Civilization 2 (PC Strategiespiel) Testbericht

Civilization-2-pc-strategiespiel
ab 12,29
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(7)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Gnaddl

Das wohl beste Spiel der Serie!!!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Civilization 2 ist ein Rundenstrategiespiel in dem man eine sehr kleinen Normaden Stamm innerhalb von 6020 Jahren zur Supermacht führen muss.

Zu Beginn kann man einstellen, wie groß der Planet sein soll und wie er beschaffen ist(nur wenn man den Planet "umbaut"), dann wie der Schwierigkeitsgrad (6 zur Auswahl) sein soll und wie viele Zivilisationen (3-7) am Spiel insgesamt teilnehmen. Jetzt kann man bestimmen, wie stark die Barbaren sein soll. Als nächstes kann man einige Regeln "personalisieren". Jetzt kann man seine Zivilisation aus 21 wählen, seinen Namen eingeben und sich entscheiden, wie die Städte aussehen soll. Hierbei hat man die wahl zwischen 4 Arten, klassisch (wie bei den Römern/Griechen), mittelalterlich, Ferner Osten (China/Japan im Mittelalter) und Bronze Alter Monolith (Lateinamerikanische Indiobauten).

Nun kann es losgehen. Am Anfang ist ihre Zivilisation ziemlich "primitiv". Als Technologien hat man Bewässerung, Straßen- und Bergbau. Man hat einen Siedler den man sofort eine Stadt gründen lassen sollte. Jetzt ist man stolzer Eigentümer einer Zivilisation und kann beginnen den Staat zu verwalten.

Man kann nun entscheiden in welche der 3 Bereiche das Steueraufkommen fließen soll. Es gibt zum eine den Bereich Luxusgüter, hierdurch wird ein Teil der unzufriedene Bürger neutral bzw. ein Teil der neutralen zufrieden. Dann den Bereich Wissenschaft, welcher sehr wichtig ist, um die Zivilisation nach vorn zu bringen. Der letzte Bereich sind die Steuern an sich, welche die Unterhaltszahlungen für die Einrichtungen der Städte beinhaltet und der Rest fließt ins Staatssäckl. Die Bereiche Wissenschaft und Steuern werden nach jeder Runde addiert. Das wissenschaftliche Aufkommen wird zum jeweiligen Forschungsprojekt dazu addiert. Die Steuern werden zusammengefaßt und zahlen den die gesamten Unterhalt, so dass eine profitable Stadt eine Stadt, die Verlust macht mitfinanzieren kann.

In den Städten können militärische/zivile Landein-, Luft- und Seeeinheiten (nur in Küstenstädten) sowie Einrichtungen und Weltwunder gebaut werden gebaut werden.

Die Einheiten dienen zur Aufklärung, Expansion und natürlich zum Kampfe.

Die Einrichtungen erfüllen diverse Aufgaben: So erhöht ein Marktplatz das Steueraufkommen und wird von der Bank und der Börse erweitert und so das Aufkommen weiter gesteigert. Eine Bibliothek erhöht hingegen das wissenschaftlich Aufkommen oder eine Stadtmauer, die den Verteidigern einer Stadt einer Verteidigungsbonus verschafft.

Die Weltwunder wirken sich immer auf die gesamte Zivilisation aus und kann nur einmal im gesamten Spiel gebaut werden. So dient z.B. die Große Mauer als Stadtmauer in jeder eigenen Stadt und Darwins Reisen bringt 2 kostenlose Technologiefortschritte. Wenn man dann ein Wunder gebaut hat, wird man mit einer schönen Zwischensequenz belohnt, welche ein richtiger Film ist und das Wunder aus der Realität kurz bildlich vorstellt.

Bei seinen Beratern/Ministern kann man sich über seine Zivilisation informieren. Da wären z.B. Außenminister kann man Infos über die anderen Zivilisationen einholen oder mit diesen in Kontakt treten. Beim wissenschaftlichen Berater kann man sehen, wie lange es noch bis zum Technologiefortschritt dauert und was schon entdeckt würde.

Wenn man sich nun entschließt, eine weitere Stadt zu gründen, sollte man immer das Terrain achten. Ein Berg kann zwar mehr Rohstoffe produzieren als eine Wiese aber bei den Nahrungsmittel ist es genau umgekehrt. Außerdem gibt es sogenannte Ressourcen. In der Prärie wäre dies Büffel (+Rohstoffe) oder Weizen (+Nahrung), in der Wüste sind es hingegen Öl (+Rohstoffe) und Oase (+Nahrung) etc.

Es gibt 2 Wege, das Spiel siegreich zu beenden. Der erste, aber blutige, ist es, alle anderen Zivilisationen zu erobern und so die Welt allein zu beherrschen. Der zweite Weg ist die Eroberung des Weltraums. Man baut also ein Raumschiff und schickt dies nach Alpha Centauri, wenn man dort als erster ist, hat man gewonnen.

Die Grafik ist zwar schlicht, aber dadurch ist das Spiel sehr übersichtlich. Man sieht das Spiel von schräg oben. Für damalige Verhältnisse ist die Grafik gelungen, wirkt aber noch nicht wirklich veraltet

Der Sound ist gelungen. Es läuft die ganze Zeit eine passende Musik. Ansonsten gibt es Effekte, wenn man Einheiten bewegt, ein Kampf stattfindet und wenn eine Nachricht, die eine Stadt betrifft, am Ende einer Runde eingeht.

Die Bedienung ist sehr einfach und das Spiel an sich ist für alle Arten von Spielern (Einsteiger-Profi) geeignet.

Ich finde Civilisation 2 ist ein gelungenes Spiel, was einen sehr hohen Motivationswert hat. Dies liegt wohl vor allem daran, dass sich praktisch keine Karte wiederholt, so kein Spiel gleich ist und immer eine andere Strategie nötig ist.

25 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Nietzsche

    08.03.2002, 13:00 Uhr von Nietzsche
    Bewertung: sehr hilfreich

    mir gefällt 3 besser!