Casio EXILIM Zoom EX-Z50 Testbericht



ab 8,89 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Summe aller Bewertungen
- Bildqualität:
- Ausstattung:
- Akkulaufzeit:
- Bedienkomfort:
- Verarbeitung:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von Rallllle
Super-Kamera
Pro:
Klein aber oho
Kontra:
Dockingstation nervt ein wenig
Empfehlung:
Ja
Seit ca. 2 Wochen bin ich stolzer Besitzer der Casio Exilim Z50. Vorher hatte ich ca. 9 Monate die Z4, ebenfalls von Casio. Beide Kameras unterscheiden sich eigentlich nur über die Megapixel. Wie der Name schon sagt, sind mit der Z50 5 Megapixel möglich.
Als ich mir Anfang des Jahres meine erste Exilim gekauft habe, war ich skeptisch, ob eine Kamera wirklich 400 Euro wert. Jetzt lautet meine klare Antwort: JA!!!
Doch kommen wir zuerst zu den Funktionalitäten der Exilim Z50 :
Die Exilim ist in etwa so groß wie eine Zigarettenschachtel, d.h. man kann sie überall mitnehmen. Dies ist für mich der absolute Vorteil. Ärgert man sich sonst, dass man eine extra Tasche mitnehmen muss für eine große Kamera, so passt die Exilim locker in jede Hosentasche. Dementsprechend ist sie wie mein Handy mein ständiger Begleiter. Die Verarbeitung ist sehr robust, so dass es kaum Kratzer gibt, obwohl ich keine Schutztasche habe und auch nicht zimperlich mit der Kamera umgehe.
Wer denkt, dass die Größe auf Lasten der Bildqualität oder des Komforts geht, der irrt sich: die Bilder sind in einer absolut hervorragenden Qualität und das 2(!) Zoll Display ist ideal, um sich die gemachten Bilder noch einmal kurz anzuschauen. Es gibt kaum Kameras, die ein derart großes Display benutzen. Zuerst war mir dieses Feature egal, doch mittlerweile würde ich nicht mehr auf eine Kamera mit kleinerem Display umsteigen.
Die Bedienung ist ebenfalls erstklassig. An sich ist das Studium der Gebrauchsanweisung (erster Nachteil: die Gebrauchsanweisung wird nur auf CD geliefert) nicht notwendig für die Grundfunktionen. Die Menüs sind mehrsprachig und aufgrund des großen Displays sehr gut zu lesen. Die Kamera besitzt ca. 21 vordefinierte \"Filter\" wir Party, Schnee und Essen. Dies ist besonders für Laien wie mich sehr hilfreich, die sich nicht lange mit Belichtung etc. beschäftigen wollen.
Die Qualität der Bilder ist atemberaubend. Ich werde beizeiten mal ein paar Bilder hier einstellen. Und das, obwohl ich absoluter Anfänger die Bilder gemacht habe ;-) Sehr gut in diesem Zusammenhang ist auch, dass die Kamera sehr schnell einsatzbereit ist und man nicht warten muss, wenn man auf den Auslöser gedrückt hat.
Neben normalen Photos kann man mit der Z50 auf Videos drehen (im Gegensatz zur Z4, die nur einmenütige Videos erlaubt, kann man mit der Z50 so lange drehen, bis der Speicherchip platzt). Die Qualität der Videos ist natürlich sehr eingeschränkt, aber für mich reicht es. Im Gegensatz zu vielen anderen Digicams kann man sogar den Zoom während des Films ändern. Auch als Diktiergerät eignet sich die Kamera.
Was gibts negatives zu berichten? Ein wenig schade ist, dass man die Kamera immer an die mitgelieferte Docking-Station anschließen muss, um sie aufzuladen oder die Bilder per USB-Kabel an den Computer zu übertragen. Auch die Tatsache, dass für ca. 400 Euro UVP Casio keine Tasche mitgeliefert hat, ist ein kleiner Minuspunkt. Ob 5 Megapixel wirklich notwendig sind, wage ich auch zu bezweifeln. Wer ein wenig sparen will, kann sich deshalb wohl auch die ca. 50 Euro billigere Z40 zulegen.
Und hier noch die allerneueste Nachricht: die Z50 gibt es jetzt auch in Rot: http://www.casio-europe.com/de/dc/exilim/exz50red/. Hätte ich mit meinem Kauf mal ein wenig gewartet ;-)
Alles in allem würde ich für die Exilim 6 Sterne vergeben, wenn dies bei ciao möglich wäre. In meinem Bekanntenkreis sind diverse Exilim-Benutzer, und niemand ist unzufrieden. Vergleichbare Kameras gibt es noch von Sony (=sehr teuer) und Canon (=ein wenig teurer).
Wer noch Fragen hat, kann gerne einen Kommentar hinterlassen.
Die technischen Daten liste ich nicht auf, die findet Ihr unter:
http://www.casio-europe.com/ de/dc/exilim/exz50red/technischedaten/
Als ich mir Anfang des Jahres meine erste Exilim gekauft habe, war ich skeptisch, ob eine Kamera wirklich 400 Euro wert. Jetzt lautet meine klare Antwort: JA!!!
Doch kommen wir zuerst zu den Funktionalitäten der Exilim Z50 :
Die Exilim ist in etwa so groß wie eine Zigarettenschachtel, d.h. man kann sie überall mitnehmen. Dies ist für mich der absolute Vorteil. Ärgert man sich sonst, dass man eine extra Tasche mitnehmen muss für eine große Kamera, so passt die Exilim locker in jede Hosentasche. Dementsprechend ist sie wie mein Handy mein ständiger Begleiter. Die Verarbeitung ist sehr robust, so dass es kaum Kratzer gibt, obwohl ich keine Schutztasche habe und auch nicht zimperlich mit der Kamera umgehe.
Wer denkt, dass die Größe auf Lasten der Bildqualität oder des Komforts geht, der irrt sich: die Bilder sind in einer absolut hervorragenden Qualität und das 2(!) Zoll Display ist ideal, um sich die gemachten Bilder noch einmal kurz anzuschauen. Es gibt kaum Kameras, die ein derart großes Display benutzen. Zuerst war mir dieses Feature egal, doch mittlerweile würde ich nicht mehr auf eine Kamera mit kleinerem Display umsteigen.
Die Bedienung ist ebenfalls erstklassig. An sich ist das Studium der Gebrauchsanweisung (erster Nachteil: die Gebrauchsanweisung wird nur auf CD geliefert) nicht notwendig für die Grundfunktionen. Die Menüs sind mehrsprachig und aufgrund des großen Displays sehr gut zu lesen. Die Kamera besitzt ca. 21 vordefinierte \"Filter\" wir Party, Schnee und Essen. Dies ist besonders für Laien wie mich sehr hilfreich, die sich nicht lange mit Belichtung etc. beschäftigen wollen.
Die Qualität der Bilder ist atemberaubend. Ich werde beizeiten mal ein paar Bilder hier einstellen. Und das, obwohl ich absoluter Anfänger die Bilder gemacht habe ;-) Sehr gut in diesem Zusammenhang ist auch, dass die Kamera sehr schnell einsatzbereit ist und man nicht warten muss, wenn man auf den Auslöser gedrückt hat.
Neben normalen Photos kann man mit der Z50 auf Videos drehen (im Gegensatz zur Z4, die nur einmenütige Videos erlaubt, kann man mit der Z50 so lange drehen, bis der Speicherchip platzt). Die Qualität der Videos ist natürlich sehr eingeschränkt, aber für mich reicht es. Im Gegensatz zu vielen anderen Digicams kann man sogar den Zoom während des Films ändern. Auch als Diktiergerät eignet sich die Kamera.
Was gibts negatives zu berichten? Ein wenig schade ist, dass man die Kamera immer an die mitgelieferte Docking-Station anschließen muss, um sie aufzuladen oder die Bilder per USB-Kabel an den Computer zu übertragen. Auch die Tatsache, dass für ca. 400 Euro UVP Casio keine Tasche mitgeliefert hat, ist ein kleiner Minuspunkt. Ob 5 Megapixel wirklich notwendig sind, wage ich auch zu bezweifeln. Wer ein wenig sparen will, kann sich deshalb wohl auch die ca. 50 Euro billigere Z40 zulegen.
Und hier noch die allerneueste Nachricht: die Z50 gibt es jetzt auch in Rot: http://www.casio-europe.com/de/dc/exilim/exz50red/. Hätte ich mit meinem Kauf mal ein wenig gewartet ;-)
Alles in allem würde ich für die Exilim 6 Sterne vergeben, wenn dies bei ciao möglich wäre. In meinem Bekanntenkreis sind diverse Exilim-Benutzer, und niemand ist unzufrieden. Vergleichbare Kameras gibt es noch von Sony (=sehr teuer) und Canon (=ein wenig teurer).
Wer noch Fragen hat, kann gerne einen Kommentar hinterlassen.
Die technischen Daten liste ich nicht auf, die findet Ihr unter:
http://www.casio-europe.com/ de/dc/exilim/exz50red/technischedaten/
18 Bewertungen, 1 Kommentar
-
08.11.2004, 13:43 Uhr von colibri
Bewertung: sehr hilfreichauf deine eigene erfahrung & verweist auf die technischen eckdaten - meiner meinung nach nicht die schlechteste variante! btw ist diese kamera die günstigere & nahezu gleichwertige variante zur marken- aber auch preisträchtigen IXUS-serie von ca
Bewerten / Kommentar schreiben