Canon PowerShot A95 Testbericht

ab 139,43 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Summe aller Bewertungen
- Bildqualität:
- Ausstattung:
- Akkulaufzeit:
- Bedienkomfort:
- Verarbeitung:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von hansi000
A95
Pro:
Hohe Bildqualität
Kontra:
Keine Akku Anzeige
Empfehlung:
Ja
zu der Kamera:
Die Canon Power Shot A95 ist das neueste Modell der Power-Shot A-Serie mit 5 Megapixeln. Die Kamera liegt sehr gut in der Hand und ist gut zu bedienen. Wichtige Einstellungen werden mit einem Drehrad oben an der Kamera vorgenommen und man kommt so schnell zu der gewünschten Einstellung ohne sich lange durch Menüs zu quälen.
Die ganze Bedienung ist gut durchdacht und leicht zu erlernen. Die Tasten sprechen sauber an und sind übersichtlich angeordnet. Die A95 verfügt über nahezu unglaubliche Einstellmöglichkeiten für diese Preisklasse und dürfte nahezu jeden zufriedenstellen der gerne mal mit den Parametern für die Fotos experimentieren möchte.
Zur Funktion:
Die A95 verfügt über eine automatische Motiverkennung, daß heißt die Kamera erkennt das Motiv auch wenn es außerhalb der Mitte des Bildes liegt selbständig und stellt auf das Motiv scharf. Das gewählte Motiv wird im Display mit einem Rahmen angezeigt.
Ich verwende diese Funktion eher selten und habe auf den Autofocusbereich auf die Mitte umgeschaltet. Der Vorteil: Die Kamera focusiert schneller und die oftmals in anderen Tests kritisierte etwas zu hohe Auslöseverzögerung fällt nicht mehr störend auf.
Der einzig gravierende Nachteil an der Kamera ist die fehlende Akku-Anzeige. Es erscheint ca. 1 Minute bevor die Kamera den Dienst einstellt der Hinweis “Akku fast leer“, das reicht dann vielleicht noch für 2-3 Fotos und danach geht nichts mehr. Manchmal erscheint diese Anzeige auch gar nicht und die Kamera schaltet sich einfach mit dem Hinweis: „Bitte Batterien wechseln“ ab. Wie man an einer sonst so großartigen Kamera die Akku-Anzeige vergessen kann ist mir ein Rätsel. Vielleicht behebt ja Canon diesen Fehler bei dem nächsten Firmwareupdate.
Die Fotos:
Die Kamera macht Fotos mit einer sehr hohen Qualität. Die Bilder sind brillant, scharf und das Bildrauschen ist gering.
Fazit:
Positiv:
Kompakte Kamera die sehr gute Fotos macht, sehr umfangreiche Einstellmöglichkeiten bietet und hervorragend in der Hand liegt.
Negativ:
Die vergessene Akkuanzeige ist der einzige gravierende Fehler der den hervorragenden Gesamteindruck der Kamera etwas trübt.
Die Canon Power Shot A95 ist das neueste Modell der Power-Shot A-Serie mit 5 Megapixeln. Die Kamera liegt sehr gut in der Hand und ist gut zu bedienen. Wichtige Einstellungen werden mit einem Drehrad oben an der Kamera vorgenommen und man kommt so schnell zu der gewünschten Einstellung ohne sich lange durch Menüs zu quälen.
Die ganze Bedienung ist gut durchdacht und leicht zu erlernen. Die Tasten sprechen sauber an und sind übersichtlich angeordnet. Die A95 verfügt über nahezu unglaubliche Einstellmöglichkeiten für diese Preisklasse und dürfte nahezu jeden zufriedenstellen der gerne mal mit den Parametern für die Fotos experimentieren möchte.
Zur Funktion:
Die A95 verfügt über eine automatische Motiverkennung, daß heißt die Kamera erkennt das Motiv auch wenn es außerhalb der Mitte des Bildes liegt selbständig und stellt auf das Motiv scharf. Das gewählte Motiv wird im Display mit einem Rahmen angezeigt.
Ich verwende diese Funktion eher selten und habe auf den Autofocusbereich auf die Mitte umgeschaltet. Der Vorteil: Die Kamera focusiert schneller und die oftmals in anderen Tests kritisierte etwas zu hohe Auslöseverzögerung fällt nicht mehr störend auf.
Der einzig gravierende Nachteil an der Kamera ist die fehlende Akku-Anzeige. Es erscheint ca. 1 Minute bevor die Kamera den Dienst einstellt der Hinweis “Akku fast leer“, das reicht dann vielleicht noch für 2-3 Fotos und danach geht nichts mehr. Manchmal erscheint diese Anzeige auch gar nicht und die Kamera schaltet sich einfach mit dem Hinweis: „Bitte Batterien wechseln“ ab. Wie man an einer sonst so großartigen Kamera die Akku-Anzeige vergessen kann ist mir ein Rätsel. Vielleicht behebt ja Canon diesen Fehler bei dem nächsten Firmwareupdate.
Die Fotos:
Die Kamera macht Fotos mit einer sehr hohen Qualität. Die Bilder sind brillant, scharf und das Bildrauschen ist gering.
Fazit:
Positiv:
Kompakte Kamera die sehr gute Fotos macht, sehr umfangreiche Einstellmöglichkeiten bietet und hervorragend in der Hand liegt.
Negativ:
Die vergessene Akkuanzeige ist der einzige gravierende Fehler der den hervorragenden Gesamteindruck der Kamera etwas trübt.
7 Bewertungen, 1 Kommentar
-
22.07.2005, 16:36 Uhr von NancyNoack
Bewertung: sehr hilfreichso eine Kamera hat doch aber bestimmt noch viele Funktionen, die man hätte genauer ausführen können. Lg, Nnacy
Bewerten / Kommentar schreiben