Erfahrungsbericht von Lachesis
Warum bin ich eigentlich nicht in den Charts?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Diese Frage stellte sich mir vor wenigen Minuten.
Ich habe mich nämlich gerade mal wieder durch die Programme gezappt, und als ich bei Viva landete, erhielt ich mal wieder eine typische Kostprobe der heutigen "angesagten" Musik. Eine offenbar neue Mädchenband mit dem einfallsreichen Namen "My Girlz" war gerade auf Sendung, die in ihrem Videoclip eifrig mit ihren Hintern vor der Kamera herumschlawenzelten.
Optisch scheinen ja heutzugtage die meisten Videos vom Fließband zu stammen. Auch diese drei Mädels waren da keine Ausnahme. Eine Blonde, zwei Brünette. Alle langhaarig, mit angeklebten Wimpern, Hosen bzw. Röckchen, in denen man keine Muskelschwellung bedecken kann, Fick-mich-Stiefel (sorry, so heißen die nunmal *g*). Und dann führen sie eben ihren Synchrontanz auf, der sich von den Tänzen anderer Bands maximal um den einen oder anderen Beinschwung unterscheidet.
Im Video lechzte nun jedes der Mädels in einer Disco irgendeinem Typ hinterher, die optisch ebenfalls nicht zu unterscheiden waren - die gleiche Frisur, das gleiche dumme Grinsen, die gleiche rasierte Brust.
Was für eine tolle Idee für einen Videoclip!
Aber das "beste" war ja das Lied. Aufgemerkt! Sie sangen deutsch. Das sollte aber nichts heißen. Der Refrain war ungefähr folgender:
"Du bist schuld daran, dass ich nachts nicht schlafen kann, Du machst mich tierisch an..."
Wow! Das könnte jedes Kind der fünften Klasse auch zusammenschreiben. Auch die einfallslose Melodie kann da nichts ändern. Doch mitlerweile scheinen ja weder Text noch Melodie noch Stimme in der Musik eine Rolle zu spielen. Wozu gibt es denn die Computer, die da einen simplen Mitsing-Rhythmus im 4/4-Takt drunterlegen und dann munter die Stimmen mit Soundeffekten verzerren oder mehrfach übereinander legen? Es ist selten geworden, dass man bei dem Gesinge, dass den ganzen Tag im Radio dudelt mal eine richtige Stimme raushören kann.
Diese Mädchenband ist ein typisches Beispiel für die Musik, die in den letzten Jahren die Charts bestimmt. Immer seltener werden in den Charts Bands, die mit eigener Hand einen Song schreiben, ihn mit eigener Stimme singen und ohne Choreographie sondern mit der Gitarre in der Hand auf die Bühne steigen, um dort live (!) zu singen.
Stattdessen wird mit zusammengesuchten Gruppen zugemüllt bzw. mit Leuten, die irgendwie mal in einer Soap rumgetrampelt sind, und dann meinen singen zu müssen.
Es wundert mich wirklich warum diese ganzen Nichts-könner solchen Erfolg haben. Es können doch nicht nur die kreischenden Jungs und Mädels der Zahnspangengeneration sein, die sich da von der Werbung so beeinflussen lassen.
Nehmen wir doch nur mal die Popstars Brosis. Das langweilige 0-8-15-Lied, dass wirklich jeder Angina-Kranke noch mitsingen kann, stellte auf Anhieb nach dem Erscheinen einen Verkaufs-Rekord auf, der mir bis heute ein Rätsel ist.
Auch den Erfolg dieser ganzen Cover-Versionen kann ich nicht nachvollziehen. Da erschien kürzlich eine moderne Techno-Version von Bonnie Tylers großartigem Titel "Total eclipse of the heart", der in meinen Ohren wie eine Vergewaltigung des Liedes klang, aber tatsächlich Erfolg hatte. Auch die Techno-Version von "Country Roads" konnte ich keine Minute lang ertragen.
Ähnlich ist es mit Madonnas Klassiker "Like a Prayer", der jetzt plötzlich mit etwas mehr Bum-Bum im Hintergrund auf Platz 2 der Charts steht (natürlich nicht von Madonna).
FAZIT:
Es scheint wirklich immer weniger zu zählen, wie und ob jemand überhaupt singen kann. Wichtiger ist es, in einer Gruppe zu funktionieren, vor der Kamera das richtige Lächeln zu bringen und das richtige zu sagen, und in der Lage zu sein eine Choreographie einzustudieren.
Was aber das schlimmste ist, ist das en Großteil der Lieder absolut seelenlos ist (ein besseres Wort fällt mir nicht ein). Nur noch selten singt jemand ein Lied aus dem Herzen und mit einem persönlichen Bezug zu dem Song. Texte werden wie am Fließband geschrieben und dann irgendwelchen aufgestylten Bands vorgesetzt.
Für mich persönlich werden die Charts immer uninteressanter, und der Großteil der Musik, die ich höre, immer älter und älter...
20 Bewertungen, 6 Kommentare
-
24.06.2003, 19:49 Uhr von Anastasia86
Bewertung: sehr hilfreichIch muss (leider) all dem zustimmen...und alles gründe, warum ich mir meine Lieder nurnoch durch empfehlungen von Freunden hole :)...greez ana
-
19.02.2003, 21:54 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichAlso, die schlimmste Coverversion der letzten Jahre (und eigentlich sind 99,9% der Coverversionen eine Zumutung) ist für mich "There Must Be An Angel" von den No Angels. Oft sind die Interpreten der Coverversionen sogar noch jünger als
-
13.06.2002, 20:34 Uhr von Deeenis
Bewertung: sehr hilfreichSehr guter Bericht!!!Wie wärs denn mal mit Techno unplugged oder sowas?Da sieht man,was die können....
-
30.05.2002, 18:06 Uhr von Juliaroberts13
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht! Bin vollkommen deiner Meinung! Kennst du Millane Fernandez, das ist auch so ein Witz! BYE ANGY
-
21.04.2002, 14:51 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichJaja, Hauptsache für die Masse und die kleinen Kinder. Es gibt kaum mehr gute Musik, den Kommerz möchte ich mir nicht reinziehen. Heather Nova hats noch voll drauf, das schwör ich dir. :o) Aber wenn ich so nen BroSis Müll höre, kom
-
19.04.2002, 12:32 Uhr von schweitzman
Bewertung: sehr hilfreichWackel mal...ich kenn da Produzenten...:-)
Bewerten / Kommentar schreiben