Caro Landkaffee Choco Testbericht

Caro-landkaffee-choco
ab 8,81
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(5)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Duft:  sehr angenehm
  • Verträglichkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Anonym126

Sehr guter Landkaffee !

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Fast glaube ich Caro-Kaffee ist bereits Kult! Meine Erinnerung an diesen Kaffee geht bis in meine Kindheit zurück. Der Duft von frisch aufgebrühtem Kaffee war für mich schon damals etwas Besonders obwohl ich ihn zu diesem Zeitpunkt nur riechen, nicht aber trinken durfte. Für uns Kinder gab es den koffeinlosen Carokaffee und das auch nur zu feierlichen Anlässen. Als ich später den „richtigen“ Kaffee trinken durfte, verlor ich den Carokaffee aus den Augen.

Mittlerweile bin ich wieder auf Kaffee ohne Koffein umgestiegen und wurde durch die Werbung auf eine neue Caro Kaffeesorte aufmerksam. Er wurde mir Abend für Abend im Werbe-Fernsehen präsentiert und zwar in zwei Geschmacksrichtungen. Einmal mit Vanillegeschmack und das zweite Mal mit Schokolade. Der Werbespot war wohl auf meine Person zugeschnitten, denn er weckte doch tatsächlich meine Neugier auf dieses Produkt. Ich entschied mich bei meinem Kauf für die Schokoladenvariante.

Allgemeine Informationen:
________________________

Hersteller ist die Nestlé Deutschland AG
60523 Frankfurt a. Main

Markeninhaberin:
Société des Produits Nestlé S.A. Vevey/ Schweiz

Nestlé Info-Service in Deutschland :
Tel. 069 6671 3071


Der Caro Landkaffee Choco:
_________________________

Er ist abgefüllt in einer runden stabilen Dose mit wiederverschließbarem Plastikdeckel. Der Inhalt beträgt 400g und reicht für etwa 20-24 Tassen. Gekostet hat der Choco- Kaffee 3,49 Euro.


Die Zutaten:
___________

( 19,8% ) Schokoladenpulver, ( 18,6% )Magermilchpulver, Milchzucker, gehärtetes Pflanzenfett, Zucker, ( 18,4%)Gerste, Malz, Zichorie, Salz, Emulgator Sojalecithine, Aroma Vanillin.

Die Zubereitung:
________________

Der Hersteller empfiehlt 4-5 gehäufte Kaffeelöffel des Pulvers für eine Tasse zu verwenden. Nun wird heißes Wasser darüber gegossen und kräftig umgerührt.

Damit die Qualität nicht leidet und das Aroma des Pulvers einwandfrei bleibt, sollte das Mindesthaltbarkeitsdatum eingehalten werden. Das befindet sich auf dem Dosenboden. Am besten ist es, den Caro Landcafé innerhalb von vier Wochen aufzubrauchen.

Meine Caro-Landkaffee-Erfahrung:
______________________________

Unter dem braunen Plastikdeckel befindet sich noch eine silbrige Schutzfolie, die einfach abgerissen wird. Mit dem Plastikdeckel kann der Behälter wieder sicher verschlossen werden. Auch verliert der Kaffee so sein Aroma nicht und kann auch keine anderen Geruchsstoffe annehmen.

Die Zutaten waren mir alle geläufig bis auf Zichorie. Gehört hatte ich den Begriff zwar schon mal, konnte ihn aber nirgendwo zuordnen. Der Hersteller ahnte wohl so etwas und gibt deshalb auf der Dose eine dementsprechende Information, die ich sinngemäß wiedergeben möchte.
Die Zichorie ist eine Pflanze, die blaue Blüten trägt. Die Wurzeln dieser Pflanze werden für die Herstellung des Caro-Landkaffees mitverwendet. Die Blätter dieser Zichorie werden darüber hinaus noch als Chicorée- Salat verzehrt.

Aus technischen Gründen (so der Hersteller) ist die Dose nicht bis unter den Rand gefüllt. Das Pulver hat eine eigentümliche Farbe. Es sieht nicht nach Kakao und auch nicht nach Kaffee aus. Grau-Braun ist wohl die beste Bezeichnung für den Farbton. In dem Pulver sieht man viele kleine dunkelbraune Pünktchen, die sich später als Schokolade entpuppen. Bei meinem ersten Versuch hielt ich mich strikt an die Empfehlung des Herstellers. Ich gab gute vier Kaffeelöffel des Pulvers in eine normalgroße Tasse. Das sehr heiße Wasser goss ich sofort darüber und rührte gut um. Sofort bildete sich ein hellbrauner Schaum, der flockig und weich oben auf dem Getränk blieb und wirklich sehr appetitlich aussah. Die braunen Stückchen lösten sich nach einiger Zeit auf. Einige probierte ich, bevor sie in der Flüssigkeit verschwanden und stellte so den kräftigen Schokogeschmack fest.

Bei Verwendung der angegebenen Menge des Pulvers wird das Getränk ganz minimal cremig. Als ich die Pulvermenge in meine Tasse gefüllt hatte, war diese bereits halb voll. Doch das Auflösen nach der Wasserzugabe ging sehr schnell. Der Geschmack des Caro Landkaffees Choco ist wirklich sehr gut. Es ist eine gelungene Mischung aus Kaffee und Kakao. Beides kann man herausschmecken, wobei der Kakaoanteil leicht dominiert. Auch ist das Getränk bereits gesüßt und braucht nicht mehr nachgezuckert zu werden. Wer es deftig mag kann natürlich noch ein Sahnehäubchen oben drauf geben. Das sieht hübsch aus und schmeckt noch dazu. Aber wer kalorienbewusst ist, sollte besser verzichten.

Für meine zweite Tasse habe ich nur knapp zwei Löffel des Pulvers verwendet. Auf die Art kommt der Kaffeegeschmack etwas stärker hervor und man kann getrost dazu noch ein Plätzchen genießen, was mir bei der ersten Variante zu viel des Guten wäre. Dann ist der Choco- Kaffee für sich bereits süß genug. Welche Menge des Pulvers man letztendlich verwendet richtet sich nach dem persönlichen Geschmack.

Steht die gefüllte Tasse etwas länger, setzt sich unten am Boden eine dunkle Schicht ab. Ich vermute mal, dass es sich dabei um den Schokoladenzusatz handelt. Doch so ganz genau konnte ich das leider nicht herausschmecken. Mit mehrmaligem Umrühren verschwindet die dunkle Schicht aber sofort.

Fazit:
_____

Der Caro Landkaffee Choco ist ein Getränk für die ganze Familie, da er koffeinfrei ist. Er schmeckt wirklich sehr gut und ist einfach und schnell zubereitet. Er lässt sich gut dosieren und vor allem enthält er nur Zutaten, die mir bekannt sind. Auf Farbstoffe oder ähnliche Zusatzstoffe wurde verzichtet. Daher sehr empfehlenswert.


Liebe Grüße

Catty

42 Bewertungen