Cloer 3810 Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 05/2004
- Handhabung & Komfort:
- Design:
- Reinigung:
- Funktionsvielfalt:
Erfahrungsbericht von lucky1965
Meiner hat 'nen langen Schlitz,.. da passen zwei nebeneinander rein!
Pro:
Zuverlässig, gutes Bräunungsergebnis, einfache Reinigung
Kontra:
Edelstahlgehäuse ist schmutzempfindlich, Gerätegröße, Preis
Empfehlung:
Ja
Nach den Feiertagen wollten wir der teuereren der beiden umtauschen und nahmen das Tchibo-Gerät in Betrieb - leider erfolglos, unser Toast blieb kalt und weiß.
Aber wir hatten ja noch einen bekommen, und um den
******Toaster 3810 von Cloer******
soll es nun heute gehen.
Das Gerät ist bei uns zwei bis dreimal die Woche in Betrieb, so dass wir durchaus schon einige Erfahrungen sammeln konnten.
Hier erst einmal die technischen Daten:
*******************************
- Sicherheitsabschaltung, wenn sich der Toast verklemmt
- Stopptaste
- Nachhebevorrichtung
- Stufenlos wählbarer Bräunungsgrad
- Leichte Reinigung durch Krümelschublade
- "Graubrot-Funktion" für optimales Toasten von diversen Brotsorten
- Brötchenaufsatz
- Mattiertes Edelstahlgehäuse, wärmeisoliert
- H = 17,5 cm x B = 10,5 cm x L = 40 cm
- 1.4 kg, 230 V, 880 W
Hergestellt wurde der Toaster von der Firma :
**************************************
Cloer Elektrogeräte GmbH
Von-Siemens-Straße 12
D-59757 Arnsberg
Postfach 14 20
D-59740 Arnsberg
Tel.: +49 (0) 2932 /62970
Fax: +49 (0) 2932 / 629750
Email: info@cloer.de
Webseite: www.cloer.de
Auf der Webseite von Cloer findet man folgende Infomationen zum Unternehmen:
*******************************************************************
"In unseren Produkten spiegelt sich die Cloer- Firmenphilosophie wider. Wir entwickeln intelligente Lösungen mit zeitlosem Design. Cloer ist ein international tätiger Hersteller von Elektrokleingeräten mit Sitz in Arnsberg.
Das 1898 gegründete Familienunternehmen begann in den 30er Jahren mit der Produktion von elektrischen Haushaltsgeräten. Die Produktpalette entwickelte sich weiter - im Mittelpunkt dieser Entwicklung steht heute das Thema "Frühstück mit Cloer".
Unsere Produkte werden aus innovativen Ideen entwickelt. Funktionalität, Ergonomie und ein hohes Qualitätsniveau zeichnen unser Sortiment aus."
Zum Angebotssortiment der über 100 Jahre alten Firma gehören unter anderem:
Kaffeeautomaten, Toaster, Küchenwaagen, Sandwichmaker, Eierkocher, Miniöfen, Standmixer, Zitruspressen,Teeautomaten,Wasserkocher und noch einige andere elektrische Haushaltskleinartikel.
Ich hatte von der Firma Cloer davor eigentlich noch nichts näheres gehört, der Name war mir zwar bekannt, ich hatte ihn aber irgendwie nie mit diesem Artikelsortiment in Verbindung gebracht.
Verpackung:
**********
Nachdem die Garantiezeit Ende letzten Jahres abgelaufen ist, habe ich den Umkarton entsorgt. Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass der Toaster auf den beiden Längsseiten abgebildet war, und sich auf den Schmalseiten alle notwendigen Informationen zum Produkt und dem Hersteller befanden.
Zum Toaster selbst:
****************
Mein früherer Siemens-Toaster hatte zwei hintereinander liegende, relativ kurze Schlitze und eine knallrote Kunststoff-Aussenhülle.
Mein neuer Toaster hat nun eine viel edlere, schlankere Optik in schwarz-silber und ist ein Langschlitztoaster, d. h. die Toastscheiben werden nebeneinander in den Toaster gestellt. Die Öffnungsbreite ist mit 26 cm so groß, dass auch zwei Scheiben American Toast, also die größeren Toastscheiben ohne Probleme getoastet werden können und die Scheiben auch nicht hinein gequetscht werden müssen.
Die linke und rechte Seite des Gehäuses sind aus hartem Kunststoff, während die beiden Längsseiten aus mattiertem, wärmeisoliertem Edelstahl sind. Es stimmt, das Gehäuse wird beim Toastvorgang zwar warm, aber nicht so heiß, dass man sich die Finger daran verbrennt. Allerdings ist dieser Edelstahl etwas empfindlich, so dass man Fingertapper auf jeden Fall sieht, und somit auch eine regelmäßige Aussenreinigung erforderlich ist.
Auf der linken Seite unten befindet sich ein kleiner Griff, an dem man die Krümelschublade aus dem Toaster ziehen kann. Ich glaube, dass diese auch aus Edelstahl ist, zumindest rostet sie nicht, obwohl ich nach dem Herausziehen und Abschütteln dieser Schublade das Metall regelmäßig feucht reinige. Rostflecken habe ich bisher noch keine gefunden. Beim wieder hineinschieben ist ein kleiner Widerstand zu überwinden, dann sitzt die Krümelschublade wieder richtig fest und kann herunterfallende Brösel aufnehmen.
Auf der rechten Seite befindet sich, mittig angebracht, der "Lift" für den Toast. Die Abwärtsbewegung wird durch Drücken eines hellen Hebels ausgelöst.
Direkt vor diesem Absenkmechanismus befindet sich ein größerer Drehknopf, an dem ich stufenlos den Bräunungsgrad zwischen Stufe 1 (sehr helle) und 6 (ganz dunkle Bräunung) einstellen kann.
Sollte sich der Toast trotz der ausreichenden Schlitzbreite verklemmen, dann gibt es eine Sicherheitsabschaltung, mit der wir bislang aber noch keine Bekanntschaft gemacht haben.
Oberhalb des Drehknopfes, mit welchem der Bräunungsgrad eingestellt wird, befinden sich zwei relativ kleine quadratische Taster, die nicht bündig mit dem Gehäuse sind und lediglich ein paar Millimeter überstehen. Mit dem oberen Knopf kann man den Toastvorgang vorzeitig unterbrechen (Stopptaste), falls man den Bräunungsgrad doch etwas zu hoch eingestellt hat. Der Liftmechanismus springt dann nach oben, hat aber nicht die Kraft, die Toastscheiben "herauszukatapultieren". Diese bleiben schön da, wo sie hingehören, nämlich im Toaster und warten darauf, abgeholt zu werden. Durch ein leichtes Anheben des Hebels auf der rechten Seite werden die Scheiben nochmals leicht angehoben, so dass man sie besser greifen kann (Nachhebevorrichtung).
Im Inneren hat der Toaster einen Mechanismus, der die Scheiben im Schlitz zentriert, damit Ober- und Unterseite gleichmäßig gebräunt werden können, von der in der Beschreibung genannten Sensorelektronik habe ich bisher nichts mitbekommen. Das ist wahrscheinlich auch ganz richtig so.
Da wir nur selten Brötchen aufbacken, ist der komplett abnehmbare Brötchenaufsatz recht positiv und irrt deshalb im täglichen Gebrauch nicht. Schöner wäre es allerdings, wenn er versenkbar wäre, dann hätte man nicht noch ein Teil, was man extra aufbewahren muss.
Der untere der beiden vorher genannten quadratischen Taster löst die Graubrot-Funktion aus. Zum Auffrischen von Graubrot einfach das Brot in den Schlitz legen, die Lifttaste nach unten und dann die Graubrottaste drücken. Ausprobiert habe ich das allerdings noch nicht, da wir bisher immer nur Weißbrot getoastet haben.
Ich brauchte allerdings eine gewisse Zeit, um mich an den relativ langen Toaster zu gewöhnen. Und bis ich einen Platz im Schrank fand, war auch nicht so einfach, da ich vorher einen normal breiten Toaster mit zwei Schlitzen hatte.
Das Toasten:
**********
Hierbei haben wir bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Nach einigen Testdurchgängen ganz am Anfang wussten wir, welchen Bräunungsgrad mein Mann einstellen musste, der seinen Toast wirklich gut gebräunt mag. Mein Toast soll immer recht schön hell bleiben und von der Oberfläche her trotzdem schön knusprig sein, so dass ich mich mit Einstellung 2, was einer Zeit von ca. 2 Minuten entspricht, begnüge, während mein Mann seine Scheiben auf 3,5 toasten lässt, was einer Zeit von ca. 3,5 Minuten entspricht.
Ach ja, natürlich haben wir auch schon tiefgefrorenes Toast toasten lassen. Auch das funktionierte problemlos, lediglich die Bräunungszeit hatten wir um gut eine Minute höher gestellt.
Nach Beendigung des Toastvorganges wird der Toast oder die Toasts durch den automatischen Hebemechanismus aus dem Schlitz soweit hochgehoben, dass man die Scheiben gut greifen kann, ohne an das heiße Innenleben des Toasters zu kommen.
Das Gerät war bisher immer sehr zuverlässig und hatte noch keine technischen Probleme, so dass wir die Garantie wir bisher nicht in Anspruch nehmen mussten.
Allgemeine Infos:
***************
Es sollte selbstverständlich sein, dass vor der Reinigung das Gerät vom Stromnetz genommen und wenn es abgekühlt ist nur mit einem feuchten Tuch gereinigt wird, auf keinen Fall unter fließendem Wasser oder im Wasser.
Die Heizelemente im Inneren dürfen nicht nicht spitzen Gegenständen wie Messer oder Gabeln berührt werde.
Und natürlich sollte man alle neuen Geräte nicht sofort mit Lebensmittel füttern, sondern in diesem Fall 1 - 2 Mal ohne Röstgut auf höchster Stufe betreiben, damit sich der bei der ersten Inbetriebnahme entstehende Geruch nicht auf die Lebensmittel überträgt.
Kaufort und Preis:
**************
Gekauft wurde der Toaster in einem örtlichen Kaufhaus, das dem Kaufring-Verbund angeschlossen ist. Der Preis lag vor 2 Jahren bei Euro 49,95. Im Internet ist dieses Gerät schon ab rund Euro 30,00 zu haben.
Bewertung:
*********
Der Toaster ist sehr zuverlässig, zeigt ein einheitliches Bräunungsergebnis und ist vom optischen sehr ansprechend. Allerdings muss ich sagen, dass ich selbst keine Euro 50,00 für dieses Gerät ausgegeben hätte. Für Euro 30,00 bis Euro 40,00, wie im Online-Angebot gebe ich auf jeden Fall eine Kaufempfehlung und fünf Sternchen.
Fazit: Benutzen wir regelmäßig.
Dieser Bericht ist auch unter meinem Nick immomaus65 bei dooyoo veröffentlicht.
64 Bewertungen, 15 Kommentare
-
07.08.2010, 13:30 Uhr von KnolliNicole
Bewertung: besonders wertvollsuper Bericht..gruß Nicole
-
31.07.2009, 14:35 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
26.07.2009, 02:06 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichich wünsche dir eine gute nacht lg. petra
-
16.06.2009, 22:09 Uhr von krullinchen
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße.
-
13.06.2009, 17:10 Uhr von ronald65
Bewertung: sehr hilfreichlg
-
31.05.2009, 11:34 Uhr von wolli007
Bewertung: sehr hilfreichprima Bericht, lg Wolli
-
22.05.2009, 02:59 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichSchön berichtet... beste Grüße, die Lale.
-
22.05.2009, 01:34 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichEin guter Bericht. LG
-
18.05.2009, 22:40 Uhr von Brittili70
Bewertung: sehr hilfreichToll geschrieben ... LG Brittili70
-
22.04.2009, 13:34 Uhr von oskermit
Bewertung: sehr hilfreichinformativer Bericht!
-
22.04.2009, 10:39 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr interessanter Bericht, liebe Grüße
-
21.04.2009, 23:14 Uhr von senora
Bewertung: sehr hilfreichSehr gut berichtet Lieben Gruß
-
21.04.2009, 22:49 Uhr von Bunny84
Bewertung: sehr hilfreichIch wünsche dir noch einen schönen Abend. Liebe Grüße Anja PS: Freue mich über Gegenlesungen
-
21.04.2009, 22:16 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichSehr schön Berichtet .. Lg Sigi
-
21.04.2009, 22:10 Uhr von Daisy_Bluemchen
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich berichtet
Bewerten / Kommentar schreiben