Camelia Binden Testbericht

Camelia-binden
ab 9,60
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von kleineswoelkchen

Surfen mit Sicherheitszone

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

oder einfacher gesagt, eine andere Binde für die Zeit der Blutung zu benutzen, sollte immer überlegt werden. Wenn man Zwangsweise unterwegs ein Päckchen kauft, möchte man nach der bekannten Marke greifen. Nur, diesmal stand keine im Regal.

Also ein Zwangskauf von anderer Firma. Dies allein läßt schon erst einmal ein nicht überzeugendes Gefühl dem neuen Produkt gegenüber aufkommen.
Doch die Binde wird gebraucht.

Und hier kommt dann schon einmal ein ganz neues Tragegefühl zustande. Der papierähnliche, aber weiche Fließ paßt sich der Trägerin an, und beim Laufen wirkt die Binde nicht störend im Slip.
Da sie keine Flügel hat, gibt sie doch eigentlich eher das Gefühl ab, sie könnte sich lösen. Dies passiert auch, doch eigentlich nur an ganz warmen Tagen und wenn man sie nicht dem Stoff dem Slip angepreßt hat.

Das Gefühl, jeder kann sehen, man trägt eine Binde, verliert sich auch sehr schnell. Sie ist sehr leicht zu tragen und paßt sich dem Körper auch sehr gut an. Nur, wer starke Blutungen hat, wird mit der Camelia nicht so zurechtkommen. Denn schon nach kurzer Zeit bekommt man das Gefühl, eine warme Feuchtigkeit zu spüren.

Da hilft auch nicht die eingestanzte Sicherheitszone. Sie ist zwar sehr saugstark, aber hat nur eine ganz geringe Aufnahmefähigkeit.

Die Camelia ultra gibt es in 3 Ausführungen, einmal die ganz normale Binde, dann die ultra mit Flügeln und die super ultra Binde, die 279mm Länge aufweist.

Mein Päckchen hat 1,49 Euro gekostet und enthielt 16 Binden. Für Besuche und Freundinnen in Nöten ist dies jetzt immer der schnelle Griff und bisher kamen alle damit zurecht. Ich habe diese Sorte nach meinem damaligen Zwangskauf schon zweimal nachgekauft.

Doch persönlich bleibe ich weiter bei Allways, obwohl ich hier ein wenig die weiche Oberfläche der Binde vermisse. Doch man kann ja in den abklingenden Tagen wechseln.

Hergestellt wurde die Camelia Ultra als eingetragene Schutzmarke der Firma Kimberly-Clark GmbH.
Wer Fragen oder Anregungen zu der Ultra oder den anderen Binden der Firma hat, kann sich an das Kundentelefon 0261/9227-345 wenden.

So, und warum schrieb sie Surfen?
Kann sich noch jemand an die *Surfbretter* aus dem Osten erinnern?
Wenn man diese groben Binden und die Camelia Ultra vergleicht, dann kann man nur zufrieden sein, in der heutigen Zeit solche anpassungsfähigen Produkte kaufen zu können.
Damals waren die Binden wirklich Surfbrettern gleich und minimum einen cm Dick, so das man sie wirklich kaum verbergen konnte oder Schlapperkleidung trug.
Und im Volksmund wurden sie *Surfbretter* genannt.

eure andy

12 Bewertungen