Cadbury Dairy Milk Caramel Testbericht

ab 13,39 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von fledermaeuse
Haushaltsmilchschokolade aus Birmingham
Pro:
lecker
Kontra:
dickmacher ;o)
Empfehlung:
Ja
●●● Vorwort: ●●●
Ich bin seit zig Jahren Fan von Produkten aus dem Haus Cadbury. Ich liebe die Sachen mit Karamel über alles, auch wenn ich weiß das ich sie eigentlich meinem Gewicht zuliebe nicht essen sollte. Ich konsumiere die Produkte auch nicht oft, aber hin und wieder habe ich richtige Gelüste darauf. Als ich das letzte Mal in unserem Penny ( Rewe – Handelsgesellschaft ) einkaufen war, wollte ich mir ein ganz bestimmtes Produkt dort kaufen welches es dort in einer Großpackung gibt, aber genau neben diesem Produkt fand ich Cadbury Dairy Milk with Caramel. Ich schaute etwas verdutzt, denn von dem Produkt habe ich bisher noch nichts gehört und gesehen hatte ich es zuvor auch nicht. Man hat die 3 Riegel à 50 g wunderbar übersetzt mit Haushaltsmilchschokolade mit Karamel... aber hinter dem Wort steckt noch einiges.... dazu komme ich später noch mal.
Der 3er Pack kostete mich stolze 1,59 Euro, aber da ich mir sicher war das ich bei dem Produkt nichts falsch machen kann, griff ich mir so ein Päckchen und nun möchte ich Euch versuchen das Produkt ein wenig näher zu bringen.
●●● Verpackung: ●●●
Die Äußere Verpackung fällt ganz schön auf mit ihrem kräftigen Lila, Gelb und Weiß und wegen dieser Plastikverpackung blieben auch meine Augen an dem Produkt kleben. Die einzelnen Riegel sind ebenfalls noch mal in so eine feste Folie verpackt und man kann dort die seltsamsten Schriftweisen der Zutatenliste lesen. Ich glaube sogar Arabisch erkannt zu haben ;o)
Glücklicherweise muss man diese Sprachen nicht beherrschen um zu erfahren was in den Riegeln enthalten ist, denn man findet es auf der Plastikumverpackung auch in deutscher Sprache.
Haushaltsmilchschokolade (Milch, Zucker, Kakaobutter, Kakaomasse, pflanzliche Fette, Emulgator, Aroma), 40 % Karamel (Glukosesirup, Aroma, Molkenproteinkonzentrat – Pulver, Salz, Emulgator, Aroma) Das Produkt kann Spuren von Nüssen und Soja enthalten und die Haushaltsmilchschokolade enthält noch andere pflanzliche Fette. Sicherlich klingt die Zutatenliste für uns hier befremdend, aber so wie sie hier dargestellt ist, würde ich sie mir öfter wünschen in Deutschland, denn hier bleibt keine Frage mehr offen, es sei denn man fragt sich ob man es wirklich essen will ;o)
●●● Aussehen: ●●●
Entblättert man so einen Riegel hat man eigentlich etwas vor sich das einen an eine Rippe einer Schokoladentafel erinnert. Man hat 6 Mundgerechte Stücke die aneinandergereiht sind wie bei Kinderschokolade zum Beispiel. Die Schokolade macht einen ordentlichen Eindruck. Sie ist nicht zu hell und nicht zu dunkel, aber trotz der dicken Schicht der Schokolade sehr weich und ich habe nach dem ersten Happen erst mal alles im Kühlschrank gelagert, denn neben der Schokolade hat man ja noch einen dicken Karamelkern, der auch sehr weich und zäh ist. Wenn man das ganze in der Hand hält ist das eine ganz schöne Sauerei, denn so schnell kann man gar nicht essen wie die Schokolade schmilzt und daher ist hier Kühlschranklagerung wirklich sehr sinnvoll und der Geschmack verändert sich dadurch auch nicht.
Irgendwie erinnert mich die Optik ein wenig an ein neue Produkt das es im Süßwarenregal gibt namens Dove. Ich weiß nicht wer hier von wem abgekupfert hat, aber es ist eindeutig.. eine gefüllte Schokolade, nur das diese hier etwas grob gehauener aussieht in ihrer Optik, aber dafür ist es auch um Ecken preiswerter, aber mal sehen was meine Geschmacksnerven zu diesem Produkt sagen.
●●● Geruch + Geschmack: ●●●
Den Geruch kann ich nur sehr schwer beschreiben, denn irgendwie will meine Nase etwas riechen das nicht auf der Zutatenliste offensichtlich verzeichnet ist, mir aber dennoch sehr zusagt, auch wenn ich nicht weiß ob ich mir den Geruch nur einbilde.
Man hat auf alle Fälle etwas süßliches vor sich, aber im Hintergrund schwingt eindeutig eine leichte Pfefferminznote mit. Bei einem englischen Produkt wundert mich das nun wirklich nicht, aber wer Pfefferminze in Schokolade nicht mag, der hat keine Chance es beim Kauf vorher zu entdecken.
Vom Karamelkern bekommt man erst beim essen etwas mit und ich kann Euch sagen... es ist verdammt süß.
Die weiche Schokolade schmeckt eindeutig nach Pfefferminze. Sicherlich nicht so stark wie die bekannten Pfefferminzblättchen, aber eindeutig erkennbar, denn im Hals wird es beim essen wunderbar kühl. Der Geschmack ist nicht so aufdringlich und passt perfekt zu der milden Schokolade, die wunderbar nach Milch schmeckt und wie Sahne im Mund zergeht.
Der Karamelkern ist sicherlich eine recht klebrige und sehr süße Angelegenheit, aber er rundet geschmacklich alles ein wenig ab und man hat nach dem essen auch keinen verklebten Mund wie bei einem Toffeebonbon. Die Riegel haben nur einen Nachteil, bzw. zwei. Sie machen unheimlich durstig und sie sind eindeutig zu schnell im Magen verschwunden... von der Kalorienbombe möchte ich erst gar nicht sprechen.
Den Riegel zu beschreiben fällt mir schwer. Einerseits hat er mir unheimlich gut gefallen und gerade die leichte Minznote hat es mir hier angetan, aber es ist ein Produkt das man wie viele Produkte von dem Hersteller nicht immer essen kann und der Geschmack wird einem schnell über. So alle paar Monate mal ein Riegel, das könnte ich mir gut vorstellen, aber das war es dann auch schon. Der Grad der Süße ist mir persönlich ein wenig zu heftig, aber ansonsten ist es ein Produkt das ich wirklich empfehlen kann.
Ich habe Dove schon angesprochen und ich muss sagen... bevor ich mir das teure Dove noch mal kaufen würde, dann würde ich zu den Riegeln greifen... wollte ich Gästen etwas nettes zum naschen anbieten, dann würde ich Dove nehmen, aber das wäre nur eine rein optische Entscheidung, denn ich würde den feinen Minzgeschmack vorziehen.
4 dicke Punkte vergebe ich für ein Produkt wo ich eigentlich schon vor dem probieren wusste das es mir schmecken wird. Im Kühlschrank gelagert kann man den Riegel auch gut einteilen und hat somit auch etwas mehr davon und wenn man seine Grenzen kennt, schadet es noch nicht mal den Hüften ;o)
●●● Gesamturteil: ●●●
Ich freue mich immer, wenn ich in einem Laden etwas von Cadbury entdecke und ich finde es schade das deren vielseitiges Programm hier in Deutschland sehr begrenzt angeboten wird und man muss wirklich suchen bis man mal etwas neues auf dem deutschen Markt findet, denn ich habe festgestellt das es dieses Produkt wohl schon ewig gibt und in diversen Onlineshops bekommt man es auch zu bestellen und einiges mehr was mich natürlich auch brennend interessieren würde ;o)
Probiert Cadbury Dairy Milk with Caramel einfach mal, aber man muss die schwere Süße mögen, man muss Karamel mögen und Pfefferminz ebenso.. dann ist es das richtige Produkt für Euch.
In diesem Sinne Eure © fledermaeuse alias PunkyLady.
Ich bin seit zig Jahren Fan von Produkten aus dem Haus Cadbury. Ich liebe die Sachen mit Karamel über alles, auch wenn ich weiß das ich sie eigentlich meinem Gewicht zuliebe nicht essen sollte. Ich konsumiere die Produkte auch nicht oft, aber hin und wieder habe ich richtige Gelüste darauf. Als ich das letzte Mal in unserem Penny ( Rewe – Handelsgesellschaft ) einkaufen war, wollte ich mir ein ganz bestimmtes Produkt dort kaufen welches es dort in einer Großpackung gibt, aber genau neben diesem Produkt fand ich Cadbury Dairy Milk with Caramel. Ich schaute etwas verdutzt, denn von dem Produkt habe ich bisher noch nichts gehört und gesehen hatte ich es zuvor auch nicht. Man hat die 3 Riegel à 50 g wunderbar übersetzt mit Haushaltsmilchschokolade mit Karamel... aber hinter dem Wort steckt noch einiges.... dazu komme ich später noch mal.
Der 3er Pack kostete mich stolze 1,59 Euro, aber da ich mir sicher war das ich bei dem Produkt nichts falsch machen kann, griff ich mir so ein Päckchen und nun möchte ich Euch versuchen das Produkt ein wenig näher zu bringen.
●●● Verpackung: ●●●
Die Äußere Verpackung fällt ganz schön auf mit ihrem kräftigen Lila, Gelb und Weiß und wegen dieser Plastikverpackung blieben auch meine Augen an dem Produkt kleben. Die einzelnen Riegel sind ebenfalls noch mal in so eine feste Folie verpackt und man kann dort die seltsamsten Schriftweisen der Zutatenliste lesen. Ich glaube sogar Arabisch erkannt zu haben ;o)
Glücklicherweise muss man diese Sprachen nicht beherrschen um zu erfahren was in den Riegeln enthalten ist, denn man findet es auf der Plastikumverpackung auch in deutscher Sprache.
Haushaltsmilchschokolade (Milch, Zucker, Kakaobutter, Kakaomasse, pflanzliche Fette, Emulgator, Aroma), 40 % Karamel (Glukosesirup, Aroma, Molkenproteinkonzentrat – Pulver, Salz, Emulgator, Aroma) Das Produkt kann Spuren von Nüssen und Soja enthalten und die Haushaltsmilchschokolade enthält noch andere pflanzliche Fette. Sicherlich klingt die Zutatenliste für uns hier befremdend, aber so wie sie hier dargestellt ist, würde ich sie mir öfter wünschen in Deutschland, denn hier bleibt keine Frage mehr offen, es sei denn man fragt sich ob man es wirklich essen will ;o)
●●● Aussehen: ●●●
Entblättert man so einen Riegel hat man eigentlich etwas vor sich das einen an eine Rippe einer Schokoladentafel erinnert. Man hat 6 Mundgerechte Stücke die aneinandergereiht sind wie bei Kinderschokolade zum Beispiel. Die Schokolade macht einen ordentlichen Eindruck. Sie ist nicht zu hell und nicht zu dunkel, aber trotz der dicken Schicht der Schokolade sehr weich und ich habe nach dem ersten Happen erst mal alles im Kühlschrank gelagert, denn neben der Schokolade hat man ja noch einen dicken Karamelkern, der auch sehr weich und zäh ist. Wenn man das ganze in der Hand hält ist das eine ganz schöne Sauerei, denn so schnell kann man gar nicht essen wie die Schokolade schmilzt und daher ist hier Kühlschranklagerung wirklich sehr sinnvoll und der Geschmack verändert sich dadurch auch nicht.
Irgendwie erinnert mich die Optik ein wenig an ein neue Produkt das es im Süßwarenregal gibt namens Dove. Ich weiß nicht wer hier von wem abgekupfert hat, aber es ist eindeutig.. eine gefüllte Schokolade, nur das diese hier etwas grob gehauener aussieht in ihrer Optik, aber dafür ist es auch um Ecken preiswerter, aber mal sehen was meine Geschmacksnerven zu diesem Produkt sagen.
●●● Geruch + Geschmack: ●●●
Den Geruch kann ich nur sehr schwer beschreiben, denn irgendwie will meine Nase etwas riechen das nicht auf der Zutatenliste offensichtlich verzeichnet ist, mir aber dennoch sehr zusagt, auch wenn ich nicht weiß ob ich mir den Geruch nur einbilde.
Man hat auf alle Fälle etwas süßliches vor sich, aber im Hintergrund schwingt eindeutig eine leichte Pfefferminznote mit. Bei einem englischen Produkt wundert mich das nun wirklich nicht, aber wer Pfefferminze in Schokolade nicht mag, der hat keine Chance es beim Kauf vorher zu entdecken.
Vom Karamelkern bekommt man erst beim essen etwas mit und ich kann Euch sagen... es ist verdammt süß.
Die weiche Schokolade schmeckt eindeutig nach Pfefferminze. Sicherlich nicht so stark wie die bekannten Pfefferminzblättchen, aber eindeutig erkennbar, denn im Hals wird es beim essen wunderbar kühl. Der Geschmack ist nicht so aufdringlich und passt perfekt zu der milden Schokolade, die wunderbar nach Milch schmeckt und wie Sahne im Mund zergeht.
Der Karamelkern ist sicherlich eine recht klebrige und sehr süße Angelegenheit, aber er rundet geschmacklich alles ein wenig ab und man hat nach dem essen auch keinen verklebten Mund wie bei einem Toffeebonbon. Die Riegel haben nur einen Nachteil, bzw. zwei. Sie machen unheimlich durstig und sie sind eindeutig zu schnell im Magen verschwunden... von der Kalorienbombe möchte ich erst gar nicht sprechen.
Den Riegel zu beschreiben fällt mir schwer. Einerseits hat er mir unheimlich gut gefallen und gerade die leichte Minznote hat es mir hier angetan, aber es ist ein Produkt das man wie viele Produkte von dem Hersteller nicht immer essen kann und der Geschmack wird einem schnell über. So alle paar Monate mal ein Riegel, das könnte ich mir gut vorstellen, aber das war es dann auch schon. Der Grad der Süße ist mir persönlich ein wenig zu heftig, aber ansonsten ist es ein Produkt das ich wirklich empfehlen kann.
Ich habe Dove schon angesprochen und ich muss sagen... bevor ich mir das teure Dove noch mal kaufen würde, dann würde ich zu den Riegeln greifen... wollte ich Gästen etwas nettes zum naschen anbieten, dann würde ich Dove nehmen, aber das wäre nur eine rein optische Entscheidung, denn ich würde den feinen Minzgeschmack vorziehen.
4 dicke Punkte vergebe ich für ein Produkt wo ich eigentlich schon vor dem probieren wusste das es mir schmecken wird. Im Kühlschrank gelagert kann man den Riegel auch gut einteilen und hat somit auch etwas mehr davon und wenn man seine Grenzen kennt, schadet es noch nicht mal den Hüften ;o)
●●● Gesamturteil: ●●●
Ich freue mich immer, wenn ich in einem Laden etwas von Cadbury entdecke und ich finde es schade das deren vielseitiges Programm hier in Deutschland sehr begrenzt angeboten wird und man muss wirklich suchen bis man mal etwas neues auf dem deutschen Markt findet, denn ich habe festgestellt das es dieses Produkt wohl schon ewig gibt und in diversen Onlineshops bekommt man es auch zu bestellen und einiges mehr was mich natürlich auch brennend interessieren würde ;o)
Probiert Cadbury Dairy Milk with Caramel einfach mal, aber man muss die schwere Süße mögen, man muss Karamel mögen und Pfefferminz ebenso.. dann ist es das richtige Produkt für Euch.
In diesem Sinne Eure © fledermaeuse alias PunkyLady.
34 Bewertungen, 1 Kommentar
-
29.09.2004, 22:16 Uhr von andrea30b
Bewertung: sehr hilfreichDas hört sich so lecker an, dass muss ich unbedingt probieren. andrea30b
Bewerten / Kommentar schreiben