Cloer 281 Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
- Qualität & Verarbeitung:
- Reinigung:
- Design:
- Bedienungsanleitung:
Erfahrungsbericht von 2002bin14
::::::::::: Mmmmmm, lecker, lecker, lecker :-) :::::::::::
Pro:
leicht zu reinigen, schnell leckere Hörnchen
Kontra:
Anfangspreis zu teuer
Empfehlung:
Ja
:::::::::: Produkt :::::::::::
Unser Hörncheneisen ist der „Cloer 281“. Cloer ist ein Unternehmen, welches hauptsächlich Elektrogeräte herstellt. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem bei Produkten für den Frühstückstisch. Das Unternehmen verspricht, dass es sich viele Gedanken um Funktionalität und Qualität gemacht hat – das kann ich bestätigen.
Zunächst einmal eine kurze Beschreibung. Der Hörnchenmaker ist in den Farben schwarz und weiß gehalten, wobei aber die weiße Farbe dominiert und mit der schwarzen Farbe nur Akzente gesetzt worden sind. Des Weiteren gibt es auf einer vorderen Leiste einen Hebel, den man verstellen kann um die entsprechende Backstufe einzustellen. Daneben befindet sich eine rote Kontrollleuchte. Oben drüber ist eine zweite Leiste, mit der man das Hörncheneisen öffnen kann um den Teig einzufüllen beziehungsweise den gebackenen Teig zu entnehmen. Ganz oben steht in weiß auf einer kleinen schwarzen Fläche der Markenname Cloer.
Eine Reinigung dieser Maschine ist kinderleicht möglich, weil sie eine Fettauffanggrille besitzt und dieses so abfließen kann.
Die Waffeln, die ihr hiermit Backen könnt, sind sowohl 15cm breit als auch lang. Diese Größe ist auch von nöten, wenn man eine Original Eiswaffel herstellen möchte.
Das Gerät wiegt etwa 3kg, ist also nicht leicht. Dieses Gewicht ist aber wichtig, damit das Gerät gut steht und die Verarbeitung so qualitativ hochwertig sein kann wie sie nun ist.
Damit die Küche mit technischen Geräten nicht zu vollgestellt ist hat sich Cloer einen Trick überlegt. Man kann die Maschine auch senkrecht aufstellen, indem man sie auf die beiden Griffe stellt. Damit nimmt sie so gut wie gar keinen Platz mehr weg.
Dass die Waffeln fertig sind merkt ihr dadurch, dass es akustisches Signal ertönt. Des Weiteren gibt es ein optisches, auf welches ich normalerweise aber nicht warte. Während des Backens der Waffeln steht man gwöhnlich ja nicht vor dem Gerät, sondern richtet schon Teller o.ä. Trotzdem könnte man rein theoretisch auch vor dem Hörncheneisen warten, weil ein Backvorgang nur wenige Minuten dauert.
Wenn die Waffel beziehungsweise das Hörnchen, wie auch immer man es nennen mag, fertig gebacken ist, kann man es mit Hilfe einer mitgelieferten Rolle in die entsprechende Form bringen und da auch abkühlen lassen. Das Hörnchen ist nach dem Backvorgang so heiß, dass man es erst einmal lange abkühlen lassen muss, damit das Eis später nicht sofort schmilzt. Man kann die Waffeln aber auch auf Vorrat herstellen und so eine etwas längere Zeit mit Waffeln arbeiten, die vor geraumer Zeit hergestellt worden sind. So entfällt dann die Wartezeit, bis die Waffel ganz abgekühlt ist.
Damit das Eisen funktioniert, müsst ihr es in eine Steckdose stecken. Das Kabel, welches in die Steckdose gehört ist etwa ein Meter 50 lang und so muss die Steckdose also nicht direkt an der Arbeitsfläche sein. Praktisch ist auch, dass es eine Kabelaufwicklung mit Steckerdepot gibt. So fliegt nicht immer alles rum.
:::::::::: Kosten :::::::::::
Wir haben das Hörncheneisen von unserer Oma geschenkt bekommen, weil sie ein echter Backfanatiker ist und uns so das Backen etwas näher bringen wollte. Außerdem hat sie jetzt noch einen Grund mehr, warum sie uns immer ihre neusten Rezepte gibt, wir müssen sie schließlich ausprobieren. Kostenpunkt dieses Hörncheneisens ist etwa 40 Euro. Zumindest heute. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers betrug 70 Euro, was meiner Meinung nach sehr viel Geld ist.
:::::::::: Fazit :::::::::::
Ein Hörncheneisen ist schon eine tolle Erfindung. Klar, die Hörnchen an der Eisdiele sind lecker, aber warum muss alles immer gleich schmecken. Hier kann man mit Rezepten und Zutaten variieren und sich so seine Lieblingswaffel herstellen beziehungsweise immer andere Geschmacksrichtungen testen. Hier ein bisschen mehr Vanille, da ein bisschen mehr Zucker. Man kann sogar Schokostreusel in die Waffel einbauen, oder Schokolade einschmelzen. Das ist wirklich ein wahrer Traum für alle Genießer.
Außerdem kann man den Hörnchenmaker schön platzsparend aufbewahren, was gerade bei Geräten, die man nicht tagtäglich nutzt ganz wichtig ist.
Durch die Antihaftbeschichtung ist ein fettarmes Backen notwendig. Auch wenn viele das für übertrieben halten, fettarm Backen ist nicht nur für etwas kräftigere Leute wichtig, nein, das ist vor allem auch für unseren Körper besser, weil dies gesund ist.
Ansonsten handelt es sich hierbei um ein Gerät, das mich überzeugt hat.
Einziger kleiner Kritikpunkt ist der Preis. Für 40 Euro ist es immer noch kein Schnäppchen. Wenn es euch jemand schenken möchte, dann lehnt es nicht ab, es lohnt sich, aber falls der Kauf nicht über das Knie gebrochen werden muss, dann wartet eventuell noch ein Sonderangebot ab, irgendwann kostet der Hörnchenmaker sicher nur noch 30 Euro und leisten tut er dann immer noch genug.
Ich würde euch jetzt gerne ein Hörnchen zum Probieren anbieten, aber so virtuell geht das ja leider nicht ;-)
Ich hoffe, dass ich euch mit meinem Erfahrungsbericht weiterhelfen konnte, bis dann, bin14
55 Bewertungen, 20 Kommentare
-
08.10.2009, 12:38 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr schöner Bericht, liebe Grüße
-
05.10.2009, 21:06 Uhr von Daisy_Bluemchen
Bewertung: sehr hilfreichviele Grüße und klasse berichtet
-
07.09.2009, 12:02 Uhr von Gozo-Bernie
Bewertung: sehr hilfreichweiterer Gruss aus der Heimat von telestrada.it
-
31.08.2009, 22:17 Uhr von andrear68
Bewertung: besonders wertvollklasse ich muss mal eben in die küche lach lg
-
27.08.2009, 16:28 Uhr von Solaija
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht. Liebe Grüße, Solaija
-
26.08.2009, 23:29 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichSehr interessanter Bericht! Schönen Abend und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
24.08.2009, 14:50 Uhr von oskermit
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht! DANKE für deine Gegenlesung! LG
-
23.08.2009, 22:26 Uhr von milabie
Bewertung: sehr hilfreichEinen schönen Sonntagabend. Lieben Gruß
-
23.08.2009, 21:06 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichwünsche dir einen schönen sonntag abend lg. petra
-
23.08.2009, 19:50 Uhr von tina08
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße .... Tina
-
23.08.2009, 19:02 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichEin guter Bericht. LG
-
23.08.2009, 17:55 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichSH -- Würde mich sehr freuen über deine Gegenlesungen .Lg Sigi
-
23.08.2009, 16:23 Uhr von sunrise67
Bewertung: sehr hilfreichwünsche einen schönen Sonntag! LG Beate
-
23.08.2009, 15:38 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße von einer, die gerade Level 3 geschafft hat ...
-
23.08.2009, 15:13 Uhr von hard_candy
Bewertung: sehr hilfreichGelungener Bericht. Freue mich über Gegenlesungen ;) liebe Grüße
-
23.08.2009, 15:08 Uhr von Nina1805
Bewertung: sehr hilfreichSh und noch einen schönen Sonntag wünsche ich dir! LG!
-
23.08.2009, 15:07 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichsehr gut geschrieben
-
23.08.2009, 14:57 Uhr von peter_nordberg
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht von dir. lg Peter
-
23.08.2009, 14:02 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
23.08.2009, 14:02 Uhr von Kleinnightwish
Bewertung: sehr hilfreichHunger :( ganz viele liebe grüße von der angi ;)
Bewerten / Kommentar schreiben