Casio EXILIM Zoom EX-Z40 Testbericht

ab 11,27 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2004
Auf yopi.de gelistet seit 03/2004
Summe aller Bewertungen
- Bildqualität:
- Ausstattung:
- Akkulaufzeit:
- Bedienkomfort:
- Verarbeitung:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von PapaDokulus
Mein kleiner Liebling
Pro:
Design, Größe, Bilder, Zubehör
Kontra:
Der Preis (damals)
Empfehlung:
Ja
Casio Exilim Z-40
Guten Tag
Der nun folgende Bericht handelt von der Casio Exilim Digitalkamera Z-40
Und los geht's:
Allgemein
Produkttyp: Digitalkamera
Breite: 8.7 cm
Tiefe: 2.3 cm
Höhe: 5.7 cm
Gewicht: 0.1 kg
Display: 2''
Auflösung: 4.0 Megapixel
Anschlusstyp: 1 x SD-Speicherkarte + 9,7MB interner Speicher
Ich kaufte mir diese Digitalkamera vor über 2 Jahren, gerade, als sie frisch auf den Markt kam und ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass sie noch 2 weiter Jahre halten wird.
Die Z-40 ist eine Kamera aus der designbezogenen Exilim Reihe von Casio. Diese Kameras sind vor allem durch ihre Größe und ihr Aussehen bekannt. Doch hinter der fantastischen Hülle steckt auch Leistung. Und das nicht zu knapp!!
Die Kamera ist silbern, klein und hat ein großes Display auf der Rückseite (das Display ist relativ groß, bedeckt ca. ¾ der Kamera-Rückseite). Mit 3fachem optischem Zoom ist es möglich, aus 2m Entfernung sogar die Text-Schrift der WAZ zu lesen [macht übrigens viel Spaß, so nebenbei bemerkt…;)]
Vorne kann man das Objektiv sehen, welches hinter 2 kleinen Blenden versteckt ist, wenn es nicht gebraucht wird. So zum Beispiel wenn die Kamera ausgeschaltet, im Diashow-Modus oder im Mikrofon-Modus ist. Außerdem ist vorn der Blitz und der Sensor für die Lichverhätnisse
Auf der Rückseite sind das Display und verschiedene Knöpfe zu sehen. Diese sind z. B. die Display-Taste, welche für die verschiedenen Einstellungen zuständig ist. Mit ihr kann das Display ausschalten, das Raster entfernen oder den HUD-Modus deaktivieren. Dabei werden sämtliche Symbole entfernt und können bei nochmaligem drücken der Taste wiederhergestellt werden. Dann gibt es die Aufnahme- und die Diashow-Taste. Sie sind für den Wechsel zwischen Aufnahmemodus und Vorschaumodus zuständig. Erstere ist mit einem roten Fotoapparat, letztere mit einem grünen "Play" gekennzeichnet. Die weiteren Tasten auf der Rückseite sind die Menütaste, mit der man die Auflösung und viele weitere Einstellungen ändern kann, die SET- und die Richtungstasten, mit denen man durchs Menü navigiert und der Zoom, gekennzeichnet mit 3 Bäumen und einem Baum. Drückt man auf die "Ein-Baum-Seite", zoomt man herein, drückt man auf die andere, zoomt man raus.
Auf der Rückseite ist außerdem noch das Mikrofon und das Fenster zum Durchgucken, das sich beim optischen Zoom mitbewegt. Ich weiß zwar nicht, wie es funktioniert, aber es fasziniert mich sehr… ;)
Oben sind der Auslöser und der Netzschalter. Letzterer ist deutlich kleiner als der Auslöser und mit on/off gekennzeichnet…
Unten sind 2 Anschlüsse, der eine für die Ladestation, welche auch gleichzeitig als Transmitter zum PC dient, den Zweck des anderen habe ich noch nicht herausgefunden…
Unten ist auch der Verschluss von Akku und Speicherkarte, welcher diese vor Wasser, Sand etc schützen soll.
Die Kamera ist vorne mit silbernen Lettern beschriftet:
Oben links ist Casio zu lesen, unten links etwas größer Exilim. In der Mitte, direkt neben dem Objektiv ist ein Metallblock, auf dem 4.0 Megapixels zu lesen ist. Ich denke, das dieser Teil eher noch mal das tolle Design bestätigen soll.
Die Kamera ist so konzipiert, dass man sie problemlos überallhin mitnehmen kann und soll. Die beigelieferte Tragetasche ist ebenfalls klein und trägt die Farbe dunkelgrün. Se ist unbeschriftet und man kann sie schnüren und schützt somit die Z-40 vor Staub du Flusen. Die Tasche ist innen übrigens mit einem synthetischen Stoff ausgerüstet…
Da ich gerade vom beigelieferten Zubehör sprach:
Beigeliefert ist:
-- Eine kleine, grüne Tragetasche, die die Kamera schützen soll
-- Eine Lade- und Transmitterstation, mit der man Bilder auf den PC/den Laptop laden kann, während die Kamera lädt. Die Station ist übrigens silbern.
-- Zu der Station gehören ein USB- und ein 2-teiliges Netzkabel. Das USB-Kabel ist durchsichtig, das Netzkabel schwarz.
-- Ein Mehrsprachiges Handbuch [English, Deutsch, Francais, Espanol, Italiano & Svenska], das mit vielen Bildern und informativen Anleitungen den Benutzern hilft.
-- Und natürlich die Kamera selbst…
Das alles ist verpackt in einem dunkel Karton in den Farben rot und schwarz, wobei schwarz den Größten Anteil hat…
Auf dem Karton steht ganz groß Exilim Zoom und auf der Rückseite eine Produktbeschreibung.
Es gibt bei dieser Kamera verschiedene Aufnahmemodi, diese wären:
-- Portrait: betonte Hauttöne, Zoom auf Tele verursacht unscharfen Hintergrund
-- Landschaft:: unendlicher Fokus, harte Schärfe, hohe Sättigung
-- Portrait mit Landschaft: betonte Hautfarben, Zoom auf Weitwinkel, vereinfachte Fokussierung
--CouplingShot: man nimmt 2 Bildhälften auf, die dann von der Kamera miteinander verbunden werden. (so kann man wildfremde Leute küssend darstellen, usw. ;)
-- PreShot: Hintergrund zuerst aufnehmen, danach sich selbst davor aufnehmen, beides wird perfekt betont
-- Kinder: betont Hauttöne, hohe Empfindlichkeit
--Portrait bei Kerzenlicht: weiche Schärfe und Tageslich-Weißabgleich, Kamera stillhalten!!
--Party: hohe Empfindlichkeit
-- Haustier: hohe Empfindlichkeit, aus Höhe des Tieres aufnehmen!!
-- Flora: Makromodus, hohe Sättigung
-- Natürliches Grün: harte Schärfe und hohe Sättigung betonen Grüntöne
-- Sonnenuntergang: unendlicher Fokus, Rotfilter, Tageslicht-Weißabgleich
-- Nachtszene: lange Verschlusszeit, Tageslicht-Weißabgleich, Kamera stillhalten!!
-- Nachtszenen-Portrait: lange Verschlusszeit, Blitz mit Rotaugenreduktion, Kamera stillhalten!!
-- Feuerwerk: lange Verschlusszeit, unendlicher Fokus, Kamera stillhalten!!
-- Essen: Makromodus, hohe Sättigung
-- Text: Makromodus, harte Schärfe, hoher Kontrast
-- und Standard-Einstellungen, wie z. B. Sepia- oder Schwarz-Weiß-Modus
Man kann Filme mit und ohne Ton drehen und die Kamera acuh als Diktiergerät benutzen.
Der Digitalzoom ist 4fach.
Das Objektiv wurde von Pentax hergestellt und trägt den Namen "smc °Pentax Zoom Lens"
Die Bilder, die man mit dieser Kamera machen kann sind eigentlich recht schön, man sollte nur ab und zu das Objektiv inklusive Linse reinigen, da es leicht verstaubt. Die Vielen Einstellungsmöglichkeiten machen viel Spaß und man kann viele tolle Dinge entdecken. Durch die beträchtliche Kleinheit der Kamera kann man sie überallhin mitnehmen und auf Schnappschusssuche gehen. Sie ist spritzwassergeschützt und bietet eine gewisse Resistenz gegen Staub und Flusen. Dabei hilft auch die Tasche. An der Kamera selbst ist noch eine Möglichkeit, die beigelieferte Trageschlaufe zu befestigen. Außerdem hat mich persönlich auch das Design dieser Kamera überzeugt. Meine nächste Kamera wird jedenfalls wieder eine Exilim sein!!
Ihr habt meine uneingeschränkte Kaufempfehlung!!
Guten Tag
Der nun folgende Bericht handelt von der Casio Exilim Digitalkamera Z-40
Und los geht's:
Allgemein
Produkttyp: Digitalkamera
Breite: 8.7 cm
Tiefe: 2.3 cm
Höhe: 5.7 cm
Gewicht: 0.1 kg
Display: 2''
Auflösung: 4.0 Megapixel
Anschlusstyp: 1 x SD-Speicherkarte + 9,7MB interner Speicher
Ich kaufte mir diese Digitalkamera vor über 2 Jahren, gerade, als sie frisch auf den Markt kam und ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass sie noch 2 weiter Jahre halten wird.
Die Z-40 ist eine Kamera aus der designbezogenen Exilim Reihe von Casio. Diese Kameras sind vor allem durch ihre Größe und ihr Aussehen bekannt. Doch hinter der fantastischen Hülle steckt auch Leistung. Und das nicht zu knapp!!
Die Kamera ist silbern, klein und hat ein großes Display auf der Rückseite (das Display ist relativ groß, bedeckt ca. ¾ der Kamera-Rückseite). Mit 3fachem optischem Zoom ist es möglich, aus 2m Entfernung sogar die Text-Schrift der WAZ zu lesen [macht übrigens viel Spaß, so nebenbei bemerkt…;)]
Vorne kann man das Objektiv sehen, welches hinter 2 kleinen Blenden versteckt ist, wenn es nicht gebraucht wird. So zum Beispiel wenn die Kamera ausgeschaltet, im Diashow-Modus oder im Mikrofon-Modus ist. Außerdem ist vorn der Blitz und der Sensor für die Lichverhätnisse
Auf der Rückseite sind das Display und verschiedene Knöpfe zu sehen. Diese sind z. B. die Display-Taste, welche für die verschiedenen Einstellungen zuständig ist. Mit ihr kann das Display ausschalten, das Raster entfernen oder den HUD-Modus deaktivieren. Dabei werden sämtliche Symbole entfernt und können bei nochmaligem drücken der Taste wiederhergestellt werden. Dann gibt es die Aufnahme- und die Diashow-Taste. Sie sind für den Wechsel zwischen Aufnahmemodus und Vorschaumodus zuständig. Erstere ist mit einem roten Fotoapparat, letztere mit einem grünen "Play" gekennzeichnet. Die weiteren Tasten auf der Rückseite sind die Menütaste, mit der man die Auflösung und viele weitere Einstellungen ändern kann, die SET- und die Richtungstasten, mit denen man durchs Menü navigiert und der Zoom, gekennzeichnet mit 3 Bäumen und einem Baum. Drückt man auf die "Ein-Baum-Seite", zoomt man herein, drückt man auf die andere, zoomt man raus.
Auf der Rückseite ist außerdem noch das Mikrofon und das Fenster zum Durchgucken, das sich beim optischen Zoom mitbewegt. Ich weiß zwar nicht, wie es funktioniert, aber es fasziniert mich sehr… ;)
Oben sind der Auslöser und der Netzschalter. Letzterer ist deutlich kleiner als der Auslöser und mit on/off gekennzeichnet…
Unten sind 2 Anschlüsse, der eine für die Ladestation, welche auch gleichzeitig als Transmitter zum PC dient, den Zweck des anderen habe ich noch nicht herausgefunden…
Unten ist auch der Verschluss von Akku und Speicherkarte, welcher diese vor Wasser, Sand etc schützen soll.
Die Kamera ist vorne mit silbernen Lettern beschriftet:
Oben links ist Casio zu lesen, unten links etwas größer Exilim. In der Mitte, direkt neben dem Objektiv ist ein Metallblock, auf dem 4.0 Megapixels zu lesen ist. Ich denke, das dieser Teil eher noch mal das tolle Design bestätigen soll.
Die Kamera ist so konzipiert, dass man sie problemlos überallhin mitnehmen kann und soll. Die beigelieferte Tragetasche ist ebenfalls klein und trägt die Farbe dunkelgrün. Se ist unbeschriftet und man kann sie schnüren und schützt somit die Z-40 vor Staub du Flusen. Die Tasche ist innen übrigens mit einem synthetischen Stoff ausgerüstet…
Da ich gerade vom beigelieferten Zubehör sprach:
Beigeliefert ist:
-- Eine kleine, grüne Tragetasche, die die Kamera schützen soll
-- Eine Lade- und Transmitterstation, mit der man Bilder auf den PC/den Laptop laden kann, während die Kamera lädt. Die Station ist übrigens silbern.
-- Zu der Station gehören ein USB- und ein 2-teiliges Netzkabel. Das USB-Kabel ist durchsichtig, das Netzkabel schwarz.
-- Ein Mehrsprachiges Handbuch [English, Deutsch, Francais, Espanol, Italiano & Svenska], das mit vielen Bildern und informativen Anleitungen den Benutzern hilft.
-- Und natürlich die Kamera selbst…
Das alles ist verpackt in einem dunkel Karton in den Farben rot und schwarz, wobei schwarz den Größten Anteil hat…
Auf dem Karton steht ganz groß Exilim Zoom und auf der Rückseite eine Produktbeschreibung.
Es gibt bei dieser Kamera verschiedene Aufnahmemodi, diese wären:
-- Portrait: betonte Hauttöne, Zoom auf Tele verursacht unscharfen Hintergrund
-- Landschaft:: unendlicher Fokus, harte Schärfe, hohe Sättigung
-- Portrait mit Landschaft: betonte Hautfarben, Zoom auf Weitwinkel, vereinfachte Fokussierung
--CouplingShot: man nimmt 2 Bildhälften auf, die dann von der Kamera miteinander verbunden werden. (so kann man wildfremde Leute küssend darstellen, usw. ;)
-- PreShot: Hintergrund zuerst aufnehmen, danach sich selbst davor aufnehmen, beides wird perfekt betont
-- Kinder: betont Hauttöne, hohe Empfindlichkeit
--Portrait bei Kerzenlicht: weiche Schärfe und Tageslich-Weißabgleich, Kamera stillhalten!!
--Party: hohe Empfindlichkeit
-- Haustier: hohe Empfindlichkeit, aus Höhe des Tieres aufnehmen!!
-- Flora: Makromodus, hohe Sättigung
-- Natürliches Grün: harte Schärfe und hohe Sättigung betonen Grüntöne
-- Sonnenuntergang: unendlicher Fokus, Rotfilter, Tageslicht-Weißabgleich
-- Nachtszene: lange Verschlusszeit, Tageslicht-Weißabgleich, Kamera stillhalten!!
-- Nachtszenen-Portrait: lange Verschlusszeit, Blitz mit Rotaugenreduktion, Kamera stillhalten!!
-- Feuerwerk: lange Verschlusszeit, unendlicher Fokus, Kamera stillhalten!!
-- Essen: Makromodus, hohe Sättigung
-- Text: Makromodus, harte Schärfe, hoher Kontrast
-- und Standard-Einstellungen, wie z. B. Sepia- oder Schwarz-Weiß-Modus
Man kann Filme mit und ohne Ton drehen und die Kamera acuh als Diktiergerät benutzen.
Der Digitalzoom ist 4fach.
Das Objektiv wurde von Pentax hergestellt und trägt den Namen "smc °Pentax Zoom Lens"
Die Bilder, die man mit dieser Kamera machen kann sind eigentlich recht schön, man sollte nur ab und zu das Objektiv inklusive Linse reinigen, da es leicht verstaubt. Die Vielen Einstellungsmöglichkeiten machen viel Spaß und man kann viele tolle Dinge entdecken. Durch die beträchtliche Kleinheit der Kamera kann man sie überallhin mitnehmen und auf Schnappschusssuche gehen. Sie ist spritzwassergeschützt und bietet eine gewisse Resistenz gegen Staub und Flusen. Dabei hilft auch die Tasche. An der Kamera selbst ist noch eine Möglichkeit, die beigelieferte Trageschlaufe zu befestigen. Außerdem hat mich persönlich auch das Design dieser Kamera überzeugt. Meine nächste Kamera wird jedenfalls wieder eine Exilim sein!!
Ihr habt meine uneingeschränkte Kaufempfehlung!!
16 Bewertungen, 6 Kommentare
-
04.04.2007, 22:44 Uhr von SweetPiccolina
Bewertung: sehr hilfreichNa der wäre aber auch mein Liebling ;o)
-
24.02.2007, 13:46 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh + WILLKOMMEN :-) - Otto
-
23.02.2007, 22:09 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
23.02.2007, 21:35 Uhr von sandrad198
Bewertung: sehr hilfreich**sh + lg ** Sandra :o)
-
23.02.2007, 20:46 Uhr von oxalife
Bewertung: sehr hilfreichLG Oxalife
-
23.02.2007, 19:56 Uhr von barbu
Bewertung: sehr hilfreichich glaub mein freund hat die selbe....wie teuer war sie denn damals?
Bewerten / Kommentar schreiben