Citroen XM Testbericht

Citroen-xm
Abbildung beispielhaft
ab 23,07
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  sehr gut
  • Platzangebot:  sehr großzügig
  • Zuverlässigkeit:  gut

Erfahrungsbericht von kulosa

Fahren wie Gott in Frankreich

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Bericht über Citroen XM Turbo D12






1. Fahreigenschaften
-------------------------

Fahren wie Gott in Frankreich, heiß es in den Prospekten von Citroen. Das kann ich nach nun 9 Jahren und 120.000 km, nur bestätigen. Durch die Hydraktiv-Federung, nimmt er jede Bodenunebenheit wie ein Luftkissenfahrzeug. Man fühlt sich wie in einer Senfte getragen. Auch das Verhalten in schnellen Kurven ist sehr unkritisch.


2.Motor
---------

Die Maschine ist mit 109 PS (80 KW) ausreichend. Etwas störend ist nur der Bereich bis 2000 U/min, da er da nicht aus der Hefe komm (Turboloch). Ansonsten beschleunigt er den 1,4 t schweren XM auf bis zu 200 km/h und in 12,5 s auf 100 km/h.
Da es ein 12 Ventil Diesel ist, läuft er doch einigermasen ruhig, wenn man mal vom Standgas absieht.
Wer es etwas schneller mag, den XM gibt es auch als V6 mit über 200 PS.

3. Verbrauch
---------------

Bei den heutigen Spritpreisen, ist der Verbrauch von 6-8 l Diesel auf 100 km recht angenehm auf dem Konto zu spüren. Bei einem Tankinhalt von fast 90 l , ehält man eine Reichweite von bis zu 1500 km mit einer Tankfüllung. Ich habe auf einer sehr langen Strecke auch schon mal über 1600 km geschafft (Kanister im Kofferaum), bis er endlich leer war.

4. Kosten
-----------

Das Finanzamt lässt kein gutes Haar an diesem guten Motor, und will jedes Jahr ca 950 DM KFZ-Steuern haben. Dafür ist die Versicherung mit ca 1200 DM Haftpflicht bei 100%, günstig für ein Auto dieser Größenklasse ( Oberklasse!).

5. Qualität
-----------

Die Verarbeitungsqualität ist, wie bei Citroen so üblich, recht gut. Die Reparaturanfälligkeit nach 8 Jahren liegt mit ca 1000 DM im Jahr, incl. Verschleißteile, eher im unteren Bereich. Das kann sich aber von Auto zu Auto stark unterscheiden. Nur die netten Spielchen mit den ganzen Motörchen für Scheiben; Sitze; Spiegel; Dach u.s.w sind etwas Störanfällig.

6. Platzangebot
------------------

Der Fahrgastraum ist so geräumig, dass man denkt man ist in einer 747 1. Klasse. Auch der Kofferaum ist mit 450 l / 1200 l extrem groß. Durch die tiefe Ladekante könnte man ihn sogar mit einem Gabelstabler beladen (habe ich schon gemacht). Vorteilhaft ist auch, dass der Boden eben ist, und an den Radkästen keine Stossdämpferausbuchtungen stören (er hat ja keine Stossdämpfer).

7. Fazit
-------

Wer einen sparsamen aber grossen Wagen sucht, ist mit dem XM Turbo D12 recht gut beraten. Leider ist die Herstellung seit 2001 eingestellt und dem C5 gewichen. Fahrspass inclusive.
Aufgrund der hohen Anhängelast, ist er auch sehr gut für den Hängerbetrieb geeignet.

8. Daten
--------

8.1 Motor: 12 Ventile; 109 PS; 2088 cm³;Abgasturbolader
8.2 Getriebe: 5 Gang oder Automatik
8.3 Sportfahrwerk: zuschaltbar
8.4 Reifen: 195-235/65R15 H
8.5 Masse: leer 1380 kg max 1910 kg
8.6 Anhängelast: gebremst: 1800 kg ungebremst: 680 kg (bis 10% Steigung)

52 Bewertungen, 2 Kommentare

  • PrinceofLies

    22.04.2002, 14:04 Uhr von PrinceofLies
    Bewertung: sehr hilfreich

    übersichtlich und äußerst informativ

  • katze35

    22.04.2002, 00:50 Uhr von katze35
    Bewertung: sehr hilfreich

    wat fährste denn auch so ne dicke Karre. Tuste doch nurm Finanzamt nen Gefallen mit. (Nun lach mal wieder !!) gruss Katze