Canon PowerShot A95 Testbericht

ab 139,43 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Summe aller Bewertungen
- Bildqualität:
- Ausstattung:
- Akkulaufzeit:
- Bedienkomfort:
- Verarbeitung:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von ForstPaul
A95 Canon
Pro:
Gutes Preis Leistungs Verhältnis
Kontra:
Batteriedeckel schwach verarbeitet
Empfehlung:
Ja
Diese Kamera habe ich mir erst durch das große schwärmen meines Schatzs Daniela gekauft. Auf Details verzichte ich wo in der Produckt Beschreibung zu lesen sind.
Erstes Erscheinungsbild:
*****************************************************************
Die Kamera sieht genauso wie ihre kleinen Brüder A85 A70 usw. aus. Das Gehäuse ist in Silber gehalten. Allerdings ist sie nicht kleiner als ihr Vorgänger Modell. Sie bietet alle Programm Modis wie die Vorgänger.
TFT Monitor:
*****************************************************************
Dieser ist natürlich schwenkbar in alle möglichen Richtungen. Er erlaubt Aufnahmen aus vielen Positionen. Sehr Vorteilhaft.
Speicherkarte:
*****************************************************************
Im Lieferumfang ist ein CF Speicherkarte mit 36 MB vorhanden.
Bedienung/ Handhabung:
*****************************************************************
Der Foto liegt sehr gut in der Hand, auch die Bedienung ist echt Kinderleicht. Das Menü gibt es in allen gängigen Sprachen und erklärt sich von allein. Das gleiche gilt bei der Software.
Die A95 liegt sehr gut in der rechten Hand durch den ausgearbeiteten Griff.
Blitz:
*****************************************************************
Natürlich ist ein eingebauter Blitz mit dabei. Auch ein Programm regelt den rote Augen Effekt.
Nützliches Zubehör:
*****************************************************************
Akkus, eine Fototasche, eine Speicherkarte von 256 MB.
Bildqualität:
*****************************************************************
1a große Ausdrucke ohne Pixel anzeige möglich da diese Kamera immer hin 5 Mega Mixel hat.
Fazit:
*****************************************************************
Für den Amatuer bestens geeignet. Jedoch ist eine 256 MB Karte sehr zu empfehlen. So bekommt ihr 177 Bilder auf die Kamera. In der Programmautomatik kann man nichts falsch machen, diese ist ideal für Einsteiger. Da macht die A95 einfach die Arbeit. Natürlich läßt sich der Weißabgleich sowie alle anderen Funktionen Manuell einstellen.
Erstes Erscheinungsbild:
*****************************************************************
Die Kamera sieht genauso wie ihre kleinen Brüder A85 A70 usw. aus. Das Gehäuse ist in Silber gehalten. Allerdings ist sie nicht kleiner als ihr Vorgänger Modell. Sie bietet alle Programm Modis wie die Vorgänger.
TFT Monitor:
*****************************************************************
Dieser ist natürlich schwenkbar in alle möglichen Richtungen. Er erlaubt Aufnahmen aus vielen Positionen. Sehr Vorteilhaft.
Speicherkarte:
*****************************************************************
Im Lieferumfang ist ein CF Speicherkarte mit 36 MB vorhanden.
Bedienung/ Handhabung:
*****************************************************************
Der Foto liegt sehr gut in der Hand, auch die Bedienung ist echt Kinderleicht. Das Menü gibt es in allen gängigen Sprachen und erklärt sich von allein. Das gleiche gilt bei der Software.
Die A95 liegt sehr gut in der rechten Hand durch den ausgearbeiteten Griff.
Blitz:
*****************************************************************
Natürlich ist ein eingebauter Blitz mit dabei. Auch ein Programm regelt den rote Augen Effekt.
Nützliches Zubehör:
*****************************************************************
Akkus, eine Fototasche, eine Speicherkarte von 256 MB.
Bildqualität:
*****************************************************************
1a große Ausdrucke ohne Pixel anzeige möglich da diese Kamera immer hin 5 Mega Mixel hat.
Fazit:
*****************************************************************
Für den Amatuer bestens geeignet. Jedoch ist eine 256 MB Karte sehr zu empfehlen. So bekommt ihr 177 Bilder auf die Kamera. In der Programmautomatik kann man nichts falsch machen, diese ist ideal für Einsteiger. Da macht die A95 einfach die Arbeit. Natürlich läßt sich der Weißabgleich sowie alle anderen Funktionen Manuell einstellen.
Bewerten / Kommentar schreiben