Civilization 2 (PC Strategiespiel) Testbericht

ab 12,29 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von YOURFRIEND
MACHT GELD UND EINFLUSS
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vorwort
Ja, endlich habe ich mich dazu durchgerungen über ein Computerspiel zu schreiben. Anfangs hatte ich da ja immer so meine Sorge, da ich fast kein Computerspiel ganz durchgespielt habe ;-) Aber als ich Civilization II im Regal fand, dachte ich mir zu diesem Spiel muss ich einfach schreiben. Es gibt kein Spiel, dass mir so gut gefallen hat wie Civilization II auch wenn es schon etwas älter ist.
Stammbaum das Spieles
Ich gebe euch heute auch einmal ein paar Hintergrundinformationen zu dem Spiel. Sid Meier hat sie vor vielen Jahren mit Micro Prose zusammengetan und das Spiel Civilization entwickelt.
Nach dem Civilization eine Erfolg war kam natürlich auch die Fortsetzung Civilization II. Danach gab es Schwierigkeiten zwischen Micro Prose und Sid Meier, deshalb hat er sich von der Firma getrennt und mit ein paar seiner alten Arbeitskollegen eine neue Firma gegründet. Da Micro Prose aber die Rechte an dem Namen Civilization hatte brachten sie die Vortsetzung Civilization Test of Time auf den Markt.
Da tauchte aber auf einmal ein neuer Konkurrent auf. Eine Firma sah, den Erfolg des Spielen und wollte unbedingt auch eines machen. Dann gab es einen Streit um die Rechte des Namens, denn die andere Firma hatte die Rechte an einem Brettspiel, dass auch Civilization hieß. Das Gericht gab ihnen Recht und sie durften den Namen verwenden, daraus wurde dann Civilization Call to Powwer und Call to Power II.
Und Sid Meier machte auch eine Fortsetzung, da er aber keinerlei Rechte an dem Namen hat heißt seine Fortsetzung Alpha Zentauri. Es ist schon verwirrend, so viele Spiele mit dem gleichen Namen auf dem Markt zu haben. Aber wenn man die Hintergründe kennt ist es doch gar nicht mehr so schwer, oder?
Preis
Da das Spiel ein alter Klassiker ist bekommt man es heute schon fast geschenkt. Ich habe mir das Spiel vor Jahren von einem Freund ausgeliehen, und man kann dieses Spiel auch ohne CD spielen, deshalb hab ich mir das Spiel nicht gekauft. Vor einem halben Jahr sah ich es für 20 DM und musste einfach zuschlagen ;-) Mittlerweile bekommt man es für 10 DM, man sollte also unbedingt zuschlagen ;-)
Systemvoraussetzungen
Ich glaube das Spiel müsste eigentlich auf jeden Computer laufen, hier noch einmal die Voraussetzungen:
Windows 3.1 oder höher
Prozessor 486 DX 50 Mhz
Arbeitsspeicher 8 MB Ram
2 fach CD-ROM Laufwerk
Festplattenspeicher mind. 40 MB
Ich glaub da kann jeder Computer mithalten ;-)
Cover
Das Cover der Hülle zeigt eigentlich schon im Grobem worum es im Spiel geht.
Es zeit die Freiheitsstatue, die Pyramiden, die Verbotene Stadt, usw. Man muss sich also sein eigenes Volk aufbauen, dazu komme ich aber später noch. Das Spiel ist ab 6 Jahren, es dürfen also auch Kinder spielen. Und ich kann es nur empfehlen, da es großen Spaß bereitet.
Installation
Ihr legt einfach die CD ein. Die neueren CDs haben sogar schon Autostart. Einfach auch Installation, dann kommt die Anleitung und schon kann es losgehen. Nur noch den Zielordner auswählen und das Spiel wird installiert. Bei einem neuen Rechner dauert die Installation gerade mal eine Minuten, wenn überhaupt. Dann noch den Computer neu starten und es kann losgehen.
Spielablauf
Vorweg möchte ich einmal sagen, dass Civilization II so umfassend ist, dass ich gar nicht alles erwähnen kann, aber den groben Spielablauf werde ich schildern. Denn um das ganz Spiel zu umschreiben bräuchte man bestimmt 10 Seiten, und dass ist mir dann doch ein bisschen zu viel ;-)
Wenn ihr nun das Spiel installiert hab und es startet komme ein Video. Erwartet ja nicht zu viel, immerhin ist das Spiel schon ca. 8 Jahre alt. Eben ein Klassiker ;-)
Danach kommt ihr ins Hauptmenü. Hier könnt ihr auswählen ob ihr mit vorgegebener Welt starten wollt, ob ihr eine Inszenierung starten wollt, oder ob ihr die Welt umbauen wollt.
Zu den Inszenierungen komme ich später. In der Regel beginnt man das normale spiel. Dann kann man noch festlegen wie groß die Karte sein soll. Ich nehme sie immer ganz groß, sonst ist es zu langweilig, aber für Anfänger reicht die kleine.
Dann könnt ihr den Schwierigkeitsgrad bestimmen. Es gibt insgesamt 6 Stufen:
Häuptling, dass ist am einfachsten. Danach kommt Kriegsherr, Prinz, König, Herrscher und Gottheit, am schwierigsten.
Die Stufen find ich etwas dumm aufgebaut. Als Häuptling ist mir zu leicht, ich habe immer Kriegsherr gespielt. Prinz geht noch, aber alle Stufen darüber sind zu schwer, und ich denke das kann ich wirklich gut beurteilen, da ich in dem Spiel ziemlich gut bin.
Wenn man den Schwierigkeitsgrad hat muss man sich aussuchen, ob man mit 3, 4, 5, 6 oder 7 Civilizationen spielen will. Ich bevorzuge 7 da es mit wenigen Computergegnern auch wieder langweilig wird. Danach wählt man aus wie gut die Barbaren sein sollen. Sie sind im jedem Spiel dabei uns sollen das Spiel etwas schwieriger machen. Barbaren sind wenn man so will eine eigene Civilization, die aber nie besonders gut ist, und gegen alle kämpft.
Wenn man das alles eingestellt hat muss man sich ein Volk auswählen. Vorher wird bestimmt ob sie eine weibliche Herrscherin sind oder ein männlicher Herrscher. Es stehen euch 21 Nationen zur Verfügung, von den Amerikaner, über das afrikanische Volk der Zulus bis zum Indianervolk der Sioux ist alles dabei. Natürlich auch die Deutschen, Franzosen oder Engländer.
Danach müssen sie ihren Namen eingeben. Ein Name wird immer vorgegeben, wie bei den Deutschen zum Beispiel Friedrich der Große usw.
Danach bestimmen sie noch dir Regeln. Zum Beispiel ob ein Volk, das ausgerottet wurde ersetzt werden soll, ob ein Kampf schnell ablaufen soll usw.
Wenn ihr das alles eingestellt habe kann es losgehen.
Danach wird die Welt erstellt. Das Spiel beginnt im Jahre 4000 v. Chr. Ihr beginnt mit einem Siedler, der für eine Bevölkerung von 10.000 steht. Wenn ihr eine geeignete Position habt errichtet ihr mit dem Siedler eine Stadt. Ihr könnt den vorgegebenen Namen lassen oder einen eigenen aussuchen.
Am Anfang ist die ganze Karte noch schwarz, ihr müsst also alles erkunden. Wenn ihr eure erste Runde beendet habt drückt ihr auf Enter und die nächste Runde beginnt. In der Zwischenzeit führt der Computer seine Handlungen aus. In eurer Stadt könnt ihr entweder einen Siedler bauen, eine Armee, oder ein Gebäude.
Vorher müsst ihr noch auswählen was ihr erforschen wollt. Am Anfang hat jedes Volk nur ein paar Grundkenntnisse. Ihr musst nun alles Erforschen, auch das Schreiben. Und in der Forschung liegt der Schlüssel zum Erfolg. Wenn ihr viel Erforscht habt ihr bald einen Wissensvorsprung, der sehr wichtig ist. Und so geht das die ganzen Jahre, bis es irgendwann nichts mehr zu erforschen gibt.
Ein Tipp von mir, am Anfang solltet ihr möglichst viele Städte bauen. Das ist meine Taktik, mit der ich sehr erfolgreich bin. Ihr habt dann nach ein paar Tausend Jahren vielleicht 30 Städte und euer Gegner nur 10. Ihr könnt in 30 Städten natürlich viel mehr bauen und errichten als in 10. Dann müsst ihr natürlich mit Einheiten die Landkarten entdecken.
Bald werdet ihr auf euren ersten Gegner stoßen. Nun könnt ihr mit ihm entweder Krieg anfangen, oder einen Friedensvertrag schließen. Ich bin immer für Frieden, denn für Frieden gibt es auch Punkte. Später könnt ihr dann auch ein Bündnis schließen. Ihr könnt mit eurem Nachbarn auch Wissen oder die Landkarte austauschen.
So geht das dann all die Jahre, ihr werdet Weltwunder bauen, weitere Völker entdecken und immer mehr Geld erwirtschaften. Straßen und Wasserleitungen bauen und euer Volk wird immer größer und schlauer werden. Ihr werdet von der Monarchie zur Demokratie usw.
Euer Ziel ist es möglichst viele Punkte zu bekommen. Punkte bekommt ihr für Weltwunder, die ihr baut, für Frieden, für die Einwohner. Und es gibt Punkte wenn ihr das Raumschiff baut. Das Spiel endet im Jahr 2000 n. Chr. Bis dahin solltet ihr ein Raumschiff gebaut haben. Mit diesem Raumschiff sollt ihr dann einen anderen Planeten erobern. Und wenn ihr vor allen anderen Völkern als erster auf dem Planeten landet habt ihr das Spiel gewonnen. Dann kommt ihr in eine Bestenliste.
Inszenierungen
Es gibt zwei Inszenierungen, die ihr spielen könnt. Die eine ist Rom. Ihr seid die Römer und müsst euer Reich ausbauen und verwalten. Diese Inszenierung gefällt mir nicht so gut. Die zweite ist der 2. Weltkrieg. Ihr könnt euch aussuchen, ob ihr in die Rolle der Alliierten, der Deutsch, Russen oder Türken schlüpfen wollt. Die Inszenierung des 2. Weltkrieges finde ich sehr gut, und es macht sehr viel Spaß.
Map Editor
Wenn euch die Karten vom Spiel zu langweilig sind könnt ihr euch auch eure eigene machen. Ihr könnt dann auswählen wie viel Land und wie viel Wasser es gibt. Wo Berge oder Wälder sind.
Ich habe das auch sehr gerne gemacht. Natürlich hat man dann eine Vorteil, wenn man die Karte kennt.
Grafik/Sound
Man muss natürlich bedenken, dass das Spiel ca. 8 Jahre alt ist, und man sollte keine hohen Anforderungen haben. Aber ich finde, für so ein alter ist die Grafik noch ziemlich gut. Sie geht mit 16 Bit und ist natürlich nicht sehr aufwendig. Immer wenn ihr ein Weltwunder baut kommt ein Video, die sehr nett sind. Zum Sound gibt es nicht sehr viel zu sagen, da es eigentlich nur Hintergrundmusik ist.
Mein Fazit
Ich finde das Spiel einfach genial. Es ist kein Spiel in dem nur Blut spritzt, so wie es sie heute überall zu kaufen gibt. Das was mich an dem Spiel fasziniert ist das Spielprinzip. Ich finde es macht großen Spaß eine Nation aufzubauen, zu sehen wie sie sich entwickelt, und alles zu leiten.
Auch wenn das Spiel schon ziemlich alt ist, ich spiele es heute noch. Manche meine schon ob ich spinne, so ein altes Spiel noch zu spielen, aber ich sage dann immer es gibt einfach kein Vergleichbares modernes Spiel. Okay Call to Power II habe ich mir auch gekauft, aber ich finde es nicht so gut wie Civilization II.
Mir macht es bestimmt auch viel Spaß, weil ich immer die führende Nation war, und immer alles als erstes hatte :-) Ich kann das Spiel nur jedem empfehlen, vor allem Leute die Klassiker gerne spielen. Leider gibt es keine Multispielerfunktion, aber ich finde das Spiel auch ohne einfach genial!
Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten ;-)
Copyrights by YOUR-FRIEND
Ja, endlich habe ich mich dazu durchgerungen über ein Computerspiel zu schreiben. Anfangs hatte ich da ja immer so meine Sorge, da ich fast kein Computerspiel ganz durchgespielt habe ;-) Aber als ich Civilization II im Regal fand, dachte ich mir zu diesem Spiel muss ich einfach schreiben. Es gibt kein Spiel, dass mir so gut gefallen hat wie Civilization II auch wenn es schon etwas älter ist.
Stammbaum das Spieles
Ich gebe euch heute auch einmal ein paar Hintergrundinformationen zu dem Spiel. Sid Meier hat sie vor vielen Jahren mit Micro Prose zusammengetan und das Spiel Civilization entwickelt.
Nach dem Civilization eine Erfolg war kam natürlich auch die Fortsetzung Civilization II. Danach gab es Schwierigkeiten zwischen Micro Prose und Sid Meier, deshalb hat er sich von der Firma getrennt und mit ein paar seiner alten Arbeitskollegen eine neue Firma gegründet. Da Micro Prose aber die Rechte an dem Namen Civilization hatte brachten sie die Vortsetzung Civilization Test of Time auf den Markt.
Da tauchte aber auf einmal ein neuer Konkurrent auf. Eine Firma sah, den Erfolg des Spielen und wollte unbedingt auch eines machen. Dann gab es einen Streit um die Rechte des Namens, denn die andere Firma hatte die Rechte an einem Brettspiel, dass auch Civilization hieß. Das Gericht gab ihnen Recht und sie durften den Namen verwenden, daraus wurde dann Civilization Call to Powwer und Call to Power II.
Und Sid Meier machte auch eine Fortsetzung, da er aber keinerlei Rechte an dem Namen hat heißt seine Fortsetzung Alpha Zentauri. Es ist schon verwirrend, so viele Spiele mit dem gleichen Namen auf dem Markt zu haben. Aber wenn man die Hintergründe kennt ist es doch gar nicht mehr so schwer, oder?
Preis
Da das Spiel ein alter Klassiker ist bekommt man es heute schon fast geschenkt. Ich habe mir das Spiel vor Jahren von einem Freund ausgeliehen, und man kann dieses Spiel auch ohne CD spielen, deshalb hab ich mir das Spiel nicht gekauft. Vor einem halben Jahr sah ich es für 20 DM und musste einfach zuschlagen ;-) Mittlerweile bekommt man es für 10 DM, man sollte also unbedingt zuschlagen ;-)
Systemvoraussetzungen
Ich glaube das Spiel müsste eigentlich auf jeden Computer laufen, hier noch einmal die Voraussetzungen:
Windows 3.1 oder höher
Prozessor 486 DX 50 Mhz
Arbeitsspeicher 8 MB Ram
2 fach CD-ROM Laufwerk
Festplattenspeicher mind. 40 MB
Ich glaub da kann jeder Computer mithalten ;-)
Cover
Das Cover der Hülle zeigt eigentlich schon im Grobem worum es im Spiel geht.
Es zeit die Freiheitsstatue, die Pyramiden, die Verbotene Stadt, usw. Man muss sich also sein eigenes Volk aufbauen, dazu komme ich aber später noch. Das Spiel ist ab 6 Jahren, es dürfen also auch Kinder spielen. Und ich kann es nur empfehlen, da es großen Spaß bereitet.
Installation
Ihr legt einfach die CD ein. Die neueren CDs haben sogar schon Autostart. Einfach auch Installation, dann kommt die Anleitung und schon kann es losgehen. Nur noch den Zielordner auswählen und das Spiel wird installiert. Bei einem neuen Rechner dauert die Installation gerade mal eine Minuten, wenn überhaupt. Dann noch den Computer neu starten und es kann losgehen.
Spielablauf
Vorweg möchte ich einmal sagen, dass Civilization II so umfassend ist, dass ich gar nicht alles erwähnen kann, aber den groben Spielablauf werde ich schildern. Denn um das ganz Spiel zu umschreiben bräuchte man bestimmt 10 Seiten, und dass ist mir dann doch ein bisschen zu viel ;-)
Wenn ihr nun das Spiel installiert hab und es startet komme ein Video. Erwartet ja nicht zu viel, immerhin ist das Spiel schon ca. 8 Jahre alt. Eben ein Klassiker ;-)
Danach kommt ihr ins Hauptmenü. Hier könnt ihr auswählen ob ihr mit vorgegebener Welt starten wollt, ob ihr eine Inszenierung starten wollt, oder ob ihr die Welt umbauen wollt.
Zu den Inszenierungen komme ich später. In der Regel beginnt man das normale spiel. Dann kann man noch festlegen wie groß die Karte sein soll. Ich nehme sie immer ganz groß, sonst ist es zu langweilig, aber für Anfänger reicht die kleine.
Dann könnt ihr den Schwierigkeitsgrad bestimmen. Es gibt insgesamt 6 Stufen:
Häuptling, dass ist am einfachsten. Danach kommt Kriegsherr, Prinz, König, Herrscher und Gottheit, am schwierigsten.
Die Stufen find ich etwas dumm aufgebaut. Als Häuptling ist mir zu leicht, ich habe immer Kriegsherr gespielt. Prinz geht noch, aber alle Stufen darüber sind zu schwer, und ich denke das kann ich wirklich gut beurteilen, da ich in dem Spiel ziemlich gut bin.
Wenn man den Schwierigkeitsgrad hat muss man sich aussuchen, ob man mit 3, 4, 5, 6 oder 7 Civilizationen spielen will. Ich bevorzuge 7 da es mit wenigen Computergegnern auch wieder langweilig wird. Danach wählt man aus wie gut die Barbaren sein sollen. Sie sind im jedem Spiel dabei uns sollen das Spiel etwas schwieriger machen. Barbaren sind wenn man so will eine eigene Civilization, die aber nie besonders gut ist, und gegen alle kämpft.
Wenn man das alles eingestellt hat muss man sich ein Volk auswählen. Vorher wird bestimmt ob sie eine weibliche Herrscherin sind oder ein männlicher Herrscher. Es stehen euch 21 Nationen zur Verfügung, von den Amerikaner, über das afrikanische Volk der Zulus bis zum Indianervolk der Sioux ist alles dabei. Natürlich auch die Deutschen, Franzosen oder Engländer.
Danach müssen sie ihren Namen eingeben. Ein Name wird immer vorgegeben, wie bei den Deutschen zum Beispiel Friedrich der Große usw.
Danach bestimmen sie noch dir Regeln. Zum Beispiel ob ein Volk, das ausgerottet wurde ersetzt werden soll, ob ein Kampf schnell ablaufen soll usw.
Wenn ihr das alles eingestellt habe kann es losgehen.
Danach wird die Welt erstellt. Das Spiel beginnt im Jahre 4000 v. Chr. Ihr beginnt mit einem Siedler, der für eine Bevölkerung von 10.000 steht. Wenn ihr eine geeignete Position habt errichtet ihr mit dem Siedler eine Stadt. Ihr könnt den vorgegebenen Namen lassen oder einen eigenen aussuchen.
Am Anfang ist die ganze Karte noch schwarz, ihr müsst also alles erkunden. Wenn ihr eure erste Runde beendet habt drückt ihr auf Enter und die nächste Runde beginnt. In der Zwischenzeit führt der Computer seine Handlungen aus. In eurer Stadt könnt ihr entweder einen Siedler bauen, eine Armee, oder ein Gebäude.
Vorher müsst ihr noch auswählen was ihr erforschen wollt. Am Anfang hat jedes Volk nur ein paar Grundkenntnisse. Ihr musst nun alles Erforschen, auch das Schreiben. Und in der Forschung liegt der Schlüssel zum Erfolg. Wenn ihr viel Erforscht habt ihr bald einen Wissensvorsprung, der sehr wichtig ist. Und so geht das die ganzen Jahre, bis es irgendwann nichts mehr zu erforschen gibt.
Ein Tipp von mir, am Anfang solltet ihr möglichst viele Städte bauen. Das ist meine Taktik, mit der ich sehr erfolgreich bin. Ihr habt dann nach ein paar Tausend Jahren vielleicht 30 Städte und euer Gegner nur 10. Ihr könnt in 30 Städten natürlich viel mehr bauen und errichten als in 10. Dann müsst ihr natürlich mit Einheiten die Landkarten entdecken.
Bald werdet ihr auf euren ersten Gegner stoßen. Nun könnt ihr mit ihm entweder Krieg anfangen, oder einen Friedensvertrag schließen. Ich bin immer für Frieden, denn für Frieden gibt es auch Punkte. Später könnt ihr dann auch ein Bündnis schließen. Ihr könnt mit eurem Nachbarn auch Wissen oder die Landkarte austauschen.
So geht das dann all die Jahre, ihr werdet Weltwunder bauen, weitere Völker entdecken und immer mehr Geld erwirtschaften. Straßen und Wasserleitungen bauen und euer Volk wird immer größer und schlauer werden. Ihr werdet von der Monarchie zur Demokratie usw.
Euer Ziel ist es möglichst viele Punkte zu bekommen. Punkte bekommt ihr für Weltwunder, die ihr baut, für Frieden, für die Einwohner. Und es gibt Punkte wenn ihr das Raumschiff baut. Das Spiel endet im Jahr 2000 n. Chr. Bis dahin solltet ihr ein Raumschiff gebaut haben. Mit diesem Raumschiff sollt ihr dann einen anderen Planeten erobern. Und wenn ihr vor allen anderen Völkern als erster auf dem Planeten landet habt ihr das Spiel gewonnen. Dann kommt ihr in eine Bestenliste.
Inszenierungen
Es gibt zwei Inszenierungen, die ihr spielen könnt. Die eine ist Rom. Ihr seid die Römer und müsst euer Reich ausbauen und verwalten. Diese Inszenierung gefällt mir nicht so gut. Die zweite ist der 2. Weltkrieg. Ihr könnt euch aussuchen, ob ihr in die Rolle der Alliierten, der Deutsch, Russen oder Türken schlüpfen wollt. Die Inszenierung des 2. Weltkrieges finde ich sehr gut, und es macht sehr viel Spaß.
Map Editor
Wenn euch die Karten vom Spiel zu langweilig sind könnt ihr euch auch eure eigene machen. Ihr könnt dann auswählen wie viel Land und wie viel Wasser es gibt. Wo Berge oder Wälder sind.
Ich habe das auch sehr gerne gemacht. Natürlich hat man dann eine Vorteil, wenn man die Karte kennt.
Grafik/Sound
Man muss natürlich bedenken, dass das Spiel ca. 8 Jahre alt ist, und man sollte keine hohen Anforderungen haben. Aber ich finde, für so ein alter ist die Grafik noch ziemlich gut. Sie geht mit 16 Bit und ist natürlich nicht sehr aufwendig. Immer wenn ihr ein Weltwunder baut kommt ein Video, die sehr nett sind. Zum Sound gibt es nicht sehr viel zu sagen, da es eigentlich nur Hintergrundmusik ist.
Mein Fazit
Ich finde das Spiel einfach genial. Es ist kein Spiel in dem nur Blut spritzt, so wie es sie heute überall zu kaufen gibt. Das was mich an dem Spiel fasziniert ist das Spielprinzip. Ich finde es macht großen Spaß eine Nation aufzubauen, zu sehen wie sie sich entwickelt, und alles zu leiten.
Auch wenn das Spiel schon ziemlich alt ist, ich spiele es heute noch. Manche meine schon ob ich spinne, so ein altes Spiel noch zu spielen, aber ich sage dann immer es gibt einfach kein Vergleichbares modernes Spiel. Okay Call to Power II habe ich mir auch gekauft, aber ich finde es nicht so gut wie Civilization II.
Mir macht es bestimmt auch viel Spaß, weil ich immer die führende Nation war, und immer alles als erstes hatte :-) Ich kann das Spiel nur jedem empfehlen, vor allem Leute die Klassiker gerne spielen. Leider gibt es keine Multispielerfunktion, aber ich finde das Spiel auch ohne einfach genial!
Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten ;-)
Copyrights by YOUR-FRIEND
33 Bewertungen, 2 Kommentare
-
12.06.2002, 21:49 Uhr von susimaus23081984
Bewertung: sehr hilfreichDein Bericht über Civ2 gefällt mir gut, bin auch ein Strategie- & Handels-Freak
-
11.05.2002, 17:33 Uhr von kleineswoelkchen
Bewertung: sehr hilfreichwillst Du mal lachen, bei Karstadt in Steglitz konnte mir keiner helfen wegen dem Nachfolgespielen, denn keiner kannte die neuen Namen. Danke für die Info. gruss andy
Bewerten / Kommentar schreiben