Cloer 1621 Testbericht


Auf yopi.de gelistet seit 06/2003
- Handhabung & Bedienung:
- Aufheizen & Abkühlen:
- Qualität & Verarbeitung:
- Qualität des Endergebnisses:
- Reinigung:
- Design:
- Bedienungsanleitung:
Erfahrungsbericht von neuseeland1
Mein heisses Eisen
Pro:
leichte Reinigung, schnelles Backen
Kontra:
fehlender Einschaltknopf
Empfehlung:
Ja
Waffelautomat Cloer Typ 16.
Dieser Automat leistet schon einige Jahre hervorragende Dienste in unserem Haushalt und ist bisher unverwüstlich in seinem Schaffen. Er musste auch schon am vergangenen Wochenende wieder sein Können beweisen.
# Kaufort und Preis #
Gekauft wurde dieser Waffelautomat in einem Fachgeschäft für ungefähr 30,00 DM. Den ganz genauen Preis kann ich nicht mehr sagen, da der Kauf doch schon einige Zeit zurückliegt. Teurer war er auf keinen Fall.
# Aussehen #
Unser Waffelautomat ist rund und hat einen Durchmesser von 19 cm. Die Oberfläche besteht aus weißem Kunststoff und die Innenflächen aus Metall mit einer Antihaftbeschichtung. Die Metallfläche ist waffelmusterartig geriffelt und besteht aus 5 kleineren Herzen, welche dann eine Rosette ergeben.
Auf der Unter- und Oberfläche ist ein 8 cm breiter Kunststoffteil angebracht. Dieses ragt am unteren Teil des Automaten 5 cm über und wird somit gleich als Standfläche genutzt. In der Mitte dieses schwarzen Teils befindet sich der Temperaturwähler und eine rote Kontroll-Lampe. Den Temperaturwähler kann man von 1 bis 6 einstellen, was auch ganz leicht geht. Das kommt nun darauf an, wie man die Waffeln haben möchte.
Das Kabel ist am Unterteil befestigt und hat eine Länge von 90 cm. Dieses Kabel kann man beim Nichtbenutzen des Waffeleisens einfach um das Gerät wickeln und den Stecker in die dafür vorgesehenen Öffnungen am Ober- und Unterteil stecken. Dadurch wird vermieden, dass das Gerät bei der stehenden Aufbewahrung aufklappt. Das war eigentlich alles zum Aussehen des Waffeleisens. Was man bei diesem Automat vermisst, ist ein Knopf zum Einschalten. Dies finde ich nicht so schön, da die Backfläche sofort heiß wird, sobald man den Stecker einsteckt. Hier ist Vorsicht geboten. Das Design würde ich als gut einstufen, obwohl dieses für mich bei diesem Gerät nicht so wichtig ist, da es bei mir sowieso im Schrank aufbewahrt wird.
# Anwendung #
Habe ich mich nun entschlossen Waffeln zu backen, dann brauch ich nach dem Anrühren des Waffelteiges nur noch den Stecker des Gerätes in die Steckdose zu stecken. Sofort beginnt das Kontrolllämpchen rot zu leuchten. Ich warte nun solange bis das Lämpchen wieder erlischt, denn dann hat sich das Waffeleisen richtig aufgeheizt. Das dauert ungefähr 5 Minuten.
Hat man das Gerät neu erworben, so muss die Backfläche erst einmal mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Vor dem allerersten Gebrauch wird die Backfläche eingefettet und die ersten drei Waffeln werden entsorgt, denn man sollte diese nicht verzehren. Danach kann es dann losgehen mit der Bäckerei.
Nun fülle ich eine kleine Kelle Waffelteig in das Waffeleisen, schließe es und drücke kurz darauf, damit sich der Waffelteig schnell und gleichmäßig verteilen kann. Das Waffeleisen sollte möglichst schnell geschlossen werden, damit die Waffeln auf beiden Seiten gleichmäßig braun gebacken werden. Nun stelle ich mit dem Temperaturregler die gewünschte Temperatur ein. Möchte man helle Waffeln, dann wählt man die Einstellung von 1 – 2, für dunkle Waffeln zwischen 4 und 5. Die Backzeit dauert dabei je nach gewähltem Waffelteig zwischen 1,5 und 3 Minuten. Ich stelle den Regler meistens zwischen 3 und 4. Die Waffeln haben dann eine schöne mittelbraune Farbe. Möchte ich die Waffeln recht knusprig und keksartig, dann stelle ich den Regler auf die 2 und lasse die Waffeln so lange backen, bis die Kontrolllampe zum zweiten Mal erlischt. Durch die niedrige Temperatur und längere Backzeit sind die Waffeln dann richtig knackig. So liebe ich sie. Meine Familie möchte sie doch lieber etwas weicher.
Ansonsten sind die Waffeln fertig, wenn die Kontrolllampe das erste Mal erlischt. Nun klappe ich den Deckel hoch und nehme die fertige Waffel heraus. Man sollte aber keine spitzen Gegenstände zum Herausnehmen verwenden, da man sonst leicht die Antihaftbeschichtung beschädigen kann. Die Waffeln lassen sich ganz leicht herausnehmen. Durch die Antihaftbeschichtung spart man sich das ständige Einfetten und sie kleben trotzdem nicht an.
Zum Auskühlen lege ich die Waffeln auf ein Kuchengitter. Legt man sie gleich übereinander, dann werden sie nicht knusprig, sondern richtig weich und pappig. Sind sie dann ausgekühlt kann man Puderzucker oder richtigen Zucker darüber streuen oder man füllt sie mit Marmelade, Nougatcreme, Obst, Schlagsahne usw.. Das kann dann jeder nach Belieben variieren.
# Reinigung #
Das Reinigen des noch warmen Waffeleisens immer mit gezogenem Netzstecker vornehmen.
Es reicht, wenn man die Backflächen mit einem Papiertuch abreibt, da ja so gut wie keine Rückstände bleiben. Das Äussere reibe ich mit einem feuchten Tuch ab. Selbstverständlich kann man dieses Gerät nicht unter fließendem Wasser reinigen, aber das ist ja sicher allen klar. Auf scharfe Reinigungsmittel sollte man auch verzichten.
Ist das Gerät dann ganz abgekühlt lege ich zwischen die Backflächen etwas Küchenkrepp, damit die Flächen nicht aneinander reiben und verstaue es wieder im Schrank.
Was man nicht verhindern kann, ist die entstehende leicht bräunliche Einfärbung der weißen Kunststoffteile. Durch die entstehenden Backschwaden ist dies leider nicht zu verhindern.
# Technische Daten und Hinweise #
Dieses Gerät ist funkentstört, schutzisoliert und entspricht den Sicherheitsvorschriften der EG.
Es arbeit mit einer Spannung von 230 V und 930 Watt.
Da dieses Gerät sehr heiß wird, sollte man es nur an den Griffen und Reglerknopf anfassen. Besonders aufmerksam sollte man sein, wenn kleinere Kinder mit beim Backen helfen wollen. Diese sollten nie unbeaufsichtigt sein, da auch die entstehenden Backschwaden sehr heiß sind.
Das Waffeleisen sollte nur auf trockenem und rutschfesten Untergrund platziert werden.
Sollte das Gerät doch einmal defekt sein, so kann man über den Fachhandel oder direkt beim Werkskundendienst sich Hilfe holen. Keinesfalls sollte man selbst daran rumbasteln, da durch unsachgemäße Reparaturen Gefahren für den Benutzer entstehen könnten.
Entstehen während der Garantiezeit notwendige Reparaturen, dann kann man das Gerät an nachstehende Adresse senden:
Cloer Elektrogeräte GmbH
Abt. Kundendienst
Von-Siemens-Str. 12
59757 Arnsberg
Telefon: 02932/62970
Für dieses Gerät wird eine Garantie von 2 Jahren gewährt, vorausgesetzt, dass das Gerät nicht zweckentfremdet genutzt und noch nicht selbst daran gebastelt wurde.
# Tipps zur Waffelherstellung #
· Der Teig sollte nicht zu dünn sein, sondern eher etwas dickflüssig. Für mich ist er immer gerade richtig, wenn er gerade noch gut vom Rührlöffel läuft.
· Die Backfläche sollte ganz mit Teig ausgefüllt werden, ansonsten haben die Waffeln nicht so eine schöne Form. Habe ich auch schon fertig gebracht und kleine unförmige Waffeln gebacken.
· Die fertigen Waffeln immer auf einem Kuchengittern auskühlen lassen, damit diese nicht so pappig werden.
· Damit die Waffeln schön knusprig werden, verwende ich anstelle von Milch lieber Wasser und spare dabei auch noch ein paar wenige Kalorien.
· Wenn man einen Teig mit Butter bereitet, dann sollte diese doch vorher zerlassen werden. Ich habe es einmal mit fester Butter probiert, aber der Teig wurde dann so flockig und die Flöckchen zerliefen dann erst auf dem Waffeleisen.
· Mein Lieblings-Waffelrezept besteht aus 200 g Butter, 200 g Zucker, 4 Eier, 125 g Mehl, 125 g Speisestärke, 125 g Kokosraspel und 2 Esslöffel Wasser.
# Fazit #
Ich habe den Kauf dieses Küchengerätes noch nicht bereut. Man kann auf ganz schnelle und leichte Weise mit diesem Gerät eine leckere Beilage zum Kaffee zaubern und fast jeder Gast ist davon begeistert. Am besten schmecken die Waffeln natürlich ganz frisch und noch etwas lauwarm. Ich finde, auch bei einem Kindergeburtstag sind diese Waffeln immer willkommen. Man kann die kleinen Gäste auch noch mithelfen lassen und die selbsthergestellten Waffeln schmecken ihnen dann noch mal so gut.
Der Waffelautomat ist ganz leicht und problemlos zu bedienen und hat bisher noch nie seinen Dienst versagt. Die mitgelieferte Bedienungsanleitung erleichtert das erste Backen und gibt noch schöne Waffelrezepte. Er lässt sich leicht reinigen und kann platzsparend aufbewahrt werden. Negativ finde ich den fehlenden Einschaltknopf und werde deshalb einen Stern abziehen. Eine Kaufempfehlung kann ich auf jeden Fall geben.
Ich hoffe, dass ich Euch nun etwas Appetit auf leckere knusprige Waffeln gemacht habe und wünsche allen noch einen schönen Tag. Eure Eva
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und evtl. Kommentieren.
148 Bewertungen, 31 Kommentare
-
01.02.2009, 21:17 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße Werner
-
13.01.2009, 23:12 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichEin guter Bericht. LG
-
03.10.2008, 21:32 Uhr von presscorpse
Bewertung: sehr hilfreichprima bericht! lg presscorpse
-
20.08.2008, 15:30 Uhr von ingoa09
Bewertung: sehr hilfreichSehr schön beschrieben! Liebe Grüße, Ingo
-
13.03.2008, 13:36 Uhr von sweetsixty
Bewertung: sehr hilfreichLG Martina
-
13.12.2007, 20:37 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
12.03.2007, 18:29 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße :o)
-
25.02.2007, 16:39 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris :-)
-
24.02.2007, 12:38 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichlg panico:-)
-
22.02.2007, 20:02 Uhr von barbu
Bewertung: sehr hilfreichsh und weiter so!
-
16.02.2007, 21:20 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichsh & lg Sarah
-
25.11.2006, 00:47 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSh & lG von Diana (c;
-
14.05.2006, 23:51 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichklasse geschrieben --- sh --- :-) ... lg susi ----->----->-----@
-
01.05.2006, 15:46 Uhr von Fluetie
Bewertung: sehr hilfreichLG Dirk
-
28.03.2006, 19:09 Uhr von jens1488
Bewertung: sehr hilfreichGruss jens&nadine
-
28.03.2006, 11:56 Uhr von LeonTheProfi
Bewertung: sehr hilfreichfreue mich auf gegenlesung denn <br/> <br/>1 LESUNG = 1 GEGENLESUNG
-
26.03.2006, 17:14 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreichLG von Sylvia
-
12.03.2006, 22:53 Uhr von Lidlefood
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
07.02.2006, 18:21 Uhr von lara03
Bewertung: sehr hilfreichsh + lg
-
06.02.2006, 18:42 Uhr von LovleyDesi
Bewertung: sehr hilfreichsehr ausführlich <br/>desi
-
04.02.2006, 10:34 Uhr von Oli33DUI
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr schöner und nützlicher Bericht . LG Oliver
-
28.01.2006, 20:31 Uhr von fzuleger
Bewertung: sehr hilfreich;o) - SUPER - LG Frauke (freu mich auch über Gegenlesungen)
-
26.01.2006, 14:03 Uhr von tobbbbi
Bewertung: sehr hilfreichIch liebe Waffeln und soltle mir jetzt endlich mal ein Waffeleisen anschaffen. Schöner Bericht :) LG Tobias
-
26.01.2006, 10:42 Uhr von HEIDIZ
Bewertung: sehr hilfreichinteressanter Bericht
-
04.01.2006, 10:41 Uhr von Nightmare
Bewertung: sehr hilfreichsh .lg bernd
-
18.12.2005, 17:28 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Birgit :-)
-
15.12.2005, 19:50 Uhr von MasterDeniz
Bewertung: sehr hilfreichSehr Hilreich! gegenlesen macht freude, schöne grüße. DENIZ ;-)
-
11.12.2005, 14:42 Uhr von Angelina88
Bewertung: sehr hilfreichLG, Angelina <br/>
-
10.12.2005, 16:03 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich:-) LG, Dani
-
08.04.2005, 09:56 Uhr von kleinvolli
Bewertung: sehr hilfreichFehlt mir auch noch. Mal sehn, vielleicht hol ich mir ja den gleichen...oder lass ihn mir schenken *g*
-
22.03.2005, 19:48 Uhr von Magayla
Bewertung: sehr hilfreichwieder Apettit darauf habe !! GLG Matthias
Bewerten / Kommentar schreiben