Canasta Testbericht

No-product-image
ab 47,21
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(6)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  gut
  • Spaßfaktor:  gering
  • Spielanleitung:  gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von Hahn1

Das Spiel für die verregneten Tage

4
  • Präsentation:  gut
  • Schwierigkeitsgrad:  durchschnittlich
  • Spaßfaktor:  sehr gering
  • Spielanleitung:  gut
  • Wird langweilig:  nie
  • Spieldauer:  lang, 1 bis 2 Stunden
  • Das Spiel für:  Hobby-Spieler
  • Spielerzahl:  ab 2

Pro:

Macht lange Spaß, man braucht nur ein Kartenspiel

Kontra:

Für Anfänger ist der Einstieg etwas schwierig

Empfehlung:

Ja

Heute will ich mal über ein Spiel schreiben, das mir schon so manchen miesen Abenden versüßt hat. Es geht um das ehr unbekannte Spiel Canasta. Auf den ersten Blick wirkt es ein wenig schwierig und weiß nicht gerade einfache Regeln auf. Aber eigentlich ist es gar nicht so schwer und bietet lange Spielspaß. Was man also über Canasta wissen sollte liest man hier....

+Was braucht man+
-Einen Kartensatz mit:
*6 x Joker
*8 x Ass
*8 x König
*8 x Dame
*8 x Bube
*8 x 10
*8 x 9
*8 x 8
*8 x 7
*8 x 6
*8 x 5
*8 x 4
*8 x 3
*8 x 2
-Block und einen Stift
-2 oder 4 Spieler

+Wie geht es+
Bei Canasta geht es darum möglichst viele Punkte zu machen. Es werden mehrere Spiele hintereinander gespielt und gewonnen hat der, welcher als erstes mehr als 5000 Punkte hat. Das dauert meistens ca. 4 Spiele bzw. ca. 90 Min. Das Prinzip des Spiels ist einfach: Sie müssen versuchen zusammen mit ihrem Partner (bei 4 Spielern) oder alleine (bei 2 Spielern) jeweils sieben Karten mit der gleichen Zahl oder der gleichen Person drauf zu bekommen. Wenn sie das schaffen haben sie einen Canasta. Jeder Canasta bringt ihnen dreihundert Punkte. Aber auch Paare von denen man zum Beispiel nur vier Karten zusammen hat bringen am Ende des Spiels Punkte. Jedes Spiel geht solange bis ein Spieler in der Lage ist alle Karten abzulegen. Dann werden die Punkte des Spieles gezählt und mit den Punkten der vorherigen Spiele addiert. Was jetzt so einfach klingt wird aber noch durch viele kleine Regeln verfeinert. Da es aber keinen Sinn machen würde euch jetzt damit zu berieseln bis ihr gar nichts mehr versteht lasse ich das lieber.
Wer dennoch Interesse hat guckt unter http://www.ta7.de/txt/spiele/spie0003.htm oder fragt mich.

+Denkspiel oder Glücksspiel+
Was für mich Canasta so faszinierend macht ist die perfekte Mischung aus Glück und klugem Denken. Manchmal können sie noch so kluge Ideen haben, aber sie bekommen nicht die entsprechenden Karten um sie auszuführen. Andersrum können sie auch aus guten Karten nur mit vielem Denken ein super Spiel zaubern. Auch wenn es manchmal frustrierten sein kann macht es eigentlich im Großen und Ganzen immer Spaß.

+Meine Meinung+
Canasta ist für mich das Spiel für den Abend. Es macht einfach Spaß und ist in der Länge einfach einzuschätzen und zu regulieren. Ich liebe circa 30-mal im Jahr Canasta. Ich denke, dass ich es noch öfter gemacht hätte, wenn ich genug Spielpartner gehabt hätte. Genau darin sehe ich auch den Nachteil des Spiels. Es ist zwar wunderbar zu Spielen und macht auch Spaß, aber man kann nicht mit einer ungeraden Zahl Spieler spielen. Außerdem macht es erst ab vier Spielern richtig Spaß, da vorher alles viel zu durchsichtig und klar ist. Allerdings gibt es bei vier Spielern schon richtig was zu denken und man muss seine richtige Strategie anwenden. Auch die Geschwindigkeit in der ein solches Spiel kippen kann und die andere Mannschaft besser da steht trägt zum Spielspaß bei. Ich denke, dass es für größere Gruppen kaum ein besseres Spiel gibt. Trotzdem gebe ich wegen dem eingeschränkten Spaßfaktor bei zwei Spielern \"nur\" vier Sterne. Canasta ist aber auf jeden Fall zu empfehlen.

© Hahn1 (ciao, yopi) bzw. Janni@games (dooyoo)

15 Bewertungen