Citroen Berlingo Testbericht

Abbildung beispielhaft
ab 36,02 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von a-team3169
Meine blaue Rennschnecke :o)
Pro:
fast alles
Kontra:
Verbrauch
Empfehlung:
Ja
Jetzt ist es schon über 4 Jahre her, das ich meine Rennschnecke fahre. Rennschnecke, na ja, weil eigentlich finde ich die Form ähnelt der einer Schnecke. Da er aber doch um einiges (weniges) schneller ist nenn ich ihn Rennschnecke.
Die Rede ist von meinem Citroen Berlingo Multispace 1,4i. in königsblau-metallic. Ich habe das Glück ein Sondermodell bekommen zu haben. Dieses heißt Ocean und warum das so ist, kommt später.
Motorisiert bin ich jetzt mit 4-Zylindern, 75 PS und einem 1,4lt. Motor. Nicht wirklich viel, wenn ich überlege, dass ich vorher über 220 PS gefahren bin. Aber es nützte alles nichts. Das alte Auto war kein Kombi. Somit war er nicht mehr geeignet für den kleinen Hund der dann zwischenzeitlich auf gut 30 KG und 60cm Höhe gewachsen war. Die Frage nach einem neuen Auto hat alle lange beschäftigt. Er sollte in erster Linie praktisch sein, und auf jeden Fall bezahlbar. Auf Pump kaufen alle, wir nicht. Somit war das Budget relativ begrenzt. Der Berlingo viel uns auf, weil Freunde sich den gleichen als Diesel zugelegt hatten. Die Optik war zwar gewöhnungsbedürftig, aber für meinen Geschmack nicht ganz so scheußlich wie der Kangoo von Renault. Außerdem hatte er eine ganze Menge an Extras, die ich bei einem Neukauf auf gar keinen Fall missen wollte.
Dazu jetzt.
Ich habe, wie schon erwähnt ein Sondermodell bekommen. Das schimpft sich Ocean und steht auch draußen dran. Und nur wo Ocean draufsteht ist auch Ocean drin. Dabei ging es in diesem Falle um die Klimaanlage. Ist zwar keine Klimaautomatik, lässt sich aber über den Temperaturregler der Heizung regulieren. Ich nutze die Klimaanlage nicht nur bei Hitze, sondern auch wenn es mal wieder besonders feucht ist im Auto. Zum Beispiel, wenn ich mit dem Hund im Regen unterwegs war und alles sofort beschlägt. Dann leistet mir die Klimaanlage auch sehr gute Dienste. Nie wieder würde ich ein Auto ohne kaufen.
Was hat mein Auto sonst so zu bieten. Ich habe elektrische Fensterheber vorne, denn hinten gibt es nur Aufstellfenster. Das aber an allen hinteren Scheiben, also auch die im Kofferraum.
Außerdem hat es elektrisch verstellbare Außenspiegel und ein höhenverstellbares Lenkrad. ABS, Servolenkung und 2 Frontairbags gab es derzeit serienmäßig. Das ist meines Erachtens auch das wenigste, was sie bieten sollten. Der Berlingo ist durch die vielen Fenster sehr übersichtlich und Einparken ist trotz der Länge von 4,14 m gut möglich.
Der Wendekreis ist allerdings wie bei einem LKW. Durch die Servolenkung ist die Kurbelei die dadurch manchmal entsteht jedoch kein Problem
Die Rücksitze haben 3 vollwertige Gurte und Kopfstützen. Die Bank lässt sich 1/3, 2/3 umklappen und das mit wenigen Handgriffen. Voll umgeklappt werden aus dem normalen Kofferaumvolumen von 624 lt. in wenigen Minuten 2800lt.
Da kann man locker einen Herd und eine Waschmaschine gleichzeitig drin spazieren fahren, (wenn man mal Gelegenheit hat). Das liegt natürlich nicht zuletzt an der Höhe des Autos von 1.81 m. Dadurch hat man eine super Kopffreiheit, kommt allerdings in die wenigsten Waschstrassen. Macht mir persönlich nicht so viel, mein Auto wird eh nur 2 x im Jahr gewaschen.
Die Sitze an sich sind sehr bequem und auch auf langen Strecken tut einem nichts weh. Durch die hohe Sitzposition ist das Ein- und Aussteigen besonders leicht. Ich nenne es immer rentnerfreundlich. Auch hinten hat man genug Beinfreiheit und sitzt (so bis 1,80m) sehr bequem.
Sitze, die Armaturen und die Gurte sind farblich abgestimmt mit der Farbe der Karosserie, also in blau und auch ein bisschen rot ist drin. Die Gurte sind übriegends höhenverstellbar.
Außerdem gibt es überall kleine praktische Ablagen. Über den Abblendspiegeln ist z.B ein großes durchgehendes Fach. Dann gibt es noch eine Schublade unter dem Beifahrersitz.
Hinten gibt es an jeder Seite also, an der Tür und auf der anderen Seite ein großes Ablagefach, in dem meine Tochter immer gerne den Müll der letzten Wochen sammelt, und Ablagenetzt an den Seiten in Kopfhöhe. Also jede Menge Platz für Kleinkram.
Mein liebstes Spielzeug ist meine elektrische Fernbedienung zum Öffnen. Leider hat sie einen Sturz aus dem 3ten Stock nicht überlebt, und ich musste eine neue haben. Na ja ich musste nicht, aber ich wollte. Der Spaß hat € 128 gekostet und ist nicht zum nachahmen empfohlen.
Mein Modell hat leider hinten nur eine Schiebetür. Zwischenzeitlich gibt es den Berlingo auch mit 2 Schiebetüren, das würde ich heute vorziehen. Aber nun ist es zu spät. Die Schiebetür finde ich besonders praktisch, weil ich somit nicht immer Angst haben musste, dass meine Tochter beim Einkaufen die Tür beim Öffnen dem Nachbarn in die Seite haut.
Der Verbrauch beim Berlingo ist nicht wirklich gering. In der Stadt und auch auf der Autobahn brauche ich gut 10 lt. Super bleifrei. Bei angeschalteter Klimaanlage noch einen Liter mehr. Liegt wahrscheinlich an der nicht Aerodynamischen Form und an meinem rasanten Fahrstil:-)
Auf der Autobahn kann man mit dem Berlingo sicher kein Rennen gewinnen, aber erstens bin ich aus dem Alter raus, und zweitens fällt mir nichts ein. Es reicht um einen LKW zu Überholen und eine Reisedurchschnittsgeschwindigkeit von 140 –160 km/h ist auch drin. Der Wagen läuft auch 180 km/h aber bis er da ist, dauert es schon eine ganze Weile.
Ich muss dazu noch anmerken, das der Wagen sehr laut ist. Also, bei 160 km/h ist eine normale Unterhaltung schon fast nicht mehr drin. Es liegt bestimmt daran, dass wir uns damals als Extra ein elektrisches Faltdach gegönnt haben. Dieses lässt sich bis über die Hinterbank öffnen, sodass sich schon fast ein Cabrio - Feeling ergibt.
Wenn ich ehrlich bin, würde ich das nicht wieder machen, denn wenn das Dach ganz auf ist, und der Sommer so wie dieses Jahr, dann ist es so knalle heiß, das man das Dach direkt wieder zumachen muss. Aber hinterher ist man ja immer schlauer. Mein Mann wollte das damals gerne so, und nun haben wir es halt.
Als sonstiges Extra haben wir uns wegen des Hundes noch ein Abtrennnetz für den Kofferraum gegönnt. Meines Erachtens dringend nötig für alle die Hinten auch nur einen Schirm transportieren und keine Laderaumabdeckung haben. Ich bekomme immer die Krise, wenn ich sehe, dass die Leute bis oben Ihr Auto voll packen und kein Gitter oder Netz haben. Und dann die Kinder davor, aber nun gut, dass gehört hier nicht her.
Eine Laderaumabdeckung gab’s auch mit, die nutzen wir aber nur auf der Fahrt in den Urlaub. Da darf dann der Hund auf der Rückbank sitzen (angeschnallt versteht sich) und das Gepäck kommt nach hinten.
Was gibt es noch. Also, technische Daten lass ich mal lieber, ist ja schließlich ein Erfahrungsbericht. Ach so, bezahlt haben wir damals knapp DM 27.000. Und das fand ich auch mehr als okay. Die Typklassen in der Versicherung sind 15 Haftpflicht und 14 in der Vollkasko. Damit gehört der Berlingo auch in der Versicherung zu den günstigeren Autos.
Steuern habe ich bis jetzt noch nicht bezahlt, denn das Auto ist 4 Jahre Steuerbefreit.
.
Inspektionen habe ich bis jetzt 4 gemacht.
Bei 1000 km - die war gratis
Bei 20.000 km - habe ich € 146 bezahlt und bei
Bei 35.000 km - waren es € 300 Euro
Bei 46.000 km - waren es € 193 Euro
Im November muss ich dann zum Tüv, und meine Werkstatt hat mir schon gesagt, das ich wahrscheinlich einen neuen Auspuff benötige. Aber dann sind 5 Jahre um, ich denke das geht unter Verschleiß!
Das sind natürlich nur Durchschnittswerte. Ich hatte bis jetzt auch noch keine weiteren Probleme mit dem Auto. Er läuft und läuft und läuft.
Ich würde das Auto immer wieder kaufen. An das eigenartige "Lieferwagen"-Design habe ich mich zwischenzeitlich gewöhnt.
Wer in das Alter kommt, wo das Auto praktisch sein muss, statt schnell und laut, ist mit dem Berlingo bestens bedient. Obwohl ein paar mehr PS wären auch nicht schlecht.
Sollte ich was vergessen haben, kann passieren über einen Hinweis freue ich mich.
Viel Spaß beim Lesen, Bewerten und Kommentieren.
Renn- Anja :o)
Die Rede ist von meinem Citroen Berlingo Multispace 1,4i. in königsblau-metallic. Ich habe das Glück ein Sondermodell bekommen zu haben. Dieses heißt Ocean und warum das so ist, kommt später.
Motorisiert bin ich jetzt mit 4-Zylindern, 75 PS und einem 1,4lt. Motor. Nicht wirklich viel, wenn ich überlege, dass ich vorher über 220 PS gefahren bin. Aber es nützte alles nichts. Das alte Auto war kein Kombi. Somit war er nicht mehr geeignet für den kleinen Hund der dann zwischenzeitlich auf gut 30 KG und 60cm Höhe gewachsen war. Die Frage nach einem neuen Auto hat alle lange beschäftigt. Er sollte in erster Linie praktisch sein, und auf jeden Fall bezahlbar. Auf Pump kaufen alle, wir nicht. Somit war das Budget relativ begrenzt. Der Berlingo viel uns auf, weil Freunde sich den gleichen als Diesel zugelegt hatten. Die Optik war zwar gewöhnungsbedürftig, aber für meinen Geschmack nicht ganz so scheußlich wie der Kangoo von Renault. Außerdem hatte er eine ganze Menge an Extras, die ich bei einem Neukauf auf gar keinen Fall missen wollte.
Dazu jetzt.
Ich habe, wie schon erwähnt ein Sondermodell bekommen. Das schimpft sich Ocean und steht auch draußen dran. Und nur wo Ocean draufsteht ist auch Ocean drin. Dabei ging es in diesem Falle um die Klimaanlage. Ist zwar keine Klimaautomatik, lässt sich aber über den Temperaturregler der Heizung regulieren. Ich nutze die Klimaanlage nicht nur bei Hitze, sondern auch wenn es mal wieder besonders feucht ist im Auto. Zum Beispiel, wenn ich mit dem Hund im Regen unterwegs war und alles sofort beschlägt. Dann leistet mir die Klimaanlage auch sehr gute Dienste. Nie wieder würde ich ein Auto ohne kaufen.
Was hat mein Auto sonst so zu bieten. Ich habe elektrische Fensterheber vorne, denn hinten gibt es nur Aufstellfenster. Das aber an allen hinteren Scheiben, also auch die im Kofferraum.
Außerdem hat es elektrisch verstellbare Außenspiegel und ein höhenverstellbares Lenkrad. ABS, Servolenkung und 2 Frontairbags gab es derzeit serienmäßig. Das ist meines Erachtens auch das wenigste, was sie bieten sollten. Der Berlingo ist durch die vielen Fenster sehr übersichtlich und Einparken ist trotz der Länge von 4,14 m gut möglich.
Der Wendekreis ist allerdings wie bei einem LKW. Durch die Servolenkung ist die Kurbelei die dadurch manchmal entsteht jedoch kein Problem
Die Rücksitze haben 3 vollwertige Gurte und Kopfstützen. Die Bank lässt sich 1/3, 2/3 umklappen und das mit wenigen Handgriffen. Voll umgeklappt werden aus dem normalen Kofferaumvolumen von 624 lt. in wenigen Minuten 2800lt.
Da kann man locker einen Herd und eine Waschmaschine gleichzeitig drin spazieren fahren, (wenn man mal Gelegenheit hat). Das liegt natürlich nicht zuletzt an der Höhe des Autos von 1.81 m. Dadurch hat man eine super Kopffreiheit, kommt allerdings in die wenigsten Waschstrassen. Macht mir persönlich nicht so viel, mein Auto wird eh nur 2 x im Jahr gewaschen.
Die Sitze an sich sind sehr bequem und auch auf langen Strecken tut einem nichts weh. Durch die hohe Sitzposition ist das Ein- und Aussteigen besonders leicht. Ich nenne es immer rentnerfreundlich. Auch hinten hat man genug Beinfreiheit und sitzt (so bis 1,80m) sehr bequem.
Sitze, die Armaturen und die Gurte sind farblich abgestimmt mit der Farbe der Karosserie, also in blau und auch ein bisschen rot ist drin. Die Gurte sind übriegends höhenverstellbar.
Außerdem gibt es überall kleine praktische Ablagen. Über den Abblendspiegeln ist z.B ein großes durchgehendes Fach. Dann gibt es noch eine Schublade unter dem Beifahrersitz.
Hinten gibt es an jeder Seite also, an der Tür und auf der anderen Seite ein großes Ablagefach, in dem meine Tochter immer gerne den Müll der letzten Wochen sammelt, und Ablagenetzt an den Seiten in Kopfhöhe. Also jede Menge Platz für Kleinkram.
Mein liebstes Spielzeug ist meine elektrische Fernbedienung zum Öffnen. Leider hat sie einen Sturz aus dem 3ten Stock nicht überlebt, und ich musste eine neue haben. Na ja ich musste nicht, aber ich wollte. Der Spaß hat € 128 gekostet und ist nicht zum nachahmen empfohlen.
Mein Modell hat leider hinten nur eine Schiebetür. Zwischenzeitlich gibt es den Berlingo auch mit 2 Schiebetüren, das würde ich heute vorziehen. Aber nun ist es zu spät. Die Schiebetür finde ich besonders praktisch, weil ich somit nicht immer Angst haben musste, dass meine Tochter beim Einkaufen die Tür beim Öffnen dem Nachbarn in die Seite haut.
Der Verbrauch beim Berlingo ist nicht wirklich gering. In der Stadt und auch auf der Autobahn brauche ich gut 10 lt. Super bleifrei. Bei angeschalteter Klimaanlage noch einen Liter mehr. Liegt wahrscheinlich an der nicht Aerodynamischen Form und an meinem rasanten Fahrstil:-)
Auf der Autobahn kann man mit dem Berlingo sicher kein Rennen gewinnen, aber erstens bin ich aus dem Alter raus, und zweitens fällt mir nichts ein. Es reicht um einen LKW zu Überholen und eine Reisedurchschnittsgeschwindigkeit von 140 –160 km/h ist auch drin. Der Wagen läuft auch 180 km/h aber bis er da ist, dauert es schon eine ganze Weile.
Ich muss dazu noch anmerken, das der Wagen sehr laut ist. Also, bei 160 km/h ist eine normale Unterhaltung schon fast nicht mehr drin. Es liegt bestimmt daran, dass wir uns damals als Extra ein elektrisches Faltdach gegönnt haben. Dieses lässt sich bis über die Hinterbank öffnen, sodass sich schon fast ein Cabrio - Feeling ergibt.
Wenn ich ehrlich bin, würde ich das nicht wieder machen, denn wenn das Dach ganz auf ist, und der Sommer so wie dieses Jahr, dann ist es so knalle heiß, das man das Dach direkt wieder zumachen muss. Aber hinterher ist man ja immer schlauer. Mein Mann wollte das damals gerne so, und nun haben wir es halt.
Als sonstiges Extra haben wir uns wegen des Hundes noch ein Abtrennnetz für den Kofferraum gegönnt. Meines Erachtens dringend nötig für alle die Hinten auch nur einen Schirm transportieren und keine Laderaumabdeckung haben. Ich bekomme immer die Krise, wenn ich sehe, dass die Leute bis oben Ihr Auto voll packen und kein Gitter oder Netz haben. Und dann die Kinder davor, aber nun gut, dass gehört hier nicht her.
Eine Laderaumabdeckung gab’s auch mit, die nutzen wir aber nur auf der Fahrt in den Urlaub. Da darf dann der Hund auf der Rückbank sitzen (angeschnallt versteht sich) und das Gepäck kommt nach hinten.
Was gibt es noch. Also, technische Daten lass ich mal lieber, ist ja schließlich ein Erfahrungsbericht. Ach so, bezahlt haben wir damals knapp DM 27.000. Und das fand ich auch mehr als okay. Die Typklassen in der Versicherung sind 15 Haftpflicht und 14 in der Vollkasko. Damit gehört der Berlingo auch in der Versicherung zu den günstigeren Autos.
Steuern habe ich bis jetzt noch nicht bezahlt, denn das Auto ist 4 Jahre Steuerbefreit.
.
Inspektionen habe ich bis jetzt 4 gemacht.
Bei 1000 km - die war gratis
Bei 20.000 km - habe ich € 146 bezahlt und bei
Bei 35.000 km - waren es € 300 Euro
Bei 46.000 km - waren es € 193 Euro
Im November muss ich dann zum Tüv, und meine Werkstatt hat mir schon gesagt, das ich wahrscheinlich einen neuen Auspuff benötige. Aber dann sind 5 Jahre um, ich denke das geht unter Verschleiß!
Das sind natürlich nur Durchschnittswerte. Ich hatte bis jetzt auch noch keine weiteren Probleme mit dem Auto. Er läuft und läuft und läuft.
Ich würde das Auto immer wieder kaufen. An das eigenartige "Lieferwagen"-Design habe ich mich zwischenzeitlich gewöhnt.
Wer in das Alter kommt, wo das Auto praktisch sein muss, statt schnell und laut, ist mit dem Berlingo bestens bedient. Obwohl ein paar mehr PS wären auch nicht schlecht.
Sollte ich was vergessen haben, kann passieren über einen Hinweis freue ich mich.
Viel Spaß beim Lesen, Bewerten und Kommentieren.
Renn- Anja :o)
Bewerten / Kommentar schreiben