Cinemaxx Hamburg Testbericht

No-product-image
ab 8,99
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Schlegel

Ein Kino der Extraklasse!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Cinemaxx Hamburg Dammtor -Kino-

Hallo Community!
Wie wahrscheinlich schon einige von euch wissen, war ich am Freitag im dem Film Ice Age. Doch da das Kino in unserer Stadt leider nur über zwei Kinosäle verfügt, der Film aber auch hier lief nur wahrscheinlich nicht in so guter Qualität, habe ich mich bemüht, noch einen Platz in Hamburger Cinemaxx am Dammtor zu ergattern. So schwer war das dann auch gar nicht und ich muss sagen, dass ich von dem Kino begeistert bin. Da ich noch nie zu einem Kino einen Bericht geschrieben habe, bemühe ich mich mal, über alles zu berichten, was wichtig ist. Falls ihr dann noch Verbesserungsvorschläge zu meinem Bericht habt, hinterlasst mir bitte einen Kommentar. Also lege ich jetzt mal der Reihe nach los.

Das Programm:
*************
Das Programm kann man gut auf der genannten Seite einsehen. Was mich allerdings hierbei stört ist die irritierende Farbe (pink auf schwarz) In einer Tabelle wird zunächst der Film angezeigt, und in den Spalten rechts daneben, an welchem Tag der Film wann läuft und ab wie viel Jahren er freigegeben ist. Neben der Uhrzeit erkennt man an einem Symbol, ob der Film noch reservierbar ist, oder man entweder gar keine Karten mehr bekommt oder nur noch an der Kasse direkt im Kino. Ich denke, dass im Cinemaxx in Hamburg beinahe jeder Film läuft, den man gerne sehen möchte. Zur Zeit laufen zum Beispiel 13 Filme.

Die Kartenreservierung:
*******************
In ein Kino zu gehen mit der Hoffnung, dass bestimmt noch einige Plätze übrig sein werden, ist immer ganz schlecht. Denn gerade bei Filmen wie „Ice Age“ sind dann schon alle Karten verkauft, oder man wird nach ganz vorne oder irgendwo an die Seite gesetzt. Besser ist es dann, wenn man auf Nummer sicher geht und sich Karten reservieren lässt. Zwar muss man dann schon eine halbe Stunde vor Filmbeginn im Kino sein, sonst werden die reservierten Karten bei Bedarf verkauft, aber das tue ich viel lieber, als einen schlechten Platz zu bekommen. Reservieren kann man entweder telefonisch, doch die richtige Nummer zu finden ist extrem schwierig. Zwar wird angezeigt, dass man sich unter dieser Nummer 01805-24 63 62 99 (€0,6 pro Minute), doch irgendwie wollte das bei mir nicht richtig funktionieren. Also musste ich online reservieren. Dies erwies sich als einfacher, als ich zunächst angenommen hatte. Einfach auf www.cinemaxx.de in der linken Spalte auf Programm klicken, dann die gewünschte Stadt auswählen, Film und Zeit aussuchen und schon ist man auf der Seite, wo man sich die Karten reservieren kann. Also sagen, wo man sitzen und wie viele Karten man reservieren lassen will, und schon kann man ohne Angst um gute Plätze ins Kino fahren.

Die Preise:
*********
Um es vorweg zu nehmen: Die Preise im Cinemaxx sind nicht ganz niedrig. Ehrlich gesagt sind sie sogar ziemlich hoch. Aber dafür bekommt man auch viel geboten. Hier sind einmal die Preise im Überblick:

- Montags 6,50 €
- Dienstags für Erwachsene 4,00 € und für Kinder nur 2,50 €
- Mittwochs genau wie montags den ganzen Tag 6,50 €
- Donnerstags vor 17:00 Uhr für alle 3,50 € und danach wie gewohnt 6,50 €
- Freitags bis sonntags vor 17:00 Uhr 6,00 € und nach 17:00 Uhr 8,00 €

Dazu kommen noch Vergünstigungen bzw. Verteuerungen wie:
- Kinder bis inklusive 11 Jahre zahlen für gewöhnlich nur 4,50 €
- Dann gibt es noch einen Logenplatzzuschlag von 1,00 €
- Und dann noch einen Überlängenzuschlag von 0,50 € bzw. 1,00 € (filmabhängig)

Ja, wie ich bereits gesagt habe, nicht billig. Die Happy Hour am Dienstag und Donnerstag finde ich eine gute Sache und auch die Kinderpreise sind OK. Aber dass für eine Vorstellung am Samstag nach 17:00 Uhr 8,00 € bzw. mit Logenplatzzuschlag 9,00 € verlangt werden, finde ich ganz schön happig. Und wenn man noch einen Film wie „Pearl Harbor“ erwischt, wo auch noch ein Überlängenzuschlag draufgeknallt wird, dann gute Nacht.

Die Lage:
********
Das Cinemmaxx Hamburg-Dammtor ist sehr leicht mir der Bahn zu erreichen. Es liegt gleich, wie der Name schon sagt, am Bahnhof Dammtor, und von da aus sind es nur noch wenige Schritte. Mit dem Auto ist es etwas für „out-of-towners“ schon schwieriger, zumal das Cinemaxx nur an der Front ein großes Werbeplakat hat. An allen anderen Seiten hat es mehr den Stil einer Turnhalle (?). Schwierig ist es auch, einen vernünftigen Parkplatz zu finden. Es ist zwar einer vorhanden, aber der hat schätzungsweise nur rund 50 Parklücken, und man muss bedenken, dass dort nicht nur Leute parken, die ins Kino gehen wollen. Hier muss man sich noch irgendetwas einfallen lassen.

Das Layout Kino:
**************
Betritt man das Kino, so findet man sich erst mal in einer recht großen Empfangshalle wieder. Die scheint mir ein wenig lustlos eingerichtet zu sein. Ein paar Pflanzen und viele Fenster, mehr sieht man nicht. Auf mich wirkt sie zu steril. Ein paar Schritte vor dem Besucher sind zwei oder drei lieblos aussehende Kartenkassen. Danach führen Treppen nach oben und unten. Oben sind die Kinosäle, was unten ist, weiß ich leider nicht. Oben angekommen, sieht es doch schon gemütlicher aus. In jedem Stockwerk sind Stände für Cola und Popcorn etc., die aber nicht immer von Personal besetzt sind. Was mich stört ist, dass es viel zu wenige Plätze zum Sitzen gibt und so muss auch mal mit der Treppe Vorlieb nehmen. Die Toiletten sind auffallend sauber und es sind auch immer genug vorhanden, sodass man nie lange warten muss.

Die Kinosäle:
***********
Das Wichtigste an einem Kino sind meiner Meinung nach immer die Kinosäle. Das Cinemaxx Hamburg-Dammtor verfügt über acht Kinosäle, was meiner Meinung nach mehr als genug sind. Klar gibt es Kinos, die mehr haben, aber so wirklich sinnvoll ist das finde ich nicht. Hier erst mal einige wichtige Informationen zu den Kinosälen, die man auch auf www.cinemaxx.de wiederfindet (Zwar in anderer Form, aber was soll’s)

-Saal 1: 1001 Plätze, 11,0 x 24,0m große Leinwand, Dolby Digital EX/DTS/SDDS, Projektionsentfernung 40m
-Saal 2: 171 Plätze, 5,5 x 11,0m große Leinwand, Dolby Digital, Projektionsentfernung 16,7m
-Saal 3: 371 Plätze, 7,5 x 16,0m große Leinwand, Dolby Digital/DTS, Projektionsentfernung 24,5m
-Saal 4: 213 Plätze, 6,3 x 11,6m große Leinwand, Dolby Digital/DTS, Projektionsentfernung 18,6m
-Saal 5: 232 Plätze, 5,9 x 11,6m große Leinwand, Dolby Digital/DTS, Projektionsentfernung 20,8m
-Saal 6: 245 Plätze, 6,3 x 13,3m große Leinwand, Dolby Digital/DTS, Projektionsentfernung 19,2m
-Saal 7: 171 Plätze, 5,5 x 11,0m große Leinwand, Dolby Digital, Projektionsentfernung 16,0m
-Saal 8: 326 Plätze, 7,4 x 13,6m große Leinwand, Dolby Digital/DTS, Projektionsentfernung 24,5m

Das sieht doch schon mal ganz nett aus, oder? Was mich begeistert, ist der Saal 1, in dem auch zum Glück mein Film lief. 1001 Sitzplätze! Wenn das nichts ist. Darum heißt der Saal bestimmt auch nicht umsonst Premierensaal. Die Sitzplätze in Saal 1 (und so sind sie bestimmt auch in allen anderen Sälen), sind sehr angenehm, vielleicht etwas zu kurz geraten, und vor allem in der Loge hat man eine noch nie vorher da gewesene Beinfreiheit. Ich (ca. 170 cm groß oder klein, wie man’s sieht), konnte meine Beine beinahe ganz ausstrecken, war sehr angenehm. An jeweils beiden Enden der Sitzreihe leuchtet die Kennung der Reihe, sodass man auch im Dunkeln sehr gut zu seinem Platz zurückfindet. Jeder Saal hat zwei Ausgänge, sodass man nicht erst bis zum anderen Ende der Reihe laufen muss, um endlich ins Freie zu gelangen. Dies hat auch zur Folge, dass die Sitzreihe durchgezogen ist und nicht in der Mitte unterbrochen wird. Die Logenplätze sind in jeweils immer in der Mitte des Saales, da man von dort aus meiner Meinung nach zwar nicht am besten gucken kann, aber der Sound bestimmt am besten zu hören ist. Ich weiß nicht, ob das auch in den anderen Sälen so ist, aber in Saal eins kommt vor den Abendvorstellungen immer noch eine Eins-A Laservorstellung. Zu gut ausgewählter, meist Techno, Musik wird zunächst mit Lasern eine kleine Geschichte auf der Leinwand vorgeführt. Dann, innerhalb von wenigen Sekunden, wird der Raum mit Nebelkanonen mit Rauch gefüllt, und ein Laser, der vor der Leinwand angebracht ist und somit zum Publikum zeigt, bringt schöne Muster in den Nebel (Wellen, Strahlen etc). Also das, muss ich sagen, hat mir echt prima gefallen.

Das Personal:
***********
Was man auch nicht vergessen darf, ist das Personal. Bei meinem Kinobesuch waren alle Menschen recht freundlich. Natürlich musste mir sofort ein 0,5 Liter Becher Cola auskippen, aus dem ich so gut wie gar nicht getrunken hatte; also zu so einem Aufseher gegangen, gesagt, dass mir die Cola ausgekippt ist, und schon nach einer Minute war eine Putzfrau vor Ort und hat die Cola weggewischt. Also, nichts zu bemängeln.

Fazit:
*****
Jedem, der sich nicht leicht von hohen Preisen abschrecken lässt und der in oder in der Umgebung von Hamburg wohnt, kann ich nur empfehlen, sich einen Besuch im Cinemaxx Hamburg-Dammtor nicht entgehen zu lassen, vorausgesetzt natürlich, dass auch ein guter Film im Programm ist.

19 Bewertungen, 3 Kommentare

  • Stoewi

    02.04.2002, 16:09 Uhr von Stoewi
    Bewertung: sehr hilfreich

    Das Cinemaxx ist schon Klasse. Allerdings sind die Preise wirklich nur am "Happy"-Tuesday wirklich günstig (deshalb mein Kinotag). Gruß, Stoewi

  • Praetorianerin

    02.04.2002, 16:05 Uhr von Praetorianerin
    Bewertung: sehr hilfreich

    Seht ausführlich ;) Respekt. aber ansich finde ich Kino einfach nur noch teuer. hier bei uns bezahlt man am wochenende auch 8 EURO und das find ich langsam hammer ;(

  • ch_zocker

    02.04.2002, 16:04 Uhr von ch_zocker
    Bewertung: sehr hilfreich

    gute Meinung, kannst ja auch mal bei mir reinschauen, würde mich freuen