Chemoplast Pflaster Crazy Testbericht

Chemoplast-pflaster-crazy
ab 4,33
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2005

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Bluebirdunfa

Verrückte Pflaster

Pro:

wasserfest, günstig

Kontra:

Nichts

Empfehlung:

Ja

Da campen wir nun in meinen Garten. Hier verbringt man den Urlaub am preisgünstigen. Der Badesee ist mit dem Auto in 10 Minuten erreicht.
Preiswert verpflegen tut uns Supermarkt Lidl, der rund 5 Minuten zu Fuß entfernt ist.
In der Freizeit wird also gebadet, gesonnt und gespielt. Oder einfach nur die Stadt erkundet. Aber wie so immer, wenn man viel draußen ist, kann ein kleines Malheur passieren. Darauf muss man vorbereitet sein. Darum liegt in meinem Bungalow immer ein großes Sanitätspäckchen herum. Nun haben sich die Mädels ein paar Schmarren zugezogen. Aufgekratzte Mückenstiche waren der Grund zum Kauf einer neuen Sorte Pflastersorte. Dieses Pflaster ist wasserfest und erlaubt somit auch das Baden gehen mit Pflaster. andere Pflastertypen lösen sich nämlich gerne im Wasser auf. Fallen sie dann im Wasser ab, verunreinigt es die Gewässer und sieht nicht gerade hygienisch aus.

Und falls ihr euren Sanikasten auffüllt empfehle ich den Kauf der Pflastersorte: “Chemoplast Pflaster Crazy der Neuen Generation”.

Hersteller
°°°°°°°°°°°
Chemo plast
91183 Abenberg
Artikel Nr. 2085

Preis
°°°°°°
50 Cent bei Mac Geiz

Inhalt
°°°°°°°
10 Stück in 4 verschiedenen Glitzer Farben.

Verpackung
°°°°°°°°°°°°°
Die Pflaster stecken in einer viereckigen flachen Pappschachtel.

Aussehen
°°°°°°°°°°°
Die Pflaster haben die Farben: gelb, rot, blau, Silber.
Jedes Pflaster ist einzeln verpackt.
Das Pflaster ist ca. 2 cm breit und ca. 5 - 6 cm lang
Die antihaftbeschichtete Gazekompresse für die Wunde ist ca. 2 x 2,5 cm groß.
Demzufolge kann man mit dem Pflaster auch nur kleinere Blessuren versorgen.

Anwendungsgebiete
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
- kleine Schnittwunden
- Kratzer
- Hautrisse
- Eingerissene Fingernägel
- um aufgegangene Blasen abzudecken
- Um nach Impfungen, die Impfstelle abzudecken
- um Warzen darunter zu verstecken
- für die Behandlung von Haustieren

Pflaster findet bei mir auch Anwendung im Haushalt.
- Um notfalls Schläuche zu flicken,
- Um eingeschnittene Kabel notfalls zu flicken. Aber nur, wenn die Elektrischen Leitungen noch nicht durchtrennt wurden.

- Sehr positiv ist es, dass das Pflaster Wasserfest ist. So kann man mit diesem Pflaster baden gehen und sich waschen.

Anwendung
°°°°°°°°°°°°°
Zuerst reinigt man die Wunde. Ich habe gelernt dass es am besten ist, die Wunde erst einmal etwas bluten zu lassen. Dadurch werden Verunreinigungen teilweise heraus geschwemmt. Die Wundumgebung reinigt man dann mit Wasser oder einem sterilen Sagrotan - Tuch. Dieses bekommt man in der Apotheke. Dann zieht man vorsichtig die Schutzfolie vom Pflaster. Dabei achtet man darauf, dass man mit seinen Fingern nicht auf die Gazefläche des Pflasters kommt. Denn diese Fläche ist steril und man würde seine Keime auf die Fläche übertragen, die dann auf der Wunde liegt.
Sobald das Pflaster klebt, drückt man es noch eine Weile fest.

Fazit
°°°°°°°
Bei uns haben diese Pflaster wilde Wasserschlachten im Uckersee ausgehalten. Gut ist, das sich die Pflaster ohne ziepen wieder von der Haut lösen. Aber das allerbeste ist das stylistische Aussehen der Pflaster. Schrille Glitzerfarben machen das Tragen dieser Pflaster zu einem Pflasterevent.
Von mir bekommen die preisgünstigen Pflaster die Höchstnote.


Es grüßt alle Leser, Kommentierer und Bewerter direkt aus dem Urlaubsort: Bluebirdunfa
Copyright by Bluebirdunfa

Geschrieben in Prenzlau, den 11.7.2005
Mein Dank gilt: Toshiba - meinem Laptop

42 Bewertungen, 3 Kommentare

  • Baby1

    27.06.2007, 09:28 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Anita

  • redwomen

    30.08.2005, 18:04 Uhr von redwomen
    Bewertung: sehr hilfreich

    bitte der Mc Geiz??? -aber ein lustiger Name.- LG Maria

  • topfmops

    30.08.2005, 14:51 Uhr von topfmops
    Bewertung: sehr hilfreich

    'ins wasser gehen'? was soll ich da? schwimmen kann ich nicht! <grins> und pinkeln tu ich zu hause. übrigens ist ein badesee der beweis dafür, dass die mädels doch im stehen pinkeln können.<doppelgrins> danke für den tipp