Casio CTK-671 Testbericht

Casio-ctk-671
ab 34,08
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Klangqualität:  gut
  • Bedienkomfort:  sehr gut
  • Design:  sehr gut

Erfahrungsbericht von stephan_1

Tolles Allroundgerät für Anfänger/Hobby-Spieler !!

5
  • Klangqualität:  gut
  • Design:  gut

Pro:

günstiges Allround-Gerät; billiger als vergleichbare Yamaha-Geräte; Anschlagdynamik !!

Kontra:

billiges Kunststoff-Gehäuse

Empfehlung:

Ja

%%%%%%%%%%%%%%%%%%
Update 14.04.2004
%%%%%%%%%%%%%%%%%%

------------------------------------
Persönliche Erfahrung:
------------------------------------

Ich habe mir nach langem überlegen dieses Keyboard vor etwas mehr als einem Jahr um 275 Euro (neu) inkl. Ständer und Staubschutz-Abdeckung gekauft! Es lag damit preislich doch deutlich unter den entsprechenden Modellen der Yamaha PSR-Reihe und die Klangqualität ist nicht wirklich schlechter als bei Yamaha.

Das CTK-671 ist meiner Meinung nach noch immer das Keyboard mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis für Hobbyspieler, die nicht nur ein Spielzeug wollen!

Ausführlichere Kommentare habe ich bei den techn. Daten unten eingefügt und hoffe, dass dies für den Leser hilfreich ist. (Im Geschäft / auf der Homepage kriegt man ja auch nur die Zahlen hingeknallt und gerade Anfänger - für die das Gerät ja gedacht ist - wissen ja oft nicht, was das dann wirklich bedeutet! Deshalb hier meine Erfahrungswerte aus einem Jahr:)



------------------------------------
Techn. Daten mit Kommentar:
------------------------------------


  • 61 Standardtasten mit Anschlagdynamik (abschaltbar)

Ein Klavier hat 85/88. 61 reichen so gut wie immer aus und mehr bekommen sie
in der Preisklasse auch nicht!! Die Anschlagdynamik (fest drücken: lauter Ton -
leicht drücken: leiser Ton) ist meiner Meinung nach einfach ein Muss, ohne das
so ein Keyboard wirklich nie nach was klingt!


  • 32-stimmig polyphon (max.)

So viel Töne kann man maximal gleichzeit spielen. Wer jetzt sagt: "So viele
Finger habe ich ja eh nicht.." irrt ein, wenig, denn da wird ja das Spielen mit
Pedal und die automatische Begleitung u.ä. mitgezählt! An diese Grenze kommt
man trotzdem nie! (Bei 16-stiimig kann das schon passieren!!)


  • 348 Klangfarben davon 128 GM-Sounds, 32 Preset Synthesizer Sounds, 10 Drum-Sets, 10 Speicherplätze für editierte Sounds

Die GM-Sounds klingen schon recht fein, alles in allem ist es aber nun mal kein Profi-Gerät, das heisst es klingt nun mal nicht wie ein echtes Klavier, eine
Gitarre eine Trompete oder was auch immer...


  • Split- und Layer-Funktion

2 verschiedene Instrumente gleichzeitig (Layer) bzw. linker und rechter Teil des
Keyboards mit anderem Instrumenten-Klang belegt (Split) - Echt cool !!!


  • Synthesizerfunktion

Selbst die Klänge nachjustieren! Braucht man als Anfänger/mäßiger Fortgeschrittener nie!!!



  • 142 Digitaleffekte wie Reverb, Chorus und DSP-Effekte

Ein bischen Hall wie im grossen Konzertsaal... Eine Spielerei.


  • 104 Rhythmen und Begleitmuster

Schon recht ausgefeilte Begleitrythmen mit Fill-Ins, Intros und Outros. Kann man
auch mitspeichern!!!


  • Full-Range Chord Auto-Harmonize

Für den Anfänger: Sie drücken ein C und hören einen C-Dur-Akkord, Sie drücken C und noch eine Taste und hören C-Moll, ....


  • 6 Drum-Pads

Für Kinder und leicht zu begeisternde ein integriertes Schlagzeug von
fragwürdiger Qualität


  • großes LC-Display mit Beleuchtung

Top-Display, sehr übersichtlich, aber leider nur aus einem bestimmten Neigungs-Winkel auch ein guter Kontrast


  • Mixer-Funktion mit 16 Kanälen für einfaches Verändern von Lautstärke, Panorama, Klangfarbe u.a.

Echt nützliche Funktion, wenn man zu gespeicherten Liedern lauter/leiser dazuspielen will, oder an einem Lied den nötigen Feinschliff in der Autobegleitung probiert. (Schon recht professionelle Möglichkeiten, allerdings muss man sich erst durch die Bedienungsanleitung kämpfen, um damit zurecht zu kommen!)


  • 104 One-Touch Presets

Gute Voreinstellungen mit denen man als Anfänger alles hat, ohne sich durch die oben erwähnten Menüs kämpfen zu müssen!


  • 16 Registrations-Speicherplätze

Hier kann man seine eigenen Einstellungen speichern



  • Sequenzer: 2 Songs, 6 Spuren, 3.600 Noten(max.), mit Edit-Funktion Realtime oder Step by Step-Recording

Reicht zum Speichern von 2 mittellangen Liedern, wobei Step-by-Step-Recording wirklich toll ist, wenn man nicht der sicherste Spieler zum Live-Aufnehmen ist, so wie ich :-) !!


  • Digital Equalizer

nie verwendet


  • Transponier- und Stimm-Funktion

Zum Mitspielen mit anderen Instrumenten, die schwer umstimmbar sind. Zum Spielen zu Hause völlig überflüssig!


  • MIDI, 16facher Multi-Mode (General-MIDI), Format 0 und 1

    Toll als Midi-Keyboard verwendbar, da auch gute Ausgabequalität. Ich spiele ein Lied am Keyboard ein, übertrage es zum Computer, der erstellt (mit dem richtigen Programm) die Noten, die ich dann einfach ausdrucken kann. Andererseits ersetzt das Keyboard auch die teure MIDI-Soundkarte!


    • Internet Erweiterungssystem

    Damit kann man von der Casio-Homepage neue Klänge, Rythmus-Muster oder
    auch ganze Lieder gerunterladen und vom Computer auf das Keyboard
    übertragen: Lustige Spielerei.


    • Metronom

    Für jeden Anfänger ein Muss!! (Und kostet extra ja auch nicht wenig!)


    • Anschluss für Multifunktionspedal

    Sofort als Extra gekauft: Zur Simulation aller Pedale des Klaviers - Achtung: Der Anschluss ist nicht als Line-In verwendbar. (Anschluss anderer Instrumente/Musikquellen. - Gibt es in der Preisklasse nicht!)


    • Bassreflex-Lautsprecher

    Das CTK-671 hat wirklich ein recht gutes Lautsprechersystem. Ausserdem kann man an den Kopfhörerausgang auch noch problemlos einen Verstärker
    anhängen.


  • inklusive Netzteil

    Und das ist bei den Yamaha-Geräten meisst auch noch extra zu bezahlen! Lässt sich auch mit 6 grossen 1,5 Volt-Batterien (LR14-C) betreiben.



    ----------------------
    Nachteile:
    ----------------------

    Kein Disketten-Laufwerk! Keine Leuchttasten (die ich persönlich ja sowieso eher als störend empfinde - nicht nur des deutlich höheren Preises wegen, sondern ich bezweifle auch den angeblich gesteigerten Lernerfolg damit!)

    Das Gehäuse ist aus Kunststoff und eher nicht so robust. Für Zuhause kein Problem. Tranport sollte allerdings nur mit gut gepolsteter Tasche erfolgen!



    ----------------------
    Fazit:
    ----------------------

    Für mich ein praktisches Instrument für zu Hause, dass ich immer wieder gerne zum 'Herumklimpern' verwende. - Auch zum Üben von Melodien für den Chor, oder zum komponieren des einen oder anderen Songs ;-) !!
    (Geht schwer mit dem Bass *g* !!)

    Meine Frau übt darauf auch wirklich ernsthaft und ist voll zufrieden!

    Inzwischen hat das Keyboard aber auch schon 2 Auftritte hinter sich:
    Einmal als reines 'Begleitinstrument'. - Vorprogrammiert, da uns für eine Hochzeit, bei dir wir singen/spielen sollten Musiker fehlten.
    Klanglich sicher eine Notlösung - aber akzeptabel.
    Und erst vor kurzem als 'richtiges' Keyboard, nachdem unser Band-Keyboarder seines gerade in Portugal hat (*g*!) musste unseres als Ersatz einspringen. - Und hat sich einigermassen wacker geschlagen.
    Natrülich sind gerade die 'nur' 61 Tasten ein gewisse Einschränkung und auch die besten Klänge sind halt nur in einem gewissen Bereich auch 'professionell' wirklich verwendbar; baer es hat funktioniert!!!

    Zusammengefasst: Alles was der Hobby-Spieler braucht in einem günstigen Gerät mit (für diesen!) wirklich zufriedenstellendem Klang.


    -------
    Ich schreibe unter dem selben Namen bei ciao.com und als "s.t.e.p.h.a.n" bei dooyoo.de!
  • 41 Bewertungen