Cadbury Curlywurly Testbericht

ab 5,35
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  durchschnittlich
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang

Erfahrungsbericht von dreamweb

Die süße Verführung

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  sehr gering
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

sehr gute Geschmackskomposition von Schokolade und Caramel

Kontra:

viel Plastik, relativ süß

Empfehlung:

Ja

Schokolade esse ich für mein Leben gerne. Ebenso hat es mir aber auch Caramel angetan. Beides zusammen ergibt eine Kombination, der ich noch weniger widerstehen kann, egal was mir das Gewicht auf der Waage mal wieder sagt. Eines meiner Lieblingsprodukte, das ich in dieser Kombination zu mir nehme, ist das curlywurly von Cadberry.


=========
ALLGEMEIN

In Rewe-Märkten sowie in vielen anderen Geschäften erhält man die längliche Plastikpackung, die drei dieser curlywurlys enthält. Hersteller ist die Firma Cadbury, zumindestens mir ist die Marke ein Begriff für relativ günstige aber auch gute Schokolade. Es handelt sich hier um ein in England hergestelltes Produkt.

Die Verpackung ist trotz der lila Farbe mit der rot-lila Schrift unauffällig, so dass man die curlywurlys meist doch in den Regalen suchen muss. Jede dieser curlywurly Stangen ist nochmals einzeln in Kunsststoffolie verpackt, so dass man seitens der Grünen-Punkt-Gewinner über dieses Produkt wohl freuen kann. Allerdings hat die Verpackung auch den Vorteil, dass man sich an der Schokolade nicht die Hände verklebt.

Ich selbst kaufe mir die Dreierpackung Curlywurly regelmässig im Penny-Markt, da es die Köstlichkeit dort meiner Meinung nach mit 0,80 Cent noch am günstigsten gibt.

Aber was ist jetzt curlywurly. Es sind ca. 20 cm lange, 1/2 cm hohe und ca. 2 cm breite Schokoladen-Caramelstangen. Der Name ist meiner Ansicht nach hier äußerst passend, da man hier ein Geflecht vor sich hat. Mein Leser stelle sich vor, es gibt Caramelfäden mit einem Durchmesser von knapp einem halben cm. Diese Fäden sind mit Vollmilchschokolade überzogen, so dass man das Caramel nicht sieht. Und diese Fäden flechtet dann jemand wie einen Zopf zusammen. Wahrscheinlich wird alles maschinell hergestellt. Aber der Kunde erhält eben einen Schoko-Caramle-Zopf.

Die einzelen curlywurly-Stange ist jetzt 26 Gramm schwer. Seit neuestem erhält man in einigen Läden zum gleichen Preis diese etwas größeren curlywurlys (10 Prozent mehr Inhalt).

Die Zutaten bzw. Inhaltsstoffe sind hier in vielen verschiedenen Sprachen auf der Verpackung abgedruckt. Allerdings so klein und eng zusammen, dass man hier schon genau nach seiner Sprache suchen muss.

Sogar auf die Kalorien weist Cadbury hier hin. Ich erwähne das, weil sehr selten bei Schokoladenprodukten die Kalorien angegeben sind. Wahrscheinlich hat man Angst, potentielle Kunden zu verschrecken. 100 Gramm curlywurly enthalten 1.895 KJ bzw. 450 Kalorien. Beim Genuss eines einzelnen Riegels nimmt man somit auch schon 495 KJoule bzw. 115 Kalorien und zudem 4,6 Gramm Fett zu sich. Wenn ich ehrlich bin, habe ich aber mit so etwas gerechnet. Denn die Hauptbestandteile Schokolade und Karamel sind ja nicht gerade Kalorienarm.


===========
ERFAHRUNGEN

Wenn man es geschafft hat, die Umverpackung mit Zähnen, Fingern oder einer Schere aufzubekommen, dann kommt man hier erst einmal an den einzelnen Riegel. Dieser befindet sich aber glücklicherweise in einer Kunststoffverpackung, bei der es Reißleisten gibt. Und da geht dann das Öffnen einfach und Kinderleicht.

Die curlywurly Stangen sind angenehm fest. Das Caramel ist mittelweich, also nicht so weich, dass es sich biegt, aber auch nicht so fest, dass es Probleme mit den Zähnen gibt. Ich verspeise diese Riegel schon seit Jahren und hatte noch nie Zahnprobleme. Allerdings bescheinigt mir mein Zahnarzt auch sehr gute Zähne. Und das trotz meiner Schlucherei.

Die Vollmilchschokolade, mit der das Caramel umzogen ist, sieht sehr appetitlich aus und da man sie auch normal nicht so mit den Fingern anpackt, gibt es keine Kleberei an den Fingern. Die curlywurly lassen sich einfach aus der Kunststoffverpackung herausschieben.

Obwohl ich momentan bei Schokolade eher zu herbbitterer Schokolade mit mindestens 70 Prozent Schokolade tendiere, ziehen mich diese sehr süßen curlywurly Riegel durch den Schoko-Caramel-Geschmack immer wieder an. Wenn mir nach etwas Süsse ist, dann sind diese Riegel/Stangen meine erste Wahl. Die Vollmilchschokolade bildet einfach einen sehr harmonischen Gegengeschmack zum dem cremig-festen Karamel.

Leider sind diese Riegel so sehr nach meinem Geschmack, dass nicht nur der einzelne doch relativ lang aussehende Riegel schnell vertilgt ist. Nein, meistens muss auch die ganze Dreierpackung daran glauben. Die vielen Plastikpapiere geben dann oft ein schlechtes Gewissen. Nach dem Genuss dieser süßen Riegel benötige ich aber meistens dann doch etwas zu trinken. Positiv gesehen ist das gut für mich, denn ich trinke zu wenig. Ich esse die curlywurly-Stangen ziemlich reglemässig bzw. eher phasenweise. Aber wehe mein Vorrat geht auf eine Dreierpackung zu. Dann muss ich doch gleich den Penny-Markt in der Nähe aufsuchen und die Bestände wieder aufstocken.

Wer sparsamer mit den curlywurlys umgehen möchte oder muss, der kann die Riegel auch leicht teilen. Denn die Zopfmuster sind so angeordnet, dass sich die Schoko-Caramel-Stange leicht an bestimmten Stellen brechen lassen. Und wenn ich nicht alleine bin, dann teile ich durchaus auch gene so eine Leckerei.


=====
DATEN

Produkt:curlywurly
Art: Dreierpackung Schoko-Caramel-Stangen
Hersteller: Cadbury, Birmingham, UK
Erhältlich: Penny Markt, andere Lebensmittelmärkte
Preis: 0,80 Euro im Penny Markt


=====
FAZIT

Die curlywurlys sind die richtige Leckerei für süße Schleckermäuler. Meine Nichten und Neffen sind von diesem Produkt genauso begeistert wie ich selbst. Und als Zusatzmitbringsel bei Besuchen kommen sie bei den Kindern, die ich kenne, immer sehr gut an. Bei mir selbst gehören sie als Leckerei immer in den Süßigkeitenschrank.

27 Bewertungen