Casio CTK-671 Testbericht

Casio-ctk-671
ab 34,08
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Klangqualität:  gut
  • Bedienkomfort:  sehr gut
  • Design:  sehr gut

Erfahrungsbericht von SquirrelFrank

CTK...... eines, wie keines; der kleine Allrounder

5
  • Klangqualität:  gut
  • Design:  sehr gut

Pro:

Super Einsteiger Gerät, viele tolle Funktionen

Kontra:

zu wenig Tasten (61)

Empfehlung:

Ja

Da mein Keyboard (Casio CTK-671) schon seit über einem Jahr neben meinem Computer steht, und ich immer wieder darauf herumklimpere, wird es jetzt einmal beschrieben:

Funktionen:

· 61 Standardtasten mit Anschlagdynamik (abschaltbar)
· 348 Klangfarben davon 128 GM-Sounds, 32 Preset Synthesizer Sounds, 10 Drum-Sets, 10 Speicherplätze für editierte Sounds
· Split- und Layer-Funktion
· 142 Digitaleffekte wie Reverb, Chorus und DSP-Effekte
· 104 Rhythmen und Begleitmuster
· Full-Range Chord Auto-Harmonize
· großes LC-Display mit Beleuchtung
· Mixer-Funktion mit 16 Kanälen
· 104 One-Touch Presets
· 16 Registrations-Speicherplätze
· MIDI, 16facher Multi-Mode (General-MIDI)
· Internet Erweiterungssystem
· Metronom
· Anschluss für Multifunktionspedal
· Bassreflex-Lautsprecher
· inklusive Netzteil

Funktionen werden hier erklärt:

· Anschlagdynamik:
Der Ton wird je nach der Anschlagsfestigkeit, lauter bzw. leiser wiedergegeben.

· 348 Klangfarben
Das sind die verschiedenen Instrumente/Geräusche, die gespeichert sind (z.B. Klavier, Streicher, oder Pauke)

· davon 128 GM-Sounds
Das sind Standard Sounds, die Instrumente oder Kombinationen von Instrumenten wiedergeben.

· 32 Preset Synthesizer Sounds
Preset steht für Voreinstellungen, die vom Hersteller schon auf das gerät gespielt wurden, und Synthesizer Sounds sind \"Geräusche\", die von keinem Instrument abgekupfert, sonder mit einem Computer neu kreiert wurden.

· 10 Drum-Sets
Schlagzeug Sets, die anders eingestellt, oder verzerrt wurden.

· 10 Speicherplätze für editierte Sounds

Für den individuellen Geschmack, oder das eigenst komponiert Stück, gibt es die Möglichkeit auch selber neue Sounds zu erschaffen. 10 Speichslots, sind hier jedoch eher gering.

· Split- und Layer-Funktion
mit der Funktion Split kann man seine Tasten in zwei Bereiche einteilen, denen verschiedene Klangfarben zugewiesen werden kann. (Sehr Praktisch, um z.B. auch den Bass zu übernehmen) // Mit Layer kann man zwei Instrumente übereinander legen, um den ganz speziellen Sound herauszuholen.

· 142 Digitaleffekte wie Reverb oder Chorus
mit Reverb kann man den Wiederhall einstellen, damit sich das Gespielte z.B. wie in einem großen Stadium, oder in einem Tal, zwischen zwei Bergen anhört. Chorus ist für die Fülle, oder die Härte bzw. Weiche des Tones verantwortlich.

· 104 Rhythmen und Begleitmuster
Mit dem CTK-671 kann man im Hintergrund eine Begleitautomatik mitlaufen lassen. Da es beinahe unendlich viele verschiedene Lieder gibt, die unterschiedliches Schlagzeug brauchen, sind 104 Allrounder eingespeichert, die ein großes Feld abdecken.

· Full-Range Chord Auto-Harmonize
Wenn man jetzt einen Akkord spielt, setzen mehrer Instrumente ein, die diesen Akkord begleiten. Die Instrumente sind abhängig von der Wahl der Begleitmuster.

· großes LC-Display mit Beleuchtung
Benötigt glaube ich keine weitere Beschreibung. Nur die Größe: 9,5 x 3,5 cm. (In Orange beleuchtet)

· Mixer-Funktion mit 16 Kanälen
Hier kann man alle 16 Kanäle unabhängig von einander Steuern. Sie z.B. ein und ausschalten, oder ihre Lautstärke ändern.

· 104 One-Touch Presets
Nur ein kleiner Unterschied zu den 104 Rhythmen, hier werden diese jedoch nicht mit einem Akkord, sondern mit nur einer taste ausgelöst.

· 16 Registrations-Speicherplätze
Diesen Speicherplätzen wurde in der Mitte des Keyboards 6 knöpfe zugewiesen, die das ganze Design abrunden.

· MIDI, 16facher Multi-Mode (General-MIDI)
Midi ist dafür da, das Keyboard am PC anzuschließen; 16fach ist da ganz nett.

· Internet Erweiterungssystem
Das war einer der Hauptbewegungsgründe für mich, dass Keyboard anzuschaffen. Es ist so gedacht, dass man das Keyboard am PC anschließt, die Songs, die man spielt, am PC verwalten kann, und neue Sounds, oder Begleitrhythmen von Casio runterladen kann.

· Metronom
Bedarf, glaube ich, keine Erklärung.

· Anschluss für Multifunktionspedal
Hinten, gleich neben dem Kopfhörer/Verstärker-Ausgang ist auch ein Ausgang für ein Pedal. Welches ist da doch zu einem gewissen Punkt egal. (Ich habe es geschafft, als ich dort die Kopfhörer eingesteckt habe, einen Wiederhall zu bekommen)

· Bassreflex-Lautsprecher
Ja....ein hochwertiges Basssystem. Mehr weiß ich da auch nicht.

· inklusive Netzteil
Auch wenn das Gerät Batterien aufnimmt, so kommt man ohne Netzteil nicht weit.


Persönliches Kommentar

Da ich mein Keyboard liebe, würde ich nie sagen, dass es schlecht ist, und als für Einsteiger ist es das Keyboard schlecht hin. Langsam aber doch, werde ich aber nach einem zweit Keyboard suchen, da mit die Splitfunktion zu klein, und unflexibel wird. Trotzdem bekommt es von mir volle Punktezahl, da es ein super Allrounder ist, der den Einstieg (oder Umstieg von Klavier) in die Welt der Synthesizer und digitalen Effekten meisterhaft schafft.

18 Bewertungen