Chinesicher Turm Testbericht

ab 10,85 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von fishbrain
Buntes rund um den Turm
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Allgemeines
Der Biergarten am China-Turm ist einer der bekanntesten Biergärten in München. Hier wird nicht nur allerlei traditionell kulinatisches in fester und flüssiger Form geboten, auch für Auge und Ohr ist hier gesorgt.
Mit über 7000 Sitzplätzen ist auch unter den größten Biergärten Münchens.
Schon ziemlich früh in der Saison findet man hier die eingefleischten Biergärtner bei ihrer ersten Maß.
Durch die Lage im Herzen von Schwabing und die Nähe zur Uni und der Leopoldstraße ist hier immer ein recht illustres Publikum.
Durch die zentrale Lage finden sich hier auch immer wieder, und vor allem an Wochenend-Nachmittagen viele Touristen ein.
Die Musik
Eine Besonderheit ist die Blaskapelle im China-Turm.
Die Kapelle spielt mit zünftiger Musik am Wochenende, bei schönem Wetter auch mittwochs und freitags bis zum frühen Abend.
Öffnungszeiten
Täglich 10 - 23 Uhr, geöffnet z.T. schon ab Februar
Anfahrt
Mit dem MVV:
Bus 54/154 Chinesischer Turm, Tram 17 Tivolistraße, U 3/6 Giselastraße
mit dem Rad:
Radwege Englischer Garten oder von Leopoldstraße über Tivolistraße; 1 km Seehaus 4 km Aumeister
mit dem Auto:
nicht zu empfehlen - 1. wegen der Promille und 2. gibt es wenig Parkplätze. Ansonsten ist die günstigste Anfahrt über die Leopoldstraße.
Kullinarisches
Das Bier stammt vom Münchner Hofbräuhaus.
An Essbarem gibt es das klassische Biergartensortiment wie z.B. Spare-Ribs, Radi, Brezn, Wurschtsalat uvm. Eine besonderer Spezialität, die hervor zu heben wäre, gibt es hier eigentlich nicht.
für Kinder
In überschaubarer Nähe gibt es einen großen neuen Spielplatz. Eine besondere Attraktion ist überdachte Karusell aus dem Jahre 1913.
Der besondere Tip
Eine Kutschfahrt durch den Englischen Garten.
Seit 1945 steht am Chinaturm der Lohnkutscher zur Abfahrt bereit.
In der weißen Hochzeitskutsche romantisch durch den Park oder zu einer zünftigen Ausflugsfahrt im Gesellschaftswagen für ein Dutzend Passagiere.
Die Stunde kostet ca. 60 EUR.
Münchens einziges Kutschenunternehmen steht ab Mittag zur Verfügung.
Ich suche diesen Biergarten immer wieder gerne auf. Die oben genannten Vorzüge sprechen einfach für sich. Das Essen ist o.k., das Bier ist sowieso schön erfrischend. Was braucht man mehr nach einem schönen Spaziergang durch den Englischen Garten oder nach einem Bummel durch Schwabing.
Viel Spaß
Der Biergarten am China-Turm ist einer der bekanntesten Biergärten in München. Hier wird nicht nur allerlei traditionell kulinatisches in fester und flüssiger Form geboten, auch für Auge und Ohr ist hier gesorgt.
Mit über 7000 Sitzplätzen ist auch unter den größten Biergärten Münchens.
Schon ziemlich früh in der Saison findet man hier die eingefleischten Biergärtner bei ihrer ersten Maß.
Durch die Lage im Herzen von Schwabing und die Nähe zur Uni und der Leopoldstraße ist hier immer ein recht illustres Publikum.
Durch die zentrale Lage finden sich hier auch immer wieder, und vor allem an Wochenend-Nachmittagen viele Touristen ein.
Die Musik
Eine Besonderheit ist die Blaskapelle im China-Turm.
Die Kapelle spielt mit zünftiger Musik am Wochenende, bei schönem Wetter auch mittwochs und freitags bis zum frühen Abend.
Öffnungszeiten
Täglich 10 - 23 Uhr, geöffnet z.T. schon ab Februar
Anfahrt
Mit dem MVV:
Bus 54/154 Chinesischer Turm, Tram 17 Tivolistraße, U 3/6 Giselastraße
mit dem Rad:
Radwege Englischer Garten oder von Leopoldstraße über Tivolistraße; 1 km Seehaus 4 km Aumeister
mit dem Auto:
nicht zu empfehlen - 1. wegen der Promille und 2. gibt es wenig Parkplätze. Ansonsten ist die günstigste Anfahrt über die Leopoldstraße.
Kullinarisches
Das Bier stammt vom Münchner Hofbräuhaus.
An Essbarem gibt es das klassische Biergartensortiment wie z.B. Spare-Ribs, Radi, Brezn, Wurschtsalat uvm. Eine besonderer Spezialität, die hervor zu heben wäre, gibt es hier eigentlich nicht.
für Kinder
In überschaubarer Nähe gibt es einen großen neuen Spielplatz. Eine besondere Attraktion ist überdachte Karusell aus dem Jahre 1913.
Der besondere Tip
Eine Kutschfahrt durch den Englischen Garten.
Seit 1945 steht am Chinaturm der Lohnkutscher zur Abfahrt bereit.
In der weißen Hochzeitskutsche romantisch durch den Park oder zu einer zünftigen Ausflugsfahrt im Gesellschaftswagen für ein Dutzend Passagiere.
Die Stunde kostet ca. 60 EUR.
Münchens einziges Kutschenunternehmen steht ab Mittag zur Verfügung.
Ich suche diesen Biergarten immer wieder gerne auf. Die oben genannten Vorzüge sprechen einfach für sich. Das Essen ist o.k., das Bier ist sowieso schön erfrischend. Was braucht man mehr nach einem schönen Spaziergang durch den Englischen Garten oder nach einem Bummel durch Schwabing.
Viel Spaß
Bewerten / Kommentar schreiben