Catwoman (VHS) Testbericht

Catwoman-vhs-actionfilm
ab 11,68
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2004

Erfahrungsbericht von StarlightII

-° Schaaarrrrrfe Krallen °-

Pro:

Schauspieler, Story, Überleitung

Kontra:

bissl flach das Ganze

Empfehlung:

Ja

Hallöchen ihr Lieben!

Gestern war unser vorletzter Ferientag – und da er zudem ein Dienstag war, machten sich meine Freundin und ich auf ins Kino. Die Auswahl war mittlerweile nicht mehr so groß, da wir innerhalb von 3 Wochen schon 3mal im Kino waren, doch da sahen wir, dass CATWOMAN an diesem Dienstag den 17.08.04 anlaufen sollte. Also nichts wie los um noch 2 Karten zu ergattern.

-° Die Story °-

Die etwas schüchterne und zurückhaltende Künstlerin Patience Philips (Halle Berry) versucht es, allen recht zu machen. Sie arbeitet als Grafikdesignerin beim Kosmetikkonzern Hedare Beauty und soll eine Anzeige für das neue Anti-Aging-Mittel namens Beau Line anfertigen. Der selbstgefällige Chef des Konzerns George Hedare (Lambert Wilson) und dessen Frau, das Supermodel Laurel (Sharon Stone) machen ihr das Leben nicht gerade einfach.
Mehr durch Zufall kommt Patience hinter die dunklen Machenschaften des Beautykonzerns, der kurz vor der Einführung des sensationellen Beau Lines steht. Und schon steckt Patience mitten im Verschwörungskomplott – und soll Beiseite geschafft werden. Im Moment der Katastrophe wird Patience jedoch von Katzen gerettet – und neu geboren: mit der Kraft, Schnelligkeit, Agilität und extremen Wahrnehmungsfähigkeit einer Katze. Nur schwer kann Patience verstehen, was mit ihr geschehen ist, denn ihre Katzenmerkmale kommen immer stärker zum Tragen.
Midnight, die Katze, die sie gerettet hat, schleicht immer öfter in ihrer Nähe herum, sodass Patience beschließt, sie ihrer Besitzerin zurückzugeben. So lernt sie die mysteriöse Ophelia Powers (Frances Conroy) kennen, die sich ihrer annimmt. Unter ihren Fittichen verwandelt sich Patience schnell zu einer unbezwingbaren Catwoman in schwarzem Lackoutfit. (Wie gut, dass Patiences Freunde ihr dieses einmal zum Geburtstag geschenkt hatten *g*)
Aus der schüchternen kleinen Patience ist eine wilde Katze geworden, die selbst ihrem Chef gehörig die Meinung sagt – und dafür entlassen wird.
Bei Ophelia Powers findet sie heraus, dass schon vor ihr viele Generationen von Frauen solch außergewöhnliche Fähigkeiten erhalten haben. Sie erfährt aber eben auch, dass sie vorher gestorben ist und neu wiedergeboren wurde. So müssen nun noch einige Rechnungen beglichen werden, zumal sich Patience fragt, warum sie umgebracht wurde und wer der Täter ist.....

An dieser Stelle werde ich euch jetzt mal nichts weiter verraten, sonst bräuchtet ihr euch den Film gar nicht mehr anschauen.


-° Infos zu m Film °-

Titel: Catwoman, USA 2004
Laufzeit: 104 Minuten
FSK: ab 12 Jahren
Regie: Jean-Christophe „Pitof“ Comar
Darsteller: Halle Berry, Benjamin Brett, Sharon Stone, Lambert Wilson
Startdatum: 17.08.2004


-° Die Schauspieler °-

Halle Berry
wurde am 14.08. 1966 in Cleveland, Ohio, USA als Halle Maria Berry geboren. Zu ihren bekanntesten Filmen gehören wohl Passwort: Swordfish, James Bond 007 - Stirb an einem anderen Tag, X-Men 2 und Gothika

Sie spielt die Hautrolle im Film Catwoman. Allein durch ihr Äußeren kann Halle vor allem bei der Männerwelt punkten. Ihre Verwandlung von der schüchternen Grafikdesignerin zur gealanten Catwoman gelingt besonders durch die Klamottenwahl sehr gut. Aus dem Schlabberlook wird ein knallenges Lederoutfit, dass perfekt zu ihrem Charakter als Catwoman passt. In ihrer schauspielerischen Leistung überzeugt Halle meiner Meinung nach voll und ganz, da sie vollkommen in ihrer Rolle aufgeht. Einmal ist die wieder die nette Patience, die sich mit dem Polizisten Tom Lone trifft und ganz einfühlsam ist, andererseits lässt fährt sie überzeugend ihre Krallen aus und kämpft gegen die Feinde. Ihre Art und Weise, wie sie spricht überzeugt und lässt einen mitfühlen. Ihre Hilflosigkeit vor allem am Anfang des Filmes wird sehr gut deutlich und ermöglicht ein gutes Hineinversetzen in so eine fremde Situation .


Lambert Wilson
Spielt den tyrannischen Kosmetikkonzernchef George Hadare. Wilson wurde am 03.08.1958 geboren, allerdings ließ sich kein Geburtsort finden. Er spielte unter anderem in 2 Matrixverfilmungen mit, in Matrix Revolutions und Matrix: Reloaded.

Als George Hadare macht Wilson seinen Job wirklich gut. Überzeugend spielt er den fiesen Geschäftsmann, für den seine Frau, die ehemals das Model des Konzerns war, eigentlich nichts mehr bedeutet. Wichtiger sind ihm das neue Model, mit dem er öfter ausgeht und die Einführung des neuen Anti-Agigng-Mittelchens. Hier verspürt man keine sensible Seite, sondern sieht das knallharte Geschäft, in dem es nur um Profit geht. Seine weichere Seite wird er sichtbar, als es zu Problemen mit Beau Line kommt...Sein Äußeres eignet sich perfekt für die Verkörperung eines Bosses, denn er wirkt einerseits kühl, aber auch unberechenbar und profitgeil.


Sharon Stone
Wurde am 10.03.1958 in Meadville, Pennsylvania, USa geboren. Der wohl bekannteste ihrer Filme war Basic Instinkt. In letzter Zeit, so hatte ich den Eindruck, wurde es ziemlich still um die Schauspielerin.

Nun ist sie aber mit Catwoman zurück und spielt die intrigante, falschspielende Laural Hadare. Auch Sharon Stone eignet sich meiner Meinung nach perfekt für die Rolle der bösen Ehefrau, denn sie bringt das eisige und gemeine sehr gut rüber. Sie erweckt zeitweise den Eindruck, als könne man ihr vertrauen, doch letztendlich ist sie immer die Böse der es noch stärker als ihrem Mann um das Geld und die Macht geht. Die Art und Weise, wie sie spricht und sich gibt, überzeugen in voller Linie und geben dem Charakter Laurel den letzen Schliff. Ihr böser Blick stellt überzeugend ihre schlechten Absichten dar.


Benjamin Brett
Spielt den smarten Polizisten Tom Lone. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich diesen Schauspieler vorher noch nie gesehen oder etwas von ihm gehört hatte. Er spielte in Red Planet aus dem Jahre 2001 mit, doch mehr ließ sich über ihn nicht finden.
Als Polizist Tom Lone überzeugt auch Brett in vollem Maße. Vor allem durch sein Äußeres vermittelt er einen seriösen, aber eben auch liebeswerten und vertrauenswürdigen Eindruck, der seinen Charakter prägt. Schnell erobert er Patience Herz – aber eben auch das der Zuschauer. Vor allem das Menschliche wird durch ihn als Schauspieler sehr gut verkörpert. Es wird total überzeugend, wenn er mit den Kindern Basketball spielt oder eben mit Patience ausgeht und ihr versucht zu vertrauen. So überzeugt Brett auch schauspielerisch voll und ganz.


-° Mein Fazit °-

Kommen wir nun zu meinem Fazit. Mehr durch Zufall sahen meine Freundin und ich, dass dieser Film bereits am Dienstag anlief – aus welchen Grüßen auch immer. Zwar hatte ich vorher im Kino und TV schon mehrfach etwas über diesen Film gehört, doch so wirklich gereizt hatte es mich nicht, ihn anzusehen. Um so mehr war ich über den Film dann letztendlich doch überrascht. Die Story ist wirklich nett gemacht, die Überleitung von dem normalen Leben der Patience zu dem der Catwoman ist ziemlich überzeugend. Die Art und Weise, wie sie die dunklen Machenschaften um das Wundermittel Beau Line entdeckt, ist gut gelungen, wobei ich hier auch nicht zu viel verraten möchte. :o)
Klar, es handelt sich hierbei um einen Fantasy-Film, der weit entfernt von der Realität ist. Trotzdem ist es schon atemberaubend, wie Patience, alias Catwoman, ihre Aktionen in die Tat umsetzt. Witzig erscheint es, wenn sie über die Hausdächer springt. Das sieht zwar nicht aus wie eine normale Katze, aber vergleichbar mit einer Raubkatze ist es schon. Es wirkt recht grazil, wie sie sich fortbewegt. Manchmal erinnert ihr Fortbewegen allerdings auch an eine Spinne, was dann meiner Meinung nach ein kleiner Spiderman-Abklatsch ist.
Nun gut, über das Outfit der Halle Berry lässt sich jetzt streiten, die Herren der Schöpfung finden es sicher super toll, aber ein bisschen weniger pushen hätte es dann auch getan. Trotzdem ist Halle Berry eine schöne Schauspielerin, die durch ihren Körper gut den Charakter einer Katze spielen kann. So wirklich großartige Effekte gab es jetzt nicht in dem Film, die Dimension der Stadt war aber schon atemberaubend. Das Fortbewegen der Catwoman fand ich nicht bemängelnswert, da es schon in mancherlei Hinsicht mit einer Katze vergleichbar war und somit passte.
Die Schauspieler überzeugen meiner Meinung nach auf der ganzen Linie und machen den Film wirklich sehenswert bei der doch recht simpel gestrickten Story an sich.
Ich habe es nicht bereut, den Film gesehen zu haben und kann ihn euch für einen kurzweiligen Kinoabend nur empfehlen, denn Langeweile kommt absolut nicht auf. Allerdings ist der Film nicht wirklich spannungsreich, also versprecht euch nicht zu viel von ihm. Sehen sollten man ihn aber trotzdem :o)
Die FSK ab 12 Jahren zu setzen finde ich vollkommen okay, da der Film viel im Dunklen spielt und zum Teil schon etwas erschreckend ist. Jüngere Kinder hätten vermutlich auch ein Problem damit zu verstehen, wie und warum aus Patience nun eine Catwoman geworden ist. Denn die Vorgeschichte ist das, was den Film wirklich verständlich bzw. logisch erscheinen lässt, auch wenn es ein Fatasy-Film ist!!


Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem Bericht weiterhelfen und euch zum Kinobesuch zu animieren :o) Viel Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik bin ich jederzeit zu haben.

Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren!

StarlightII am 18.o8.2oo4 für Ciao und Yopi

29 Bewertungen, 2 Kommentare

  • ChrisAssasin

    30.08.2004, 15:25 Uhr von ChrisAssasin
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich habe mich auf deinen Tipp hin auch angemeldet und den selben Nick verwandt :)

  • nintscha

    27.08.2004, 00:43 Uhr von nintscha
    Bewertung: sehr hilfreich

    Werd ich mir sicher auch anschaun...ich liebe Frauen also Superhelden *g*!Toller Bericht!Liebe Grüße Nina ;)