Cien Q 10 Anti-Age Hand Cream Testbericht

No-product-image
ab 10,70
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2005
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Wirkung:  sehr gut
  • Einziehen:  schnell
  • Geruch:  durchschnittlich
  • Verträglichkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Lautgeber

Streicheleinheiten

3
  • Wirkung:  gut
  • Einziehen:  durchschnittlich
  • Geruch:  durchschnittlich
  • Verträglichkeit:  durchschnittlich

Pro:

Spendet Feuchtigkeit, ist sehr ergiebig, bei normaler Haut gut verträglich

Kontra:

Bedenkliche Inhaltsstoffe, für Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut eher ungeeignet

Empfehlung:

Ja

Liebe Yopi-Leser,

jede Haut braucht Pflege, aber vor allem unsere Hände sind durch chemische und physikalische Reize wie häufiges Händewaschen, Kontakt mit Wasch-, Putz- und Geschirrspülmitteln und durch Witterungseinflüsse wie Sonne, Wind und Kälte besonderen Strapazen ausgesetzt. Deshalb benötigen sie auch unsere besondere Aufmerksamkeit und eine gute Versorgung mit speziellen Cremes oder Lotionen.

Schon als Teenager fand ich, dass es wichtig sei, die Pflege meiner Hände nicht zu vernachlässigen, und natürlich habe ich im Laufe der Jahre bereits die verschiedensten Handpflegeprodukte getestet. Wegen ihrer höheren Reichhaltigkeit bevorzuge ich in der Regel Cremes, da ich z. B. beim Putzen nicht gern Gummihandschuhe trage und auch sonst meine Hände nicht unbedingt immer in Watte packe. Cremes bieten da nach meiner Erfahrung im Vergleich mit Lotionen ganz einfach den besseren Schutz.


Kaufgrund, Preisinformationen
***********************************

Wenn ich nach zahlreichen „Selbstversuchen“ endlich ein Produkt gefunden habe, das meinen Ansprüchen genügt, bin ich irgendwann mehr oder weniger darauf eingeschworen und nicht unbedingt geneigt, zu wechseln. Trotzdem war ich ein wenig neugierig, als ich bei unserem örtlichen Lidl die „Q 10 Anti-Age Hand Cream“ mit UV-Schutz von Cien Beauty zum Preis von EUR 1,89 entdeckte. Noch unentschlossen, bin ich erst einige Male im Laden daran vorbeigegangen. Dann, eines Tages, konnte ich es mir aber nicht mehr verkneifen, und die Creme landete in meinem Einkaufswagen.

Ich hatte nämlich schon einige andere Artikel der Marke Cien ausprobiert und damit gute Erfahrungen gemacht. Außerdem hatte die „Stiftung Warentest“ im Januar 2004 insgesamt 14 Handcremes getestet und eben dieses Produkt mit „gut“ (1,7) bewertet. Das fand ich schon recht bemerkenswert, insbesondere da das Testurteil „sehr gut“ nur ganze dreimal vergeben worden war. Die mit Abstand teuerste Creme lag übrigens weit hinten im Testfeld. Gutes muss also nicht immer besonders teuer sein, und Teures nicht immer auch gut.


Der Hersteller
****************

Hergestellt wurde die Handcreme – wie oben bereits angedeutet - für die Lidl Stiftung & Co. KG in Neckarsulm.

Postanschrift:

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG
Rötelstraße 30
74166 Neckarsulm

Homepage: www.lidl.de

Für Wünsche, Anregungen und Fragen wird innerhalb Deutschlands ein kostenloser Telefonservice angeboten: 0800 - 43 53 361 (Mo.-Fr.: 8:00 - 19:00 Uhr)



Verpackung
**************

Die Creme befindet sich in einer handelsüblichen Kunststofftube zu 125 ml, die farblich ganz in Dunkelrot und Gold gehalten ist. Aufgrund der Farbzusammenstellung wirkt die Verpackung auf mich einerseits recht dezent, andererseits aber auch ein wenig altbacken. Letzteres ist vermutlich sogar beabsichtigt, da das Produkt aufgrund seiner Wirkstoffkombination eher die Zielgruppe „Damen im fortgeschrittenen Alter“ ansprechen soll. Meiner Meinung nach hätte man die Verpackung aber dennoch etwas peppiger gestalten können. Es muss ja nicht immer gleich Pink oder Giftgrün sein.

Die Vorderseite der Tube trägt die Produktbezeichnung, einige Hinweise auf besondere Inhalts- bzw. Wirkstoffe sowie den Markennamen. Die Abbildung einer Hand deutet darauf hin, dass es sich um ein Handpflegeprodukt handelt.
Auf der Rückseite befinden sich kurze Erläuterungen zur Wirkungsweise der Creme, eine Auflistung der Inhaltsstoffe und die Herstelleradresse.

Als Verschluss dient eine runde, drehbare Kappe mit Klappdeckel. Leider lässt sich – wie bei vielen Verpackungen dieser Art – auch hier der Verschluss nicht gänzlich entfernen. An letzte Reste der Creme kommt man also nur heran, wenn man die Tube zerschneidet.


Eigenschaften – Aussehen, Duft und Konsistenz
*******************************************************

Laut „Stiftung Warentest“ war der Duft der getesteten Handcremes kein Bewertungskriterium. Die Testpersonen hatten häufig von einer Creme zu unterschiedliche Eindrücke, sodass man zu keinem einheitlichen Ergebnis finden konnte. Allerdings war der etwas eigenartige Duft der „Q 10 Anti-Age Hand Cream“, das erste, was mir persönlich besonders auffiel. Schnupperte ich zunächst nur ein wenig an der Tube, roch ich etwas Süßlich-herbes. Spätestens beim ersten Auftragen der Creme entwickelte sich jedoch ein markanter Duft, der mich entfernt an Sonnencreme, oder vielmehr noch an einen Selbstbräuner erinnerte. Wer solche Produkte schon verwendet hat, wird diesen sehr eigenen Geruch kennen. Er ist unverwechselbar. Ich finde den Duft zwar nicht gerade unangenehm oder sogar störend, als besonders reizvoll empfinde ich ihn aber auch nicht. Er verfliegt allerdings nach dem Auftragen recht schnell wieder.

Die Creme ist weiß bzw. eierschalenfarben, hat eine mittelfeste, relativ leichte Konsistenz und lässt sich gut auf der Haut verteilen. Dabei fühlt sie sich sehr seidig und geschmeidig an. Sie zieht relativ schnell ein, hinterlässt allerdings manchmal noch für kurze Zeit ein etwas fettiges, öliges Gefühl an en Fingern. Auch hier fühle ich mich wieder in an ein Sonnenschutzmittel erinnert.


Anwendungsergebnis, Hautverträglichkeit, Ergiebigkeit
**************************************************************

Der Hersteller verspricht besonderen Schutz vor schädigenden Umwelteinflüssen und die Stabilisierung des Feuchtigkeitsgehalts der Haut. Die vorzeitige Hautalterung durch Einflüsse von Sonnenstrahlung soll gemindert werden.

Eine gute pflegende und feuchtigkeitsspendende Wirkung kann ich dieser Creme durchaus bescheinigen. Meine Haut ist glatt und weich und zeigt keinerlei Rötungen oder raue Stellen. Direkter Sonneneinstrahlung setze ich mich allerdings selten aus, da ich von Natur aus eher hellhäutig bin und meine Haut deshalb schnell verbrennt. Ich kann daher nicht beschwören, dass die Creme auch tatsächlich vor UV-Strahlung schützt und einer durch Sonne bedingten, vorzeitigen Hautalterung entgegenwirkt. Mit der Hautverträglichkeit hatte ich bisher jedenfalls keinerlei Probleme.

Die Ergiebigkeit würde ich als sehr gut bezeichnen. Ich wasche mir tagsüber doch sehr häufig die Hände und wende die Creme nach jeder Handwäsche an. Eine erbsengroße Menge pro Anwendung ist in der Regel vollkommen ausreichend. Wenn meine Hände bei der Hausarbeit mit viel Reinigungsmittel in Kontakt kommen, nehme ich schon einmal eine etwas größere Menge und wende die Creme auch häufiger an. Trotzdem komme ich mindestens zwei Monate mit einer Tube aus.


Inhaltsstoffe/ Wirkstoffe
***************************

Die Pros
++++++++++++++++++++

Da der Hersteller durch seine Hinweise auf der Verpackung auf die folgenden Wirkstoffe ein besonderes Gewicht legt, will auch ich hier etwas näher darauf eingehen.

Durch den Zusatz von Q10 soll die Creme zur Minderung vorzeitiger Hautalterung durch Einfluss von Sonnenstrahlung beitragen. Ausführlichere Informationen über Q 10 findet ihr bei Interesse z. B. hier:

http://hepatitis-c.de/q10.htm

http://www.gesundheit.com/gc_detail_7_gc17110316.html


Der Vitaminkomplex ACE, auch bekannt als „die Hautvitamine“, wirkt vorbeugend bei umweltbedingter Hautalterung, wirkt gegen freie Radikale und unterstützt die Haut in der Regenerationsphase.

Vitamin A

>>Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das im menschlichen Organismus vorkommt und durch Nahrungsaufnahme von Provitamin A (Carotin) in der Leber in Vitamin A umgewandelt wird. Biochemisch spielt Vitamin A eine wichtige Rolle beim Sehvorgang (Rhodopsin).
Mangelerscheinungen verursachen Nachtbblindheit. Aus Stabilitätsgründen wird in der Kosmetik meistens Vitamin A in Form der Ester eingesetzt. Die verwendeten Bezeichnungen lauten: Vitamin-A-palmitat, Axerophtholpalmitat, Retinolpalmitat. Retinyl Palmitate.

Wirkung: Die Wirkungen von Vitamin A bei Anwendung auf der Haut sind folgende:

· Steigerung der Enzymaktivität (wichtig bei älterer Haut)
· Steigerung der Collagen-Syntheseleistung der Haut
· Stimulierung der Zellteilung und Zelldifferenzierung
· Verdünnung der Hornschicht bei Hyperkeratosen (Beseitigung abnormaler Keratinisierung)
· Reparatur von Hautdefekten durch UVB-Strahlung
· positiver Einfluss auf die Epithelisierung
· Beseitigung trockener, rauher Hautzustände

Verwendung:
Hautpflegeprodukte für trockene, regenerationsbedürftige Haut<<

Vitamin C

>>Wird von allen Vitaminen mengenmäßig am meisten gebraucht. Es ist wichtig für ein gut funktionierendes Immunsystem, unerläßlich für die Stabilität und Reperatur von Blutgefäßen, des Herzmuskelgewebes und anderer Organe. Ausserdem ist es ein wichtiges Antioxidans und zudem ein Biokatalysator z.B. beim Abbau von Cholesterin. Es ist zudem ein hervorragendes natürliches Konservierungsmittel, welches allerdings in Lebensmitteln wegen seines intensiven Eigengeschmacks nur sehr selten als solches Verwendung findet.<<

Vitamin E

>>Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin, das in seiner naturbelassenen Form reichlich in verschiedenen pflanzlichen Ölen vorkommt und dort die Öle vor Oxydation (Ranzidität) schützt. Aus Stabilitätsgründen wird in der Kosmetik meistens Vitamin E in Form der Ester eingesetzt. Die verwendeten Bezeichnungen lauten: alpha-Iocopherolacetat, Vitamin-E-acetat, Tocopherylacetat, Tocopheryl Acetate.

Wirkung: Die in den letzten Jahren gewonnenen wissenschaftlichen Ergebnisse zur Wirkung von Vitamin-E-acetat auf der Haut (topische Anwendung) sind sehr umfangreich.

Folgende Wirkungen gelten als gesichert:

· Verbesserung des Hautoberflächenreliefs
· Steigerung des Feuchthaltevermögens der Hornschicht
· entzündungshemmende Wirkung
· Beschleunigung der Epithelisierung von oberflächlichen Wunoen
· Erhöhung der Enzymaktivität der Haut
· positive Beeinflussung von Schäden, die durch freie Radikale in der Haut ausgelöst
werden (Schutz vor vorzeitiger Hautalterung)
· Schutzwirkung bei der Lipidperoxydation, die nach UV-Bestrahlung auftritt
(Schutzwirkung vor Schäden durch Sauerstoffradikale infolge der Aktivierung des Enzyms Superoxiddismutase)
· Schutzwirkung gegen Sonnenbrand und Photosensibilisierung

Verwendung:
Vitamin E besitzt deutliche antioxydative Eigenschaften (Radikalfänger), so dass es häufig in Sonnenschutzmitteln und Pflegeprodukten für die anspruchsvolle Haut verwendet wird.<<

Provitamin B5 (Panthenol)

>>Panthenol ist die Vorstufe (Provitamin) der Pantothensäure, einem wasserlöslichen Vitamin der Vitamin-B-Gruppe. Die verwendeten Bezeichnungen lauten: Panthenol, Pantothenol, Dexpanthenol, Pantothenylalcohol.

Die Pantothensäure findet man stets in gebundener Form als Coenzym A in den Organzellen. Coenzym A ist der entsprechende Cofaktor für die Acetylierungsreaktion im Körper (Acetyl Coenzym A) und spielt eine entscheidende Rolle beim Abbau körperfremder Gifte. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, daß Panthenol in die Haut eindringt und dort zu Pantothensäure metabolisiert (umgewandelt) wird. Somit besteht die Möglichkeit, mit Hilfe von Panthenol den Pantothensäure-Stoffwechsel der Haut zu beeinflussen.

Wirkung: Aus kosmetischer Sicht hat Panthenol günstige Wirkungen aut die Haut:

· Erhöhung der Zellteilungsrate
· Beeinflussung des Keratinisierungsprozesses
· Erhöhung des Feuchthaltevermögens der Haut (Moisturizer)
· Aufhellung von Pigmentflecken („Altersflecken“ ) in Kombination mit Ascorbinsäure bzw. Ascorbylpalmitat (Vitamin-C-Ester)
· Stimulierung der Pigmentierung (Förderung des natürlichen Bräunungsprozesses) in Sonnen schutzpräparaten, zur Verminderung des Erythems und Verbesserung der Hautregeneration nach dem Sonnenbrand
· Verbesserung der Epithelisierung (Wundheilung)
· Linderung von Hautreizungen und Rötungen sowie zur Pflege rissiger und spröder Haut

Verwendung:
Sonnenschutzmittel, Haut- und Haarpflegeprodukte<<

(Quellen/ Stand 23.06.2005/Rechtschreibung mit Fehlern übernommen:
http://www.salonmenzi.ch/aloe/aloe_vera_info/inhaltstoffe.html
http://www.beinetti.de/Inhaltsstoffe/Vitamine.htm)

Provitamin B5 wird, wie wir oben sehen, also häufig auch in Sonnenschutzmitteln verwendet. Vielleicht kommt daher auch dieser typische Geruch?


Die Kontras
++++++++++++++++++++

Die Creme enthält zwar Parfüm, laut Hersteller enthält sie jedoch angeblich keine Konservierungsstoffe und ist insbesondere PEG-frei. Letzteres stimmt, soweit man sich auf die „Zutatenliste“ verlassen will. Die Creme enthält also kein Polyethylenglykol, ein Konservierungsmittel, welches sehr häufig Allergien hervorruft. Auch Parabene scheinen nicht enthalten zu sein, dafür aber Citric Acid, ein Stoff, der gewöhnlich als Enthärter, Feuchthaltefaktor, Konservierungsmittel und Säuerungsmittel eingesetzt wird. Er ist pflanzlicher Herkunft und dient auch der PH-Wert-Regulation. Dieser Stoff ist nicht unter allen Umständen bedenklich, kann aber allergisierende Rückstände bilden.

Durchaus schon als bedenklich einzustufen ist der Inhaltsstoff Butylene Glycol, der ebenfalls als Konservierungsmittel und auch als Lösemittel verwendet wird. Er ist chemischer Herkunft und gilt als nur eingeschränkt empfehlenswert.

Darüber hinaus enthält die Creme Disodium EDTA, auch ein als Konservierungsmittel verwendeter Stoff chemischer Herkunft, der als Konservierungsmittel allerdings gar nicht erlaubt ist. Daher wird meist ein anderer Verwendungszweck angegeben, z. B. Feuchthaltemittel oder Enthärter. Dieser Inhaltsstoff wird in der Regel als weniger empfehlenswert eingestuft.

Auch Carbomer, ein Gelbildner chemischer Herkunft gilt aufgrund möglicher Rückstände von Lösemitteln bzw. Benzol nur als eingeschränkt empfehlenswert.

Als Ethylhexyl Methoxycinnamate bezeichnet man chemische Lichtschutzfilter, Zimtsäureester, die in der Zimtpflanze enthalten sind, heute aber synthetisch hergestellt werden. Auch diese Stoffe sind noch umstritten. Sie durchdringen die Haut und reichern sich im Körper an, und man vermutet, dass sie hormonell wirken können.

Ich könnte nun nicht mit Sicherheit behaupten, dass alle anderen Zutaten völlig harmlos sind, aber ich denke, dies genügt auch erst einmal, um aufzuzeigen, dass zumindest ein Teil der Inhaltsstoffe der Creme nicht ganz unproblematisch sind. Diese Stoffe sind natürlich auch in den Cremes diverser anderer Hersteller enthalten und werden von Menschen mit unempfindlicher Haut offensichtlich auch gut vertragen, worauf man auch anhand des Testergebnisses der "Stiftung Warentest" schließen kann. Wer zu empfindlichen Reaktionen oder zu Allergien neigt, sollte die „Q 10 Anti-Age Hand Cream“ von Cien aber vielleicht besser im Regal stehen lassen.
.

Hier die vollständige Liste der Inhaltsstoffe laut Verpackung:

Aqua, Glycerin, Isopropyl Isostearate, Butylene Glycol, Alcohol denat., Sodium Stearate, Pentylene Glycol, Myristyl Alcohol, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Cetearyl Alcohol, Cetyl Alcohol, Panthenol, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Tocopheryl Acetate, Carbomer, Parfum, Sodium Cetearyl Sulfate, Citric Acid, Xanthan Gum, Disodium EDTA, Simethicone, Bisabolol, Retinyl Palmitate, Ascorbyl Palmitate, Ubiquinone, Sodium Hyaluronate


Zusammenfassende Beurteilung
*************************************

Ich bin mit der „Q 10 Anti-Age Hand Cream“ von Cien Beauty ganz zufrieden, was die Pflegewirkung, die Hautverträglichkeit und die Ergiebigkeit betrifft. Für mich persönlich stimmt das Preis- Leistungsverhältnis mit Blick auf diese drei Kriterien allemal. Der Duft gefällt mir weniger gut. Er mag also für manche etwas gewöhnungsbedürftig sein, auch wenn er nicht sehr lange anhält. Hierfür ziehe ich schon einmal einen Punkt ab. Wenn die Creme schon parfümiert sein muss, wäre mir persönlich ein länger anhaltender, angenehm blumiger Duft jedenfalls lieber. Einen weiteren Punktabzug gibt es auf jeden Fall für die „Schwindelei“ hinsichtlich der enthaltenen Konservierungsstoffe und natürlich wegen der insgesamt bedenklichen Inhaltsstoffe, die für Menschen mit Problemhaut sicher eher ungeeignet sind. Es bleiben also noch drei von fünf möglichen Sternen. Zusammengefasst gebe ich der Handcreme die Note „befriedigend“ bis „gut“, da schließe ich mich weitgehend dem Testergebnis der „Stiftung Warentest“ an, spreche aber wegen der kritischen Inhaltsstoffe für Allergiker und Menschen mit sehr empfindlicher Haut nur eine eingeschränkte Kaufempfehlung aus.

Herzliche Grüße

Eure Lautgeber

23 Bewertungen, 1 Kommentar

  • BaBy1987

    27.06.2005, 14:55 Uhr von BaBy1987
    Bewertung: sehr hilfreich

    mit Anti-Age produkten kann ich wohl noch ein paar jahre warten.. aber mit den produkten von CIEN bin ich sonst immer recht zufrieden..! lg Pia