Chupa Chups Lutscher Cremosa Testbericht

Chupa-chups-lutscher-cremosa
ab 6,88
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  hoch
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang

Erfahrungsbericht von Bluebirdunfa

Schön bunt --> Aber viel zu Teuer

3
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  durchschnittlich
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

Zahnfreundlich, Zuckerfrei, weniger Kalorien

Kontra:

viel Verpackungsmüll, sehr teuer

Empfehlung:

Ja

Welche Tante bringt nicht einmal für ihre Nichten und Neffen, Lutscher mit. Ich habe es getan. Ich habe tatsächlich 1,65 € ausgegeben für eine Tüte mit nur 4 Lutschern. Der Preis ist schon hastig und zur Beruhigung genehmigte ich mir erst einmal einen solchen Lutscher.
Aber lohnt es sich wirklich zu diesen Lutschern zu greifen? Lest weiter, wenn ihr es erfahren wollt.

Produktname:
°°°°°°°°°°°°°°°°°
Chupa Chups Cremosa
Sahnelutscher ohne Zucker mit Erdbeergeschmack und Süßungsmitteln.

Hersteller
°°°°°°°°°°
Hier tue ich mich nun schwer mit dem Herausfinden.
Auf der Verpackung steht dazu recht wenig. Die Angabe wo es in Spanien produziert wird, nutzt mir nicht viel. Hier wünschte ich mir eine genauere Angabe. Es wird nur die Homepage: www.chupachups.com angegeben. Diese ist in Englisch und hilft auch nicht viel weiter. Zumal die Australischen Adressen auf der Verpackung mich nun vollends verwirren.

Wer mit der Firma Kontakt aufnehmen will, wendet sich an:
WTC Almeda Park 2, Pl de la Pau s/n
08940 Cornellà de Llobregat, Barcelona, Spain

Tel.: + 34 93 495 27 27 Fax: + 34 93 495 27 07
e-mail: corporate@chupachups.com

Verpackung
°°°°°°°°°°°°°°°
Hier fällt mächtig viel Verpackungsmüll an. Die vier Lutscher stecken alle in einer Extrahülle. Und dann wiederum in einer riesengroßen Kunststofftüte.
Die Große Tüte ist nicht Aromaversiegelt, während die Hüllen für die Lutscher es sind. Man erkennt es daran dass die Verpackung im inneren mit Aluminium - Beschichtet ist.
Farblich ist die Verpackung ein Knaller. Tüte und Lutscherverpackung sind alle gleich gestaltet.
Vorne rot-weiß. Man erkennt den Lutscher. Riesengroß ist er. Davor sieht man Erdbeeren die auf Milch schwimmen. Ganz groß steht das Logo drauf. Und der Hinweis dass die Lutscher zuckerfrei sind. Die Rückseite der Verpackung gehört der Auflistung aller Vorzüge und der Angabe der Nährwerte und ähnlichen Informationen. Hier ist alles gut lesbar und schön übersichtlich.

Inhalt
°°°°°°°°°
4 Lutscher mit je 10 Gramm
Gesamtgewicht =
40 Gramm

Preis:
°°°°°°°
Sündhafte 1,65 € kostet der Spaß des Lutschens. So viel Geld für so wenig Chemie plus etwas Sahne. (10 Gramm pro Lutscher). Natürlich bezahlt man noch den Namen extra und die tolle bunte Verpackung auch.

Zutaten
°°°°°°°°°
Zuckeraustauschstoffe (Isomalt 65 %, Maltitsirup)
Sahne (7%), Butter,
Säuerungsmittel Milchsäure),
Salz, Säureregulator (Natriumlactat),
Aroma, Emulgator ( Sojalecithin),
Süßstoff (Acesulfam-K),
Farbstoffe (Titandioxid, Allurarot AC)

Nährwerte je 10 Gramm Lolli
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Brennwert:…………115 KJ // 28 Kcal
Eiweiß: ……………..0,1 g
Kohlenhydrate:…… 9,3 g
Davon Polyole:……..9,2 g
Fett: ……………….. 0,5 g
1 Lutscher = 0,8 BE

Vorteile die der Hersteller verspricht
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
- Zuckerfrei
- Zahnfreundlich
- Kalorienreduziert (30 % weniger Kalorien als ähnliche Sahnebonbons)
- Schmeckt wie ein Erdbeereis

Aber Achtung
°°°°°°°°°°°°°°°°
Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken.
Aber wer kauft schon bei dem Preis das Zeug Kiloweise.

Testphase
°°°°°°°°°°°
Zuerst entblättere ich einmal den Lolli aus seiner Hülle. Das geht recht einfach. Allerdings bin ich verärgert, weil sehr viel Verpackungsmüll anfällt. Darüber tröstet mich nun auch nicht die Zuckerfreiheit. Der Lutscher riecht wie Erdbeeren mit Sahne. Aber ich lasse mich nicht darüber hinwegtäuschen, das der eher am nachhelfen durch Aromen zustande kommt. Denn 7 % Sahne bedeutet bei 10 Gramm, dass nur 0,7 Gramm Sahne in dem Lutscher sind. Das erklärt sich schon durch die geringe Kalorienzahl.
Optisch gesehen ist der Lutsche rein Kunstwerk. Allerdings finde ich ihn mit ca. 2,5 cm Durchmesser doch recht klein. Der Stiel ist 7 cm lang und besteht aus Plastik.

Nun hoffe ich doch dass mich der Geschmack über den Preisärger und den Verpackungsmüllärger hinwegtröstet.
Aber weit gefehlt. Ich schmecke ein sahniges Kunstprodukt, mit dem Hauch nach Erdbeeren.
Ich glaube dabei auch nicht, dass eine Erdbeere den Lutscher auch nur gestreift hat.
Insgesamt erinnert mich der Geschmack an die leckeren Campino Bonbons. Nur das diese viel günstiger zu bekommen sind. Bei denen fällt auch nicht so viel Müll an.
Dass der Lutscher schlecht schmeckt kann ich aber nicht behaupten. Er ist sahnig, dabei nicht zu süß und schmeckt fruchtig nach Erdbeeren. Säuerlich schmeckt er auch nicht.
Nach rund 15 Minuten habe ich den Lutscher aufgelutscht. Dass er wie EIS geschmeckt hat, kann ich aber nicht behaupten. Der frische Geschmack kommt durch die Zuckeraustauschstoffe, von denen Isomalt chemisch zu den Alkoholen zählt.

Hineinbeißen wage ich mich aber nicht. Denn die Zahnarztkosten erspare ich mir lieber.
Ich bin ja schließlich nicht mehr die Jüngste.
Meine Nichte knackt aber auch solche Brocken einfach weg. Respekt muss ich da sagen. Das erinnert mich irgendwie an die Zahnakrobatin Sunny Baudeloire von Lemony Snicket (Rätselhafte Ereignisse).

Fazit
°°°°°°°°
Zahnfreundlichkeit, Kalorienbewusstheit und Zuckerfreiheit helfen bei mir aber kaum, gegen: Hohen Preis und Viel Verpackungsmüll. Damit gibt es hier 2 Punkte Abzug. Geschmacklich kann ich nicht an dem Lutscher herummeckern. Meinen Zähnen schadet er auch nicht. Und ich hab das gute Gefühl, Kalorien gespart zu haben. Aber ich weiß, dass diese Lutscher nur zu Feiertagen in den Einkaufswagen kommen, wegen der Preissache. Angenehm finde ich, dass nach dem Lutschen kein zuckriger Pelz auf den Zähnen zurückbleibt. Aber dagegen soll ja im Notfall auch Putzen helfen. Ich empfehle doch eher die Sahnebonbons von Campino.


Vielen Dank für Euer Lesen, Kommentieren und Bewerten.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Berlin, 18.04.2005
Es grüßt alle Leser: Bluebirdunfa


Copyright by Bluebirdunfa

30 Bewertungen, 1 Kommentar

  • redwomen

    19.04.2005, 18:49 Uhr von redwomen
    Bewertung: sehr hilfreich

    ist mir eigentlich relativ egal, da ich diese Lutscher überhaupt nicht mag. *lach* LG Maria