Cesar Huhn und Edelfisch Testbericht

Cesar-huhn-und-edelfisch
ab 5,55
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2004

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Hopsten

Nase zu und durch

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Meine West Highland Terrierhündin Bonnie ist nun schon in die Jahre gekommen und gehört zu den (jüngeren) Senioren. Aber das interessiert sie überhaupt nicht. Sie balgt und springt herum wie ein junger Hüpfer. Sie ist fit „wie ein Turnschuh“ *g* und sie hält mich natürlich auch fit. Wenn ich einkaufe, bringe ich ihr immer was mit. Diese kleinen Schälchen mit Hundefutter gehen mächtig ins Geld, aber da ich Bonnie ja nur manchmal damit verwöhne, kann ich die Geldausgabe vertreten. Ich meine das Futter von Cesar. Ich nahm ihr also wieder mal so ein kleines Schälchen mit.

Das ist es nun:
``````````````````````
Es ist also ein Cesar Aluminium Schälchen, in das gerade 150g Huhn und Edelfischstücke passen, zu einem Preis von 0,59 Euro.

Und das ist drin:
Huhn mindestens 4%, Edelfisch mindestens 4%, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Rohprotein, Rohfett, Rohasche, Rohfaser, Feuchtigkeit, Vitamin E.

Praxis:
````````````
Bei dem Futter soll es sich um ein Alleinfutter für Hunde handeln. Das halte ich ja für einen Witz. Wie viele Schalen von dem Zeugs soll zum Beispiel eine Deutsche Dogge futtern? Und wer soll das bezahlen? Na ja, Bonnie ist klein aber auch sie wird von den 150g nicht total satt. Sie kriegt das auch nur mal so zwischendurch, so wie wir vielleicht einen Schokoriegel futtern. *g* Doch komme ich mal zum Produkt.

An der Lasche kann ich den Aludeckel abziehen. Der trägt übrigens ein Bildnis von Bonnie, ja so sieht sie auch aus. Das Schälchen ist achteckig wie alle Cesarschälchen. Das erste was mir unterkommt ist der Geruch. Sofort habe ich einen strengen fischigen Geruch in der Nase. Oh Mann, wie gut das ich das nicht essen muss. Nun, es riecht nicht schimmelig oder ranzig oder so. Es riecht nur fies nach Fisch, der schon eine Weile in einer engen Dose zusammen mit einem Huhn verbringen musste. Beide Gerüche zusammen reißen mich nicht vom Hocker aber Bonnie ist da anscheinend ganz anderer Ansicht. Ich konnte es kaum glauben, aber sie stand schon während des Öffnens wild mit dem Schwanz wedelnd neben mir, aufgeregt und zappelnd. Da unterscheiden sich doch Hunde- und Menschennasen erheblich.

Das Aussehen interessiert Bonnie nicht. Ich sehe nur Fleischstücke, braun mit einer Soße überzogen und ich bin froh, das Zeugs endlich in Bonnies Fressnapf verfrachtet zu haben. Die macht sich sofort darüber her und ich mich aus dem Staube. Erst mal einige Meter zwischen das Fressi und mich legen. Nee, ich wusste sofort, das kaufe ich nicht mehr, oder Bonnie würde diese Sorte nur draußen fressen müssen. Bei der Wahl des Futters hat Bonnie zum Glück kein Mitspracherecht.

Das Aussehen ist normal, so sieht Futter mit Fleisch und Soße eben aus. Doch bei dem Geruch halte ich lieber die Luft an, solange wie möglich. Bonnie fraß alles auf. Ratzfatz wie sie das immer macht. Das Schälchen war blitzeblank geleckt und ich war froh, dass das Zeug weg war. Vertragen hat Bonnie das Futter gut. Bis auf die Tatsache, das sich in Bonnies Darm doch Gase bildeten und als wir abends so gemütlich auf dem Sofa saßen, mussten mein Mann und ich plötzlich das Weite suchen. Angenehm war das nun wirklich nicht. Aber solche Ausdünstungen stellte ich bei Bonnie auch schon nach dem Verzehr anderer Futtersorten fest. Bauchschmerzen, Krämpfe, harten oder extrem weichen Stuhlgang konnte ich nicht feststellen. Das Futter vertrug sie gut, da kann ich nicht klagen und Bonnie auch nicht.

Aber ich sage es ehrlich, noch mal kaufe ich das nicht. Fleisch zusammen mit Fisch in der Dose stinkt bei Hundefutter eigentlich immer etwas. Aber das war doch sehr stark. Es gibt noch so viele andere Sorten, die auch für mein Geruchsempfinden angenehmer sind, da muss ich mir so was nicht antun. Bonnie sieht das sicher anders aber in diesem Fall wird sie nicht gefragt. Bei uns wird gefressen was in das Futterschälchen kommt und was Frauchen kauft.

So, mehr fällt mir zu dem Cesar- Futter nicht ein. Einen eigenen Geschmackstest unterließ ich lieber. Noch etwas zum Preis. 0,59 Euro war ein Schnäpperken. Sonst kosten die Schalen 0,79 Euro. Ganz schön happig. Aber es bleibt bei uns echt nur die Ausnahme!

Hopsten

57 Bewertungen