das Öl nur sehr selten, auch wenn man damit selbst angetrocknete Reste sehr gut abbekommt. Doch pur verstopft es die Poren des Po´s, der dann sehr schnell wund werden kann. Hier reicht auch gut klares Wasser.
Doch zum Baden nehme ich dieses Öl sehr gerne. Meine jüngste Tochter, die inzwischen vier Monate alt ist, wird regelmäßig in dem Öl gebadet, so brauche ich sie nach dem Bad nicht mehr einzucremen und kann sie schnell anziehen. Nur der Po wird mit Wundschutzcreme eingecremt. Vor dem Bad wird dieser aber mit klarem Wasser gereinigt, ebenso das Gesicht, das natürlich als erstes. Erst dann gebe ich einen Spritzer in das Badewasser, auf dem sich sofort kleine Fettaugen bilden.
Auch meine beiden größeren Töchter im Alter von sechs und zwei Jahren bade ich in diesem Öl. Da die beiden schon in der großen Badewanne baden, müssen hier schon zwei bis drei Spritzer von dem Öl genommen werden. Bei den beiden werden dann aber auch die Haare gewaschen, das mit einem Shampoo, so daß die Haare schön sauber werden. Trotzdem ist die Haut meiner Töchter gepflegt, da sich das Öl vor dem Haarewaschen wie ein Schutz um die Haut gelegt hat. Nur wenn die beiden verschmutzt von draußen rein kommen, weil sie in der Sandkiste gespielt haben, dann wird ein anderer Badezusatz genutzt. Aber die Mädchen müssen dann nach dem Bad eingecremt werden, was bei einem Bad im Öl glücklicher Weise ausfällt. Und bei drei Kindern bin ich schon froh, wenn ich Zeit sparen kann.
Gerade für meine große Tochter ist so ein Bad besonders praktisch, da sie zu trockener Haut neigt, oftmals trockene Hautstellen an den Beinen hat. So etwas passiert nach einem Bad mit Pflege Öl nicht mehr.
Auf jeden Fall riechen meine Kinder nach einem Bad in diesem Pflegeöl schön sauber und frisch, aber nicht nur meine Kinder, sondern auch das Badezimmer, was sich schnell in der gesamten Wohnung verteilt.
Man muß auf jeden Fall nach einem Bad in dem Öl die Wanne gründlich reinigen, denn auch hier hinterläßt das Öl seine Spuren.
Ich selber haben mir inzwischen auch schon einige Bäder in dem Öl gegönnt, da konnte ich sehr gut entspannen, wozu der Geruch beigetragen hat. Meine Haut war schön weich, sie hat keinerlei Rötungen vorgewiesen. Aber Pickel, zu denen ich leider neige, sind keine neuen aufgetreten.
Glücklicher Weise habe ich am Abend in dem Öl gebadet, denn danach konnte ich sehr gut einschlafen. Auch meine Kinder bade ich immer am Abend, was sie sehr gut entspannt und dazu beiträgt, daß sie anschließend keine Probleme beim Einschlafen haben. So auch nach einem Bad mit diesem Öl.
Babys kann man mit diesem Öl ebenfalls sehr gut massieren, sie genießen das förmlich und die Haut wird dabei sehr gut gepflegt.
Für meine verspannten Nacken, oder besser eine Nackenmassage nutzen wir diese Öl auch immer. Alleine der Geruch trägt schon zur Entspannung bei. Mein Nacken ist dadurch auch sehr gut gepflegt.
Bei meiner Kleinen nutze ich das Öl aber aber in der letzten Zeit auch, um den Milchschorf auf ihrer Kopfhaut zu entfernen. Dazu wird das Öl auf die betroffenen Stellen gegeben, so daß der Milchschorf schön einweicht, und dann vorsichtig mit einem Kamm von der Kopfhaut entfernt. Mit diesem Öl löst sich der Milchschorf sehr gut und einfach. Aber auch die Haare werden gepflegt, zwar versuche ich, das Öl mit einem nassen Lappen aus den Haaren zu waschen, doch das gelingt natürlich nicht restlos. Trotzdem sehen die Haare nicht fettig aus, sondern sie sind sehr schön weich.
Die Inhaltsstoffe:
==================
Enthalten sind in dem Calendula Pflege Öl von Bübchen folgende Stoffe:
Helianthus, Annuus, Prunus Dulcis, Buxus Chinnensis, Calendula Officials Tocopheryl, Canaga Odorata, Cedrus Atlantica, Eugenia, Caryophyllus, Citrus Dulcis, Pogostemon Cablin, und Thymus Vulgaris.
Über den Inhaltstoffen ist noch ein Produkt Pass in grün mit blauer Schrift aufgedruckt. Dieser sagt aus, daß das Öl mit Auszügen von Calendula und Kamille hergestellt wurde,
daß es mit rein pflanzlichen Ölen wie Jojoba-, Mandel- und Sonnenblumenöl hergestellt wurde. Außerdem enthält es Vitamin E, was sehr wichtig für die Haut ist.
Das Öl wurde ohne Paraffinöl und ohne synsthetische Dufstoffe hergestellt. Es ist ohne Farb- und Konservierungsstoffe und wurde dermatologisch getestet und hat sich in Kliniken bewährt.
So zumindest die Aussage des Herstellers
Bübchen Werk Ewald Hermes, in 59494 Soest.
Zusammenfassung:
================
Ich kann dieses Öl, das die Haut sehr gut pflegt, ohne ihr dabei zu schaden, aber eben auch einen sehr angenehm Geruch ausströmt auf jeden Fall empfehlen. Wenn man dieses Öl in das Bad gibt, erspart es einem das eincremen der Haut, was gut Zeit spart. Mir kommt das bei drei Kindern auf jeden Fall gelegen. Nur das Reinigen der Wanne macht etwas mehr Arbeit, aber das ist schnell gemacht.
===========================
Im Krankenhaus wird mit man vielen Proben nach Hause entlassen, natürlich hofft dadurch jeder Hersteller einen neuen Kunden zu gewinnen. War man bei meinen ersten drei Kindern recht geizig mit Proben, so stehen nun bei mir noch immer ausreichend im Schrank, und ich habe sie noch lange nicht aufgebraucht.
Mit dabei auch das Calendula Pflege Öl von Bübchen.
Wie ist das Produkt verpackt:
=============================
Das Calendula Pflege Öl ist wie alle anderen Bübchen Produkte in der hellblauen Flasche mit dem dunkel blauem Verschluß verpackt. Auf der Vorderseite kann man den Hersteller Namen Bübchen in weißen Buchstaben auf dunkelbauem Hintergrund lesen. Darunter steht der Name des Produkte, wie auch einige der Inhalte.
Der Deckel ist wie bei Bübchen bekannt, ein Klappdeckel, der sich leicht öffnen läßt. Für die Mutter zum einen ein Vorteil, denn oftmals muß man bei kleinen mit einer Hand zurecht kommen, und damit bekommt man den Deckel ohne weiteres geöffnet. Doch in Bezug auf die Kinder ein Nachteil, denn in einem gewissen Alter bekommen auch sie den Deckel geöffnet, und können damit eine große Schweinerei anrichten, im schlimmsten Fall das Öl trinken!!! Somit muß die Flasche immer außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Enthalten ist in einer Flasche 200 ml, zu einem Preis von 3,06 Euro, so zumindest bei Rossmann.
Ich habe pro Monat eine Probeflasche verbraucht, die 40 ml Inhalt hatte, und davon hatte ich drei Flaschen im Krankenhaus mitbekommen. Somit ist das Öl wirklich sparsam, und ich habe mir min. zwei Mal die Woche den Nacken damit massieren lassen und meine Töchter zwei mal die Woche darin gebadet.
Wie sieht das Öl aus und wie riecht es:
=======================================
Das ÖL ist relativ durchsichtig, mit einem leichten gelben Schimmer. Der Geruch ist sehr angenehm, denn es duftet nach Zitrone. Dieser Duft bleibt auch lange bestehen, und gibt eine Frische von sich.
Welchen Sinn hat ein Pflege Öl:
===============================
Welchen Ursprünglichen Sinn ein Pflege Öl hatte, das kann ich nicht sagen, doch man kann es vielseitig nutzen:
Zum Reinigen im Windelbereich. Einfach etwas Öl auf ein Stück weiches Papier geben und damit den Po reinigen. Selbst angetrockneten Stuhl bekommt man auf diese entfernt, ohne den Baby Po dabei zu reizen. Ein Nachteil, durch das Öl könnten die Poren verstopft werden.
Zum Baden. Wer sein Baby oder Kind in Pflege Öl badet, der spart sich anschließend das eincremen, denn eine dünne Schutzschicht legt sich auf die Haut des Kindes. Durch die Verdünnung mit Wasser ist es nicht so konzentriert, als wenn man damit den Po reinigt. Außerdem wird das Baby nicht mehrmals täglich gebadet, somit kann man hier ruhig ein Öl verwenden. Der große Vorteil, gerade wenn es draußen kalt ist, kann man das Kind schnell wieder anziehen, damit es nicht zu sehr auskühlt nach dem Bad.
Zum Eincremen. Anstatt einer Lotion kann man sehr gut Pflege Öl nutzen. Hiermit wird die Haut nach dem Bad oder Dusche nicht nur von Kindern gepflegt, sondern auch von Erwachsenen.
Zur Massage. Durch das Stillen habe ich arge Nackenverspannungen. Somit muß mein Mann regelmäßig mit einer Massage nachhelfen, daß diese Verspannungen sich lösen. Praktisch, damit die Massage auch etwas bringt und die Hände nicht über die Haut schrubben, was zu weiteren Verspannungen führt ist hier das Pflege Öl. Auch meine Hebamme nutzt das Calendula Pflege Öl, wenn sie in der Rückbildung das Kreuz massiert, um die Rückbildung der Gebärmutter anzuregen.
Zur Entfernung von Milchschorf. Kleine Babys bekommen im ersten Lebensjahr immer wieder sog. Milchschorf auf der Kopfhaut. Die ist zwar nicht schlimm oder gefährlich, dennoch sollte sie entfernt werden, da durch den Milchschorf der Haarwuchs verhindert wird. Und Haare sind nicht nur hübsch, sie sind auch ein Schutz für die Kopfhaut.
Meine Erfahrungen:
==================
Zum Reinigen des Po´s nutze ich das Öl nur sehr selten, auch wenn man damit selbst angetrocknete Reste sehr gut abbekommt. Doch pur verstopft es die Poren des Po´s, der dann sehr schnell wund werden kann. Hier reicht auch gut klares Wasser.
Doch zum Baden nehme ich dieses Öl sehr gerne. Meine jüngste Tochter, die inzwischen vier Monate alt ist, wird regelmäßig in dem Öl gebadet, so brauche ich sie nach dem Bad nicht mehr einzucremen und kann sie schnell anziehen. Nur der Po wird mit Wundschutzcreme eingecremt. Vor dem Bad wird dieser aber mit klarem Wasser gereinigt, ebenso das Gesicht, das natürlich als erstes. Erst dann gebe ich einen Spritzer in das Badewasser, auf dem sich sofort kleine Fettaugen bilden.
Auch meine beiden größeren Töchter im Alter von sechs und zwei Jahren bade ich in diesem Öl. Da die beiden schon in der großen Badewanne baden, müssen hier schon zwei bis drei Spritzer von dem Öl genommen werden. Bei den beiden werden dann aber auch die Haare gewaschen, das mit einem Shampoo, so daß die Haare schön sauber werden. Trotzdem ist die Haut meiner Töchter gepflegt, da sich das Öl vor dem Haarewaschen wie ein Schutz um die Haut gelegt hat. Nur wenn die beiden verschmutzt von draußen rein kommen, weil sie in der Sandkiste gespielt haben, dann wird ein anderer Badezusatz genutzt. Aber die Mädchen müssen dann nach dem Bad eingecremt werden, was bei einem Bad im Öl glücklicher Weise ausfällt. Und bei drei Kindern bin ich schon froh, wenn ich Zeit sparen kann.
Gerade für meine große Tochter ist so ein Bad besonders praktisch, da sie zu trockener Haut neigt, oftmals trockene Hautstellen an den Beinen hat. So etwas passiert nach einem Bad mit Pflege Öl nicht mehr.
Auf jeden Fall riechen meine Kinder nach einem Bad in diesem Pflegeöl schön sauber und frisch, aber nicht nur meine Kinder, sondern auch das Badezimmer, was sich schnell in der gesamten Wohnung verteilt.
Man muß auf jeden Fall nach einem Bad in dem Öl die Wanne gründlich reinigen, denn auch hier hinterläßt das Öl seine Spuren.
Ich selber haben mir inzwischen auch schon einige Bäder in dem Öl gegönnt, da konnte ich sehr gut entspannen, wozu der Geruch beigetragen hat. Meine Haut war schön weich, sie hat keinerlei Rötungen vorgewiesen. Aber Pickel, zu denen ich leider neige, sind keine neuen aufgetreten.
Glücklicher Weise habe ich am Abend in dem Öl gebadet, denn danach konnte ich sehr gut einschlafen. Auch meine Kinder bade ich immer am Abend, was sie sehr gut entspannt und dazu beiträgt, daß sie anschließend keine Probleme beim Einschlafen haben. So auch nach einem Bad mit diesem Öl.
Babys kann man mit diesem Öl ebenfalls sehr gut massieren, sie genießen das förmlich und die Haut wird dabei sehr gut gepflegt.
Für meine verspannten Nacken, oder besser eine Nackenmassage nutzen wir diese Öl auch immer. Alleine der Geruch trägt schon zur Entspannung bei. Mein Nacken ist dadurch auch sehr gut gepflegt.
Bei meiner Kleinen nutze ich das Öl aber aber in der letzten Zeit auch, um den Milchschorf auf ihrer Kopfhaut zu entfernen. Dazu wird das Öl auf die betroffenen Stellen gegeben, so daß der Milchschorf schön einweicht, und dann vorsichtig mit einem Kamm von der Kopfhaut entfernt. Mit diesem Öl löst sich der Milchschorf sehr gut und einfach. Aber auch die Haare werden gepflegt, zwar versuche ich, das Öl mit einem nassen Lappen aus den Haaren zu waschen, doch das gelingt natürlich nicht restlos. Trotzdem sehen die Haare nicht fettig aus, sondern sie sind sehr schön weich.
Die Inhaltsstoffe:
==================
Enthalten sind in dem Calendula Pflege Öl von Bübchen folgende Stoffe:
Helianthus, Annuus, Prunus Dulcis, Buxus Chinnensis, Calendula Officials Tocopheryl, Canaga Odorata, Cedrus Atlantica, Eugenia, Caryophyllus, Citrus Dulcis, Pogostemon Cablin, und Thymus Vulgaris.
Über den Inhaltstoffen ist noch ein Produkt Pass in grün mit blauer Schrift aufgedruckt. Dieser sagt aus, daß das Öl mit Auszügen von Calendula und Kamille hergestellt wurde,
daß es mit rein pflanzlichen Ölen wie Jojoba-, Mandel- und Sonnenblumenöl hergestellt wurde. Außerdem enthält es Vitamin E, was sehr wichtig für die Haut ist.
Das Öl wurde ohne Paraffinöl und ohne synsthetische Dufstoffe hergestellt. Es ist ohne Farb- und Konservierungsstoffe und wurde dermatologisch getestet und hat sich in Kliniken bewährt.
So zumindest die Aussage des Herstellers
Bübchen Werk Ewald Hermes, in 59494 Soest.
Zusammenfassung:
================
Ich kann dieses Öl, das die Haut sehr gut pflegt, ohne ihr dabei zu schaden, aber eben auch einen sehr angenehm Geruch ausströmt auf jeden Fall empfehlen. Wenn man dieses Öl in das Bad gibt, erspart es einem das eincremen der Haut, was gut Zeit spart. Mir kommt das bei drei Kindern auf jeden Fall gelegen. Nur das Reinigen der Wanne macht etwas mehr Arbeit, aber das ist schnell gemacht.
21 Bewertungen, 1 Kommentar
-
12.03.2002, 20:11 Uhr von Mischka27
Bewertung: sehr hilfreichBübchenprodukte mögen wir sehr gerne. Grüße Mischka27
Bewerten / Kommentar schreiben