Century Child - Nightwish Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von LadyInDaHouse
Einer der besten Alben von Nightwish!
Pro:
Tarja & Marco, Orchester, Chor, Sprecheinlagen, Texte
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Kritik & CD
Traumhafte Musik, nostalgische Texte, eine liebliche Stimme, bezaubernder Chor und ein wunderbares Orchester. So kann man die Musik der Band aus Finnland beschreiben. Schöne, atemberaubende Songs wie Bless The Child, Forever Yours und Ocean Soul lässt den Zuhörer träumen. Was aber auch üblicherweise zu einer Metalband gehört, ist ihre düstere Seite. Wütende Texte und aggressive Gitarrenklänge wie in Slaying The Dreamer dürfen natürlich auch nicht auf der Platte fehlen. Was mir am meisten auf dem Album und bei Nightwish allgemein gefällt, ist nicht nur die bezaubernde Musik, sondern auch die Texte. Sie beinhalten grosse emotionale Seiten wie die Wut, die Liebe, die Trauer, die Sehnsucht, tiefste Traurigkeit und Melancholie. Solche Texte können bei Einem philosophische Gedanken auslösen.
Die Musik klingt ein wenig anders als die der letzten Alben. Mit Century Child hat die Band angefangen, Elemente der klassischen Musik herbeizufügen, wie z.B. romantische Streicherklänge. Auch Tarja singt in einer anderen Weise. Sie singt in manchen Songs tiefer und weniger kräftiger (sie verzichtet auf die 'Opernstimme'). Überraschenderweise gefällt mir diese neue Art von Nightwish sehr gut!
Dank Tarjas exzellente Sopranstimme und Tuomas' einzigartigen Textkompositionen kann man über das Album eigentlich gar nicht schlecht reden. Auch den Nicht-Nightwish-Fans wird die CD sicherlich gefallen.
Spinefarm Records hat eine 2-CD Special Edition von Century Child veröffentlicht. Sie besteht aus dem Album auf einer kopiergeschützten CD und einer Bonus-Video-CD, die das Video zu "Over The Hills And Far Away" enthält. Zusätzlich befindet sich noch ein persönlicher Code im Booklet, mit dem man drei versteckte Lieder und das ganze Album herunterladen kann, um es auf dem Computer abzuspielen.
Cover & Booklet
Auf dem Cover sitzt ein junges Mädchen in Knien in einem Teich und hält in den Händen eine schwarze Rose. Besonders auffallend ist der schön gestaltete Wasserfall im Hintergrund. Die kunstvolle Nightwish-Schrift dominiert das Cover.
Das eintönige, violette Booklet beinhaltet die Songtexte, Bilder der einzelnen Bandmitglieder und zuhinterst die Danksagungen. Beim Durchblättern des Booklets merkt man, dass Hände zuerst eine verwelkte, schwarze Rose halten. Wenige Seiten danach eine rote und aufblühende und zuletzt eine 'neugeborene' Rose.
Album, Trackliste & Mitwirkende
1. Bless The Child (6:12)
2. End Of All Hope (3:55)
3. Dead To The World (04:19)
4. Ever Dream (04:43)
5. Slaying The Dreamer (04:31)
6. Forever Yours (03:50)
7. Ocean Soul (04:14)
8. Feel For You (03:55)
9. The Phantom Of The Opera (04:10)
10. Beauty Of The Beast (Long Lost Love/One More Night To Live/Christabel) (10:21)
Gesamtzeit: 50 min 17 s
______________________________________________________
Tarja Turunen: Vocals
Jukka Nevalainen: Drums
Emppu Vuorinen: Guitars
Marco Hietala: Bass & Vocals
Tuomas Holopainen: Keys & Piano
Produced by Tuomas Holopainen & TeeCee Kinnunen
Co-produced by Nightwish
Orchestra, choir and percussion arranged, orchestrated and produced by Veijo Laine & Riku Niemi and conducted by Riku Niemi
Orchestra recording engineered by Terhi Kallio
Leader: Juha Ikonen
Choir Master: Hilkka Kangasniemi
Orchestral Percussion by Mongo Aaltonen
Tin Whistle on "Forever Yours" by Kristiina Ilmonen
"Dead Boy's Voice" by Sam Hardwick
Additional möykkä by the notorious GME choir
Übersicht
# - mies
## - passabel
### - gut
#### - super
##### - genial
1. Bless The Child
Aus der Stille tritt der Chor hervor und singt eine traurige Melodie. Im Hintergrund erklingen immer laut werdende, eintönige Streicher. Schliesslich setzen auch das Schlagzeug und die E-Gitarre ein. Nun ist eine männliche Stimme zu hören, die folgendes sagt: "Ich wurde unter den purpurnen Wasserfällen geboren. Ich war schwach, schon nicht ungesegnet. Tot für die Welt. Lebendig für die Reise. Eine Nacht träumte ich, dass eine weisse Rose verwelkte, ein Neugeborenes ertränkte eine lebenslange Einsamkeit. Ich träumte all meine Zukunft. Entlastete all meine Vergangenheit. Und ich bewies die Schönheit von dem Biest." Daraufhin spielen alle Instrumente intensiver, der Chor bleibt allerdings beim gleichen 'Oh-Gesang'. Wenige Sekunden später fängt Tarja gefühlsvoll an zu singen. Zwischendurch hört man wieder die gleiche Melodie wie am Anfang. Nach gesungenen Textzeilen singt der Chor stärker als zuvor, begleitet vom Schlagzeug und der Streicher. Der Schluss folgt mit der gleichen Melodie wie am Anfang, in der wieder der Sprecher zu hören ist. Die Instrumente verstummen und es folgt…
#####
2. End Of All Hope
…mit bombastischem Anfang. Der Chor singt intensiv, begleitet von der Bass, der E-Gitarre und dem Schlagzeug. Tarja singt im hohen, normalen Gesangsniveau die folgenden Zeilen: "Kein Wille, für diesen Morgen zu erwachen. Zu sehen, wie eine andere schwarze Rose geboren wird. Das Sterbebett ist langsam mit Schnee bedeckt worden. Engel sie Fallen zuerst, aber ich bin noch immer hier
allein, als sie heranrücken im Himmel wird mein Meisterwerk schließlich besungen werden." Der Chor singt der gleiche Refrain, der am Anfang zu hören war. Es folgt die zweite Strophe und wieder der Refrain. Es folgt ein Part, in der nur Keyboard, Bass, E-Gitarre und Schlagzeug spielen. Danach folgt der Bridge, meine Lieblingsstelle im Song. Der Chor und alle anderen Instrumente interpretieren eine Art Sturm, die unaufhaltsam auf einem zukommt. Zum Schluss kommt wieder der Refrain.
#####
3. Dead To The World
"Alles das Gleiche, bring mich fort von hier, wir sind tot für die Welt", singt der Chor im tiefen Gesang, gefolgt vom schnellen Keyboardgeklimper und von langen E-Gitarrenklängen. Schliesslich setzt auch das Schlagzeug ein. Es hört sich so an, als wäre der Weltuntergang nahe. Kurze Pause. Nun mischt sich auch Marco Hietala zum ersten Mal auf der Platte. Überraschenderweise überzeugt der Bandmitglied mit seiner dunklen Stimme. Zwischendurch hört man Tarja, die mit dem Chor zusammen ganz entspannt singt. Im Refrain singen die beiden zusammen. In einem Part spielt Emppu Vuorinen ganz schwungvoll mit seiner E-Gitarre. Ab der dritten Minute des Songs singt Tarja wieder ganz entspannt mit dem Klavier und den langsamen Schlagzeugtönen. Am Ende folgt wieder der Refrain. Ein typischer Nightwishsong.
#####
4. Ever Dream
Schöne Klavierklänge und Tarjas liebliche Stimme eröffnen das Stück. Im Hintergrund hört man die Streicher, die langsam hervortreten. Nun setzen das Schlagzeug und die Gitarre ein. Mit hoher Stimme singt Tarja die einzelnen Zeilen mit voller Romantik. Der Refrain wird mit 'zwei Tarjas' gesungen, was sehr schön klingt. Am Ende des Refrains hört man Marco kurz. Die melodischen Gitarrenklänge perfektionieren die Melodie. Der Refrain wird am Ende intensiver von Tarja und dem Chor gesungen. Hier wirkt das Orchester auch super mit!
#####
5. Slaying The Dreamer
Hier ein ungewöhnlicher Track von Nightwish. Aggressive Riffs und starke Töne des Schlagzeugs eröffnen den Track. Tarja singt mit einer etwas kalten Stimme, begleitet von mystischen Klängen des Keyboards. Der Refrain wird auch von verschiedenstimmigen Tarjas gesungen. Es folgen verzerrte Töne der E-Gitarre. Nach dem zweiten Refrain kommt ein langer Ton der Instrumente. Nun kommt der härteste Part des Stücks: Harte Riffs, die nach dem Tempo des Schlagzeugs gespielt werden und Marcos teuflische Stimme, die sehr gut zum Text passt: "Wacht auf! Jätet mich! Ihr wärt nichts ohne mich! Nehmt mein Leben wenn ihr das Herz habt zu sterben! Ihr Hurensöhne habt meine Seele verdorben, meine Wunden geleckt, mich zum Narren gehalten! Nehmt euren kostbaren Glitter und lasst mich allein! Die Großen sind alle tot und ich bin auch schon müde!" Zwischendurch singt der Chor mit lang anhaltenden Stimmen, die sehr unheimlich klingen. Am Ende geben die Instrumente und die Stimmen noch mal alles! Einfach bombastisch! Wie in einem Alptraum. Einer der besten Stücke des Albums!
#####
6. Forever Yours
Nach den powergeladenen Songs kommt zum ersten Mal ein schöner und verträumter Track, der die Ohren des Zuhörers etwas entspannt. Der Anfang wird von Tarjas sanfte und traurige Stimme gesungen, begleitet von schönen lang anhaltenden Klängen der Streicher. Die Flöte, die im Song mitwirkt, interpretiert die tiefste Traurigkeit. Das Schlagzeug und die E-Gitarre wirken dieses Mal ruhiger im Hintergrund als in den anderen Songs. Ergreifend! Auch der Text:
Gehab dich wohl, kleines gebrochenes Herz.
Geschlossene Augen, lebenslange Einsamkeit.
Was auch immer in meinem Herzen kommen mag, wird dort einsam sein.
Dauerndes Bestreben nach der perfekten Seele,
Die ungewaschene Landschaft ist für immer vergangen.
Keine Liebe mehr in mir übrig.
Keine Augen, um den Himmel neben mir zu sehen.
Meine Zeit wird noch kommen.
Also werde ich für immer dein sein…
#####
7. Ocean Soul
Mein persönlicher Lieblingssong von Century Child. Die verträumten Klänge des Keyboards und der tiefe Männerchor markieren den Anfang des Stücks. Es klingt wie nach reinem Wasser. Einfach unbeschreiblich schön. Tarja singt mit voller Sehnsucht auch wunderbar. Danach wirken das Schlagzeug und die E-Gitarre mit. Der Refrain klingt besonders super! " Ich verliere Gefühle
und finde Hingabe. Soll ich mich in weiss kleiden und die See aufsuchen? Wie ich es immer wollte - eins mit den Wellen, Seele des Ozeans." Im mittleren Teil des Stücks verstummen das Schlagzeug und die E-Gitarre. Am Ende folgt wieder der Refrain.
"Etwas so wunderschönes, dass es schmerzt…"
#####
8. Feel For You
Immer tief werdende Bassklänge beginnen. Zwischendurch hört man kurze Klänge der Streicher, der schliesslich voll und ganz mit dem Schlagzeug mitwirkt. Tarja übernimmt ihren Gesangspart mit viel Gefühl: "Du warst meine erste Liebe, die Erde bebte unter mir. Schlafzimmerduft, prickelnde Glut, ein entfernter Schauer vom Himmel geschickt. Ich bin der Schnee auf deinen Lippen, der eisige Geschmack, ein silbriger Schluck." Man hört auch wieder Marco, der mit viel Power im Song mitwirkt. Der Chor und die restlichen Instrumente geben am Ende wieder alles.
####
9. The Phantom Of The Opera
Der Chor und Orgelklänge eröffnen das Stück mit viel Wucht des harten Schlagzeugs und der E-Gitarren. Tarja singt diesmal in ihrer klassischen Art, wie man sie aus den früheren Alben kannte. Das habe ich schon ein bisschen vermisst. Marco interpretiert im Stück das Phantom, sehr überzeugend! Beide singen zuerst solo, danach im Duett. Bis zum Ende klingt das Stück etwas härter als am Anfang. Stimmlich geben die Beiden alles. Super! Tarja und Marco sollten öfters gemeinsam singen.
#####
10. Beauty Of The Beast
Nun kommen wir zum letzten und längsten Song (10:21) des Albums. Der Anfang von Long Lost Love übernimmt das Orchester und der Chor in einer ruhigen Art. Danach setzt Tarjas Gesang und das Schlagzeug ein. Im anschliessenden Part wirken der Chor und die Instrumente stärker mit. Nach der derselben Melodie des Anfangs kommen wir zu One More Night To Life. Mit voller Wucht singt der Chor intensiv mit dem monumentalen Orchester. Man hört eine zeitlang nur die Instrumente. Danach setzt Tarja wieder ruhig und entspannt ein. Die E-Gitarre steht für einen kurzen Part im Vordergrund. Kurz danach singt Tarja zusammen mit dem Chor mit viel Power. Gegen Ende wird der Rhythmus etwas schneller und die Musik immer hochgeladener. Klingt super! Zum Schluss spricht der Sprecher aus Bless The Child im letzten 'kleinen' Song Christabel: "Oh, süße Christabel. Teile dein Gedicht mit mir. Denn nun weis ich, ich bin nur eine Marionette in dieser stillen Aufführung. Ich bin nichts als ein Poet, der sein bestes Stück verschandelt hat. Ein toter Junge, der daran scheiterte, ein Ende für jedes seiner Gedichte zu schreiben." Der Chor singt in diesem Teil auch sehr schön mit bis zum Ende. Ein feierlicher Abschluss eines exzellenten Albums!
#####
Vielen Dank fürs Lesen!
Liebe Grüsse ;)
Quellen, Infos CD: www.nightwish.com & Songtexte Übersetzungen: www.files4fun.de/golyr.htm
43 Bewertungen, 3 Kommentare
-
16.06.2005, 15:45 Uhr von BaBy1987
Bewertung: sehr hilfreichklasse! so einen ausführlichen, gut gelungenen bericht hat das album verdient! LG baby
-
15.05.2005, 18:48 Uhr von Towelie
Bewertung: sehr hilfreichIch habe mir vor langer Zeit mal die Oceanborn von denen geholt und fand sie super,Nightwish ist klasse, befürchte nur,dass die jetzt auch zu kommerziel werden, der Gothic ist davon ja jetzt auch betroffen.... LG Schöner Bericht
-
01.05.2005, 15:38 Uhr von yerusha
Bewertung: sehr hilfreichauf den punkt gebracht... ich liebe nightwish!!! muß gleich mal wieder die cd's von denen rauskramen, lange nicht gehört... aber die formulierung "liebliche stimme", also die klappt mir dann doch die fußnägel hoch. lieb
Bewerten / Kommentar schreiben