Cloer 1621 Testbericht


Auf yopi.de gelistet seit 06/2003
- Handhabung & Bedienung:
- Aufheizen & Abkühlen:
- Qualität & Verarbeitung:
- Qualität des Endergebnisses:
- Reinigung:
- Design:
- Bedienungsanleitung:
Erfahrungsbericht von Andreaa69
Endlich gibt's wieder Waffeln.
Pro:
Preis, Reinigung, Anwendung
Kontra:
bisher noch nichts festgestellt!
Empfehlung:
Ja
~~~ Technische Details ~~~
- Knusprige, lockere Waffeln
-Backfläche 16,5 cm Ø, Waffeldicke 1,2 cm
-Fettarmes Backen durch Antihaftbeschichtung
-Einfache Reinigung durch innen liegendes Scharnier und Fettauffangrille
-Optische Fertigmeldung
-Stufenlos wählbarer Bräunungsgrad mit Drehregler
-Platzsparende, auf den Griffen stehende Aufbewahrung
-Kabelaufwicklung mit Steckerdepot
-Weiß lackiertes Metallgehäuse
-1,4 kg Gewicht
-930 Watt
-Garantie : 2 Jahr
-Kabellänge : 1.09 m
~~~ Hinweis ~~~
Bevor man das Gerät zum ersten mal benutzt ist es wichtig, dass man die Backfläche mit einem feuchten Tuch reinigt. Danach werden die Backflächen eingefettet und die ersten Waffeln soll man einfach wegschmeißen, aus hygenischen Gründen. Natürlich bei weiterem Backen brauch man dass dann nicht mehr tun.
~~~ Anwendung ~~~
Nachdem ich die Zutaten alle zusammen gemischt habe ,schalte ich das Waffeleisen ein. Dann fängt die Kontrolllampe an zu leuchten. Die Temperatur kann man bis auf 6 Stufen einstellen, wobei ich es immer auf unter Stufe 3 habe damit die Waffeln nicht allzu schwarz werden. Nachdem die Kontrollleuchte ausgeht hat das Waffeleisen die Temperatur erreicht. Dann gebe ich eine kleine Kelle voll Teig auf dem hinteren Teil der Backfläche und schließe das Waffeleisen und drücke es einen Moment zusammen. Danach leuchtet die Kontrolllampe wieder auf und nachdem die Lampe wieder ausgeht, sieht man dass die Waffel fertig gebacken ist. Das Herausnehmen der Waffeln ist auch sehr einfach und bisher ist mir noch nie was kleben geblieben. Nachdem die Waffeln fertig sind und ich sie aus dem Waffeleisen entfernt habe, lege ich sie auf einem Teller und wenn wir dann Essen machen wir bei Bedarf noch etwas Puderzucker rüber oder Apfelmus.
~~~ Reinigung ~~~
Natürlich muss man das Waffeleisen nach jeder Benutztung wieder reinigen. Dazu zieht man zuerst den Stecker aus der Steckdose. Danach werden die Backflächen im warmen Zustand mit einem Papiertuch gereinigt und dann soll man sie nochmal mit einem feuchten Tuch abwischen. Die Reinigung an sich ist sehr leicht, Vorraussetzung man macht es auch gleich nach dem Backen da die Teigrückstände sonst fest werden und diese sind dann nicht mehr so leicht abzumachen. Das man ein Waffeleisen nicht unter fließendem Wasser halten darf müsste wohl jeder wissen.
~~~ Fazit ~~~
Mir gefällt das Waffeleisen gut. Es erhitzt sich schnell und ist dazu auch noch leicht in der Anwendung. Das sauber machen funktioniert auch problemlos was bei unserem letzten Gerät leider nicht der Fall war. Das mehr oder wenige lästige einfetten entfällt bei diesem Waffeleisen dank den speziell beschichteten Platten was ich sehr positiv finde. Alles in allem ist das Gerät durchaus empfehlenswert.
26 Bewertungen, 7 Kommentare
-
19.09.2013, 16:34 Uhr von kunstwut
Bewertung: sehr hilfreichIch liebe Waffeln! SH und liebe Grüße
-
15.09.2013, 07:25 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
Bewertung: sehr hilfreichGLG SIMONE
-
14.09.2013, 12:59 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße KATJA.
-
14.09.2013, 12:25 Uhr von mausi1972
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße Marion.
-
14.09.2013, 09:34 Uhr von Little-Peach
Bewertung: sehr hilfreichsh :)
-
14.09.2013, 09:22 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *+*
-
14.09.2013, 09:16 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichGrüße aus dem Norden!
Bewerten / Kommentar schreiben