Chiptuning Testbericht

No-product-image
ab 109,19
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

5 Sterne
(6)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(1)

Erfahrungsbericht von Doc2

Ich liebe mein getuntes Auto

Pro:

Beeindurckende Leistungssteigerung ohne erkennbare Nachteile

Kontra:

Mögliche Verkürzung der Lebensdauer der Motors

Empfehlung:

Ja

Ich habe im März 2003 nach Empfehlung meines Bruders, der bei einem Bosch Autoelektrik Betrieb arbeitet, meinen damals neuen Skoda Octavia 1.9 TDI tunen lassen. Über die Kosten möchte ich hier lieber nichts sagen, da er mir einen Spezial-Preis gemacht hat, unterhalb des Listenpreises. Als normaler Kunde hätte ich ca. EUR 850 bezahlt incl. Einbau.

Ich verwende also jetzt einen Digital DIVO Chiptuning Satz der Firma HOPA http://www.hopa-tec.de Auf der Webseite sind viele technische Informationen der Firma HOPA zu Ihrem Chiptuning zu finden. Laut meinem Bruder gab es bisher bei ca. 40 verbauten Tuningsätzen dieses Herstellers niemals ein Problem. Beruhigend ist auch die 100.000km Garantie auf Motor, Getriebe, Bremsen von HOPA bei neuen Fahrzeugen als Ersatz für die durch den Einbau wegfallende Garantie des Kraftfahrzeugherstellers. Der Tuningsatz ist innen komplett in ein Kunstharz eingegossen und nach außen durch ein hochfestes, temperaturbeständiges Aluminiumgehäuse geschützt und hat eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren. Er kann daher problemlos beim Fahrzeugwechsel ausgebaut und in ein Fahrzeug mit ähnlichem VW TDI Motor (z.B. auch 81 kW TDI, aber nicht in den Pumpe-Düse PD-TDI) eingebaut werden.

Der Einbau war in ca. 3 Stunden incl. Test auf dem Rollenprüfstand erledigt. Hier schon die erste Überraschung: Mein Skoda hatte vor dem Tuning schon ca. 68 statt 66 KW und nach dem Tuning 84 statt versprochenen 82 kW. Dazu 260 mN max. Drehmoment. Beeindruckend.

Seit dem bin ich 40.000 km mit dem Fahrzeug gefahren. Und ich bin nach wie vor begeistert. Flotter Antritt, Höchstgeschwindingkeit 190 km/h und keine Nachteile dadurch! Der Wagen ist im Gegenteil ab ca. 140 sogar leiser, weil das Drehzahlniveau tiefer ist, der Lauf ist überhaupt nicht rauh und erstaunlicherweise läuft der Motor jetzt ab 1250 U/min absolut rund, vor dem Tuning fing er bei unter 1400/min ab und zu an zu ruckeln. Ich kann dadurch regelmäßig im Stadtverkehr ohne Probleme im 5. Gang fahren, ohne das der Wagen beim Beschleunigen zu lahm ist oder ruckelt. Insgesamt ist der Wagen nach dem Tuning fast nicht wiederzuerkennen gewesen vom Fahrgefühl her.

Jetzt aber das zweitbeste an dem Tuning und zugleich meine größte Skepsis vorher: Der Verbrauch. Mein Bruder meinte, das insbesondere beim Ausnutzen der Leistung der Verbrauch deutlich ansteigen würde. Die Zahlen aber sehen so aus: Meine übliche Strecke zum Arbeitsplatz, 23 km \"über Land\", Verbrauch vorher 4,4 l/100km, nach dem Tuning 3,9 l/100km. 300km Autobahn zu Freunden: Vor dem Tuning per Tempomat so weit es geht konstant 160km/h und Verbrauch dabei 5,0 l/100km. Nach dem Tuning auf derselben Strecke per Tempomat 170km/h gefahren, Verbrauch dabei 5,1 l/100km. Und mal Wagen ausgefahren, bei freier Strecke 180-190km/h: Verbrauch 5,4 l/100km. Unglaublich oder? Ich habe dem Multifunktionsinstument zuerst immer mißtraut, aber eine probeweise Messung der Tankfüllungen über 1000km hat es genau bestätigt.

Fazit: Das Chiptuning ist meine wohl beste Anschaffung der letzten Monate. Auch der normale Listenpreis incl. Einbau ist überhaupt nicht zu teuer für die Leistung.

11 Bewertungen