Chiptuning Testbericht

ab 109,19 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von Bliete
Tuning Chip für den Audi A3
Pro:
-
Kontra:
Eigeneinbau nicht möglich
Empfehlung:
Nein
Hallo,
zum Geburtstag bekam ich einen Tuning Chip für meinen Audi A3 1,8 L geschenkt. Ich freute mich riesig, da dieser Chip aus meinen 125 PS ca. 140 machen und das Drehmoment deutlich verbessern sollte.
Mein Freund hatte den Chip bei Ebay ersteigert und bekam zigmal versichert, daß der Einbau KEIN Problem wäre und er dies selber durchführen könne.
Größe des Chips:
1,5 x 1,5 cm mit Stecksockel
Einbau:
Der Chip wird beim Audi im Steuergerät ausgetauscht. Hierzu wird das Steuergerät (befindet sich bei der Mittelkonsole unter dem Wasserkasten der Heizung) ausgebaut und geöffnet. Jetzt kann der vorhandene Chip abgezogen und der neue mit samt dem Stecksockel gesteckt werden.
Dies hört sich ja recht einfach an, läßt sich in der Praxis aber von einem Laien nicht durchführen.
Was man uns vor dem Kauf NICHT sagte:
1. Die Batterie muß zum Ausbau des Steuergerätes abgeklemmt werden. Dies ist sehr problematisch, da sich drum herum viele sogenannte Stellmotoren befinden, die zur Regelung der Klimaanlage und sämtlicher anderer elektrisch betriebener Einrichtungen beitragen. Es könnte sein, daß nach einem Wiederanklemmen der Batterie weder die Klimatronik, noch die Fensterheber usw. richtig funktionieren. Behoben werden kann das Problem durch eine Reset-Setzung des Steuergerätes in der Fach-Werkstatt.
2. Das Öffnen des Steuergerätes durch einen Laien ist ebenfalls extrem kritisch. Wird das Gerät dabei beschädigt, muß es durch ein neues ersetzt werden was ca. 1.000,00 € kostet.
Unser Bekannter, der Inhaber einer Audi-Fachwerkstatt ist, hat uns versichert, daß sogar er keine solchen Chips austauschen würde. Er baut lediglich die Steuergeräte aus und schickt sie dann an eine Tuning-Firma, die die Chips einsetzen. Dies kostet ca. 250,00 € inkl. der Neuprogrammierung des Steuergerätes.
Wir haben den Tuning Chip nicht eingebaut, sondern wieder verkauft. Ich würde jedem empfehlen, den Einbau durch eine renomierte Firma machen zu lassen und sich nicht von irgendwelchen fadenscheinigen Verkäufern einwickeln zu lassen.
Gruß
Bliete :-)
zum Geburtstag bekam ich einen Tuning Chip für meinen Audi A3 1,8 L geschenkt. Ich freute mich riesig, da dieser Chip aus meinen 125 PS ca. 140 machen und das Drehmoment deutlich verbessern sollte.
Mein Freund hatte den Chip bei Ebay ersteigert und bekam zigmal versichert, daß der Einbau KEIN Problem wäre und er dies selber durchführen könne.
Größe des Chips:
1,5 x 1,5 cm mit Stecksockel
Einbau:
Der Chip wird beim Audi im Steuergerät ausgetauscht. Hierzu wird das Steuergerät (befindet sich bei der Mittelkonsole unter dem Wasserkasten der Heizung) ausgebaut und geöffnet. Jetzt kann der vorhandene Chip abgezogen und der neue mit samt dem Stecksockel gesteckt werden.
Dies hört sich ja recht einfach an, läßt sich in der Praxis aber von einem Laien nicht durchführen.
Was man uns vor dem Kauf NICHT sagte:
1. Die Batterie muß zum Ausbau des Steuergerätes abgeklemmt werden. Dies ist sehr problematisch, da sich drum herum viele sogenannte Stellmotoren befinden, die zur Regelung der Klimaanlage und sämtlicher anderer elektrisch betriebener Einrichtungen beitragen. Es könnte sein, daß nach einem Wiederanklemmen der Batterie weder die Klimatronik, noch die Fensterheber usw. richtig funktionieren. Behoben werden kann das Problem durch eine Reset-Setzung des Steuergerätes in der Fach-Werkstatt.
2. Das Öffnen des Steuergerätes durch einen Laien ist ebenfalls extrem kritisch. Wird das Gerät dabei beschädigt, muß es durch ein neues ersetzt werden was ca. 1.000,00 € kostet.
Unser Bekannter, der Inhaber einer Audi-Fachwerkstatt ist, hat uns versichert, daß sogar er keine solchen Chips austauschen würde. Er baut lediglich die Steuergeräte aus und schickt sie dann an eine Tuning-Firma, die die Chips einsetzen. Dies kostet ca. 250,00 € inkl. der Neuprogrammierung des Steuergerätes.
Wir haben den Tuning Chip nicht eingebaut, sondern wieder verkauft. Ich würde jedem empfehlen, den Einbau durch eine renomierte Firma machen zu lassen und sich nicht von irgendwelchen fadenscheinigen Verkäufern einwickeln zu lassen.
Gruß
Bliete :-)
Bewerten / Kommentar schreiben