Cossacks: European Wars (PC Strategiespiel) Testbericht

Cossacks-european-wars-pc-strategiespiel
ab 15,47
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)

Erfahrungsbericht von schorschl

Cossacks - Besser als AOE2 und Co. ?

Pro:

Eroberung von Zivilisten und zivilen Gebäuden, viel Einheiten,

Kontra:

zeitweise träger Spielfluß

Empfehlung:

Ja

--- Übersicht ---

1. Einleitung
2. Installation
3. Anforderungen
4. Inhalt
5. Fazit


1. Einleitung
-------------
Durch \'Die Siedler\', \'Warcraft\', \'anno 1602\' und nicht zuletzt \'Age of Empires\' erfreuen sich Echtzeitstrategiespiele immer größer werdender Beliebtheit. Dies hat auch zur Folge, daß es immer mehr Spiele zu diesem Genre auf den Markt treibt. So auch das durch CDV vertriebene Game \'Cossacks\'.

CDV in Karlsruhe ist bekannt geworden durch Spiele wie Sudden Strike oder auch Wet. Hersteller des Spieles ist jedoch das Programmierteam GSC Gameworld aus der Ukranie. Das Erstlingswerk des Teams spielt im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts.

Bereits mit dem Intro des Spieles wird man sehr stark an Age of Empires erinnert. Das ganze Spiel wurde wohl durch dieses Referenzprodukt angeregt und man hat sich sehr stark daran orientiert.


2. Installation
---------------
Cossacks läßt sich sehr einfach installieren. Verwirrend fand ich nur den Buttom \'Blättern\'. Dahinter verbirgt sich die Möglichkeit den Installationspfad abweichend von Vorschlag zu wählen! Notwendiger Speicherplatz für das Spiel: ca. 400-500 MB.


3. Anforderung
--------------
Die Anforderungen werden wie folgt genannt:

Pentium 1 - 233 Mhz
32 MB Arbeitsspeicher
Grafikkarte mind. 1 MB
max. Auflösung 1024x768
Soundkarte DirectSound kompatibel
2x CD-Rom Laufwerk
Win95/98,ME, 2000 oder NT 4.0 (ServicePack4)

Dies ist wohl eher die unterste Messlatte mit welcher das Spiel eher träge läuft auch wenn die Grafik nicht sehr anspruchsvoll ist.


4. Inhalt
---------
Mit dem ersten Start gelangt man in das Menü, welches übersichtlich und funktionell gestaltet wurde. Wie auch vergleichbare Konkurrenten verfügt Cossacks über eine Lernkampange.

Mit bis zu 8.000 Einheiten setzt Cossack die Meßlatte sehr hoch. Weiter sind 16 Nationen mit eigenen Baustil verfügbar. Über immerhin 6 Ressourcen sollte man den Überblick behalten (Gold, Holz, Stein, Kohle, Eisen und Nahrung). Die 16 verschiedenen Nationen sind Algerien, Österreich, England, Frankreich, die Niederlande, Piemont, Polen, Portugal, Preußen, Russland, Sachsen, Spanien, Schweden, die Türkei, die Ukraine, Venedig.

Die Grafik würde ich, gemessen an aktuellen Spielen, als durchschnittlich bezeichnen, wobei das Scrollen sehr weich von Statten geht.

Das Wasser an den Küsten ist nicht starr, sondern bewegt sich landeinwärts und auch wieder zurück. Bewegt man eine Spielfigur, so ist der Sichtbereich erst verzögert erweitert. Dies zwingt einem immer mal wieder stehen zu bleiben, damit man nicht von Gegnern überrascht wird, welche bereits stehen und einem sehen.

Sehr nett animiert ist auch das Betreten und Verlassen von Einheiten einer Fähre. Nach preußischen Vorbild verlassen diese das Schiff in Reih\' und Glied. Im Gegensatz zu AOE machen die bereits an Land befindlichen Einheiten den folgenden Einheiten Platz.

Weniger schön sind die Animationen beim Kampf zwischen 2 oder mehreren Einheiten. So werden z.B. Kanonen oder ähnliche Waffen von manchen Einheiten mit einem Hieb aus relativ weiter Entfernung außer Gefecht gesetzt.

Das Besondere an Cossacks ist, daß Zivilisten und Zivile Gebäude von Kampfeinheiten erobert werden können. Dies ist zunächst gewöhnungsbedürftig hat aber durchaus seinen Reiz. Man zieht daraus sehr schnell die Lehre, daß man solche Gebäude demsprechend bewacht und schützt.


5. Fazit
--------
Daß Cossacks mit 8.000 Einheiten aufwartet sehe ich sehr kritisch, denn schließlich wird diese Zahl auf alle teilnehmenden Spieler verteilt und weiter ist es unerheblich, ob ich 20 Bauern oder 500 Bauern für die Nahrung arbeiten lassen, wenn untern Strich die selbe Grundversorgung erreicht wird.

Ich selbst vermisse in diesem Spiel eine gewisse Dynamik, welche in AOE1+2 durchaus vorhanden ist. Zeitweise ist das Spiel regelrecht träge, insbesondere die Steurung und die Kampfhandlungen zwischen Schiffen.

Trotzdem hat das Spiel ein gewisses Flair, welches durch die sehr schön animierte Details und die Gebäude entsteht. Auch wenn ich der Meinung bin, daß Cossack zu AOE2 nicht aufschliessen kann, so ist dieses doch empfehlenswert.

Aktuell fand ich das Spiel beim Media Markt auf dem Raschtisch für ca. 5€. Das Spiel ist inzwischen wohl nicht mehr akutell und kann dem Vergleich zu \'Rise of Nations\' nicht standhalten. Für 5€ ist das Spiel allerdings ein Kauf wert.

Viel Spaß beim daddeln.
Gruß Michael

13 Bewertungen