Carglass Reparaturservice Testbericht

ab 7,44 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Support & Service:
- Kundenfreundlichkeit:
- Anzahl Filialen:
- Dauer der Bearbeitung:
- Auswahl Wagentypen:
Erfahrungsbericht von karlkaefer74
Die Wahrheit über Carglass
Pro:
wenig
Kontra:
sehr viel
Empfehlung:
Nein
Hier gibt es sehr wertvolle Infos über Carglass:
http://karlkaefer.ka.funpic.de/10_fakten_ueber_carglass.html
10 Fakten über Carglass
Sie kennen die nervige Carglass-Werbung aus Radio und TV? Das steckt dahinter:
1.) Eine Reparatur ist keine Neuscheibe, auch wenn man diesen Eindruck vermitteln will.
Die Werbebilder vermitteln den Eindruck, als wenn durch eine Reparatur die Scheibe rückstandsfrei repariert werden kann. Das ist natürlich falsch. Von der technischen Qualität abgesehen ist das optische Ergebnis maßgeblich von der Steinschlagart abhängig. Rückstände verbleiben jedoch immer, selbst bei bestem Werkzeug, bestem Material und perfekter Reparatur.
Ist es ehrlich Ihnen einen anderen Eindruck zu vermitteln und falsche Erwartungen zu wecken?
Im Übrigen kann ein Reparaturergebnis, welches Ihnen nicht gefällt, weil Sie andere Erwartungen haben, als Grundlage dienen, Ihnen danach doch noch eine Neuscheibe zu "verkaufen".
2.) Eine Reparatur ist nicht immer möglich, und mit einem Risiko behaftet. Darauf weist Sie die Werbung nicht hin.
Tatsächlich sind nicht alle Steinschläge reparabel. Ob ein Steinschlag reparabel ist, ist vor allem vom Umfang und von der Lage des Schadens abhängig. Manche Steinschläge dürfen aufgrund gesetzlicher Regelungen nicht repariert werden. Tatsächlich besteht auch das Risiko, dass ein Schaden während der Reparatur weiterreißt, so dass eine Neuscheibe erforderlich wird. Für diesen Schaden aus Reparaturversuch haftet Carglass nicht!
Lesen Sie das Kleingedruckte des Auftrages! Tatsächlich müssen Sie für die dann fällige Neuverglasung Ihre SB entrichten, die Sie eigentlich sparen wollten.
Ein hohes Risiko also, welches nicht in Ihrer Hand liegt. Man kann die Beschränkungen falsch darstellen, das Sichtfeld größer ausweisen, als es tatsächlich ist, oder den Schaden als irreparabel darstellen - schließlich will man gar nicht reparieren sondern die Scheibe tauschen. Man könnte die Reparatur auch fahrlässigerweise so ausführen, dass der Steinschlag weiterreißt, und Ihnen so eine Neuscheibe "verkaufen", die Sie eigentlich durch die Reparatur vermeiden wollten. Wollen Sie dagegen wetten, dass dem nicht so ist?
3.) "Beim nächsten Schlagloch: Crack" - Muss diese Angstmache sein?
Ein Steinschlag, der zeitnah zur Entstehung, also sozusagen beim nächsten Schlagloch reißen würde, reißt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bei Reparatur (siehe These 2). Bei einem Steinschlag, mit dem Sie schon wochenlang unterwegs sind, ist das Risiko des Weiterreißens durch gewöhnlichen Fahrbetrieb nicht sehr hoch. Allerdings, und das ist das eigentliche Problem, ist die Stabilität Ihrer Scheibe beeinträchtigt - durch den Steinschlag selbst, also nicht erst durch einen Riß, vor dessen Entstehen Ihnen Angst gemacht wird.
Einen Steinschlag sollten Sie also beheben lassen: Entweder durch Reparatur, bei der immer Rückstände verbleiben, oder aber durch Neuverglasung. Gemäß Teilkasko haben Sie einen Anspruch auf die Neuverglasung, da nur so die vollständige Wiederherstellung, für die Sie versichert sind, erfolgen kann. Es gibt keine Pflicht zur Reparatur! Tatsächlich ist in vielen Fällen aus dem Sachverhalt heraus eine Neuscheibe erforderlich oder eine Neuscheibe sinnvoller.
4.) Kleinstschadenbehebung aufgrund Angstmache.
Immer mehr Leute sind verunsichert, kommen auf die Autoglaser zu und haben aufgrund der zu wenig eindeutigen Werbung Angst, dass geringfügige oberflächliche Abplatzungen weiterreißen können. Das ist natürlich völliger Unsinn.
Geringfügige oberflächliche Abplatzungen sind durch gewöhnlichen Fahrtbetrieb auf fast jeder Scheibe zu finden. Diese Schäden können gar nicht sinnvoll repariert werden. Außerdem sind solche Kleinstschäden kein Glasbruch. D.h. dass deren Behebung - sei es durch Neuverglasung oder (unsinnige) Reparatur - nicht über die Teilkaskoversicherung abgerechnet werden darf. Ihre Teilkaskoversicherung versichert Sie nur gegen Glasbruch!
Keine Angst also: Die kleinen Beschädigungen sind völlig normal und sollten Sie nicht stören. Keinesfalls sollten Sie jemandem erlauben damit ein Geschäft zu machen. Wollen die Versicherungen dagegen wetten, dass Carglass derartige Schäden nicht repariert und abrechnet?
5.) Eine Reparatur ist nicht uneingeschränkt kostenlos. Auch das wird verschwiegen.
Eine Steinschlagreparatur ist nur dann kostenlos, wenn Ihre Versicherung die Kosten dafür übernimmt. Die Versicherung wird die Kosten jedoch nur dann übernehmen wenn
- tatsächlich Glasbruch vorlag (siehe dazu These 4),
- die Reparatur fachgerecht ausgeführt wurde,
- Sie zum Schadenszeitpunkt (nicht zum Reparaturzeitpunkt!) versichert waren
- und die Beauftragung gemäß Ihrer Versicherungsbedingungen erfolgte.
Insbesondere letzter Punkt ist wichtig, da nicht alle Versicherungen bei jeder Werkstatt die Kosten erstatten.
Es gibt mittlerweile mehrere Versicherungen die von Carglass Abstand nehmen. Ist das verwunderlich?
6.) "Patentiertes Werkzeug" - Keine Aussage über die Qualität des Werkzeugs
Ein Patent ist kein Kriterium der Qualität, sondern nur ein Schutzrecht; ein Schutzrecht für das Wohl des Patentinhabers und nicht zum Wohle des Kunden. Schutzrechte werden unabhängig von der Qualität einer Entwicklung oder Erfindung vergeben.
Tatsächlich existieren verschiedene Werkzeuge und Methoden zur Steinschlagreparatur. Mit nahezu allen Werkzeugen und Methoden lassen sich fachgerecht Steinschläge reparieren. Die Reparatur ist dabei außer vom Steinschlag selbst maßgeblich vom Können und der Erfahrung des Reparateurs abhängig.
Ob das "patentierte Werkzeug" also das Beste ist, darf bezweifelt werden. Denn tatsächlich kann der Bediener gerade bei diesem Werkzeug weniger persönlichen Einfluss nehmen als bei anderen. Abgesehen davon behindern Patente Weiterentwicklungen. Der aktuelle Stand der Technik ist jedenfalls nicht durch Patent geschützt.
Merke: Ein Patent nutzt dem Patentinhaber, nicht dem Kunden.
7.) Das "H2X58-Harz" (oder wie auch immer das beworben wird). Der Fachmann lächelt, nur der Laie staunt.
Was bei den Werkzeugen (siehe These 6.) gilt, gilt auch für die verwendeten Reparaturharze. Es gibt auf dem Markt verschiedene Reparaturharzhersteller. Alle seriösen Autoglasbetriebe verwenden qualitativ gute, und auch vergleichbar gute, Harze von namhaften Herstellern. Sicher werden auch Harze benutzt, die noch klangvollere technische Namen haben, als das Carglass-Harz.
Da aber Sie als Kunde mit der technischen Bezeichnung nichts anfangen können und schon gar nicht Unterschiede ausmachen können, verzichten seriöse Betriebe darauf derart und damit zu werben. Offensichtlich aber ist sich Carglass nicht zu blöd, mit solchen Spielchen auf Kundenfang zu gehen. Für wie blöd hält man eigentlich die Kundschaft?
8.) "30 Jahre Garantie". Wollen Sie sich für dumm verkaufen lassen?
30 Jahre Garantie! Was für ein Spitzenbetrieb, will man zuerst meinen, der das bietet. Aber halt. Sind Sie tatsächlich der Meinung, dass Sie Ihr Fahrzeug 30 Jahre fahren werden? Sind Sie dabei auch der Überzeugung, dass Sie in diesen 30 Jahren keinen weiteren Glasschaden haben werden?
Sie sehen also schon worauf die Sache hinausläuft. Da Sie richtigerweise nur eine Garantie auf den reparierten Steinschlag erhalten und nicht auf eine neue Scheibe, ist ein weiterer Schaden an Ihrer Scheibe kein Garantiefall. Durch die hohe Wahrscheinlichkeit von neuerlichem Steinschlag und dem vorzeitigen Verkauf des Fahrzeuges, ist die Wahrscheinlichkeit insgesamt sehr hoch, dass eine Garantie überhaupt nicht eingelöst werden muss, oder sich aus der Praxis nur für einen viel geringeren Zeitraum ergibt.
Hier werden Sie also mit etwas gelockt was Ihnen persönlich nichts bringt - oder sollte man sagen getäuscht? Schon eine Garantie von 2 bis 4 Jahren wäre völlig ausreichend.
Merke: Man kann immer von dem viel geben, was man nie wird einlösen müssen.
9.) "Erstausrüsterqualität". Oder warum man nicht von "Originalscheiben" spricht
Oft erhalten Sie bei Carglass keinen Hinweis auf die verbauten Scheiben. Und wenn, dann ist die Rede von Scheiben in "Erstausrüsterqualität".
Tatsache ist, dass i.d.R. keine Originalscheiben verbaut werden. Sie erhalten nur Erstausrüsterqualität, aber eben keine Originalscheibe. Tatsache ist dabei auch, dass diese Erstausrüsterqualität zum Preis der Originalscheibe verkauft wird. Mit der gewaltigen Gewinnspanne dazwischen lässt sich sehr viel Werbung finanzieren!
10.) Carglass rettet die Welt vor schlechten Reparaturen. Wer rettet uns vor der Carglass-Werbung?
Mittlerweile warnt die Carglass-Werbung vor schlechter Reparaturqualität anderer Betriebe, und rühmt und preist in den höchsten Tönen das eigene Können und wie man Fehler anderer ausbügeln muss. Ja, darauf hat die Welt gewartet. Die Welt wäre ja so schlecht ohne Carglass, die RobinHoods der Autoglaser. Viel wahrscheinlicher ist doch: Die Welt wäre besser ohne Carglass-Werbung.
Spaß beiseite. Wir bezweifeln, dass es um die schlechte Reparaturqualität geht. Ganz im Gegenteil: Wenn es so wäre, dass Carglass ständig nachbessern müßte, hätte Carglass noch mehr Kunden und bräuchte weniger Werbung machen. Auch sollte man wissen, dass Carglass heute vor anderen Autoglasern auf Parkplätzen warnt, jedoch bis 2006 selbst auf Parkplätzen aktiv war, später aber als Versicherungspartner diese Aktivitäten nicht mehr nötig hatte und nun andere Betriebe auf unseriöse Art und Weise zu schädigen versucht.
Tatsächlich unterscheidet sich die Qualität der Reparatur zwischen seriösen Betrieben nicht. Folgerichtig ist daher auch, dass die verschiedenen Versicherer mit zahlreichen Betrieben zusammenarbeiten und eben nicht nur mit der Firma, die die meiste Werbung betreibt.
Die Firmen, die unter derart unseriöser Werbung eines finanziell mächtigeren Betriebes leiden (Carglass gehört zur Belron-Gruppe mit weltweit über 6.000 Mitarbeitern), können sich schlecht wehren, sie benötigen Ihre Unterstützung, Sie als Kunden.
Merke: Wer wirbt, will Geld verdienen. Wer auf Kosten von schwächeren Mitbewerbern wirbt, hat es offenbar sehr nötig.
Entscheiden Sie sich
Gute Autoglaser gibt es viele. Die meisten haben es nicht nötig mit unseriöser Werbung zu nerven.
http://karlkaefer.ka.funpic.de/10_fakten_ueber_carglass.html
10 Fakten über Carglass
Sie kennen die nervige Carglass-Werbung aus Radio und TV? Das steckt dahinter:
1.) Eine Reparatur ist keine Neuscheibe, auch wenn man diesen Eindruck vermitteln will.
Die Werbebilder vermitteln den Eindruck, als wenn durch eine Reparatur die Scheibe rückstandsfrei repariert werden kann. Das ist natürlich falsch. Von der technischen Qualität abgesehen ist das optische Ergebnis maßgeblich von der Steinschlagart abhängig. Rückstände verbleiben jedoch immer, selbst bei bestem Werkzeug, bestem Material und perfekter Reparatur.
Ist es ehrlich Ihnen einen anderen Eindruck zu vermitteln und falsche Erwartungen zu wecken?
Im Übrigen kann ein Reparaturergebnis, welches Ihnen nicht gefällt, weil Sie andere Erwartungen haben, als Grundlage dienen, Ihnen danach doch noch eine Neuscheibe zu "verkaufen".
2.) Eine Reparatur ist nicht immer möglich, und mit einem Risiko behaftet. Darauf weist Sie die Werbung nicht hin.
Tatsächlich sind nicht alle Steinschläge reparabel. Ob ein Steinschlag reparabel ist, ist vor allem vom Umfang und von der Lage des Schadens abhängig. Manche Steinschläge dürfen aufgrund gesetzlicher Regelungen nicht repariert werden. Tatsächlich besteht auch das Risiko, dass ein Schaden während der Reparatur weiterreißt, so dass eine Neuscheibe erforderlich wird. Für diesen Schaden aus Reparaturversuch haftet Carglass nicht!
Lesen Sie das Kleingedruckte des Auftrages! Tatsächlich müssen Sie für die dann fällige Neuverglasung Ihre SB entrichten, die Sie eigentlich sparen wollten.
Ein hohes Risiko also, welches nicht in Ihrer Hand liegt. Man kann die Beschränkungen falsch darstellen, das Sichtfeld größer ausweisen, als es tatsächlich ist, oder den Schaden als irreparabel darstellen - schließlich will man gar nicht reparieren sondern die Scheibe tauschen. Man könnte die Reparatur auch fahrlässigerweise so ausführen, dass der Steinschlag weiterreißt, und Ihnen so eine Neuscheibe "verkaufen", die Sie eigentlich durch die Reparatur vermeiden wollten. Wollen Sie dagegen wetten, dass dem nicht so ist?
3.) "Beim nächsten Schlagloch: Crack" - Muss diese Angstmache sein?
Ein Steinschlag, der zeitnah zur Entstehung, also sozusagen beim nächsten Schlagloch reißen würde, reißt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bei Reparatur (siehe These 2). Bei einem Steinschlag, mit dem Sie schon wochenlang unterwegs sind, ist das Risiko des Weiterreißens durch gewöhnlichen Fahrbetrieb nicht sehr hoch. Allerdings, und das ist das eigentliche Problem, ist die Stabilität Ihrer Scheibe beeinträchtigt - durch den Steinschlag selbst, also nicht erst durch einen Riß, vor dessen Entstehen Ihnen Angst gemacht wird.
Einen Steinschlag sollten Sie also beheben lassen: Entweder durch Reparatur, bei der immer Rückstände verbleiben, oder aber durch Neuverglasung. Gemäß Teilkasko haben Sie einen Anspruch auf die Neuverglasung, da nur so die vollständige Wiederherstellung, für die Sie versichert sind, erfolgen kann. Es gibt keine Pflicht zur Reparatur! Tatsächlich ist in vielen Fällen aus dem Sachverhalt heraus eine Neuscheibe erforderlich oder eine Neuscheibe sinnvoller.
4.) Kleinstschadenbehebung aufgrund Angstmache.
Immer mehr Leute sind verunsichert, kommen auf die Autoglaser zu und haben aufgrund der zu wenig eindeutigen Werbung Angst, dass geringfügige oberflächliche Abplatzungen weiterreißen können. Das ist natürlich völliger Unsinn.
Geringfügige oberflächliche Abplatzungen sind durch gewöhnlichen Fahrtbetrieb auf fast jeder Scheibe zu finden. Diese Schäden können gar nicht sinnvoll repariert werden. Außerdem sind solche Kleinstschäden kein Glasbruch. D.h. dass deren Behebung - sei es durch Neuverglasung oder (unsinnige) Reparatur - nicht über die Teilkaskoversicherung abgerechnet werden darf. Ihre Teilkaskoversicherung versichert Sie nur gegen Glasbruch!
Keine Angst also: Die kleinen Beschädigungen sind völlig normal und sollten Sie nicht stören. Keinesfalls sollten Sie jemandem erlauben damit ein Geschäft zu machen. Wollen die Versicherungen dagegen wetten, dass Carglass derartige Schäden nicht repariert und abrechnet?
5.) Eine Reparatur ist nicht uneingeschränkt kostenlos. Auch das wird verschwiegen.
Eine Steinschlagreparatur ist nur dann kostenlos, wenn Ihre Versicherung die Kosten dafür übernimmt. Die Versicherung wird die Kosten jedoch nur dann übernehmen wenn
- tatsächlich Glasbruch vorlag (siehe dazu These 4),
- die Reparatur fachgerecht ausgeführt wurde,
- Sie zum Schadenszeitpunkt (nicht zum Reparaturzeitpunkt!) versichert waren
- und die Beauftragung gemäß Ihrer Versicherungsbedingungen erfolgte.
Insbesondere letzter Punkt ist wichtig, da nicht alle Versicherungen bei jeder Werkstatt die Kosten erstatten.
Es gibt mittlerweile mehrere Versicherungen die von Carglass Abstand nehmen. Ist das verwunderlich?
6.) "Patentiertes Werkzeug" - Keine Aussage über die Qualität des Werkzeugs
Ein Patent ist kein Kriterium der Qualität, sondern nur ein Schutzrecht; ein Schutzrecht für das Wohl des Patentinhabers und nicht zum Wohle des Kunden. Schutzrechte werden unabhängig von der Qualität einer Entwicklung oder Erfindung vergeben.
Tatsächlich existieren verschiedene Werkzeuge und Methoden zur Steinschlagreparatur. Mit nahezu allen Werkzeugen und Methoden lassen sich fachgerecht Steinschläge reparieren. Die Reparatur ist dabei außer vom Steinschlag selbst maßgeblich vom Können und der Erfahrung des Reparateurs abhängig.
Ob das "patentierte Werkzeug" also das Beste ist, darf bezweifelt werden. Denn tatsächlich kann der Bediener gerade bei diesem Werkzeug weniger persönlichen Einfluss nehmen als bei anderen. Abgesehen davon behindern Patente Weiterentwicklungen. Der aktuelle Stand der Technik ist jedenfalls nicht durch Patent geschützt.
Merke: Ein Patent nutzt dem Patentinhaber, nicht dem Kunden.
7.) Das "H2X58-Harz" (oder wie auch immer das beworben wird). Der Fachmann lächelt, nur der Laie staunt.
Was bei den Werkzeugen (siehe These 6.) gilt, gilt auch für die verwendeten Reparaturharze. Es gibt auf dem Markt verschiedene Reparaturharzhersteller. Alle seriösen Autoglasbetriebe verwenden qualitativ gute, und auch vergleichbar gute, Harze von namhaften Herstellern. Sicher werden auch Harze benutzt, die noch klangvollere technische Namen haben, als das Carglass-Harz.
Da aber Sie als Kunde mit der technischen Bezeichnung nichts anfangen können und schon gar nicht Unterschiede ausmachen können, verzichten seriöse Betriebe darauf derart und damit zu werben. Offensichtlich aber ist sich Carglass nicht zu blöd, mit solchen Spielchen auf Kundenfang zu gehen. Für wie blöd hält man eigentlich die Kundschaft?
8.) "30 Jahre Garantie". Wollen Sie sich für dumm verkaufen lassen?
30 Jahre Garantie! Was für ein Spitzenbetrieb, will man zuerst meinen, der das bietet. Aber halt. Sind Sie tatsächlich der Meinung, dass Sie Ihr Fahrzeug 30 Jahre fahren werden? Sind Sie dabei auch der Überzeugung, dass Sie in diesen 30 Jahren keinen weiteren Glasschaden haben werden?
Sie sehen also schon worauf die Sache hinausläuft. Da Sie richtigerweise nur eine Garantie auf den reparierten Steinschlag erhalten und nicht auf eine neue Scheibe, ist ein weiterer Schaden an Ihrer Scheibe kein Garantiefall. Durch die hohe Wahrscheinlichkeit von neuerlichem Steinschlag und dem vorzeitigen Verkauf des Fahrzeuges, ist die Wahrscheinlichkeit insgesamt sehr hoch, dass eine Garantie überhaupt nicht eingelöst werden muss, oder sich aus der Praxis nur für einen viel geringeren Zeitraum ergibt.
Hier werden Sie also mit etwas gelockt was Ihnen persönlich nichts bringt - oder sollte man sagen getäuscht? Schon eine Garantie von 2 bis 4 Jahren wäre völlig ausreichend.
Merke: Man kann immer von dem viel geben, was man nie wird einlösen müssen.
9.) "Erstausrüsterqualität". Oder warum man nicht von "Originalscheiben" spricht
Oft erhalten Sie bei Carglass keinen Hinweis auf die verbauten Scheiben. Und wenn, dann ist die Rede von Scheiben in "Erstausrüsterqualität".
Tatsache ist, dass i.d.R. keine Originalscheiben verbaut werden. Sie erhalten nur Erstausrüsterqualität, aber eben keine Originalscheibe. Tatsache ist dabei auch, dass diese Erstausrüsterqualität zum Preis der Originalscheibe verkauft wird. Mit der gewaltigen Gewinnspanne dazwischen lässt sich sehr viel Werbung finanzieren!
10.) Carglass rettet die Welt vor schlechten Reparaturen. Wer rettet uns vor der Carglass-Werbung?
Mittlerweile warnt die Carglass-Werbung vor schlechter Reparaturqualität anderer Betriebe, und rühmt und preist in den höchsten Tönen das eigene Können und wie man Fehler anderer ausbügeln muss. Ja, darauf hat die Welt gewartet. Die Welt wäre ja so schlecht ohne Carglass, die RobinHoods der Autoglaser. Viel wahrscheinlicher ist doch: Die Welt wäre besser ohne Carglass-Werbung.
Spaß beiseite. Wir bezweifeln, dass es um die schlechte Reparaturqualität geht. Ganz im Gegenteil: Wenn es so wäre, dass Carglass ständig nachbessern müßte, hätte Carglass noch mehr Kunden und bräuchte weniger Werbung machen. Auch sollte man wissen, dass Carglass heute vor anderen Autoglasern auf Parkplätzen warnt, jedoch bis 2006 selbst auf Parkplätzen aktiv war, später aber als Versicherungspartner diese Aktivitäten nicht mehr nötig hatte und nun andere Betriebe auf unseriöse Art und Weise zu schädigen versucht.
Tatsächlich unterscheidet sich die Qualität der Reparatur zwischen seriösen Betrieben nicht. Folgerichtig ist daher auch, dass die verschiedenen Versicherer mit zahlreichen Betrieben zusammenarbeiten und eben nicht nur mit der Firma, die die meiste Werbung betreibt.
Die Firmen, die unter derart unseriöser Werbung eines finanziell mächtigeren Betriebes leiden (Carglass gehört zur Belron-Gruppe mit weltweit über 6.000 Mitarbeitern), können sich schlecht wehren, sie benötigen Ihre Unterstützung, Sie als Kunden.
Merke: Wer wirbt, will Geld verdienen. Wer auf Kosten von schwächeren Mitbewerbern wirbt, hat es offenbar sehr nötig.
Entscheiden Sie sich
Gute Autoglaser gibt es viele. Die meisten haben es nicht nötig mit unseriöser Werbung zu nerven.
20 Bewertungen, 6 Kommentare
-
16.10.2013, 15:11 Uhr von dwaschbaer@aol.com
Bewertung: besonders wertvollbesser hätte ich es auch nicht schreiben können
-
14.11.2009, 10:28 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr schöner Bericht, liebe Grüße
-
13.11.2009, 22:39 Uhr von morla
Bewertung: besonders wertvollwünsche dir ein schönes wochenende lg. petra
-
13.11.2009, 20:23 Uhr von MoeGott
Bewertung: sehr hilfreichsuper bericht - weiter so !
-
13.11.2009, 17:45 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich und schönes WE
-
13.11.2009, 17:18 Uhr von minasteini
Bewertung: sehr hilfreichSh und einen lieben Gruß von Marina
Bewerten / Kommentar schreiben