Bürger Maultaschen Testbericht

ab 16,08 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Hofo_M
Ach ist die Füllung schöööön grüüün...
Pro:
lecker und schnell zubereitet
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Heute Früh herrschte mal wieder das übliche Montagsszenario vor. Alle frischen Vorräte waren nach dem Wochenende aufgebraucht, mit anderen Worten herrschte im Kühlschrank gähnende Leere und ich musste wohl oder übel los einkaufen gehen. Heute hat mein Weg mich aber nicht wie sonst Montags allgemein üblich zu Aldi geführt, sondern in den Penny Markt.
Neben Wurst, Käse und Joghurt wollte ich auch noch ein paar Maultaschen kaufen, die ich letztendlich heute Mittag in die Pfanne gehauen und mit einem Salat, Röstzwiebeln und geriebenen Gouda serviert habe und eben von diesen Maultaschen möchte ich euch heute berichten.
Die Maultaschen, die im Penny Markt erhältlich sind, stammen aus dem Hause Bürger, wobei die Firma Bürger GmbH in 71254 Ditzingen ihren Firmensitz hat. Eigentlich hat sich der Konzern mit Maultaschen, Schupfnudeln und Co. einen Namen gemacht und dürfte zumindest allen Schwaben und Württembergen bekannt sein.
Verpackung:
Verpackt sind jeweils 6 Maultaschen in einer überwiegend blauen Folie, in welche sie ohne Lufteinschluss eingeschweißt sind. Oben auf der dunkelblauen Folientüte ist ein knallroter Balken mit weißen, großen Buchstaben zu sehen, auf welchem sehr auffällig und unübersehbar der Herstellername „Bürger“ zu lesen steht. Gleich darunter ist ein Suppenteller angedeutet, in welchen ein paar appetitlich aussehende, aufgeschnittene Maultaschen zu sehen sind, die in einer klaren Brühe schwimmen. In der Mitte des Tellers ist in großer blauer Schrift noch mal der Produktname „Maultaschen“ zu lesen. Am linken Rand, der etwas heller abgesetzt ist, sind in hellbraun noch ein paar Getreideähren gezeichnet.
Des weiteren ist auf der Vorderseite noch die Zutatenliste, eine Nährwerttabelle, so wie einige Zubereitungsvarianten zu lesen. Außerdem findet man ganz unten noch den Hinweis, dass es sich um ein Markenprodukt aus Baden-Württemberg handelt. Auf der Rückseite ist ausnahmsweise mal nichts. Dort ist die Folienverpackung klar und durchsichtig, so dass man die Maultaschen durch die Verpackung hindurch sehen kann.
Zutaten:
Hartweizengrieß, Trinkwasser, Schweinefleisch,(14%), Weißbrot, Speck, Spinat, Zwiebeln, Vollei, Petersilie, iodiertes Speisesalz., Speisewürze, Kartoffelstärke, Gewürze, Stabilisator: Natriumcitrat, Glucose, Gewürzextrakt
Zubereitung:
Zubereitungsmöglichkeiten gibt es mehrere:
1.) Man kann die Maultaschen in eine klare Fleischbrühe hineingeben und ca. 15 Minuten darin ziehen lassen. So hat man eine tolle Suppeneinlage
2.) Aus der Brühe heraus kann man sie mit gerösteten Brotwürfeln und Schnittlauch servieren , oder mit Röstzwiebeln
3.) Maultaschen in eine Auflaufform füllen und mit Käse überbacken. Dazu eine Tomatensauce servieren
4.) Maultaschen in Streifen schneiden und in einer Pfanne mit Butter und Wasser dämpfen. Hinterher mit verquirltem Ei übergießen und stocken lassen
5.) Meine Variante: Fett in einer Pfanne erhitzen, Maultaschen darin von beiden Seiten knusprig braun braten und mit frischen Röstzwiebeln und geriebenem Gouda servieren. Dazu einen grünen Blattsalat reichen.
Wie gesagt, ich mag sie am liebsten in der Pfanne gebraten und wie unter (5) beschrieben aufgetischt.
Aussehen, Geruch und Geschmack:
Im Rohzustand sehen diese Maultaschen aus, wie kleine, helle, cremeweiße Nudelkissen mit etwa einer Größe von 7 x 5 cm. So unaufgeschnitten sind sie eigentlich recht geruchsneutral, wie die meisten anderen Nudeln auch. Da es sich um eine Spezialität aus frischem Nudelteig handelt, fühlen sie sich zwar ziemlich fest, aber auch ganz geringfügig klebrig an (ich weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll). Dabei haben sie ein schwach glänzendes Aussehen.
Schneidet man sie auf, so kommt eine graugrünliche, recht feste Füllung zum Vorschein. Farblich und auch vom Geruch her erinnert mich diese sofort an frische Markklöschen, so wie sie meine Oma früher öfters als Suppeneinlage gemacht hat. Dass in den Maultaschen Spinat und Petersilie enthalten ist, kann man sich aufgrund der vielen kleinen grünen Pünktchen in der grünen Masse auch unschwer vorstellen. Die Fülle riecht auch danach, wenn auch nicht extrem intensiv. Von den anderen Zutaten, wie Speck, Zwiebeln und Schweinefleisch kann ich allerdings nichts erkennen. Sie sind offensichtlich so stark zerkleinert und mit den übrigen Zutaten so gut vermischt, dass man sie nur noch ganz leicht in der Mischung herausschmeckt.
Nun zum Geschmack: Genau wie der Geruch es vermuten ließ, schmeckt mir die Füllung der Maultauschen auch sehr ähnlich wie die Markklöschen meiner Oma, nur dass die Füllung nicht so fettig ist. In Verbindung mit der knusprig in heißem Fett herausgebratenen Nudelhülle ist dies wahrlich ein leckeres Essen, welches durch die heißen Röstzwiebeln, den geraspelten Käse und die Salatbeilage noch den richtigen Pfiff bekommt. Alles in allem finde ich sie sehr lecker und vor allen Dingen sind sie auf diese Weise auch sehr schnell zubereitet. Gut finde ich auch, dass Maultaschen sich auch prima abwandeln lassen, wie man an den oben aufgeführten Rezeptvorschlägen sieht. So wird es auch mit ein paar simplen Maultaschen nie langweilig!
Preis:
Bezahlt habe ich für eine Packung mit 6 Maultaschen und einer Gesamteinwaage von 300 g im Penny Markt € 0,99, was ich noch einigermaßen akzeptabel finde, vor allen Dingen, da die Maultaschen von Bürger wirklich gut schmecken.
Fazit:
Maultaschen kaufe ich eigentlich öfters und auch hin und wieder die von Bürger. Sie sind sehr schnell zubereitet, lassen sich nach allerlei Rezeptideen variieren und meiner Familie und mir schmecken sie wirklich sehr gut. Da auch der Preis akzeptabel ist, vergebe ich alle 5 Sterne mit einer klaren Kaufempfehlung.
p.S.: Ich schreibe auch für Ciao
Neben Wurst, Käse und Joghurt wollte ich auch noch ein paar Maultaschen kaufen, die ich letztendlich heute Mittag in die Pfanne gehauen und mit einem Salat, Röstzwiebeln und geriebenen Gouda serviert habe und eben von diesen Maultaschen möchte ich euch heute berichten.
Die Maultaschen, die im Penny Markt erhältlich sind, stammen aus dem Hause Bürger, wobei die Firma Bürger GmbH in 71254 Ditzingen ihren Firmensitz hat. Eigentlich hat sich der Konzern mit Maultaschen, Schupfnudeln und Co. einen Namen gemacht und dürfte zumindest allen Schwaben und Württembergen bekannt sein.
Verpackung:
Verpackt sind jeweils 6 Maultaschen in einer überwiegend blauen Folie, in welche sie ohne Lufteinschluss eingeschweißt sind. Oben auf der dunkelblauen Folientüte ist ein knallroter Balken mit weißen, großen Buchstaben zu sehen, auf welchem sehr auffällig und unübersehbar der Herstellername „Bürger“ zu lesen steht. Gleich darunter ist ein Suppenteller angedeutet, in welchen ein paar appetitlich aussehende, aufgeschnittene Maultaschen zu sehen sind, die in einer klaren Brühe schwimmen. In der Mitte des Tellers ist in großer blauer Schrift noch mal der Produktname „Maultaschen“ zu lesen. Am linken Rand, der etwas heller abgesetzt ist, sind in hellbraun noch ein paar Getreideähren gezeichnet.
Des weiteren ist auf der Vorderseite noch die Zutatenliste, eine Nährwerttabelle, so wie einige Zubereitungsvarianten zu lesen. Außerdem findet man ganz unten noch den Hinweis, dass es sich um ein Markenprodukt aus Baden-Württemberg handelt. Auf der Rückseite ist ausnahmsweise mal nichts. Dort ist die Folienverpackung klar und durchsichtig, so dass man die Maultaschen durch die Verpackung hindurch sehen kann.
Zutaten:
Hartweizengrieß, Trinkwasser, Schweinefleisch,(14%), Weißbrot, Speck, Spinat, Zwiebeln, Vollei, Petersilie, iodiertes Speisesalz., Speisewürze, Kartoffelstärke, Gewürze, Stabilisator: Natriumcitrat, Glucose, Gewürzextrakt
Zubereitung:
Zubereitungsmöglichkeiten gibt es mehrere:
1.) Man kann die Maultaschen in eine klare Fleischbrühe hineingeben und ca. 15 Minuten darin ziehen lassen. So hat man eine tolle Suppeneinlage
2.) Aus der Brühe heraus kann man sie mit gerösteten Brotwürfeln und Schnittlauch servieren , oder mit Röstzwiebeln
3.) Maultaschen in eine Auflaufform füllen und mit Käse überbacken. Dazu eine Tomatensauce servieren
4.) Maultaschen in Streifen schneiden und in einer Pfanne mit Butter und Wasser dämpfen. Hinterher mit verquirltem Ei übergießen und stocken lassen
5.) Meine Variante: Fett in einer Pfanne erhitzen, Maultaschen darin von beiden Seiten knusprig braun braten und mit frischen Röstzwiebeln und geriebenem Gouda servieren. Dazu einen grünen Blattsalat reichen.
Wie gesagt, ich mag sie am liebsten in der Pfanne gebraten und wie unter (5) beschrieben aufgetischt.
Aussehen, Geruch und Geschmack:
Im Rohzustand sehen diese Maultaschen aus, wie kleine, helle, cremeweiße Nudelkissen mit etwa einer Größe von 7 x 5 cm. So unaufgeschnitten sind sie eigentlich recht geruchsneutral, wie die meisten anderen Nudeln auch. Da es sich um eine Spezialität aus frischem Nudelteig handelt, fühlen sie sich zwar ziemlich fest, aber auch ganz geringfügig klebrig an (ich weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll). Dabei haben sie ein schwach glänzendes Aussehen.
Schneidet man sie auf, so kommt eine graugrünliche, recht feste Füllung zum Vorschein. Farblich und auch vom Geruch her erinnert mich diese sofort an frische Markklöschen, so wie sie meine Oma früher öfters als Suppeneinlage gemacht hat. Dass in den Maultaschen Spinat und Petersilie enthalten ist, kann man sich aufgrund der vielen kleinen grünen Pünktchen in der grünen Masse auch unschwer vorstellen. Die Fülle riecht auch danach, wenn auch nicht extrem intensiv. Von den anderen Zutaten, wie Speck, Zwiebeln und Schweinefleisch kann ich allerdings nichts erkennen. Sie sind offensichtlich so stark zerkleinert und mit den übrigen Zutaten so gut vermischt, dass man sie nur noch ganz leicht in der Mischung herausschmeckt.
Nun zum Geschmack: Genau wie der Geruch es vermuten ließ, schmeckt mir die Füllung der Maultauschen auch sehr ähnlich wie die Markklöschen meiner Oma, nur dass die Füllung nicht so fettig ist. In Verbindung mit der knusprig in heißem Fett herausgebratenen Nudelhülle ist dies wahrlich ein leckeres Essen, welches durch die heißen Röstzwiebeln, den geraspelten Käse und die Salatbeilage noch den richtigen Pfiff bekommt. Alles in allem finde ich sie sehr lecker und vor allen Dingen sind sie auf diese Weise auch sehr schnell zubereitet. Gut finde ich auch, dass Maultaschen sich auch prima abwandeln lassen, wie man an den oben aufgeführten Rezeptvorschlägen sieht. So wird es auch mit ein paar simplen Maultaschen nie langweilig!
Preis:
Bezahlt habe ich für eine Packung mit 6 Maultaschen und einer Gesamteinwaage von 300 g im Penny Markt € 0,99, was ich noch einigermaßen akzeptabel finde, vor allen Dingen, da die Maultaschen von Bürger wirklich gut schmecken.
Fazit:
Maultaschen kaufe ich eigentlich öfters und auch hin und wieder die von Bürger. Sie sind sehr schnell zubereitet, lassen sich nach allerlei Rezeptideen variieren und meiner Familie und mir schmecken sie wirklich sehr gut. Da auch der Preis akzeptabel ist, vergebe ich alle 5 Sterne mit einer klaren Kaufempfehlung.
p.S.: Ich schreibe auch für Ciao
Bewerten / Kommentar schreiben