Canon IXUS 30 Testbericht

ab 42,52
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2004
5 Sterne
(6)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Bildqualität:  sehr gut
  • Ausstattung:  sehr gut
  • Akkulaufzeit:  sehr lang
  • Bedienkomfort:  sehr gut
  • Verarbeitung:  sehr gut
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Ausklingbecken

Einmal Ixus - Immer Ixus

4
  • Bildqualität:  sehr gut
  • Ausstattung:  gut
  • Bedienkomfort:  sehr gut
  • Verarbeitung:  sehr gut
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut

Pro:

Preis, Kompakt, Design, Gewicht, Zuverlässigkeit

Kontra:

Akku,

Empfehlung:

Ja

Nach diesem Motto wird es wohl einigen unter uns gehen, und ich zähle mich auch zu dieser Gruppe.

Nach einigen Jahren, in denen ich mit dem Urahn der IXUS 30, der IXUS V², fotografiert habe, entschloss ich mich zu einem Umstieg auf die "Neue".

Und nachdem ich mit der alten echt zufrieden war, hatte die Ixus-Serie schon mal einen Stein im Brett. Also ab ins Geschäft, und geschaut, was es so gibt. Die neue Ixus gesehen, und in das Design verliebt. Zeitlos schön, elegant, extrem kompakt, ein riesiges Display und super finish des leichten Aluminiumgehäuses...
Erster Gedanke...Wow, die kann ich ja als Blickfang in meine Glasvitrine stellen ;-)

Aber nachdem nicht alles Gold ist, was glänzt, und bekanntlich die Inneren Werte zählen, hab ich mich ans erkunden selbiger gemacht.

Hier eine kurze Zusammenfassung von Susi...ääääh...Sigi.

Also ran ans eingemachte....

**********************************
TTTT Technische Daten TTTT
**********************************


*** Gehäuse:

* Abmessungen: 8,6 x 5|5 x 2,1 cm - kleiner als ein Zigarettenpackerl!!!

* Edelstahlgehäuse, matt poliert.

* Gewicht: 115 g leicht


*** Blitz:

* Rote-Augen-Reduktion

* Blitzmesswertspeicher

* Blitzbereich (eingebauter Blitz): ca. 50cm - 3,5m (W)/ ca. 50cm - 2,0m (bei ISO AUTO)



*** Stromversorgung, Speichermedium:

* mitgelieferter Li-Ionen Akku

* SD/MMC Karte



*** Objektiv:

*Brennweite: 5,8-17,4mm (entspricht 35-105mm Kleinbild)

*Lichtstärke: 1:2,8 - 4,9

* Zoom: 3x optisch, ca. 3,6fach Digital => insgesamt ~11 - fach

* Objektiv: 6 Linsen in 5 Gruppen, 2x UA (beschichtete Gruppe, hochbrechendes Material)



*** Sensor, Prozessor, Sucher:

* Bildsensor: CCD-Sensor, 1/2,5 Zoll

* neuer DigIC II - Prozessor

* Auflösung: 3 Megapixel (maximal 2048 x 1536, min:640x480)

* optischer Zoomsucher

* 2,0 Zoll TFT Display
- 15 - fach Helligkeitsverstellbar



*** Belichtung, Blende, Entfernungsmessung:

* TTL Entfernungsmessung

* 9-Punkt Autofocus, oder Zentraler Autofocus

* AF-Hilfslicht

* Focus-Speicher mittels Auslöseknopf

* Makro: ~ 3cm Nahgrenze

* Belichtung: Modi: Mehrfeldmessung, mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung (zentrales Messfeld)

* Belichtungs-Speicher,

* Belichtungs-Anpassung +/- 2 Blenden, in 1/3 Stufen

* einstellbare Filmempfindlichkeit: Automatisch, oder manuell von 50 - 400 ISO

* Belichtungszeit: 15-1/1500 Sekunde

* Belichtungssteuerung: verschieden Modi einstellbar:
- Automatik
- Programmautomatik
- Panoramaassistent
- Movie
-Spezial-Einstellungen: Portrait, Nacht-Schnappschuß, Kinder & Haustiere, Innenaufnahme, Unterwasser.



*** Aufnahme, Wiedergabe:

* Videoaufzeichung bis zu 40 Minuten (abhängig von Speichermedium)

* Bis 60 Sekunden Tonaufzeichung zu jedem Foto

* Wiedergabe von Videos mit Ton



*** Allgemeines:

* Weissabgleich: Auto, Tageslicht, Wolkig, Kunstlicht, Leuchtstoff, Leuchtstoff H, Manuell.

* Fotoeffekte: Kräftig, Neutral, gering schärfen, Sepia, Schwarz-Weiß

* Aufnahmemodi: Einzelbild, Serienaufnahmen, Movie

* Unterstützung für CanonCompactPrinter / PIXMA - Drucker,
Pict-Bridge

* Einstellbare Startbilder / Kameratöne

* Vergrösserung bei Wiedergabe: 2-10x

* Histogramm

* Selbstauslöser: 2 / 10 Sekunden

* 20 Menüsprachen

* USB Schnittstelle

* A/V Schnittstelle (TV Anschluss)

* Betriebssysteme:
- Windoze - Palette (' 98 SE bis XP SP1)
- Mac OS X ( 10.1/ 10.2/ 10.3)

* Zubehör: Ledertasche, Softcase, Unterwassergehäuse...

* 100 MB Speicherplatz bei CanonImageGateway




***************************
AAAA Aussehen AAAA
***************************

Wie oben schon geschildert, sind die technischen Feinheiten dieses Fotoapparates in eine schicke Aluminiumhülle gepackt, welche matt gefertigt (sandgestrahlt?) ist, und einen sehr noblen Eindruck macht.
Nichts desto Trotz nehme ich mal an, daß sie noch immer so stabil ist wie die alte (V²), auf deren Oberfläche sich im Laufe der Jahre einige Dellen angesammelt haben, und die die Kamera trotzdem gut verkraftet hat.

Jedenfalls hat das Gehäuse ein paar "Löcher" - und zwar ein großes vorne, in welchem das Objektiv verschwindet, wen man die Cam ausschatlet. Rechts daneben sind die Öffnungen fürs Mikro angebracht.
Über dem Objektiv sind ausserdem Öffnungen für den optischen Sucher und Belichtungs/Entfernungsmessung und AF-Hilfslicht (kombiniert). Für zusätzliches Licht sorgt der Blitz, welcher in der linken oberen Ecke untergebracht ist.
Des weiteren findet sich an der rechten Seite die Öffnung für die SD-Karte sowie die Öse für die Befestigung der Handschlaufe, und am Boden der Verschluss für die Akku-Aufnahme.
Ausserdem hat Canon ein Gewinde für ein Stativ spendiert.
Doch was am meisten imponiert: das 2" TFT-Display an der Gehäuserückseite.
Mit diesem Sucher kann man wirklich jedes kleine Detail wahrnehmen, daß später auf der Aufnahme zu sehen ist.
Die Farbwiedergabe dieses Mini-Monitors ist auch beeindruckend. Kein mattes Abbild des fotografierten, sondern leuchtende Farben...Macht sich echt gut.
Außerdem finden sich an der Rückseite noch der Aufnahme/Wiedergabe - Schieber, welcher am oberen Rand untegebracht ist (ein Schiebeschalter zum hin und herschalten zwischen den Modi "Foto", '"Film" und "Wiedergabe")
Links diesen Wahlschiebers ist der optische Sucher mit den beiden LEDs angebracht, welche verschieden Betriebsfunktionen anzeigen.
Des weiteren ist noch eine Lautsprecheröffnung erkennbar, und das Canon-typische Wahlkreuz, mit den Funktionen Blitz, Makro/Weitwinkel, Selbstauslöser / Serienbildfunktion und Fokus-Modus. Allerdings ist im Zentrum dieses Kreuzes nicht wie bei anderen Modellen eine LED untergebracht, sondern der "Function/SET"Knopf.
Der Direktdruck ist über die ebenfalls an der Rückseite angebrachte Taste "direct print" möglich.
Zwei Weitere Knöpfe zieren die hintere Gehäuse-Seite. Nämlich einer für das umschalten der Display - Modi (Aus, Ein, Zusatzinfo) und der andere für die Menü-Asuwahl.
Last, but not least: An der Oberen fläche ist der Ein/Aus-Schalter sowie der Zoomhebel anatomisch günstig angeordnet.

Dieses Paket kommt mit folgender

**************************
SSSS Software SSSS
**************************


* ZoomBrowserEX - für die Windows - Plattform

* ImageBrowser - für die Apfel - Familie (Mac)

* Ausserdem noch Photo Stitch, zum Panorama - basteln

* ArcSoft PhotoImpression

* ArcSoft VideoImpression

mit denen einfache Video/Fotobearbeitung möglich ist, sowie remote capture, zum fernsteuern der Cam über den Rechner.

und zwar in dieser

*******************************
VVVV Verpackung VVVV
*******************************


Die IXUS 30 kommt in einem ansprechenden Hochglanz-Pappkarton-Package daher. Dieser beinhaltet:

* AV-Kabel,

* USB-Kabel

* Akku samt zugehörigem

*Ladegerät

* SD-Card, 16 MB

* Handschlaufe

* 2 Software-CD´s

* eine Bedienungsanleitung

Positiv fällt auf, daß auf Plastik/Styropor bei der Verpackung weitestgehend verzichtet wurde, und ausser den Schutzhüllen für Akku und Flash-Karte kaum Kunststoff zu finden ist.
Ausserdem liegt der Verpackung noch die Garantie, und eine Liste mit Canon-Service-Stellen (welche man hoffentlich nie braucht) bei.



Was es

*************************
++++ positives ++++
*************************
über die Kamera zu sagen gibt:

Die Ixus war von jeher schon extrem kompakt. Doch mit dieser Reihe hat CANON nochmal ein Schäufelchen nachgelegt, und der Konkurrenz in punkto Design, Funktionalität, Kompaktheit, Styling, Verarbeitung und Ausstattung wieder mal einiges vorgelegt.

Die jahrelange Forschung der Canon-Ingenieure hat sich in der Etablierung des ISAPS manifestiert. - Einer in die Kamera integrierten Datenbank, die beim Druck auf den Auslöser eine "Motivanalyse" durchführt, und die für die Fotografie wichtigen Parameter Belichtung, Fokus und Weissabgleich
anhand der in dieser Datenbank gespeicherten Einstellungen anwendet.
Ausserdem findet sich in der IXUS 30 und 40 der neue DigIC II - Prozessor, der alle wichtigen Funktionen der Kamera steuert (Schärfeeinstellung, Signalverarbeitung...)
Dieser neue Prozessor, das "Herz" der Kamera, ist schneller, und dennoch enegiesparender als seine Vorgänger.
Daher ist es möglich, bei gleicher Akkukapazität mehr Fotos als mit der alten Cam zu machen, und wegen der Schnelligkeit ist es ausserdem möglich, längere Filmsequenzen zu verarbeiten (bis zu 40!!! Minuten)
Des weiteren kann man Videos gleich in der Kamera kürzen, schneiden...und dann direkt am TV ansehen, oder als Clip am Rechner speichern / verschicken.

Mit der Funktion "DirectPrint" ist ein bequemes Drucken möglich, ohne einen PC zu brauchen.

Der CCD-Sensor der 30-er ermöglicht Drucke bis zu A4 - Grösse - zumindest laut Canon - Anleitung. Ich denke aber, daß sich bei voller Auflösung und geringster Komprimierung auch etwas grössere Bilder in ansprechender Qualität entwickeln lassen.

Die Zoomfähigkeit von 3-fach optisch ist bei dieser Kompaktheit auch wirklich ausreichend, zumal mit großer Auflösung am Computer oder sonst noch mit der Kamera digital gezoomt werden kann.

Die Farbwiedergabe ist mittlererweile auch schon legendär - so lebendige und wirklichkeitsnahe Farben sind echt verblüffend, Keine Rot - oder Blaustichigkeit, wie sie bei anderen Fabrikaten noch immer Gang und Gäbe sind...



Nach soviel Lob wollen wir mal sehen, ob es auch was
*******************
---- Negatives ----
*******************
über die IXUS 30 zu sagen gibt.

Da die Ixus nochmal geschrumpft ist, ist auch der Akku kleiner geworden. Aber selbiger ist als (wirklich sinnvolles) Zubehörteil nicht wirklich billig von Canon zu erstehen. Dieses Problem kann man umbehen, indem man im Netz Nachbau - Akkus ordert. Die sind _viel_ billiger, und sollten doch das gleiche leisten können wie das Original. Ist ja schliesslich nur ein akku.
Dazu gibts allerdings eine Warnung (auf der Canon-Homepage umsehen)

So. Akku hätten wir. Bleibt noch das Objektiv, das bei entsprechendem Zoom lichtschwächer wird - allerdings auf hohem Niveau, und für diese Kompaktheit eigentlich recht gute Werte hat.

Was noch...Zubehör - Naja, offensichtlich muss sich Canon das Geld mit dem Verkauf von Zubehör holen - nicht umsonst sind wie gesagt, Akkus so teuer. Und das dürfte auch der Grund sein, warum für Unterwassergehäuse jenseits der 250 € verlangt werden.

Ein - allerdings konzeptbedingtes Manko ist der Blitz, und der beschränkte Zoom - wenn das wirklich ein Problem ist, soll man sich aber in einem anderen Sektor als bei digitalen (Ultra-)Kompaktkameras umsehen

Der einzige wirkliche Schwachpunkt ist, die LINUX - Unterstützung...aber mit gphoto soll sich dieses Prob auch lösen lassen ;-)


Kommt noch das

***************************
RRRR Resumee RRRR
***************************

Wie aus dem Bericht erkennbar ist, bleibt mir nur die Wahl, der neuen IXUS ein äusserst positives Zeugnis auszustellen.

Bei so kompakter Bauweise diese Fülle an technischen Möglichkeiten zu erreichen, und nebenbei noch ein sagenhaft schönes Design zu haben...Das ist eben IXUS.

Weiterhin lässt die Qualität nichts zu wünschen übrig, und die Verarbeitung ist auch sehr ordentlich.

Ein Gehäuse, bei dem man nicht Sorge haben muss, daß es bei dem ersten unsanfteren (Boden)kontakt zerbröselt, gibt auch irgendwie ein gutes Gefühl.

Die Einschaltzeit liegt im Rahmen, und die Auslöseverzögerung ist relativ kurz.

Alles in allem ein Wahnsinns - Gerät, daß ich nur allen weiterempfehlen kann.

Für einen relativ geringen Preis echt ein tolles Ding!

Falls ein paar Euro auf oder ab keine Rolle spielen, und wirklich viel
Wert auf das Design gelegt wird, könnte man auch an die Anschaffung einer 40-er denken. Damit sollen dann auch A3 Prints kein Problem mehr darstellen...

43 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Wolf26ie

    16.05.2005, 20:19 Uhr von Wolf26ie
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schade das es hier kein Super nützlich gibt ... ;-)