Charts Testbericht

No-product-image
ab 25,09
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von JetLee

Über die Musik

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Wenn ich heutzutage einen Blick auf die Charts werfe (also den Kommerzsender Viva,Mtv einschalte) kriege ich das kalte Grausen. Was findet man denn mittlerweile für einen Müll dort?

Ich bin kein Mittvierziger, der seinen alten 70er-Hits nachtrauert, wie man nach den ersten beiden Sätzen erwarten könnte, sondern ein Twen, der den rasanten Abstieg der Chartsqualität in den letzten Jahren mit Erschrecken beobachtet.

Thema 1: Volksverdummung
In den Charts findet man immer weniger Gruppen, die ihre Musik selbst spielen oder singen. Ich sage nur No Angels oder BroSis; zusammengewürfelt aus überstylten \"Talenten\", die schnell viel Geld machen wollen. Zwar konnte man sich auf rtl2 (\"Popstars\", allein \"Pop\" heisst schon blinde Geldmacherei) sehen, dass sie in Ansätzen singen können, aber die Lieder sind nicht von ihnen und sie singen wie die meisten Popstars playback; selbst die Tanzchoreographie stammt nicht von ihnen. Und der normaldumme Musikhörer sorgt dafür, dass solche Gruppen in grösste Höhen der Charts gelangen und weitere solcher Pseudomusikgruppen entstehen. Über Zlatko usw. will ich erst keinen einzigen Satz verlieren...

Thema2: Covern&CO
Dieses Thema ist seit einiger Zeit in aller Munde, aber es wurde ja wirklich nie zuvor in solchem Maße gecovert wie derzeit. Das Problem an der Sache ist, dass die meisten Covers auch nur dem schnellen Geldverdienst dienen und daher auch meist schlampig produziert wurden. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber der Grossteil der Gruppen scheinen einfach nicht in der Lage, für sich selbst zu kreativ zu sein.

Thema3: Ignoranz&CO
Trotz dieser breiten Masse von \"Amateur-Bands\" gibt es doch sehr viele Gruppen, die nicht mit dem Trend schwimmen, nicht nur auf das grosse Geld aus sind und wirklich gut komponieren, texten und Instrumente spielen können. Nur wer will die hören? Man ist doch sofort totaler Aussenseiter wenn man nicht die neue Platte von \"Charts-Platz-1\" hat (zumindest als Jugendlicher). Wer braucht schon wirklich gelungene musikalische Präsentation? Es reicht doch, wenn man auf \"Alternative Volksmusik\" (wegen dem Playback ;-) abfährt wie alle anderen.
--> und genau diese Einstellung führt zu dem bereits oben genannten Niveauverlust der Charts; Quantität vor Qualität, Geld vor Qualität...
wenn das so weitergeht wird die wirklich gut gemachte Musik aussterben.



Euer JetLee



----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-07-05 13:32:50 mit dem Titel Musik algemein

Wenn ich heutzutage einen Blick auf die Charts werfe (also den Kommerzsender Viva,Mtv einschalte) kriege ich das kalte Grausen. Was findet man denn mittlerweile für einen Müll dort?

Ich bin kein Mittvierziger, der seinen alten 70er-Hits nachtrauert, wie man nach den ersten beiden Sätzen erwarten könnte, sondern ein Twen, der den rasanten Abstieg der Chartsqualität in den letzten Jahren mit Erschrecken beobachtet.

Thema 1: Volksverdummung
In den Charts findet man immer weniger Gruppen, die ihre Musik selbst spielen oder singen. Ich sage nur No Angels oder BroSis; zusammengewürfelt aus überstylten \"Talenten\", die schnell viel Geld machen wollen. Zwar konnte man sich auf rtl2 (\"Popstars\", allein \"Pop\" heisst schon blinde Geldmacherei) sehen, dass sie in Ansätzen singen können, aber die Lieder sind nicht von ihnen und sie singen wie die meisten Popstars playback; selbst die Tanzchoreographie stammt nicht von ihnen. Und der normaldumme Musikhörer sorgt dafür, dass solche Gruppen in grösste Höhen der Charts gelangen und weitere solcher Pseudomusikgruppen entstehen. Über Zlatko usw. will ich erst keinen einzigen Satz verlieren...

Thema2: Covern&CO
Dieses Thema ist seit einiger Zeit in aller Munde, aber es wurde ja wirklich nie zuvor in solchem Maße gecovert wie derzeit. Das Problem an der Sache ist, dass die meisten Covers auch nur dem schnellen Geldverdienst dienen und daher auch meist schlampig produziert wurden. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber der Grossteil der Gruppen scheinen einfach nicht in der Lage, für sich selbst zu kreativ zu sein.

Thema3: Ignoranz&CO
Trotz dieser breiten Masse von \"Amateur-Bands\" gibt es doch sehr viele Gruppen, die nicht mit dem Trend schwimmen, nicht nur auf das grosse Geld aus sind und wirklich gut komponieren, texten und Instrumente spielen können. Nur wer will die hören? Man ist doch sofort totaler Aussenseiter wenn man nicht die neue Platte von \"Charts-Platz-1\" hat (zumindest als Jugendlicher). Wer braucht schon wirklich gelungene musikalische Präsentation? Es reicht doch, wenn man auf \"Alternative Volksmusik\" (wegen dem Playback ;-) abfährt wie alle anderen.
--> und genau diese Einstellung führt zu dem bereits oben genannten Niveauverlust der Charts; Quantität vor Qualität, Geld vor Qualität...
wenn das so weitergeht wird die wirklich gut gemachte Musik aussterben.



Euer JetLee


----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-07-05 13:33:25 mit dem Titel Die Musik

Wenn ich heutzutage einen Blick auf die Charts werfe (also den Kommerzsender Viva,Mtv einschalte) kriege ich das kalte Grausen. Was findet man denn mittlerweile für einen Müll dort?

Ich bin kein Mittvierziger, der seinen alten 70er-Hits nachtrauert, wie man nach den ersten beiden Sätzen erwarten könnte, sondern ein Twen, der den rasanten Abstieg der Chartsqualität in den letzten Jahren mit Erschrecken beobachtet.

Thema 1: Volksverdummung
In den Charts findet man immer weniger Gruppen, die ihre Musik selbst spielen oder singen. Ich sage nur No Angels oder BroSis; zusammengewürfelt aus überstylten \"Talenten\", die schnell viel Geld machen wollen. Zwar konnte man sich auf rtl2 (\"Popstars\", allein \"Pop\" heisst schon blinde Geldmacherei) sehen, dass sie in Ansätzen singen können, aber die Lieder sind nicht von ihnen und sie singen wie die meisten Popstars playback; selbst die Tanzchoreographie stammt nicht von ihnen. Und der normaldumme Musikhörer sorgt dafür, dass solche Gruppen in grösste Höhen der Charts gelangen und weitere solcher Pseudomusikgruppen entstehen. Über Zlatko usw. will ich erst keinen einzigen Satz verlieren...

Thema2: Covern&CO
Dieses Thema ist seit einiger Zeit in aller Munde, aber es wurde ja wirklich nie zuvor in solchem Maße gecovert wie derzeit. Das Problem an der Sache ist, dass die meisten Covers auch nur dem schnellen Geldverdienst dienen und daher auch meist schlampig produziert wurden. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber der Grossteil der Gruppen scheinen einfach nicht in der Lage, für sich selbst zu kreativ zu sein.

Thema3: Ignoranz&CO
Trotz dieser breiten Masse von \"Amateur-Bands\" gibt es doch sehr viele Gruppen, die nicht mit dem Trend schwimmen, nicht nur auf das grosse Geld aus sind und wirklich gut komponieren, texten und Instrumente spielen können. Nur wer will die hören? Man ist doch sofort totaler Aussenseiter wenn man nicht die neue Platte von \"Charts-Platz-1\" hat (zumindest als Jugendlicher). Wer braucht schon wirklich gelungene musikalische Präsentation? Es reicht doch, wenn man auf \"Alternative Volksmusik\" (wegen dem Playback ;-) abfährt wie alle anderen.
--> und genau diese Einstellung führt zu dem bereits oben genannten Niveauverlust der Charts; Quantität vor Qualität, Geld vor Qualität...
wenn das so weitergeht wird die wirklich gut gemachte Musik aussterben.



Euer JetLee


----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-07-05 13:34:57 mit dem Titel Musik

Wenn ich heutzutage einen Blick auf die Charts werfe (also den Kommerzsender Viva,Mtv einschalte) kriege ich das kalte Grausen. Was findet man denn mittlerweile für einen Müll dort?

Ich bin kein Mittvierziger, der seinen alten 70er-Hits nachtrauert, wie man nach den ersten beiden Sätzen erwarten könnte, sondern ein Twen, der den rasanten Abstieg der Chartsqualität in den letzten Jahren mit Erschrecken beobachtet.

Thema 1: Volksverdummung
In den Charts findet man immer weniger Gruppen, die ihre Musik selbst spielen oder singen. Ich sage nur No Angels oder BroSis; zusammengewürfelt aus überstylten \"Talenten\", die schnell viel Geld machen wollen. Zwar konnte man sich auf rtl2 (\"Popstars\", allein \"Pop\" heisst schon blinde Geldmacherei) sehen, dass sie in Ansätzen singen können, aber die Lieder sind nicht von ihnen und sie singen wie die meisten Popstars playback; selbst die Tanzchoreographie stammt nicht von ihnen. Und der normaldumme Musikhörer sorgt dafür, dass solche Gruppen in grösste Höhen der Charts gelangen und weitere solcher Pseudomusikgruppen entstehen. Über Zlatko usw. will ich erst keinen einzigen Satz verlieren...

Thema2: Covern&CO
Dieses Thema ist seit einiger Zeit in aller Munde, aber es wurde ja wirklich nie zuvor in solchem Maße gecovert wie derzeit. Das Problem an der Sache ist, dass die meisten Covers auch nur dem schnellen Geldverdienst dienen und daher auch meist schlampig produziert wurden. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber der Grossteil der Gruppen scheinen einfach nicht in der Lage, für sich selbst zu kreativ zu sein.

Thema3: Ignoranz&CO
Trotz dieser breiten Masse von \"Amateur-Bands\" gibt es doch sehr viele Gruppen, die nicht mit dem Trend schwimmen, nicht nur auf das grosse Geld aus sind und wirklich gut komponieren, texten und Instrumente spielen können. Nur wer will die hören? Man ist doch sofort totaler Aussenseiter wenn man nicht die neue Platte von \"Charts-Platz-1\" hat (zumindest als Jugendlicher). Wer braucht schon wirklich gelungene musikalische Präsentation? Es reicht doch, wenn man auf \"Alternative Volksmusik\" (wegen dem Playback ;-) abfährt wie alle anderen.
--> und genau diese Einstellung führt zu dem bereits oben genannten Niveauverlust der Charts; Quantität vor Qualität, Geld vor Qualität...
wenn das so weitergeht wird die wirklich gut gemachte Musik aussterben.



Euer JetLee

18 Bewertungen