Chihuahua Testbericht

ab 12,11
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Familientauglichkeit:  sehr gering
  • Pflegeaufwand:  sehr gering
  • Futterkosten:  sehr gering
  • Platzbedarf:  gering

Erfahrungsbericht von Superbat

Der kleinste Hund der Welt

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Jetzt mal meine erste etwas längere Meinung über den Hund meiner Freundin.

Chihuahua

Die Herkunft dieser Rasse ist und wird wohl immer ein Geheimnis bleiben. Der Name des kleinen Hundes rührt von dem mexikanischen Staat Chihuahua her und in Mexiko City wurde er 1895 das erstemal namentlich erwähnt. Wie er allerdings in den mexikanischen Staat kam ist unklar. Es gibt verschiedene Theorien, zu dem geschichtlichen Werdegang des Chihuahua. Einige Experten sind der Ansicht das der Chihuahua 1519 mit dem spanischen Eroberer Cortes nach Mexiko gekommen sei, andere sagen spanische Händler hätten ihn aus China über den Seeweg nach Mexiko gebracht. Die dritte Theorie besagt das der Chihuahua, eine heimische Rasse der Inkas und später der Azteken gewesen sei.
Der Chihuahua gilt als der kleinste Hund der Welt, er erreicht eine Widerristhöhe von 15 – 23 cm und wird bis zu 1 – 3 kg schwer.
Wiederrist: der vorderste, nach hinten abfallende Teil des Rückens; die Widerristhöhe, oft auch Schulterhöhe genannt, ist der Abstand vom Boden bis um höchsten Punkt des Widerrest.
Der Kurzhaarchihuahua gilt als Ursprungsrasse, der langhaarige Chihuahua stammt aus Kreuzungen mit anderen Kleinhunden. Beide Arten erfreuen sich besonders in Amerika und Deutschland größter Beliebtheit.
Die Begründung hierfür liegt auf der Hand, der Chihuahua läßt sich, was gerade für ältere Menschen nützlich ist, in der Wohnung halten. Er macht in ein Katzenklo und braucht wenig Platz. Der Chihuahua ist, auch wenn einige jetzt lachen, ein vorzüglicher Wachhund. Er versteht sich mit Familienangehörigen und Freunden, schlägt aber sofort Alarm wenn jemand fremdes kommt. Das seine Größe, nicht unbedingt sein „Anschlagen“ unterstützt, ist etwas anderes. Auch läßt er sich durch andere Hunde, mögen sie noch so groß sein nicht unterdrücken, hätte im Kleinkrieg mit anderen aber kaum eine Chance.
Der Chihuahua ist kälteempfindlich und ist für kleine bzw. temperamentvolle Kinder ungeeignet, da er sehr gebrechlich ist. Die feinen Knochen können, bei ungestümen Spielen leicht brechen oder verstauchen.

Unser Chihuahua ist aus meiner Familie nicht mehr wegzudenken. Er macht auch längere Spaziergänge mit seinem Labradorfreund Ben mit, nur das Wasser meidet er.

Ein Chihuahua ist ein lieber Weggefährte der treu zu einem steht und sich mit jedem anderen Hund versteht.

21 Bewertungen, 1 Kommentar

  • lassie222

    22.05.2006, 19:06 Uhr von lassie222
    Bewertung: sehr hilfreich

    Der Bericht ist sehr hilfreich. Allerdings muß ich aus eigenen Erfahrungen sagen, dass ein Chihuahua sehr wohl auch in eine Familie mit kleinen Kindern passt. Wir haben eine Tochter von 6 Monaten und müssen keinesfalls auf den Hund aufpassen im Gegenteil e