Canon Pixma IP1600 Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2005
- Druckqualität:
- Geschwindigkeit:
- Betriebskosten:
- Installation:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von meckifritz
Nicht rentabel
Pro:
Druckqualität
Kontra:
Folgekosten, fehlendes Zubehör (Papierauffang, USB-Kabel), zu laut
Empfehlung:
Nein
Im Lieferprogramm fehlt das USB-Kabel. Enthalten sind 1 CD mit Treiber, Fotobearbeitung für den Druck, Web-Print. Ausserden beinhaltet die Lieferung 1 Druckerpatrone schwarz und 1 Druckerpatrone farbig und letztlich den Energieanschluss.
Die beigefügte Betriebsanleitung ist mager aber verständlich und bestand aus einem Faltblatt in mehreren Sprachen. Die hiernach durchgeführte Installation war kinderleicht. Das Einbringen der Patronen machte auch keinerlei Schwierigkeit.
Das Äussere des Geräts macht einen billigen Eindruck und sofort fällt ins Auge, dass der Papierauffang fehlt und man ausreichend Platz vor dem Gerät benötigt, damit das bedruckte Papier nicht knittert oder sogar staut.
Natürlich ist er relativ klein und braucht auch wenig Platz, aber immer noch zuviel Platz , wenn man das vorgenannte Problem mit berücksichtigt.
Auf alle Einzelheiten der technischen Detail und die Aufzählung derselben kann ich mir wohl ersparen, denn ich will diesen Drucker ja nicht verkaufen und die Einzelheiten kann man letztlich auch den entsprechenden Angeboten entnehmen.
Der Papiervorrat ist ausreichend bemessen, wobei man bis zu 100 Blatt Normalpapier einfügen kann. Die Druckgeschwindigkeit ist ausreichend, auch bei Fotos. Der Druck in Schwarz/weiss lässt keine Wünsche offen und der Fotodruck ist auch ausreichend gut. Der Papiereinzug findet mit einem regelrechten Lärm statt, ist aber etwas durch eine dafür vorgesehene Einstellung zu dämpfen, bleibt aber geräuschvoll.
Die Tintenpatronen beinhalten 20ml (schwarz) und je 4ml (farbig). Natürlich kann ich in schwarz u.U. einige 100 Seiten drucken, aber sobald einige Fotos in DIN A4 gedruckt waren, war die farbige Tinte verbraucht.
Erfahrungsgemäss und warscheinlich nur gelb und magenta/cyan sind mit Sicherheit noch brauchbar. Da es sich aber um eine Farbeinheit handelt, kann die teure Tinte wegschmeissen, da Canon es inzwischen auch verstanden hat die Patronen mit Chips zu versehen und somit die Tinte auch mit über 2000 € je Liter verkauft.
Wenn man die Farbe über den Treiber ausschaltet, kann man auch Nachfülltinte nutzen, welche einen Bruchteil kostet, aber mit dieser Sauerei will ich mich nicht herumärgern. Ersatzpatronen alternativer Hersteller habe ich bislang nicht gefunden, so dass fast sagen kann, einen neuen Drucker kaufen incl. Tinte ist billiger als Ersatzpatronen. Da die Herstellung der Drucker inzwischen ein jap./amerik. Monopol ist, werden die Nutzer dieser Drucker wohl bewusst gemolken. Die Anschaffung der Ersatzpatronen (orig.) kostet ca. 35 - 40 €, eindeutig Wucher und kann nicht verstehen, dass man hier von einem preiswerten Drucker sprechen kann, denn der Druck eines DIN A4 Fotos kostet bei Verwendung alternativen Fotopapiers über €1,5.
Zugegeben, sieht man nur die Anschaffungskosten, wäre dieser Drucker empfehlenswert, aber die Folgekosten sind erheblich und liegen weit über dem Durchschnitt.
18 Bewertungen, 7 Kommentare
-
29.10.2006, 10:34 Uhr von WreckRin
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich LG Sandra
-
27.10.2006, 13:04 Uhr von krullinchen
Bewertung: sehr hilfreich◘ *SH* Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Bine ◘
-
27.10.2006, 11:32 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
27.10.2006, 11:30 Uhr von luxusklasse1
Bewertung: sehr hilfreichsh + lg
-
27.10.2006, 03:19 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
27.10.2006, 02:25 Uhr von pointofview
Bewertung: sehr hilfreichsh und lg von PoV :)
-
27.10.2006, 02:17 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich«:::S:::» «:::P:::» «:: I :::» «:::T:::» «:::Z:::» «:::E:::»
Bewerten / Kommentar schreiben