Caro Landkaffee Choco Testbericht

ab 8,81 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Duft:
- Verträglichkeit:
Erfahrungsbericht von Prisca
Kaffee für das Kind ...
Pro:
lecker für die ganze Familie
Kontra:
man sollte nicht am Pulver sparen!
Empfehlung:
Ja
... natürlich auch für Mama, Papa, Oma, Opa, Onkel, Tante ... na, eben für JEDERMAN!
Jetzt habe ich aber genug gelesen! Nein, nein, keine Angst, ihr werdet auch in Zukunft nicht auf meine Bücherberichte verzichten müssen, aber in letzter zeit kamen die doch etwas gehäuft. Damit ihr nun seht, das ich mich neben lesen auch noch mit anderen Dingen beschäftige, heute ein Bericht ganz anderer Art.
Bei meinem letzten Besuch von Real Kauf entdeckte ich im Kaffee Regal etwas Neues:
CARO LANDKAFFEE
Kenn´ich schon aus meiner Kindheit, werdet ihr jetzt vielleicht denken. Klar, ich auch! Malzkaffee – Kaffeeersatz – Kinderkaffee … mit solchen und ähnlichen Begriffen wird dieses Getränk auch umschrieben. Denn ein richtiger Kaffee ist es ja eigentlich nicht, wird es doch u.a. aus Gerste, Malz und Zichorie hergestellt. Von Kaffeebohnen keine Spur!
Meine Dose enthält aber neben diesen normalen zutaten noch etwas Besonderes: Kakao. Darum ist dieses Produkt ja auch NEU und schimpft sich:
CARO LANDKAFFEE CHOCO
Als mir die große Dose ( 400 g – kleinere sind mir nicht begegnet) ins Auge fiel ( übrigens eher ein Zufall, sie ist nämlich recht ähnlich gestaltet wie die normale Caro Dose – in Gelb- und Brauntönen, nur der Deckel ist in diesem Fall braun, nicht rot, wie sonst bei Caro) konnte ich einfach nicht widerstehen. Schon soo lange hatte ich keinen Caro Kaffee mehr getrunken, trotzdem konnte ich seinen etwas eigenwilligen Geschmack genau auf der Zunge spüren. Natürlich schmeckt er nicht wie richtiger Kaffee – nicht so kräftig, aromatisch, eher ein wenig .. hm … kindermäßig .. aber mit ein wenig Milch und Zucker versehen ist er einfach nur lecker.
Zu Hause angekommen war ich natürlich recht neugierig auf meine neueste Errungenschaft. Schnell einen Kaffeepott mit Wasser in die Mikrowelle und das Wasser heiß machen. HEISS – habe ich geschrieben, kochen sollte es nicht mehr, wenn ihr den Caro Kaffee einrührt. Oben auf dem Deckel kann ich eine Dosieranleitung ablesen: 3-4 Teelöffel sollte ich schon in eine Tasse geben. Aber erst einmal muss ich den Plastikdeckel abziehen, geht ganz einfach – darunter finde ich eine dünne Metallfolie – die verrät mir einmal, das im Kaufhaus noch kein Unbefügter in meinen Kaffee gespuckt hat (igitt, was habe ich manchmal für seltsame Einfälle, wenn ich einen Bericht verfasse!) und zum anderen erhält sie natürlich das Aroma von meinem „Kaffeepulver“.
Nachdem ich auch diese Folie entfernt habe, blicke ich endlich auf mein braun, weiß gesprenkeltes Pulver. Braun – das wird der „Kaffee“ und der Kakao sein – weiß ist dann wohl das Milchpulver, das auch in diesem Caro Kaffee enthalten ist. Auf jeden Fall duftet es schon einmal verlockend schokoladig, ein wenig süß (ah … Zucker ist auch schon enthalten, gut zu wissen), ein ganz klein wenig nach dem bekannten Caro Kaffee.
Bevor mein Wasser nun vor lauter Schreiberei wieder ganz kalt geworden ist, will ich jetzt endlich zur Tat schreiten und mein Pulver einrühren. Erst mal zwei Teelöffel und dann nochmals zwei Teelöffel … die ganze menge auf einmal würde auf jeden Fall meinen Pott sprengen **gg**. Das Pulver lässt sich gut unterrühren, es bilden sich keine Klümpchen. Stattdessen blickt man auf eine kakaobraune Flüssigkeit, die oben sogar ein ganz klein wenig Schaum gebildet hat. Duften tut es immer noch wie erwartet nach Schokolade.
Soweit bin ich recht zufrieden, aber jetzt kommt der erste vorsichtige Geschmackstest. Schlürf, schmeck…. Hm … ja, doch… es schmeckt schon, aber vielleicht doch noch ein wenig verwässert. Um ehrlich zu sein, überrascht mich das aber nicht sonderlich. Ich kenne das auch von Cappuccino, die angegebene Menge mag zwar für eine normale Tasse ausreichend sein, für meinen Kaffeepott reicht sie nie. Also einfach noch einen fünften gehäuften Teelöffel hinzugeben und nochmals probieren.
Jaaa! Das ist es! Sehr schokoladiger Geschmack, fast wie Kakao – aber ganz dezent im Hintergrund schmeckt doch der Caro Kaffee durch und gibt der Sache das gewisse Extra. Süß ist das Ganze im erträglichen Maße (so würde ich auch selbst süßen – kein Zuckerwasser!) – der Kaffee ist leicht cremig. Alles in allem eine tolle Abwechslung zum normalen Cappuccino und das Schöne daran: hier kann wirklich die ganze Familie mitschlemmen – ob Kind, Mama, Papa, Oma und Opa … es ist ja kein Koffein enthalten, ist ja „nur“ ein Kaffeersatz! Ihr solltet allerdings wirklich nicht mit dem Pulver sparen, sonst schmeckt der \"Kaffee\" eher verwässert!
Zum Schluss noch ein kleiner Tipp: Versucht es mal mit Wasser und Milch zubereitet (je zur Hälfte) – euer Caro Kaffee Choco wird noch cremiger und der Genuss noch größer!
An alle, die mich jetzt vor ein Erschießungskommando stellen wollen, weil ich den Preis nicht genannt habe: Ich habe ihn vergessen, sorry! Aber er lag wohl so zwischen 2,50 und 3,-- Euro! Dafür will euch aber gern noch verraten, das der Inhalt der Dose (400g) für ca. 20 Tassen reichen soll ... bei Kaffeepötten sind es entsprechend weniger!
Wie denn, ihr habt noch Zeit, ein Fazit zu lesen?!
Selber Schuld, wenn ihr keinen Caro Choco mehr abbekommt! Er ist nämlich zu lecker und ich kann euch nur raten, ihn mal zu probieren. Kaufen könnt ihr ihn sicher nicht nur bei Real – es ist nämlich gerade eine recht groß angelegte Fernsehwerbung dazu gestartet – ich denke – das ist ein Produkt der Zukunft! Also werde bald auch andere Geschäfte ihn in ihr Programm aufnehmen.
Jetzt habe ich aber genug gelesen! Nein, nein, keine Angst, ihr werdet auch in Zukunft nicht auf meine Bücherberichte verzichten müssen, aber in letzter zeit kamen die doch etwas gehäuft. Damit ihr nun seht, das ich mich neben lesen auch noch mit anderen Dingen beschäftige, heute ein Bericht ganz anderer Art.
Bei meinem letzten Besuch von Real Kauf entdeckte ich im Kaffee Regal etwas Neues:
CARO LANDKAFFEE
Kenn´ich schon aus meiner Kindheit, werdet ihr jetzt vielleicht denken. Klar, ich auch! Malzkaffee – Kaffeeersatz – Kinderkaffee … mit solchen und ähnlichen Begriffen wird dieses Getränk auch umschrieben. Denn ein richtiger Kaffee ist es ja eigentlich nicht, wird es doch u.a. aus Gerste, Malz und Zichorie hergestellt. Von Kaffeebohnen keine Spur!
Meine Dose enthält aber neben diesen normalen zutaten noch etwas Besonderes: Kakao. Darum ist dieses Produkt ja auch NEU und schimpft sich:
CARO LANDKAFFEE CHOCO
Als mir die große Dose ( 400 g – kleinere sind mir nicht begegnet) ins Auge fiel ( übrigens eher ein Zufall, sie ist nämlich recht ähnlich gestaltet wie die normale Caro Dose – in Gelb- und Brauntönen, nur der Deckel ist in diesem Fall braun, nicht rot, wie sonst bei Caro) konnte ich einfach nicht widerstehen. Schon soo lange hatte ich keinen Caro Kaffee mehr getrunken, trotzdem konnte ich seinen etwas eigenwilligen Geschmack genau auf der Zunge spüren. Natürlich schmeckt er nicht wie richtiger Kaffee – nicht so kräftig, aromatisch, eher ein wenig .. hm … kindermäßig .. aber mit ein wenig Milch und Zucker versehen ist er einfach nur lecker.
Zu Hause angekommen war ich natürlich recht neugierig auf meine neueste Errungenschaft. Schnell einen Kaffeepott mit Wasser in die Mikrowelle und das Wasser heiß machen. HEISS – habe ich geschrieben, kochen sollte es nicht mehr, wenn ihr den Caro Kaffee einrührt. Oben auf dem Deckel kann ich eine Dosieranleitung ablesen: 3-4 Teelöffel sollte ich schon in eine Tasse geben. Aber erst einmal muss ich den Plastikdeckel abziehen, geht ganz einfach – darunter finde ich eine dünne Metallfolie – die verrät mir einmal, das im Kaufhaus noch kein Unbefügter in meinen Kaffee gespuckt hat (igitt, was habe ich manchmal für seltsame Einfälle, wenn ich einen Bericht verfasse!) und zum anderen erhält sie natürlich das Aroma von meinem „Kaffeepulver“.
Nachdem ich auch diese Folie entfernt habe, blicke ich endlich auf mein braun, weiß gesprenkeltes Pulver. Braun – das wird der „Kaffee“ und der Kakao sein – weiß ist dann wohl das Milchpulver, das auch in diesem Caro Kaffee enthalten ist. Auf jeden Fall duftet es schon einmal verlockend schokoladig, ein wenig süß (ah … Zucker ist auch schon enthalten, gut zu wissen), ein ganz klein wenig nach dem bekannten Caro Kaffee.
Bevor mein Wasser nun vor lauter Schreiberei wieder ganz kalt geworden ist, will ich jetzt endlich zur Tat schreiten und mein Pulver einrühren. Erst mal zwei Teelöffel und dann nochmals zwei Teelöffel … die ganze menge auf einmal würde auf jeden Fall meinen Pott sprengen **gg**. Das Pulver lässt sich gut unterrühren, es bilden sich keine Klümpchen. Stattdessen blickt man auf eine kakaobraune Flüssigkeit, die oben sogar ein ganz klein wenig Schaum gebildet hat. Duften tut es immer noch wie erwartet nach Schokolade.
Soweit bin ich recht zufrieden, aber jetzt kommt der erste vorsichtige Geschmackstest. Schlürf, schmeck…. Hm … ja, doch… es schmeckt schon, aber vielleicht doch noch ein wenig verwässert. Um ehrlich zu sein, überrascht mich das aber nicht sonderlich. Ich kenne das auch von Cappuccino, die angegebene Menge mag zwar für eine normale Tasse ausreichend sein, für meinen Kaffeepott reicht sie nie. Also einfach noch einen fünften gehäuften Teelöffel hinzugeben und nochmals probieren.
Jaaa! Das ist es! Sehr schokoladiger Geschmack, fast wie Kakao – aber ganz dezent im Hintergrund schmeckt doch der Caro Kaffee durch und gibt der Sache das gewisse Extra. Süß ist das Ganze im erträglichen Maße (so würde ich auch selbst süßen – kein Zuckerwasser!) – der Kaffee ist leicht cremig. Alles in allem eine tolle Abwechslung zum normalen Cappuccino und das Schöne daran: hier kann wirklich die ganze Familie mitschlemmen – ob Kind, Mama, Papa, Oma und Opa … es ist ja kein Koffein enthalten, ist ja „nur“ ein Kaffeersatz! Ihr solltet allerdings wirklich nicht mit dem Pulver sparen, sonst schmeckt der \"Kaffee\" eher verwässert!
Zum Schluss noch ein kleiner Tipp: Versucht es mal mit Wasser und Milch zubereitet (je zur Hälfte) – euer Caro Kaffee Choco wird noch cremiger und der Genuss noch größer!
An alle, die mich jetzt vor ein Erschießungskommando stellen wollen, weil ich den Preis nicht genannt habe: Ich habe ihn vergessen, sorry! Aber er lag wohl so zwischen 2,50 und 3,-- Euro! Dafür will euch aber gern noch verraten, das der Inhalt der Dose (400g) für ca. 20 Tassen reichen soll ... bei Kaffeepötten sind es entsprechend weniger!
Wie denn, ihr habt noch Zeit, ein Fazit zu lesen?!
Selber Schuld, wenn ihr keinen Caro Choco mehr abbekommt! Er ist nämlich zu lecker und ich kann euch nur raten, ihn mal zu probieren. Kaufen könnt ihr ihn sicher nicht nur bei Real – es ist nämlich gerade eine recht groß angelegte Fernsehwerbung dazu gestartet – ich denke – das ist ein Produkt der Zukunft! Also werde bald auch andere Geschäfte ihn in ihr Programm aufnehmen.
Bewerten / Kommentar schreiben