Captain Morgan Spiced Gold Testbericht

Captain-morgan-spiced-gold
ab 17,81
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2007
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Wirkungsgrad:  hoch
  • Nachwirkungen:  durchschnittlich
  • Design der Verpackung:  sehr gut
  • Kultstatus:  sehr hoch

Erfahrungsbericht von krawallo

DER KNALLT WIE NIX UND IST KÖSTLICH ! ! !

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Der Maitai gehört zu meinen absoluten Lieblingscocktails. Meiner Meinung nach läßt eine gute Cocktailbar an ihrem Maitai messen und in meine Version gehört der hochprozentige Captain Morgan hinein. Seine 73% sind sicher überragend und ziemlich einzigartig, das ist aber auch sein wirklich außergewöhnlicher Geschmack. Captain Morgan Jamaica Rum ist ein hochwertiger, lange in Holzfässern gelagerter Rum und wird in zwei Alkoholstärken angeboten. Der 42prozentige Captain Morgan wird aus dem 73prozentigen durch Herabsetzen des Alkoholgehalts auf Trinkstärke hergestellt.


Herkunft:
Captain Morgan Jamaica Rum ist ein hochwertiger, lange in Hozfässern gelagerter Rum.
Dieser hochprozentige Rum darf sich „echter Jamaikarum“ nennen, eine Auszeichnung, die in Deutschland nicht häufig zu finden ist. Diese auch in Deutschland berühmte Rum-marke wird von der Firma Seagram hergestellt und ist nach Bacardi die größte Rum-Marke. Jährlich werden weltweit über 50 Millionen Flaschen verkauft und auch in Deutschland ist dieser Rum oft im Handel erhältlich. Dieser dunkle Zuckerrohrbranntwein wird teilweise durch Karamelzucker in der Farbe verstärkt.



Geruch/Aroma:
So sollte in meinen Augen ein Rum duften. Sehr fruchtig, trotz seines hohen Alkoholanteils und unglaublich aromatisch in der Nase. Sein Rum den ich zuvor versucht habe, hat mich so sehr überzeugt, wie eben dieser Jamaikaner. Sozusagen ein Rumaroma, wie er im Buche steht.
Wer eine feine Nase hat, ignoriert den Alkoholanteil und läßt sich von seiner Fruchtigkeit überzeugen. Wer einen Rumtopf oder einen Tee mit Rum zubereiten will, liegt mit diesem Rum genau richtig.


Geschmack:
Pur schmeckt Captain Morgen hart, herb und würzig. Ernsthaft kann man ihn nicht pur genießen, obwohl auch trotz seiner Härte eine gewisse Milde nicht zu verleugnen ist. Der fruchtige Geschmack macht sich auch hier bemerkbar und läßt den Kenner verzückt aufhorchen. Bacardi ist dagegen kein Vergleich, und Rumfreunde kommen in Verbindung mit Wasser zu einem echten Trinkgenuß.


Preis:
Einen solchen Rum läßt man sich schon etwas kosten. Unter 25 € ist nahezu keine 700ml-Flasche erhältlich. Zu finden ist Captain Morgen in gut sortierten Warenhäusern wie Karstadt oder auch in der Metro findet sich mitunter dieser Rum als Preisgigant unter den Spirituosen.
Der Preis liegt sicher in der höheren Kategorie, aber besonders oft kommt er nicht zum Einsatz, außer natürlich bei mir, wenn ich meinen berüchtigten Maitai mixe.


Zubereitungsmöglichkeiten:
Wie schon erwähnt, ist der Maitai mein absoluter Favorit und der Mixgetränken. Ein guter Schuß Captain Morgen gibt ihm die nötige Härte und sorgt für ein unbeschreibliches Geschmackserlebnis. Aber auch im Tee macht sicher dieser Rum hervorragend, sollte man aber immer bedenken, das dieser Rum stolze 73% Alkoholanteil besitzt und daher nur sparsam eingesetzt werden sollte, da er sonst das Getränk verdirbt.

Mein Maitai:
**********
3cl brauner Rum
3cl weißer Rum
1cl Captain Morgan
2cl Zitronensaft
2cl Mandelsirup
5cl Ananassaft
5cl Orangensaft

Zutaten auf Eiswürfel in einen Shaker geben, kräftig schütteln und in einen Tumbler ( Glas mit dickem Boden) auf einige abseihen und mit einer Orangenscheibe und einem Ananasblatt dekorieren.

Auch sehr spannend:

„B 52“ BURNING
****************
erst 2cl Baileys, anschließend vorsichtig 2cl Kahlúa ( Kaffelikör) über einen Barlöffel in ein kleines Stilgas geben, das sich die beiden Liköre nicht vermischen.
Zum Schluß 1cl Captain Morgan darauf geben und mit einem Streichholz anzünden.
Einen kurzen Trinkhalm am unteren Ende befeuchten und in das Glas stecken und schnell diesen brennenden „Shortie“ durch den Trinkhalm ziehen.
Wem das zu gefährlich ist, kann natürlich die Flamme auspusten. Besser ist es !
Geht nahezu sofort in die Birne, ab es ist immer wieder ein Vergnügen diesen Drink zu servieren.


Fazit:
Captain Morgan ist wirklich sehr außergewöhnlich, beim 73prozentigen Captain Morgan sind Geruch und Geschmack voll entwickelt Zum einen macht sein hoher Alkoholanteil ihn zu etwas besonderem, zum anderen auch seine sehr deutliche Fruchtnote.
Besonders die starke Version ist trotz des Alkoholgehalts sehr aromatisch und deshalb ideal zum mixen
Der Preis ist angemessen, denn Qualität hat einfach seinen Preis. Er ist sehr variabel einsetzbar, und jede gute Hausfrau sollte sich einmal eine Probeflasche gönnen.

29 Bewertungen, 4 Kommentare

  • anonym

    27.02.2012, 20:36 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße Edith und Claus

  • Batzen

    02.05.2002, 20:58 Uhr von Batzen
    Bewertung: sehr hilfreich

    jo ich trink noch lieber B52... geilo....

  • suppengirl

    02.05.2002, 20:52 Uhr von suppengirl
    Bewertung: sehr hilfreich

    Hmmm, da krieg ich richtig Appetit auf nen B-52, hab ich lange nicht getrunken. Einst hab ich von nem Freund 20 Märker gewonnen, weil er mir nicht geglaubt hat, dass ich ein Stamperl Captain (den scharfen natürlich) auf ex austrinken kann. Dieser

  • Lachesis

    02.05.2002, 20:52 Uhr von Lachesis
    Bewertung: sehr hilfreich

    Für den B52 bleib ich bei "Stroh 80". Das brennt noch ein bisl besser.