Carsten Ramelow Testbericht

No-product-image
ab 9,02
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(3)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Klops

Leverkusens Toptorjäger...

Pro:

er war mal besser...

Kontra:

hat sich inzwischen aber verschlechtert; spielt unsicher; kein gutes Zweikampfverhalten; langsam

Empfehlung:

Nein

1.Einleitung

In meinem heutigen Bericht soll es um Carsten Ramelow gehen.

2.Ein paar allgemeine Informationen, in Fachkreisen auch Statistiken genannt...

Geboren: 20.03.1974
Größe: 1,85 Meter
Gewicht: 80 Kilogramm

Bisherige Vereine:
Tasmania 73 Berlin, Tennis Borussia Berlin, Hertha Zehlendorf, SC Siemensstadt, Hertha BSC Berlin, seit 1995 Leverkusen

3.Ramelows Stärken und Schwächen

Ich bewerte hier die einzelnen Teilbereiche von 1 (mies) bis 10 (hervorragend).

SCHNELLIGKEIT
Ich denke hier liegt eine von Carsten Ramelows größten Schwächen: sein Antritt und seine Endgeschwindigkeit sind einfach viel zu niedrig, um auf hohem Niveau mitzuhalten, was man vor allem in der Champions League und bei der WM im letzten Jahr sah. Gegen schnelle Gegner, wie sie auf internationaler Ebene nun mal Gang und Gebe sind, hat er keine Chance und weiß sich dann oftmals nur noch durch Fouls zu helfen. Gegen durchschnittlich schnelle Spieler kann er mithalten, aber sobald ihm ein flinker Mann gegenüber steht, hat er eigentlich immer das Nachsehen.
3/10 Punkten

SPIELWITZ
In der Vergangenheit, sprich in den letzten glorreichen Jahren Leverkusens mit etlichen Vizetiteln (*hüstel*, musste erwähnt werden ;) ) hat Ramelow oft genug gezeigt, dass er eine gute Übersicht hat und schöne Pässe spielen kann, aber wo ist das denn dieses Jahr geblieben? Hat er alles verlernt? Er ist wirklich unsicher, spielt kaum noch schöne Pässe, selbst bei leichten Zuspielen zeigt er sich nervös und kann dem Leverkusener Aufbauspiel somit nur selten helfen, bringt sogar eher die eigenen Leute in Bedrängnis. Ich will Ramelow gar nicht absprechen, dass er Impulse nach vorne geben kann, nur stellt er das nun schon seit geraumer Zeit (fast die ganze Saison) nicht mehr unter Beweis, daher gibt es hier eine mittelmäßige Bewertung.
5/10 Punkten

TECHNIK
Ein filigraner Techniker, der ewig neue Finten und Finessen zeigt und der auf dem Fussballplatz herausragt, war Ramelow noch nie. Ein Haken ist ab und zu mal drin, aber das war es dann auch schon. Dribblings sieht man äußert selten von ihm, allerdings sind diese gewöhnlich auch nicht seine Aufgabe. Bei Ballannahmen, ob nun hoch oder flach hat er normalerweise keine Probleme, aber zur Zeit ist der Mann einfach verunsichert und kriegt teilweise die einfachsten Sachen nicht mehr auf die Reihe, ihm springen leichte Bälle weg und es scheint, als würde er manchmal kein Bein mehr auf die Erde bringen. Es ist nicht unbedingt eine Freude, seinem Spiel zuzusehen, teilweise fehlt eben auch der Überraschungsmoment, den man bei Spielern internationaler Klasse (auch bei defensiven Mittelfeld- und Abwehrspielern!) immer wieder sieht und die sich so eben vom Durchschnitt abheben.
4/10 Punkten

ZWEIKAMPFVERHALTEN
Im Grunde genommen gut, dieses Jahr unter aller Sau, auch wenn das jetzt wirklich hart klingt. Ihm fehlt zur Zeit einfach der Biss, um mal richtig dazwischenzuhauen, lieber zieht er zurück und lässt so Chancen für den Gegner zu. Man hat teilweise das Gefühl, dass er sich denkt: „Hauptsache nicht verletzen!“ und gar nicht mit vollem Einsatz zum Ball geht. Ich denke aber eher, es liegt am angekratzten Selbstvertrauen, anscheinend glaubt er nicht mehr an sich selbst und gerade das sollte er als Kapitän, nämlich als Vorbild an Kampf und Einsatz voranzugehen und das sehe ich im Moment nicht gegeben. In der Luft ist sein Zweikampfverhalten hingegen noch in Ordnung, eigentlich sogar gut, meistens kann er diese Duelle für sich entscheiden, es sei denn, er steht mal wieder einige Meter von seinem Gegenspieler weg...
7/10 Luftzweikampf
3/10 offensiver Zweikampf
3/10 defensiver Zweikampf

TORGEFÄHRLICHKEIT
Carsten Ramelow hat in diesem Jahr 3 Tore gemacht, was aber etwas täuscht, denn gewöhnlich macht er weniger Tore, was man ja auch an seinen 14 Toren in 197 Bundesligaspielen sehen kann. 3 Tore sind an sich eine gute Bilanz für einen Abwehr- bzw. defensiven Mittelfeldspieler. Als ich dann letztens las, dass er damit der torgefährlichste Spieler der Leverkusener ist, musste ich schon sehr schmunzeln. Das zeigt wieder mal, was für eine grandiose Saison Leverkusen spielt! [Anmerkung: „leichte“ Ironie]. Bei Standards kann Ramelow ab und zu mal für ein Tor sorgen, aus dem Spiel heraus gelingt ihm dies weniger, meistens ist er aber auch gar nicht in der Position, um Tore zu schießen. Da dieser Bereich für einen Spieler auf seiner Position nicht so wichtig ist, ist die Wertung hier nicht so hart.
6/10 Punkten

4.Fazit

Wie ihr an meinem Bericht seht, halte ich nicht sehr viel von Ramelow und habe auch noch nie sehr viel von ihm gehalten und irgendwie sehe ich mich inzwischen auch bestätigt: Er ist einfach kein Führungsspieler und geht unter, wenn die Mannschaft schlecht spielt. Die Stützen Lucio und Jens Nowotny konnte er nie ersetzen, er spielt wirklich eine grottenschlechte Saison, so wie die ganze Bayer-Mannschaft. Er war schon mal besser, aber nie überragend, normal hätte ich 3 Sterne gegeben, aber bei seiner momentanen Form (wer weiß, ob er aus dem Tief überhaupt noch rauskommt!) gebe ich ihm nur 2 Sterne. Eine Kaufempfehlung für andere Vereine gebe ich nicht. Die Manager der großen Vereine gucken ja bekanntlich hier vorbei um die Meinung der Fachleute einzuholen und zu entscheiden, wer verpflichtet wird *grins*.

Danke für das Lesen meines Berichtes. Über Kommentare und Gästebucheinträge freue ich mich immer.

Gruß, Stefan (Klops).

8 Bewertungen