Caro Landkaffee Choco Testbericht

ab 8,81 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Duft:
- Verträglichkeit:
Erfahrungsbericht von Paukenfrosch
Schokoladiger Trinkgenuß
Pro:
lecker...
Kontra:
...aber nix Besonderes; und ganz schön teuer
Empfehlung:
Ja
Ich trinke gerne Kaffee, Cappuccino und Kakao. Damit ich nachts gut einschlafen kann, habe ich schon lange den Caro Landkaffee im Gebrauch. Seit circa einem Jahr gibt es nun schon weitere interessante Varianten:
"Caro à la Crème", "Caro Villa" und "Caro Choco".
Über den Caro Landkaffee mit der Schokoladennote möchte ich heute berichten...
* * * * * * * * * *
Produktinfos
-----------------
Hergestellt wird dieses Getränk von der sehr bekannten Firma Nestlé.
Nestlé Deutschland GmbH
60523 Frankfurt am Main
Sehr interessante Informationen zur Firma und all ihren Marken und Produkten findet man auf deren Internetseite.
www.nestle.de
* * *
Diese Kaffeespezialität gibt es in einer ca. 16 cm hohen runden Dose zu kaufen. Der Inhalt beläuft sich auf 400 gr. Bei Kaisers habe ich dafür 3,49 € bezahlt.
Hergestellt wird der Caro Choco aus Gerste, Malz und Zichorie. Weiterhin enthalten sind Schokoladenpulver, Magermilchpulver, Milchzucker, Zucker, Pflanzenfett, Salz, Emulgatoren und Aromastoffe. Also wie von Caro gewöhnt – ohne Koffein.
Zichorie: Jeder von uns kennt Chicorée; manch einer ißt diesen gern als Salat, manch einer mag ihn nicht, wegen des leicht bitteren Geschmacks. Chicorée nennt man die Blätter der Pflanze namens Zichorie. In diesem hier beschriebenen Produkt werden die Wurzeln dieser Pflanze zur Herstellung verwendet.
* * * * * * * * * *
Test
------
Entfernt man den Plastikdeckel von der Dose, so muß man noch eine Silberfolie entfernen, mit welcher die Dose zugeschweißt wurde. Das ist sehr einfach zu handhaben, denn auf der Folie ist eine kleine Lasche zum Reißen angebracht. Die Folie kann man somit fein säuberlich von der Dosen abtrennen.
Zum Vorschein kommt das Zauberpulver. Der feine Bestandteil des Pulvers ist hellbraun, so wie man es vom Pulver von Schokocappuccinos kennt. Dann sind da noch etwas größere Körnerchen drin. Diese sind von brauner Farbe. Eine Kostprobe verrät: Das ist das normale Caro-Kaffee-Granulat! Also ist das feine Pulver für die Cremigkeit und den Schokogeschmack verantwortlich.
Zur Zubereitung wird empfohlen, daß man 4-5 gehäufte Teelöffel des Pulvers in eine Tasse geben und dieses mit heißem (nicht kochendem) Wasser übergießen soll. Das ist ganz schön viel und somit reichen die ganzen 400gr gerade mal für gut 20 Tassen Trinkgenuß.
Also den Anweisungen gefolgt und gut umgerührt, damit sich das viele Pulver im Wasser auch gut auflöst. Schon steigt einem der verführerische Geruch in die Nase. Unverkennbar schokoladig. Es riecht weit mehr nach Kakao, als nach dem normalen Carokaffee. Auch die Farbe erinnert an heiße Schokolade.
Der Geschmack ist köstlich. So, wie ich es erwartet habe. Als ob man den herkömmlichen Caro Kaffee genommen hat und ihn mit Kakao versetzt hat. Lecker! Aber andererseits nichts besonderes. Denn fast jeder Cappuccino mit Schokonote läßt sich hiermit vergleichen.
Der Caro Choco ist ein sehr cremiges Getränk und sehr angenehm im Aroma. Man sollte ihn aber so heiß wie möglich trinken, denn ich finde, er verliert sehr an Geschmack, umso kälter er wird. Kalt schmeckt er dann einfach nur widerlich.
* * * * * * * * * *
Meinung
------------
Ich habe mir – neugierig gemacht durch die TV-Werbung – diese Sorte des Caro Kaffees nun schon dreimal gekauft.
Allein der Preis stört mich immer noch etwas. Der ist ziemlich hoch. 3,49 € für nur 400gr ist etwas übertrieben. Dazu kommt noch die reichliche Dosierung. Weniger kann man einfach nicht nehmen, sonst schmeckt das Ganze zu lasch.
Richtig dosiert schmeckt der Caro Choco wirklich lecker. Egal ob zum Frühstück, zum Nachmittag oder auch mal so am Abend. Man kann ihn bei jeder Gelegenheit trinken.
Wer allerdings auf Koffein nicht verzichten muß oder will, der ist mit einem Schoko-Cappucino genauso gut beraten.
Darauf trink ich jetzt einen Schluck!
"Caro à la Crème", "Caro Villa" und "Caro Choco".
Über den Caro Landkaffee mit der Schokoladennote möchte ich heute berichten...
* * * * * * * * * *
Produktinfos
-----------------
Hergestellt wird dieses Getränk von der sehr bekannten Firma Nestlé.
Nestlé Deutschland GmbH
60523 Frankfurt am Main
Sehr interessante Informationen zur Firma und all ihren Marken und Produkten findet man auf deren Internetseite.
www.nestle.de
* * *
Diese Kaffeespezialität gibt es in einer ca. 16 cm hohen runden Dose zu kaufen. Der Inhalt beläuft sich auf 400 gr. Bei Kaisers habe ich dafür 3,49 € bezahlt.
Hergestellt wird der Caro Choco aus Gerste, Malz und Zichorie. Weiterhin enthalten sind Schokoladenpulver, Magermilchpulver, Milchzucker, Zucker, Pflanzenfett, Salz, Emulgatoren und Aromastoffe. Also wie von Caro gewöhnt – ohne Koffein.
Zichorie: Jeder von uns kennt Chicorée; manch einer ißt diesen gern als Salat, manch einer mag ihn nicht, wegen des leicht bitteren Geschmacks. Chicorée nennt man die Blätter der Pflanze namens Zichorie. In diesem hier beschriebenen Produkt werden die Wurzeln dieser Pflanze zur Herstellung verwendet.
* * * * * * * * * *
Test
------
Entfernt man den Plastikdeckel von der Dose, so muß man noch eine Silberfolie entfernen, mit welcher die Dose zugeschweißt wurde. Das ist sehr einfach zu handhaben, denn auf der Folie ist eine kleine Lasche zum Reißen angebracht. Die Folie kann man somit fein säuberlich von der Dosen abtrennen.
Zum Vorschein kommt das Zauberpulver. Der feine Bestandteil des Pulvers ist hellbraun, so wie man es vom Pulver von Schokocappuccinos kennt. Dann sind da noch etwas größere Körnerchen drin. Diese sind von brauner Farbe. Eine Kostprobe verrät: Das ist das normale Caro-Kaffee-Granulat! Also ist das feine Pulver für die Cremigkeit und den Schokogeschmack verantwortlich.
Zur Zubereitung wird empfohlen, daß man 4-5 gehäufte Teelöffel des Pulvers in eine Tasse geben und dieses mit heißem (nicht kochendem) Wasser übergießen soll. Das ist ganz schön viel und somit reichen die ganzen 400gr gerade mal für gut 20 Tassen Trinkgenuß.
Also den Anweisungen gefolgt und gut umgerührt, damit sich das viele Pulver im Wasser auch gut auflöst. Schon steigt einem der verführerische Geruch in die Nase. Unverkennbar schokoladig. Es riecht weit mehr nach Kakao, als nach dem normalen Carokaffee. Auch die Farbe erinnert an heiße Schokolade.
Der Geschmack ist köstlich. So, wie ich es erwartet habe. Als ob man den herkömmlichen Caro Kaffee genommen hat und ihn mit Kakao versetzt hat. Lecker! Aber andererseits nichts besonderes. Denn fast jeder Cappuccino mit Schokonote läßt sich hiermit vergleichen.
Der Caro Choco ist ein sehr cremiges Getränk und sehr angenehm im Aroma. Man sollte ihn aber so heiß wie möglich trinken, denn ich finde, er verliert sehr an Geschmack, umso kälter er wird. Kalt schmeckt er dann einfach nur widerlich.
* * * * * * * * * *
Meinung
------------
Ich habe mir – neugierig gemacht durch die TV-Werbung – diese Sorte des Caro Kaffees nun schon dreimal gekauft.
Allein der Preis stört mich immer noch etwas. Der ist ziemlich hoch. 3,49 € für nur 400gr ist etwas übertrieben. Dazu kommt noch die reichliche Dosierung. Weniger kann man einfach nicht nehmen, sonst schmeckt das Ganze zu lasch.
Richtig dosiert schmeckt der Caro Choco wirklich lecker. Egal ob zum Frühstück, zum Nachmittag oder auch mal so am Abend. Man kann ihn bei jeder Gelegenheit trinken.
Wer allerdings auf Koffein nicht verzichten muß oder will, der ist mit einem Schoko-Cappucino genauso gut beraten.
Darauf trink ich jetzt einen Schluck!
Bewerten / Kommentar schreiben