Canon EOS IX 7 Testbericht

ab 40,83 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Verarbeitung:
- Bildqualität:
- Zuverlässigkeit:
- Ausstattung:
Erfahrungsbericht von follio
Perfekte Fotos - kinderleicht!
Pro:
Preis - Leistung, anfängertauglich, großer Funktionsumfang
Kontra:
----
Empfehlung:
Ja
<<<- Allgemeines zu APS ->>>
APS (Advanced Photo System) ist eine neue und einfachere Art, Fotos von ausgezeichneter Qulität zu machen. APS-Filmpatronen haben eine kleine Datenscheibe, auf der Informationen wie Filmtyp, Anzahl der Aufnahmen und Filmempfindlichkeit gespeichert sind. Diese Daten werden von der Kamera automatisch gelesen. Ausserdem enthält die Filmpatrone eine Filmstatus-Anzeige, aus der hervorgeht, ob der Film unbelichtet, teilbelichtet, belichtet oder entwickelt ist.
Ein weiterer Vorteil der APS-Technologie ist die Tatsache, dass die teilbelichteten Filme jederzeit aus der Kamera entfernt werden können (wenn man z. B. zwischenzeitlich Schwarz-Weiss-Aufnahmen mit einem anderen Film machen möchte) und später wieder in die Kamera eingesetzt werden können. Die Kamera spult dann automatisch zur nächsten freien Aufnahme vor, und es kann dann ganz normal weiter-fotografiert werden.
Weiters kann man vor Betätigen des Auslösers der Kamera festlegen, in welchem Format das Foto gemacht werden soll (Normal, Breitbild oder Panorama) sowie die Anzahl der zu entwickelnden Exemplare angeben.
<<<- CANON EOS IX 7 ->>>
Dieses kleine technische Wunderding habe ich mir vor ca. einem Jahr bei bei der Elektro-Kette \"Saturn\" zum Preis von ATS 4.990.- / DEM 713.- / EUR 363.- erworben. Da es sich um ein Ausstellungsstück gehandelt hat, hab ich den Verkäufer ca. 10 % vom Normalpreis \"gedrückt\" ;-)
BESTANDTEILE
--------------
Im Lieferumfang des Geräts befand sich
>>> Die Kamera selbst
>>> Objektiv Canon Ultrasonic(22-55mm)
>>> Batterie
>>> Tragegurt
>>> Reinigungsutensilien
Die Kamera selbst besteht aus
>>> Auslöser (welch Überraschung *g*)
>>> Sucher mit Augenmuschel
>>> Wählscheibe (zur Einstellung der Kamerafunktionen)
>>> Einstellrad (für mehrere Funktionen verwendbar)
>>> LCD-Monitor (für Einstellungen und Informationen)
>>> Bildformatwähler
>>> Messwert-Speichertaste
>>> Eingebautes Blitzgerät (mit Autofocus-Hilfsblitz)
>>> Blitztaste
>>> Rückspultaste
>>> Mode/Select/Function-Tasten (zur Funktionsauswahl)
>>> Selbstauslösertaste
>>> Lampe zur Verringerung des \"red-eye-effects\"
>>> Filmpatronenfach (no na...) & Verriegelung
>>> Stativbuchse
>>> Fernsteuerungsbuchse für Fernauslöser
>>> Objektiverriegelung
>>> Belichtungskorrekturtaste
>>> Fokkusierschalter (am Objektiv)
TECHNISCHE DATEN
-------------------
Autofokus-Spiegelreflexkamera
Belichtungsautomatik
eingebautes Blitzgerät
Aufnahmeformat: 16,7 x 30,2 mm
Verschlusszeiten: 1/2000 bis 30 sec.
Selbstauslöser (10 sec. Vorlaufzeit)
Belichtungsmessung (Mehrfeld, selektiv, mittenbetont)
Belichtungsautomatik (Blende, Zeit, Schärfe, etc.)
Blitzautomatik
Verwackelungswarnung
Messwertspeicherung
Spannungsquelle: 2 Lithium-Batterien CR2
Batteriekapazität: ca. 500 Aufnahmen (davon 50% mit Blitz)
Abmessungen: 122,8 x 80 x 63,5 mm (B x H x T)
Gewicht ohne Objektiv: 360 g
Objektivgewicht: 175 g
FUNKTIONEN
------------
An der Wählscheibe sind die grundsätzlichen Funktionen auswählbar. Die Wählscheibe ist in 3 Bereiche aufgeteilt:
<1. Grundprogramme>
Vollautomatik
In dieser Betriebsart steuert die Kamera alles automatisch. Das einzige, was der \"Fotograf\" zu tun hat, ist den Auslöser zu betätigen.
Motivprogramme
Hierbei handelt es sich um eine motivspezifische Automatik. Auch hier braucht man lediglich den Auslöser zu betätigen. Der einzige Unterschied zur Vollautomatik sind einige differenzierte motivspezifische Einstellungen (Belichtigung, Verschlusszeit, etc.). Die voreingestellten Motivprogramme sind PORTRÄT-, LANDSCHAFTS-, NAHAUFNAHMEN-, ACTION- und NACHTPROGRAMM (*fg*).
<2. Kreativbereich>
Im Kreativbereich kann der Fotograf Einfluss auf die Kamerasteuerung nehmen, um dadurch bestimmt Effekte erzielen zu können. Dazu gehören Einstellungen in PROGRAMM-, BLENDEN-, ZEIT- und SCHÄRFENTIEFEN-AUTOMATIK sowie im manuellen Belichtungsabgleich
<3. Einstellberich>
Dieser Bereicht dient zur Einstellung der Filmempfindlichkeit, von Datum und Uhrzeit sowie zur (etwas mühsamen) Eingabe eines Titels zu einem Foto.
MEIN FAZIT
-----------
Diese Kamera sieht zwar aufgrund ihrer zahlreichen Knöpfchen und Rädchen sehr kompliziert aus, ist aber meiner Meinung nach ein ideales Einstiegsgerät für Leute, die zwar fotografische Neulinge sind (so wie ich) allerdings technisch nicht ganz unbegabt sind.
Es lassen sich unglaublich viele Einzelheiten verstellen, was aber für tolle Fotos (siehe meine Mauritius-Fotos) nicht notwendig ist, da es ja auch zahlreiche Automatikprogramme gibt.
Mittlerweile habe ich schon ca. 10 Filme (mit je 40 Aufnahmen) verschossen, ich habe es allerdings erst bei 1 Aufnahme geschafft, etwas zu \"verhauen\" (eine Nachtaufnahme eine mauritianischen Tanzvorführung mit herumgeworfenen Fackeln). Alle anderen Fotos sind qualitativ hervorragend geworden.
Mittlerweile nutze ich auch schon teilweise die Funktionen des Kreativbereichs und habe damit auch schon einige gute und effektvolle Aufnahmen gemacht.
Alles in allem ein absolutes Top-Gerät, bei dem Preis und gebotene Leistung in einem sehr guten Verhältnis stehen. Ein Gerät, dass ich jedem empfehlen kann, der so wie ich fotografischer Anfänger ist, aber im Laufe der Zeit immer wieder etwas dazulernen kann und will.
Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntag,
APS (Advanced Photo System) ist eine neue und einfachere Art, Fotos von ausgezeichneter Qulität zu machen. APS-Filmpatronen haben eine kleine Datenscheibe, auf der Informationen wie Filmtyp, Anzahl der Aufnahmen und Filmempfindlichkeit gespeichert sind. Diese Daten werden von der Kamera automatisch gelesen. Ausserdem enthält die Filmpatrone eine Filmstatus-Anzeige, aus der hervorgeht, ob der Film unbelichtet, teilbelichtet, belichtet oder entwickelt ist.
Ein weiterer Vorteil der APS-Technologie ist die Tatsache, dass die teilbelichteten Filme jederzeit aus der Kamera entfernt werden können (wenn man z. B. zwischenzeitlich Schwarz-Weiss-Aufnahmen mit einem anderen Film machen möchte) und später wieder in die Kamera eingesetzt werden können. Die Kamera spult dann automatisch zur nächsten freien Aufnahme vor, und es kann dann ganz normal weiter-fotografiert werden.
Weiters kann man vor Betätigen des Auslösers der Kamera festlegen, in welchem Format das Foto gemacht werden soll (Normal, Breitbild oder Panorama) sowie die Anzahl der zu entwickelnden Exemplare angeben.
<<<- CANON EOS IX 7 ->>>
Dieses kleine technische Wunderding habe ich mir vor ca. einem Jahr bei bei der Elektro-Kette \"Saturn\" zum Preis von ATS 4.990.- / DEM 713.- / EUR 363.- erworben. Da es sich um ein Ausstellungsstück gehandelt hat, hab ich den Verkäufer ca. 10 % vom Normalpreis \"gedrückt\" ;-)
BESTANDTEILE
--------------
Im Lieferumfang des Geräts befand sich
>>> Die Kamera selbst
>>> Objektiv Canon Ultrasonic(22-55mm)
>>> Batterie
>>> Tragegurt
>>> Reinigungsutensilien
Die Kamera selbst besteht aus
>>> Auslöser (welch Überraschung *g*)
>>> Sucher mit Augenmuschel
>>> Wählscheibe (zur Einstellung der Kamerafunktionen)
>>> Einstellrad (für mehrere Funktionen verwendbar)
>>> LCD-Monitor (für Einstellungen und Informationen)
>>> Bildformatwähler
>>> Messwert-Speichertaste
>>> Eingebautes Blitzgerät (mit Autofocus-Hilfsblitz)
>>> Blitztaste
>>> Rückspultaste
>>> Mode/Select/Function-Tasten (zur Funktionsauswahl)
>>> Selbstauslösertaste
>>> Lampe zur Verringerung des \"red-eye-effects\"
>>> Filmpatronenfach (no na...) & Verriegelung
>>> Stativbuchse
>>> Fernsteuerungsbuchse für Fernauslöser
>>> Objektiverriegelung
>>> Belichtungskorrekturtaste
>>> Fokkusierschalter (am Objektiv)
TECHNISCHE DATEN
-------------------
Autofokus-Spiegelreflexkamera
Belichtungsautomatik
eingebautes Blitzgerät
Aufnahmeformat: 16,7 x 30,2 mm
Verschlusszeiten: 1/2000 bis 30 sec.
Selbstauslöser (10 sec. Vorlaufzeit)
Belichtungsmessung (Mehrfeld, selektiv, mittenbetont)
Belichtungsautomatik (Blende, Zeit, Schärfe, etc.)
Blitzautomatik
Verwackelungswarnung
Messwertspeicherung
Spannungsquelle: 2 Lithium-Batterien CR2
Batteriekapazität: ca. 500 Aufnahmen (davon 50% mit Blitz)
Abmessungen: 122,8 x 80 x 63,5 mm (B x H x T)
Gewicht ohne Objektiv: 360 g
Objektivgewicht: 175 g
FUNKTIONEN
------------
An der Wählscheibe sind die grundsätzlichen Funktionen auswählbar. Die Wählscheibe ist in 3 Bereiche aufgeteilt:
<1. Grundprogramme>
Vollautomatik
In dieser Betriebsart steuert die Kamera alles automatisch. Das einzige, was der \"Fotograf\" zu tun hat, ist den Auslöser zu betätigen.
Motivprogramme
Hierbei handelt es sich um eine motivspezifische Automatik. Auch hier braucht man lediglich den Auslöser zu betätigen. Der einzige Unterschied zur Vollautomatik sind einige differenzierte motivspezifische Einstellungen (Belichtigung, Verschlusszeit, etc.). Die voreingestellten Motivprogramme sind PORTRÄT-, LANDSCHAFTS-, NAHAUFNAHMEN-, ACTION- und NACHTPROGRAMM (*fg*).
<2. Kreativbereich>
Im Kreativbereich kann der Fotograf Einfluss auf die Kamerasteuerung nehmen, um dadurch bestimmt Effekte erzielen zu können. Dazu gehören Einstellungen in PROGRAMM-, BLENDEN-, ZEIT- und SCHÄRFENTIEFEN-AUTOMATIK sowie im manuellen Belichtungsabgleich
<3. Einstellberich>
Dieser Bereicht dient zur Einstellung der Filmempfindlichkeit, von Datum und Uhrzeit sowie zur (etwas mühsamen) Eingabe eines Titels zu einem Foto.
MEIN FAZIT
-----------
Diese Kamera sieht zwar aufgrund ihrer zahlreichen Knöpfchen und Rädchen sehr kompliziert aus, ist aber meiner Meinung nach ein ideales Einstiegsgerät für Leute, die zwar fotografische Neulinge sind (so wie ich) allerdings technisch nicht ganz unbegabt sind.
Es lassen sich unglaublich viele Einzelheiten verstellen, was aber für tolle Fotos (siehe meine Mauritius-Fotos) nicht notwendig ist, da es ja auch zahlreiche Automatikprogramme gibt.
Mittlerweile habe ich schon ca. 10 Filme (mit je 40 Aufnahmen) verschossen, ich habe es allerdings erst bei 1 Aufnahme geschafft, etwas zu \"verhauen\" (eine Nachtaufnahme eine mauritianischen Tanzvorführung mit herumgeworfenen Fackeln). Alle anderen Fotos sind qualitativ hervorragend geworden.
Mittlerweile nutze ich auch schon teilweise die Funktionen des Kreativbereichs und habe damit auch schon einige gute und effektvolle Aufnahmen gemacht.
Alles in allem ein absolutes Top-Gerät, bei dem Preis und gebotene Leistung in einem sehr guten Verhältnis stehen. Ein Gerät, dass ich jedem empfehlen kann, der so wie ich fotografischer Anfänger ist, aber im Laufe der Zeit immer wieder etwas dazulernen kann und will.
Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntag,
Bewerten / Kommentar schreiben