Citroen Saxo Testbericht

Citroen-saxo
Abbildung beispielhaft
ab 26,41
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2007
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  durchschnittlich
  • Fahrkomfort:  durchschnittlich
  • Platzangebot:  durchschnittlich
  • Zuverlässigkeit:  schlecht

Erfahrungsbericht von absalox

Kritsicher Bericht über den SAXO 1.4i

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Ausführlicher, kritischer Bericht über den Citroen Saxo (Oczean 1.4i BJ 1999)

[EINLEITUNG]
[TECHNISCHE DETAILS & AUSSTATTUNG]
[ERFAHRUNGSBERICHT]
[FAZIT]
[SCHLUSSWORT]

[EINLEITUNG]
Hallo Yopis,
diesmal werde ich (leider) wohl einen kritischen Bericht schreiben müssen, der leider nicht so günstig für den Hersteller ausfallen wird. Also ich finanzierte mir 1999 einen neuen Citroen Saxo 1.4i Ocean über die Citroen Verkaufsstelle in Köln.

Die Beratung war spitze und der Preis sehr günstig, dabei war die Finanzierungsrate von 0,9 % p.A. im Vergleich zu anderen Herstellern unschlagbar! Ebenfalls die Ausstattungen, die alle schon im Preis drin waren, beeindruckend mich. Ich schaute mir noch ein paar Testberichte an, die eigentlich auch sehr gut aussahen (ADAC; AUTO-MOTORSPORT) in den Punkten Sicherheit und Zuverlässigkeit, die für mich wohl die wichtigsten Punkte sind, aber auch im Verbrauch sagten die Zahlen nichts schlechtes aus.

Sah doch alles viel versprechend aus und so finanzierte ich dieses Auto, der Gesamtpreis betrug so um die 20500 DM!


[TECHNISCHE DETAILS & AUSSTATTUNG]
Also, da ich ja hier einen Erfahrungsbericht schreiben möchte und der Bericht sonst sehr lang wird, habe ich mir überlegt hier nur Links anzugeben, die ausführlicher nicht sein können. (ACHTUNG: Ihr benötigt einen PDF-Reader)

Ausführliche Infos über die Ausstattung: http://www.citroen.de/de/img/saxo_ausstatt_neu.pdf
Ausführliche Infos über den Motor: http://www.citroen.de/de/img/saxo_motor_neu.pdf

[ERFAHRUNGSBERICHT]
Erst einmal habe ich, mit Begeisterung, den Wagen eingefahren, die ersten Kilometer waren schnell gemacht und zwei Wochen später ging es direkt mal in den Sommerurlaub nach Österreich. Ohne Probleme wurden mehr als 2000 KM absolviert, die 75PS zogen gut, aber ich durfte den Wagen ja noch nicht fordern, da sich ja alles erst einmal einfahren muss. Dann mußte ich erst einmal zur ersten Inspektion (2500 KM) Es wurde nicht viel gemacht, Ölwechsel, Schrauben und Sonstiges einstellen und nachziehen. Weiter ging es und der Winter nahte. Nach 4 Monaten trat das erste Problem aus, es ging los, bislang waren ca. 5000 KM gemacht. Beim Anbremsen, reduzieren der Geschwindigkeit, sagte der Drehzahlmesser derart in den Keller, dass der Wagen regelmässig abwürgte, man mußte dann immer auch etwas Gas geben und die Drehzahl künstlich hoch halten. Nun gut, kann man ja einstellen, ich fuhr in die Werkstaat und der Fehler wurde korrigiert, natürlich wurden KEINE Kosten in Rechnung gestellt.

Zwei Monate später, gleiches Spiel, aber da war dann noch ein Problem mit der Kupplung, sie war locker geworden und glitt beim betätigen zur Seite, so dass man des öfteren mal die Bremse etwas mit erwischte. Mal wieder in die Werkstaat, das Pedal wurde noch lockerer so dass ich nicht mehr damit fahren konnte. Der Wagen war 6 Monate alt und so habe ich Problemlos einen Ersatzwagen bekommen.

Es lief wieder ca. ein halbes Jahr problemlos, bis mein Auspuff immer lauter wurde und es unter meinem Wagen des öfteren knarrte! KM-Leistung lag zu diesem Zeitpunkt bei etwas 12000 KM! Die Werkstaat fand einen Produktionsfehler an der Auspuffanlage und erneuerte einen Teil. Diesmal auch noch ohne Probleme.

Es ging weiter, das Problem mit dem Drehzahlmesser ist erneut aufgekommen, diesmal gab es dann auch ein neues Softwareupdate, da vieles ja in dem Saxo elektronisch gesteuert wird.

Nun gut, ich hoffte endlich alles hinter mir zu haben und es war auch erst einmal Ruhe, meine Garantie (3 Jahre auf Elektronik/Motor/Technische Komponenten) verstrich.

Ein neues Problem ist aufgekommen und zwar blinkte im Januar 2002 des öfteren mal die Kühlwasserlampe auf, aber es gab bislang keine weiteren Probleme. Trotzdem vergewisserte ich, ob der Füllstand stimmt. Alles war ok, aber das flackern wurde häufiger, in der Werkstaat dann wieder ein Software Update. Ich hatte langsam das Gefühl, das es das Update immer gibt, wenn Ihnen nichts anderes einfällt. Danach ging es ca. 3 Monate wieder, dann wieder das gleiche Problem. Hinzu ist aber jetzt gekommen, das sich beim Gas geben, sehr oft ein Zylinder verabschiedet hat und kaum noch Leistung da gewesen ist (KM Leistung dato ungefähr 25000 KM!) Ich hatte Angst das Auto in diesem Zustand weiter zu bewegen. Abgestellt und nächsten Morgen ohne Probleme zur Arbeit. Es ging dann wieder Tage ohne dieses Problem,. doch dann wieder! Ab in die Werkstaat, ich kannte mich ja aus. direkt den Verkäufer angesprochen. Sie suchten nach dem Problem, wechselten Zündkerzen, führten Softwareanalysen durch, konnten aber sonst keinen Fehler feststellen. Sie sagten mir außerdem „Bei den Testfahrten wäre alles Normal gelaufen“ Ein wenig verarscht fuhr ich wieder, die Zündkerzen mußte ich bezahlen, nicht die Arbeitszeit! Dann wieder das gleiche Problem, es ist nicht toll auf drei Zylindern zu fahren, der Wagen sackte teilweise in der Leistung total weg. Ab in die Werkstaat, sie suchten und fanden nichts. Gab mich damit nicht zufrieden, sie meinten aber das ich dann die Arbeitszeit bezahlen müßte. Große Diskussionen entfachten sich, aber er funktionierte ja mal wieder!!! (Neue Software)

3-4 Monate später das gleiche Spiel, ich fuhr eine gute Werkstatt in meiner Stadt an, die sich mit Elektonischen Problemen sehr gut auskennen. Ich schilderte das Problem und der Mann brauchte 3 Min. um das Problem zu identifizieren, unglaublich aber wahr. Es war eine defekte Zündspuhle, die bei diesem Baujahr öfters fehlerhaft ist und diese Probleme erzeugte. Dieser Mann konnte es kaum glaube, dass die in der Werkstaat den Fehler so oft nicht gefunden haben. Er baute mir eine neue ein, und der Wagen läuft seit dem sehr ruhig und doch wieder zuverlässig.

Bin jetzt bei 52.000 KM und habe derzeit keine Probleme, außer das er vom Fahrwerk/Dämpfern und auch von der Schaltfähigkeit nachgelassen hat.

[FAZIT]
Das Auto ist ansonsten ein sehr schöner Kleinwagen, finde ihn auch spritzig und wendig. Vom Design finde ich ihn auch ansprechend, aber die Probleme die ich damit hatte/habe und der Zeitaufwand sind doch sehr groß. Das Vertauen ist leider geschrumpft und ich werde wahrscheinlich nicht noch einen Wagen bei Citroen kaufen. Der Service läßt zu wünschen übrig, man wird skeptisch angeschaut und dann aktualisiert man einfach mal die Software. Finanzierung und der Preis waren damals spitze.

[SCHLUSSWORT]
Ich würde gerne etwas von Euren Erfahrungen hören, wie es den mit Euren Saxos den so läuft.

Gruß absalox
Copyright by aratzerf=Ciao.de und absalox=yopi.de (EIN UND DIE SELBE PERSON) SIEHE FOTO!!!

20 Bewertungen